Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

v. l.: Arzt Siroos Mirzaei, Psychologin Barbara Preitler, Geschäftsführerin Cecilia Heiss und Laura Leyser von "Ärzte ohne Grenzen" gaben einen Überblick über die vergangenen 30 Jahre. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 8

Tausende Klienten
Wiener "Hemayat" blickt auf 30 Jahre Opferhilfe zurück

Bereits seit 30 Jahren hilft der Verein "Hemayat" Folter- und Kriegsüberlebende. Ein Angebot, das heute leider dringender benötigt wird, als je zuvor. MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtige Arbeit des Vereins. WIEN/ALSERGRUND. Über 22.000 Betreute in 30 Jahren, 100 teils ehrenamtliche Helfer in einem multiprofessionellen Team und alleine 24.000 Betreuungsstunden im Jahr 2024. Das ist die Bilanz der vergangenen 30 Jahre vom Verein "Hemayat" in der Sechsschimmelgasse 21 in nackten...

Bei Hemayat warten 500 von Krieg und Folter Betroffene bis zu einem Jahr auf Therapieplätze.  | Foto: Hemayat
3

Am Alsergrund
500 Geflüchtete warten auf Therapie bei Hemayat

Bereits seit Längerem hat das Betreuungszentrum Hemayat mit Problemen zu kämpfen. Aktuell müssen etwa 500 von Folter und Krieg betroffene Menschen auf einen dringend benötigten Therapieplatz warten. Das Zentrum fordert nur mehr finanzielle Mittel. WIEN/ALSERGRUND. Das Wiener Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende, Hemayat schlägt Alarm: Die Zahl der Hilfesuchenden mit Kriegstraumata hat sich beim Zentrum seit 2020 verdoppelt. Knapp 500 Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Folter...

Hemayat legt einen Fokus auf von Gewalt betroffenen Frauen. | Foto: Hemayat
3

Alsergrund
Hemayat mit besonderem Angebot für gewaltbetroffene Frauen

Das Betreuungszentrum Hemayat kümmert sich um die Überlebenden von Krieg und Folter. Nun gibt es ein neues Angebot, speziell für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen.  WIEN/ALSERGRUND. „Bei gewaltsam ausgetragenen Konflikten sind Vergewaltigungen immer ein Mittel der Kriegsführung“, erklärt Psychotherapeutin Nora Ramirez Castillo, die stellvertretende Geschäftsführerin im Alsergrunder Betreuungszentrum Hemayat. Fast alle Klientinnen des Zentrums haben schreckliche Gewalt in ihren...

Die große Mehrheit an befragten geflüchteten Menschen in Wien würde sich auch gern an Wahlen beteiligen. | Foto: Peter J. Wieland
8

Wiener Studie
Große Mehrheit an Geflüchteten wünscht sich Wahlrecht

Wie steht es um das politische Verhalten von geflüchteten Menschen in Wien? Dem ist eine Studie des Vereins "Fremde werden Freunde" und Universität Wien nachgegangen. Die Ergebnisse sind überraschend. WIEN. "Menschen mit Fluchtgeschichte sind keine homogene Gruppe" – das mag zwar banal klingen, ist aber eine der wesentlichen Ergebnisse einer neuen Studie zum politischen Verhalten von geflüchteten Menschen in Wien. Durchgeführt wurde das Forschungsprojekt "Inclusive Districts of Democracy“ von...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Für Ayat Molhi, Enila Ataie und Sabine Pfeifer (v.r.) ist die Teilnahme an der Dialoggruppe ein fixer Bestandteil ihrer Freizeit.
1

Wiener Herzen
Durchs Reden kommen d'Leut zam

Bei den Dialoggruppen der Caritas kommen Frauen aus unterschiedlichen Kulturen schnell miteinander ins Gespräch. WIEDEN. "In unseren interkulturellen Frauen-Dialoggruppen sitzen Menschen mit Fluchthintergrund gemeinsam mit Österreicherinnen am Tisch", erklärt Margerita Piatti von der Caritas. "Das Ziel ist, durch gemeinsame, moderierte Gespräche in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mehr Vertrauen zueinander, ein größeres Verständnis füreinander und schließlich ein besseres...

Kardiologe Ahmed und Gynäkologin Samar Tahhan, gemeinsam mit Peter Hacker und Ayad Hamdouni. | Foto: SW/Romesh Phoenix

Core-Projekt
So gelingt rasche Integration

Damit der Berufseinstieg tadellos funktioniert, werden Geflüchtete beim Projekt Core unterstützt. RUDOLFSHEIM. Geflüchtete Personen aus Syrien, Irak oder Somalia sind bei uns in Wien. Sie alle wünschen sich hier ein gutes Leben zu führen und ihren beruflichen Fähigkeiten nachzugehen. Doch oft gelingt es nicht auf Anhieb und man benötigt die richtige Unterstützung. Damit Integration vom ersten Tag an gut gelingt, bietet das Projekt Core den optimalen Berufseinstieg für Flüchtlinge. Das...

SprachCafé Agenda Alsergrund

SprachCafé Alsergrund

Am 18. Mai treffen wir uns wieder um 17 Uhr zum SprachCafé der Agenda Alsergrund in der VHS (Galileigasse 8)! Wir suchen Menschen, die ihre deutschen Sprachkenntnisse in unkompliziertem Rahmen beim SprachCafé an unsere neuen NachbarInnen weitergeben möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu teilen! Wenn Du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé. Erzähl es weiter und bring deine Freunde...

Anzeige
2

Gratis-Öffis für alle!

Wir sind mit der Forderung nach fahrscheinlosen Öffis, die öffentlich finanziert werden, 2015in den Wiener Wahlkampf gezogen. Ihr ging eine intensive Debatte voraus. Neben unserem Wunsch, dass der notwendige Verkehr in Wien abgas- und schadstoffarm abgewickelt werden soll, ist Mobilität für uns die Grundvoraussetzung für ein menschenwürdiges Leben in einer Großstadt – ebenso wie auf dem Land. Und zwar für alle Menschen.Auch 365 € für eine Jahreskarte (oder mehr bei Ratenzahlung) sind für viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.