Geisterfahrer

Beiträge zum Thema Geisterfahrer

Der 55-jährige Lenker fuhr nach einer Pause auf der Autobahnraststätte falsch auf die A9 auf. | Foto: ÖAMTC (Symboldbild)
3

Frontalkollision auf der A9
Geisterfahrer bei Zusammenstoß mit Lkw getötet

Zu einem Geisterfahrerunfall kam es am späten Freitagnachmittag auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz. Dabei wurde der 55-jährige Lenker eines Pkw, der als Geisterfahrer unterwegs war, bei der Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Lkw getötet. KAMMERN. Gegen 16.15 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Leoben mit seinem Pkw von der Autobahnraststation Kammern kommend, entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung auf die A9 in Richtung Liezen auf. Kurz darauf stieß der Pkw des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andrea Sittinger
Diese neue Farmarkierung hat viele Autofahrer irritiert. | Foto: Martin Meieregger
3

Bruck an der Mur
Neue Markierung soll Geisterfahrer stoppen

Seit wenigen Tagen ziert die Autobahnauffahrt in Bruck an der Mur eine neue Farbmarkierung. Meinbezirk.at hat bei der Asfinag nachgefragt, was diese zu bedeuten hat. BRUCK AN DER MUR. Fährt man in Bruck an der Mur vom Turbokreisverkehr kommend in Richtung Schnellstraße, findet man seit wenigen Tagen kurz nach dem Kreisverkehr eine neue farbliche Markierung auf der rechten Fahrstreifenmitte. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer zeigten sich in den letzten Tagen irritiert über die neue Markierung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
72 Meldungen zu Geisterfahrten gab es laut der Ö3-Statistik im letzten Jahr in der Steiermark. | Foto: Othmar Kolp
4

Ö3-Statistik
Auf diesen Straßen ist die "Geisterfahrt-Dichte" hoch

390 Warnungen vor Falschfahrerinnen und -fahrern gab es laut Ö3-Statistik im Vorjahr auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Bei jenen Geisterfahrerinnen und -fahrern, die auch angehalten werden konnten, war in den meisten Fällen zum Teil gravierendes menschliches Fehlverhalten die Ursache. Im Bundesländervergleich gab es zuletzt in der Steiermark weniger Meldungen – trotzdem Platz zwei. STEIERMARK. Binnen eines Jahres ist die Meldungen an Geisterfahrten, wenn auch leicht, wieder angestiegen....

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto ÖAMTC

A9 Pyhrnautobahn
Traboch: Geisterfahrerunfall endete glimpflich

Donnerstagfrüh, 15. Oktober 2020, kam es auf der A 9 Phyrnautobahn bei Traboch zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge, nachdem ein 82-Jähriger entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn unterwegs gewesen war. Verletzt wurde niemand. TRABOCH. Ein Geisterfahrer-Unfall auf der Pyhrnautobahn (A9) Donnerstagfrüh (15.10.2020) bei Traboch hat glimpflich geendet: Laut Information der Polizei waren zwar mehrere Fahrzeuge beteiligt, glücklicherweise wurde niemand verletzt. Dichter FrühverkehrKurz nach 6...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Steiermark liegt mit 93 Meldungen auf Platz zwei. | Foto: ÖAMTC
2

Ö3-GEISTERFAHRER-STATISTIK 2019
Die S6 im steirischen Abschnitt ist das am stärksten betroffene Teilstück

417 Geisterfahrer-Meldungen wurden im Jahr 2019 auf Hitradio Ö3 gesendet. 93 davon kamen aus der Steiermark. 2019 gab es bei Geisterfahrerunfällen ein Todesopfer. Insgesamt verursachten Geisterfahrer in Österreich acht Unfälle, sieben davon mit Personenschaden.  Starker AnstiegIm Vergleich zum Jahr 2018 gab es heuer einen Anstieg von 47 Geisterfahrermeldungen. Damit ist dies dies die größte Zahl an Geisterfahrern der letzten elf Jahre. Die meisten Geisterfahrer waren im März 2019 auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Erich Putz (Markierungs-Experte ASFINAG), Abteilungsleiter Betrieb Heimo Maier-Farkas, Autobahnmeister von Unterwald Markus Bratschko (v.l.). | Foto: KK
2

3D-Markierung gegen Geisterfahrer in der Steiermark

3D-Markierungen sollen in Zukunft Geisterfahrer in der Steiermark daran hindern auf die Autobahn aufzufahren. Bei drei Auffahrten und einer Raststation in der Steiermark starten jetzt Pilotversuche. Von besserer Markierung und Beschilderung bis hin zu Geisterfahrerkrallen reichen die Maßnahmen, mit denen die ASFINAG versucht, Geisterfahrten generell zu verhindern. Dennoch kommt es jedes Jahr zu Falschfahrten, die mitunter auch zu Unfällen führen. Mit einem Pilotprojekt startet die ASFINAG...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Im neuen Ford Focus warnt die Falschfahrer-Warnfunktion vor Autobahnfahrten in falscher Richtung. | Foto: Ford

Nie mehr Geisterfahrer!

Gerade während der Sommerurlaubszeit gehören sie beinahe zum Alltag im Verkehrsfunk: die Geisterfahrer-Warnungen! Der Grund sind meist Autofahrer, die aus Müdigkeit Verkehrsschilder verwechseln, oder wegen schlechten Wetters und somit schlechter Sicht auf die falsche Fahrspur geraten. Um zu verhindern, dass man selbst zum Geisterfahrer wird, hat Ford nun im neuen Focus neben zahlreichen anderen fortschrittlichen Technologien die Falschfahrer-Warnfunktion eingeführt. Der Ford Focus warnt Diese...

  • Motor & Mobilität

Geisterfahrer auf der Phyrnautobahn

ST. MICHAEL. Ein 59-jähriger Pkw-Lenker war Montagabend vergangener Woche gegen 21.20 Uhr von Kroatien kommend auf der A9 zu seinem Arbeitsplatz nach Judenburg unterwegs. Nach dem Verteilerkreis St. Michael übersah er die Abfahrt nach Klagenfurt und setzte seine Fahrt in Richtung Linz fort. Nach einiger Zeit dürfte er seinen Irrtum bemerkt haben und fuhr von der A9 ab. Nach seiner Umkehr fuhr der 59-Jährige wieder richtig auf die A9 auf, dürfte aber wieder die Abfahrt nach Klagenfurt versäumt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir

LKW-Lenker stoppte alkoholisierte Geisterfahrerin.

NIKLASDORF/Bezirk Bruck/Mur. Ein beherzter LKW-Lenker stoppte Mittwochmorgen, 22. Oktober, eine alkoholisierte Lenkerin, die 25 Kilometer auf der S 36 und S 6 als Geisterfahrerin unterwegs war. Gegen 04.25 Uhr wurde eine Polizeistreife der Autobahnpolizei Bruck verständigt, dass von Kraubath in Richtung Oberaich eine 37-jährige PKW-Lenkerin, aus dem Bezirk Leoben, auf der Gegenfahrbahn unterwegs ist. Nach rund 25 Kilometern gelang es einem unbekannten LKW-Lenker die Geisterfahrerin in einem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.