Geld

Beiträge zum Thema Geld

Am Foto bei der Wehrkirchenausstellung in Edlitz:
Kirchenführerin Ingrid Rieger, Pater Konda, LA Hermann Hauer und Bgm. Manfred Schuh- | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Im Bezirk steckt reichlich EU

Eine Vielzahl an teils kostspieligen Projekten werden im Bezirk Neunkirchen mit EU-Beteiligung auf die Beine gestellt. BEZIRK. "Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können", skizziert der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Jeder 2. Euro hängt mit der EU zusammen Niederösterreich profitiere enorm von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:12

Neunkirchen
Landes-Zuweisungen kaschieren Abgang der Stadt

Auf dem Papier fehlen nur einige hunderttausend Euro. Aber die ungeschminkte Budget-Wahrheit bringt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) auf den Punkt. NEUNKIRCHEN. Defacto hat die Stadt Neunkirchen einen Abgang von rund 5 Millionen Euro. "Aber da sind wir in guter Gesellschaft; Wiener Neustadt hat einen Abgang, St. Pölten hat einen Abgang", so Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Die Entwicklung komme daher zum Tragen, da zwar die Einnahmen gegenüber dem Voranschlag 2023 um 11,6 Prozent steigen, "die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bürgermeister im Bereich der Feuerwehrausfahrt, wo die Unebenheiten auffallen. | Foto: Santrucek
3

Otterthal
Pflasterstein-Buckelpiste vor der Feuerwehr

Die Feuerwehr Otterthal bekam einen Zubau (die BezirksBlätter berichteten). Nun macht der Vorplatz Sorgen. OTTERTHAL. Uneben fällt der Vorplatz vorm Feuerwehrhaus aus. Denn der gepflasterte Platz erreicht nicht das Niveau der Brücke vor Ort. Bürgermeister Karl Mayerhofer (ÖVP) will hier nachbessern:  "Wir wollen den Platz vor der Feuerwehr neu pflastern und auch ein wenig schöner gestalten." So missfallen dem Ortschef etwa die Betontröge, in denen bisweilen der Blumenschmuck wächst. Mayerhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schuldenstand des Landes NÖ wurde verringert. | Foto: Land NÖ
Aktion 4

Rechnungsabschluss 2022
Solide Landesfinanzen in turbulenten Zeiten

Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko präsentierte den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022. Dieser mache deutlich, dass sich der Weg eines vorsichtigen und umsichtigen Budgets des Landes Niederösterreich als der Richtige herausstellte. NÖ: „Vernünftiges Landesbudget hat uns gut durch stürmische Zeiten geführt,“ so LR Schleritzko. Aufgrund der Beruhigung der Corona-Situation in den Folgemonaten des Budgetbeschlusses und der stark wachsenden Wirtschaft im Jahr 2022, stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Details des neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschusses werden am Dienstag im Anschluss der Sitzung der NÖ Landesregierung präsentiert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Regierung vor Beschluss eines neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses

Zur Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten wird das Land Niederösterreich in der kommenden Sitzung der NÖ Landesregierung am 11. April einen neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschuss beschließen. NÖ. „Wir werden unsere Landsleute mit insgesamt 85 Millionen Euro bei der Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten unterstützen. Unser Ziel ist, jenen Landsleuten zu helfen, die in diesen Zeiten am dringendsten Hilfe benötigen", sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Dienststellenleiter-Stv. Michael Beck, Kassierin Bgm. Doris Kampichler und ehrenamtlicher Rettungssanitäter Bgm. Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Dr. Taher Asimis Familie spendete
Großzügige Unterstützung für Arbeitersamariterbund

Der langjährige praktische Arzt der Stadt Ternitz, Dr. Taher Asimi, ist Ende Juni im Alter von 86 Jahren verstorben. Anstatt Blumenspenden hat die Familie um eine Spende für den Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach ersucht. TERNITZ-POTTSCHACH. Dienststellenleiter-Stellvertreter Michael Beck, die Kassierin – Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler – und der ehrenamtliche Rettungssanitäter Bürgermeister Rupert Dworak konnten nunmehr den Betrag in der Höhe von 1.000 Euro übernehmen. "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geld für die Uni im Krems.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inzwischen werden in NÖ rund 2,8 Millionen Euro für die Renaturierung von Flüssen zur Verfügung gestellt. Stephan Pernkopf ist erfreut.  | Foto: NLK/Reinberger

Hohes Fördergeld
Renaturierung von NÖs Flüssen ist 2,8 Millionen wert

Mit dem Fördergelder soll unter anderem die Ybbs in Schönegg (Bezirk Scheibbs) aufgeweitet werden. Niederösterreichweit sollen dadurch stark regulierte und verbaute Gewässer wieder naturnahen, ökologisch wertvollen Wasserlebensräumen weichen.  SCHEIBBS. „Naturnahe Gewässer haben vielfältige positive Auswirkungen auf die Region: Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, sie verbessern die Hochwassersituation und bieten den Menschen attraktive Naherholung", sagt...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Bezirk Neunkirchen
Es hängt halt doch viel vom Börsel ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie kommen aus schwierigen Verhältnissen und finden im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen ein Zuhause. Nur die Freizeitgestaltung für die SoWo-Jugendlichen ist schwierig. Denn für Aktivitäten steht wenig Geld zur Verfügung. Eben erst stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem SoWo Neunkirchen einen Besuch ab. Anlass dafür bot der "Pakt für Kinder". mehr dazu hier Umso nachdenklicher stimmten mich die Gespräche mit der SoWo-Leitung am Rande dieses Medientermins. So erfuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Finanzielle Hilfe für die Feuerwehr Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Puchberg benötigt einen neuen Mannschaftstransportwagen mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer: im Pittental wird der Hochwasserschutz forciert. | Foto: NLK

33 Projekte im Bezirk mit einer EU-Beteiligung

BEZIRK. Zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit in Niederösterreich wurden zwischen 2007 und 2013 beachtliche 33 Projekte ins EU-Programm aufgenommen. Ein Schwerpunkt liegt im Tourismus. So wurden in Pitten neue Info-Terminals der Firma Infotronik mit modernen Touchsreens genehmigt. Auch Neunkirchen soll für Touristen attraktiver werden. Dafür sorgt das ehrgeizige Vorhaben der Innenstadtentwicklung. Dabei sollen leerstehende Geschäftsflächen mittels einer eigenen Leerstandsdatenbank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vier Gemeinden hegen und pflegen ihre Finanzen wie eine empfindliche Blumen und ließen sie erblühen. | Foto: Archiv

Hagenbrunn ist top!

Unter den 250 erfolgreichsten Gemeinden Österreichs ist Hagenbrunn auf Platz zehn. HAGENBRUNN/HAUSLEITEN/ENZERSFELD/GROSSRUSSBACH (sz). Gleich vier der 19 Gemeinden des Bezirks schafften es in einem Ranking des Zentrums für Verwaltungsforschung unter die 250 erfolgreichsten Österreichs. Ermittelt wurden dabei jene Gemeinden, die am sparsamsten mit ihren Finanzen haushalten. Hagenbrunn schaffte es dabei sogar als einzige Weinviertler Gemeinde unter die Top-Ten. Wie dies gelang, erklärt Bgm....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.