Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

Am 14. April fand das Auftakttreffen für die kommende Saison 2023 statt.  | Foto: Privat
2

Lebensmittel retten
Nachernteprojekt "Essbar" steht in den Startlöchern

Am 14. April fand in Ledenitzen das erste Koordinationstreffen für die kommende Saison statt. LEDENITZEN. Bereits seit 2020 ist das Projekt "Essbar" des Vereins Together Bestandteil des regionalen Lebensmittel-Rettens. "Dabei wird die Möglichkeit zur Nachernte und die Verwertung von Lebensmitteln von Produzenten und Landwirten oder Privaten geboten. Ein Projekt, das der Lebensmittelverschwendung entgegen wirkt und soziale Integration fördert", erklärt Obfrau Julia Petschnig. Denn: Der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Mischkulturen sorgen im Garten für gesunde Obst- und Gemüsepflanzen. | Foto: Natur im Garten/A. Buchinger
2

Garten-Tipp
Eigenes Gemüse und Obst für Menschen und Tiere anbauen

Eine Mischkultur macht den eigenen Garten zum Obst- und Gemüse-Paradies. MOSTVIERTEL. Den grünen Daumen zu kultivieren, liegt voll im Trend. Gärtnern in der eigenen, lebendigen Speisekammer ist gesund für Körper und Geist. Selbst angebautes Gemüse und Obst ist besonders gesund für Mensch und Umwelt, wenn es frei von chemisch-synthetischen Pestiziden, Kunstdünger und ohne Torf angebaut wird. Mischkultur sorgt für gesundes Gemüse Für die Gemüsepflanzen im Beet oder Balkonkisterl ist der Anbau in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Volksschule Harbach wurden bereit die ersten Beerensträucher gepflanzt. | Foto: Stadt Linz

Obst- und Gemüseanbau
Projekt lernt Linzer Schülern das Garteln

Mit dem Projekt "Natur macht Schule" soll Kindern das Garteln nähergebracht werden und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden wieviel Zeit und Energie es für eine erfolgreiche Ernte braucht. Die Stadt Linz stellt die Materialien zur Verfügung, bereits 18 Schulen nehmen teil. LINZ. Viele Kinder und Jugendliche haben oft keinen Bezug mehr zu Obst und Gemüse. Gerade in der Stadt fehlt deshalb vielfach das Wissen, wieviel Zeit und Pflege für eine gute Ernte nötig sind. Das Mitmach-Projekt "Natur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
1 3

"Obststadt" in Neunkirchen blüht auf

Hier tut sich was im Gemüse! In der "Obststadt" im Beserlpark sind die Arbeiten im vollen Gange - Kräuterspirale, Gemüsehochbeet und eine neue Erdbeer-Palette warten auf Bepflanzung und Ernte. Der Initiator Martin Mollay hat seine Idee von Wiener Neustadt nach Neunkirchen getragen und erhält von der Gemeinde Neunkirchen und dem Jugendprojekt SoWo tatkräftige Unterstützung. Jeden Montag Vormittag kann die Bevölkerung am Gärntnern teilhaben...Wer sich darüber hinaus beteiligen will findet...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.