Gemeinde Frauenstein

Beiträge zum Thema Gemeinde Frauenstein

Jack Unterweger hat die Volksschule in Pisweg besucht und dort hat sich das Filmteam von Servus TV mit Ingrid Sabitzer-Vizthum getroffen. | Foto: Peter Pugganig
3

Servus TV
Jack Unterweger verdächtig in ungeklärtem Mordfall

Wir haben das Filmteam von Servus TV bei der Recherche in Pisweg und im Wimitzgraben begleitet. PISWEG/WIMITZ. Vor 51 Jahren wurde in Salzburg die 23-jährige Marica Horvath ermordet. Schon damals hatte man den späteren Serienmörder Jack Unterweger unter Verdacht. Die Ermittlungen wurden allerdings eingestellt, nachdem er für die Tötung an Margret Schäfer eine lebenslange Haftstrafe antreten musste. Brutaler Mord In der aktuellen Sendung "Fahndung Spezial" des Privatsenders Servus beschäftigt...

Bürgermeister Harald Jannach ist froh in Sanel Bajramovic und Violete Delija (im Bild mit ihren Kindern Ariana und Angelo) begeisterte Pächter für das Seebistro am Kraiger See gefunden zu haben.  | Foto: RegionalMedien
1 5

Neue Gastronomie
Seebistro am Kraigersee wird "Arianas Seestüberl"

Die Gemeinde Frauenstein hat mit Violete Delija und Sanel Bajramovic neue Pächter für das Seebistro am Kraiger See gefunden. FRAUENSTEIN. Und die Freude ist auf beiden Seiten groß. "Wir sind sehr dankbar, Pächter gefunden zu haben, die mit solcher Begeisterung bei der Sache sind", kann Bürgermeister Harald Jannach berichten. Nach einigen Jahren, in denen es schwer war einen beständigen Pächter zu finden, sieht er nun positiv in die Zukunft.  Eröffnung am 8. Juni  Auch das neue Pächter-Paar...

Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April präsentierten Gerald Jernej (Kelag - Telekom Projektmanager), Michael Rutter (Vertrieb Kelag - Connect) und Robin Werner (Vertrieb - Kelag Connect) dem Gemeinderat den aktuellen Stand über den geplanten Glasfaserausbau in Frauenstein | Foto: Gemeinde Frauenstein
4

Liebenswertes Frauenstein
Eine moderne Infrastruktur bieten

Das ist eines der Ziele der Gemeinde Frauenstein. MeinBezirk.at im Gespräch mit Bürgermeister Harald Jannach.  FRAUENSTEIN. Das brennendste Thema ist derzeit der Glasfaserausbau. "Es ist uns in der Gemeinde ein großes Anliegen, den Glasfaserausbau voranzutreiben", betont Jannach, "wir hoffen, mit der Informationsveranstaltung viele Bürger zu erreichen, damit wir die Quote für den Beginn des Ausbaus erreichen." Mindestens 40 Prozent der Bewohner müssen einen Antrag auf Glasfaseranschluss...

Die Glantaler Blasmusik Frauenstein feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum. | Foto: Privat
4

Liebenswertes Frauenstein
Gleich zwei Jubiläen werden gefeiert

Die Vereine sind in der Gemeinde Frauenstein ein wichtiger Gesellschaftsfaktor. Es sind Orte, an denen Gleichgesinnte zusammenkommen und viele Freundschaften entstehen. FRAUENSTEIN. Daher ist es für alle Bewohner eine besondere Freude, heuer gleich mit zwei Vereinen ein großes Jubiläumsfest zu feiern.  75 Jahre Blasmusik Am 14. Juni findet in der Festhalle in Grassdorf das 75-Jahre-Jubiläumsfest der Glantaler Blasmusik Frauenstein statt. Im Rahmen dieser Jubiläumsfeier wird die neue CD „In die...

Das Seebistro am Kraiger See wird voraussichtlich ab Anfang Juni geöffnet sein. | Foto: Gemeinde Frauenstein

Liebenswertes Frauenstein
Erholung am Kraiger See

Der Kraiger See lädt im Sommer Bewohner und Gäste der Gemeinde Frauenstein zum Baden ein - derzeit bei freiem Seezugang. FRAUENSTEIN. Bei einem Badesee ist es auch wichtig, den Gästen Möglichkeiten für die Verpflegung zu bieten und der Kraigersee verfügt über ein Bistro. In den vergangenen Jahren gab es Pächterwechsel, deswegen hofft auch der Bürgermeister nun einen beständigen Pächter zu bekommen. "Zum Glück ist es gelungen, für die heurige Badesaison am Kraiger See eine Pächter-Familie zu...

86

Feierliche Angelobung
240 Rekruten sprachen in Frauenstein den Treueeid

Am Sportplatz in Kraig in der Gemeinde Frauenstein legten 240 Rekruten ihr Treuegelöbnis ab. Die Kärntner Landesregierung war durch die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Gaby Schaunig und Martin Gruber vertreten. Eröffnet wurde der Festakt, der von der Militärmusik Kärnten umrahmt wurde, vom Chor der Volksschule Kraig. Begrüßt wurden die Rekrutinnen und Rekruten und deren Angehörige von Bürgermeister Harald Jannach. Auch Brigadier Walter Gitschtaler, Militärkommandant von Kärnten, richtete...

Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet Michael Kampl den Hof im Schaumboden.  | Foto: Privat
4

Teuerungswelle in der Landwirtschaft
Schlechte Zukunftsaussichten: Junge Bauern geben teilweise auf

Derzeit ist es alles andere als leicht für unsere heimischen Bauern: Die Preise für Dünge- und  Futtermittel sowie für Treibstoff sind fast um das Dreifache gestiegen, die Zukunftsaussichten sind nicht gerade rosig.  FRAUENSTEIN. Seit 1992 führt Landwirt Michael Kampl gemeinsam mit seiner Familie den Hof in Schaumboden, Gemeinde Frauenstein, Bezirk St. Veit. Solch harte Zeiten wie aktuell hat er aber noch nie durchgemacht: "Unser Berghof vlg. Stadler ist schon seit mehreren Generationen im...

Sponsoren, Gemeindevertreter und das Tagesstättenteam freuten sich über die stolze Summe von 4.000 Euro.
4

Schiedsrichter übergaben Benefiz-Erlös

KRAIG (rl). Schiedsrichtervertreter Anton Aichholzer konnte vor kurzem den Reinerlös des Benefizfußballspiels Schiedsrichter gegen Legenden an die AVS Tagesstätte in Kraig übergeben. Das Tagesstättenteam rund um Leiterin Beatrix Schorer freute sich über den stolzen Betrag von 4.000 Euro. "Wir wollten zeigen, dass Schiedsrichter auch in karitativer Hinsicht etwas bewegen können", so Aichholzer.

Der idyllische Kraigersee mitten im Herzen der Gemeinde Frauenstein lädt zum Sprung ins kühle Nass ein. | Foto: Anton Wieser
5

Frauenstein
Gemeinde Frauenstein pachtet den Kraigersee

Frauenstein pachtet den idyllischen Kraigersee. Badebetrieb und Gastronomie sollen Mitte Mai starten. FRAUENSTEIN. Die Familie Andreas Ruhdorfer, Besitzer des Kraigersees, betreibt seit vielen Jahrzehnten den Badebetrieb in Seebichl. "Die Gemeinde ist an mich herangetreten mit dem Wunsch, den Kraigersee zu pachten", erzählt Ruhdorfer. Der Allgemeinmediziner betreibt eine Praxis in Neumarkt, auch seine Frau ist Ärztin. "Wir haben keine Zeit mehr für unser Privatgrundstück", erklärt Ruhdorfer den...

Bei Zufahrten zu den Höfen, wie zur Familie Leitner in Puppitsch, sind zusätzliche Hinweisschilder an der Straße geplant. | Foto: Gemeinde Frauenstein
3

Frauenstein
Gemeinde will Vulgarnamen vermehrt ins Bewusstsein rücken

In Frauenstein gibt es an die 350 Objekte mit Vulgarnamen. Diese sollen gekennzeichnet werden. FRAUENSTEIN. In der Gemeinde Frauenstein gibt es rund 400 Vulgarnamen. Bürgermeister Harald Jannach geht davon aus, dass es in der Gemeinde noch 300 bis 350 bestehende Objekte mit Vulgarnamen gibt. "Haus- und Vulgarnamen sind ein jahrhundertealtes Kulturgut unserer ländlichen Regionen", findet Jannach. Bewusstsein schaffen Durch das Anbringen von Tafeln und Hinweisschildern mit den Vulgarnamen an den...

2

Frauenstein
Trinkwasserversorgung für eine Million Euro gesichert

Gemeinde Frauenstein investiert rund eine Million Euro in Trinkwasser-Versorgung: Neuer Hochbehälter in Tratschweg für Kraig, Überfeld und Hunnenbrunn steht bereits.  Verbindungsleitung nach Treffelsdorf kommt heuer. FRAUENSTEIN (stp). Die Trinkwasserversorung in der Gemeinde Frauenstein ist auch für extrem trockene Zeiten gesichert. In den letzten zwei Jahren wurden 850.000 Euro in den neuen Hochbehälter in Tratschweg mit einem Fassungsvermögen von 200 Kubikmeter investiert. Außerdem wird...

Kraigerberglauf sorgt für Straßensperren | Foto: Pixabay

Kraig: Straßensperre beim 2. Kraiger Berglauf

KRAIG. Beim 2. Kraiger Berglauf von Kraig auf den Kraigerberg kommt es am 12. August zu kurzfristigen Straßensperren. Im Zeitraum von 10 bis 11.15 Uhr ist das Fahren in beide Fahrtrichtungen verboten. Davon betroffen sind Teile des Kraiger Schlösser Weges, Justinus Mulle Straße, 10. Oktober Straße, Teile der Hauptstraße und Teile des Kirchkogelweges. Die Veranstalter bemühen sich, die Verkehrsbehinderungen so kurz wie möglich zu halten.

Harald Jannach mag seine Aufgabe als Bürgermeister. Zurück nach Wien würde er nicht wieder gehen

Gemeinde Frauenstein: Straßenbauarbeiten haben begonnen

Bauarbeiten an der Überfelder Landesstraße haben letzte Woche begonnen. Insgesamt werden 800.000 Euro investiert. FRAUENSTEIN (stp). Das wohl mit Abstand größte Projekt von Bürgermeister Harald Jannach in seiner Amtszeit ist die Sanierung der Straßen in der Gemeinde Frauenstein. Rund 800.000 Euro – davon 460.000 Euro aus Eigenmitteln – werden heuer und nächstes Jahr investiert. Die Bauarbeiten an der Überfelder Landesstraße haben letzte Woche begonnen.  Straßen-Sanierungen starten "Einerseits...

Frauenstein: Johann Anderwald, Günther Spendier, Alois Sallinger, Walburga Fleischhacker
2

Frauenstein: Vizebürgermeister Alois Sallinger tritt zurück!

In der Gemeinde Frauenstein tritt Alois Sallinger nach 27 Jahren in der Politik einen Schlussstrich. FRAUENSTEIN. Alois Sallinger, Vizebürgermeister der Gemeinde Frauenstein, hat seine politischen Tätigkeiten mit Anfang Juli zurückgelegt. In der nächsten Gemeinderatssitzung werde die SPÖ-Fraktion einstimmig den Gemeinderat Johann Anderwald als neuen 2. Vizebürgermeister und Herbert Brandstätter als neues Mitglied im Gemeindevorstand vorschlagen. "Ich freue mich, dass mit diesen beiden Herren...

Sabine Urbanz leitet die Nachmittagsbetreuung in Obermühlbach seit neun Jahren | Foto: KK (8)
2 8

Obermühlbach: Nachmittagsbetreuung ist übersiedelt

Die Nachmittagsbetreuung der VS Obermühlbach ist in den ausgebauten Dachboden übersiedelt. OBERMÜHLBACH (stp). Die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Obermühlbach ist mit Beginn des zweiten Schulsemesters übersiedelt - vom Keller in den neu ausgebauten Dachboden. "Wir haben jetzt schon eine richtige Wanderung hinter uns. Zuerst hielten wir uns ein Jahr lang in den Räumlichkeiten bei Familie Wölbitsch auf, danach landeten wir im ehemaligen Werkraum im Kellerbereich der Volksschule. Als dieser...

Altbürgermeister Karl Berger wurde 2015 zum Ehrenbürger in Frauenstein ernannt | Foto: Anton Wieser (Archiv)
2

Frauensteins Altbürgermeister Karl Berger verstorben

FRAUENSTEIN. Der Altbürgermeister von Frauenstein, Karl Berger, ist am Wochenende mit 77 Jahren gestorben. Über 30 Jahre lang war er als Bürgermeister für seine Gemeinde im Einsatz. Berger hinterlässt eine Frau, zwei Kinder und zwei Enkel. Für die „Gesunde Gemeinde“ Frauenstein habe er sehr viel getan, aber auch für das Land Kärnten sei er ein immer verlässlicher Partner mit Handschlagqualität gewesen, sprach auch Landeshauptmann Peter Kaiser sein Beileid der Familie aus.

Die Mitarbeiter der Anlage wissen über den Reinigungsprozess bestens Bescheid
21

Kleinstlebewesen säubern unser Abwasser

Bakterien sind für die Reinigung von 3 Millionen Kubikmeter Abwasser im Jahr zuständig. ALTGLANDORF (stp). Milliarden Liter an Abwasser fließen jährlich durch die Kläranlage im Industriepark in Altglandorf. "Genau sind es 3 Millionen Kubikmeter Abwasser, die gereinigt werden. Das kann man gar nicht mehr in Liter angeben", erklärt Erich Eibensteiner, Geschäftsführer des Reinhalteverbandes St. Veit. Fünf Gemeinden sind dabei Dieser wurde bereits 1977 gegründet und kümmert sich um die Ableitung...

Foto: FF St. Veit
4

Steinbichl: Carport und PKW brannten ab

Das Feuer griff auch auf das danebenstehende Einfamilienhaus über. Der Besitzer wurde von seinem Hund geweckt und alarmierte die Feuerwehr. STEINBICHL. Am Sonntag-Abend geriet in Steinbichl, Gemeinde Frauenstein, ein Carport mit dem darin abgestellten PKW aus unbekannter Ursache in Brand. Der Eigentümer - ein 58-jähriger Mann - schlief im Haus. Er wurde glücklicherweise von seinem Hund geweckt und konnte sein Haus verlassen bevor der Brand auf das Dach des Gebäudes übergriff. Die Feuerwehren...

Braumeister Andreas Miller aus Bayern und Wimitzbräu-Geschäftsführer Josef Habich
2

Wimitzbräu - Emerging Brewery; Bestes Bio-Bier aus Kärnten

Unglaublicher Erfolg der neuen Brauerei am größten österreichischen Volksfest - dem St.Veiter Wiesenmarkt Die vier Kärntner Josef Habich, Josef Jost, Erich Eibensteiner und Harald Moshammer haben am Standort der ehemaligen Säge der Familie Lemisch in der Wimitz die regionale Kleinbrauerei Wimitzbräu errichtet. Die Kapazität der Brauerrei wurde mittlerweile von 185.000 auf 440.000 Liter erhöht. Klares Ziel des „Wimitzbräu“ ist die Positionierung des naturbelassenen Bio-Spitzenbieres, das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.