gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Beim Besuch in Lana: Klaus Schuchter, Valentina Andreis, Harald Staudacher und Christian Härting.
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Telfs und Lana wurde vergangenen Freitag durch den Besuch einer Telfer Delegation erneut gestärkt. | Foto: MG Telfs/ Hackl
13

Gemeinsame Gemeinderatssitzung
Telfs trifft auf Südtirol

Vertreter des Gemeinderates in Telfs statteten kürzlich der Partnergemeinde Lana in Südtirol einen Besuch ab.  TELFS. Seit 40 Jahren besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen Telfs und Lana, die durch regelmäßige Besuche, generationenübergreifende Aktivitäten und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Daher war am Freitag, 12. April die Wiedersehensfreude aller Beteiligten groß, als eine Telfer Delegation in der Südtiroler Gemeinde eintraf, um eine gemeinsame Gemeinderatssitzung im Ansitz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bürgermeister Thomas Öfner, hier in seinem Büro in der Gemeinde. | Foto: Larcher

Zirler Rechnungsabschluss
Rechnungsabschluss der Gemeinde noch immer säumig

Am 17. April findet die nächste Gemeinderatssitzung in Zirl statt. Die Gemeinde beschäftigt aktuell noch immer der fehlende Rechnungsabschluss des Jahres 2023. ZIRL. Aufgrund von Unstimmigkeiten ist der rechtskonforme und öffentlich aufgelegte Rechnungsabschluss der Zirler Gemeinde noch nicht vollständig. Dies erregt die Gemüter im Gemeinderat. Gemeinderat Martin Pardeller sprach diesen Umstand bei der letzten Gemeinderatssitzung an. Er frage sich, wieso der Rechnungsabschluss den Gemeinderäten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der neue Gemeindevorstand von Seefeld ist bereit.
v. l.: Toni Hiltpolt, Alex Schmid, Andrea Neuner, Julia Nairz, Daniel Dreier. | Foto: Sarah Kröll
6

Gemeinderatssitzung
Neuer Seefelder Gemeinderat nimmt Arbeit auf

Die konstituierende Gemeinderatssitzung des neuen Gemeinderats von Seefeld fand am Montag, 11. März statt. Andrea Neuner und ihr Team nehmen die Arbeit auf. SEEFELD. Innerhalb von einer halben Stunde war die Sache gelaufen: Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Seefeld am Montag, 11. März dauerte nicht lange. Die vor zwei Wochen gewählte Bürgermeisterin Andrea Neuner ernannte den Gemeindevorstand, zwei Vizebürgermeister sowie Ersatzgemeindevorstände. Alexander Schmid ist somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Aktion 15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Innsbruck-Land West

REGION TELFS. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Telfs und Umgebung. FLAURLING bleibt in FrauenhandFLAURLING. Mit 71,61 % (507 Stimmen) hat es Brigitte Praxmarer erneut geschafft: Die bleibt damit Bürgermeisterin von Flaurling. Ihr Herausforderer Martin Dosch kam auf 28.39% (201 Stimmen). Die Wahlbeteiligung in Flaurling lag bei 73,75% (767...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol.  | Foto: © JG-Tirol, Johannes Reinstadler

Junge SPÖ
Eine stärkere Jugendbeteiligung in den Kommunen – Aber wie?

TIROL. Wie kann die Jugend stärker in die Politik mit eingebunden werden? In den Augen der Jungen SPÖ Tirol braucht es eine Jugendbeteiligung in Form von Jugendgemeinderäten oder Jugendausschüssen. Senkung des Wahlalters ist ein AnfangDer Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol. Der Vorschlag würde die Kandidatur von jungen Menschen zwischen 16 und 18 Jahren bei Gemeinderatswahlen ermöglichen. Das aktive Wahlrecht steht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende. | Foto: Robin Exenberger

Junos Tirol
Jugendgemeinderat in allen Gemeinden gefordert

TIROL. Den Tag der Jugend am 12. August nehmen auch die Junos Tirol zum Anlass, um ihren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wollen sich für die Installation eines Jugendgemeinderates in allen Tiroler Gemeinden einsetzen.  Jugend soll mitentscheiden„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden“, macht Laura Flür, JUNOS-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wo früher eine Brücke über den Zirler Schlossbach führte, stehen aktuell nur Säulen. EGLO und Gemeinde liegen seit längerem wegen der Finanzierung im Clinch. | Foto: Lair

Finale Aufforderung vor Klage
Letzte Chance für Schlossbachbrücke in Zirl

ZIRL. Im Streit um die Wiedererrichtung der Schlossbachbrücke in Zirl beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl in seiner letzten Sitzung, Die Firma EGLO ein letztes mal zum Bau, bzw. zur Fertigstellung der Brücke über den Schlossbach aufzufordern. Ersessenes RechtÜber viele Jahre hinweg hatte die Brücke über den Schlossbach in Zirl bestand. Täglich wurde diese von hunderten ZirlerInnen zu Fuß oder mit dem Fahrrad passiert. Bürgermeister Thomas Öfner sieht es als ersessenes Recht für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Diskussionsbedarf: Sogar in den Pausen wurde im Zirler Gemeinderat angeheizt debattiert.  | Foto: Lair
2

Gemeinderat lehnt Anträge ab
Zirl verpasst Lösungen für die Jugend

ZIRL. Ein Dreivierteljahr vor den Gemeinderatswahlen 2022 zeigt sich die Zirler Gemeindeführung gespalten. Die Sitzung vom 22. April war gezeichnet von parteipolitischen Kleinkriegen und zahlreichen Antragsablehnungen. Die großen Verlierer des Abends waren die jungen ZirlerInnen. Entlastung der PsycheFür Diskussionen sorgten u.a. zwei Anträge, die sich um Kinder und Jugendliche drehten. Iris Pichler, Ausschussobfrau für Bildung brachte einen Antrag für die Einrichtung eines Treffpunktes für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Öffentlichkeit wurde beim letzten Zirler Gemeinderat Corona-bedingt ausgeschlossen. | Foto: Lair

Gemeinderat Zirl
Aufregung über Ausschluss der Öffentlichkeit

ZIRL. Für Diskussionen sorgte der letzte Zirler Gemeinderat, bei dem die Öffentlichkeit Corona-bedingt ausgeschlossen wurde. Die aktuellen Corona-Bestimmungen beinhalten auch den Ausschluss der Öffentlichkeit für öffentliche Gemeinderatssitzungen. Unterschiedliche HandhabungDiese Regel wird in den Tiroler Gemeinden unterschiedlich streng eingehalten. Manche Bürgermeister halten sich streng an diese Regel, im Innsbrucker Landtag hingegen, waren z.B. viele Zuhörer anzutreffen. Über die strenge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Klimaschutz ist für Bgm. Thomas Öfner und GR Sigrid Thomaser Priorität. | Foto: Lair
2

Gemeinderatssitzung Zirl
Der Klimaschutz hat einen hohen Preis

ZIRL. Bei der Zirler Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2019, wurden vor allem zwei Themen heiß diskutiert. Eines davon war der Klimaschutz, im Zusammenhang mit der Verlegung von Gasleitungen.  "Irgendwo müssen wir anfangen"Zirl ist eine e5 Gemeinde und setzt sich somit verstärkt für den Klimaschutz im Dorf ein. In den nächsten Jahren sollen zusätzlich 50% der CO2 Emissionen eingespart werden, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, ist die Verwendung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Einstimmig und mit viel Lob gutiert der Telfer Gemeinderat die Jahresrechnung 2013. | Foto: MGT/Dietrich

Jahresrechnung: Telfer feiern Plus von ca. 700.000 €, Oberhofen muss Minus hinnehmen

TELFS. Einstimmig entlastet wurde Bürgermeister Christian Härting (WFT) für die vorgelegte Telfer Jahresrechnung 2013: Mit einem Plus von 700.232,60 Euro (Gesamthaushalt: € 34.653.900) steigt Telfs besser aus als angenommen. Im neuen Budget wurde ein vorberechneter Überschuss von 500.000,- Euro berücksichtigt. Da hätte sich Vbgm. Christoph Stock (VP) etwas mehr Mut bei der Haushaltsplanerstellung gewünscht, insgesamt stellte auch er der Gemeindeverwaltung ein sehr gutes Zeugnis aus. Viel Lob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.