Gemeindeentwicklung

Beiträge zum Thema Gemeindeentwicklung

Diskutierten über die Gemeindeentwicklung, von links: Institusleiter Prof. Promberger Kurt (Eurac Research), Stellvertretender Amtsleiter des Amts für Gemeinden Graubünden, Simon Theus,  Präsident des Südtiroler Gemeindenverbands, Andreas Schatzer, und Bürgermeister von Pettneu am Arlberg, Patrick Wolf. | Foto: Eurac/Maximilian Egger
2

Grenzenloser Austausch
Dreiländertagung zur Gemeindeentwicklung

Was die Gemeinden über die Landesgrenzen hinaus verbindet, zeigte ein Fachtagung, die am 13. September im Kulturhaus von Schluderns stattfand. Organisiert hatten den fachlichen Austausch die Gemeinde Schluderns gemeinsam mit der Eurac Research. SCHLUDERNS. Die Schlüsselthemen waren Nachhaltigkeit, Gemeindekooperationen, Frauen in der Gemeindepolitik und nachhaltige Gemeindeentwicklung. Ziel der Veranstaltung waren der produktive Austausch von Ideen und bewährten Praktiken zur innovativen...

"Ins'r Zukunft z'liab": Im Kultursaal wurde der Abschlussbericht und die weitere Vorgehensweise im Gemeindeentwicklungsprozess präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Dorfentwicklung für mehr Lebensqualität in Serfaus

SERFAUS. Beim Projekt Gemeindeentwicklung Serfaus werden nun Maßnahmen in den zehn Handlungsfeldern umgesetzt. Neben einer aktiven Bodenpolitik sollen auch Maßnahmen gegen die Abwanderung und den "Ausverkauf an Investoren" gesetzt werden. Umfassender Gemeindeentwicklungsprozess Vor drei Jahren startete die Gemeinde Serfaus unter dem Motto "Ins'r Zukunft z'liab" einen umfassenden Gemeindeentwicklungsprozess. Am Beginn stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, die Installierung einer...

VertreterInnen der Gemeinde Serfaus (Mi.) erhielten die Urkunde zum/zur kommunalen Klimaschutzbeauftragen von Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, LHStvin und Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe, Carmen Jungmayr vom Energieinstitut Vorarlberg und Karl-Ludwig Schibel vom Klimabündnis Italien (v.re). | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter
1

Klimabündnis Tirol
Drei neue Klimaschutzbeauftragte für Serfaus

SERFAUS. In einem europaweit einzigartigen Lehrgang wurden 24 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte ausgebildet, darunter drei aus der Gemeinde Serfaus. Vier Module absolviert Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen kommunalen Klimaschutzbeauftragten einig. 18 TirolerInnen, fünf VorarlbergerInnen und ein Südtiroler schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol, Energieinstitut Vorarlberg und Klimabündnis Italien ab. Von Mobilität, Energie und...

Bürgermeister Matthias Schranz (li.) freut sich über das Zertifikat der Lokalen Agenda 21, überreicht von LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck
Zertifikat für "zukunft.kauns - ein Dorf im Wandel"

KAUNS. 2018 wurde in Kauns unter Bürgermeister Matthias Schranz ein umfangreicher Gemeindeentwicklungsprozess gestartet, bei dem die Bevölkerung zu geeigneten Maßnahmen für eine lebenswertere Gemeinde befragt wurde. Das Leitprojekt Kauns wurde im Zuge der Lokalen Agenda 21 zertifiziert. Großes Interesse der Kauner GemeindebürgerLetztes Jahr wurden am 12. Oktober 2018 die im Vorhinein gesammelten Vorschläge bei einer offenen Bürgerversammlung im Kultursaal von Kauns präsentiert. Die BürgerInnen...

Mit Wohnwagen, Postkastl, App und Workshops wollen "Communalp" und Gemeinde von den Kramsachern wissen, was sie wollen.
4

Ab Montag sollen Kramsacher ihre Wünsche deponieren

KRAMSACH (nos). Im Februar wurde in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen "Communalp" mit einem Gemeindeentwicklungsprozess begonnen. Im ersten Teil wurden die Gegebenheiten vor Ort zusammengetragen und analysiert. Im zweiten Schritt sind nun die Kramsacher selbst an der Reihe – hier ist die Meinung der Bevölkerung gefragt. "Communalp" bietet den Bürgern dabei mehrere Möglichkeiten der Beteiligung: Workshops: Finden am Montag, dem 24. und Mittwoch, dem 26. April im Festsaal der...

Bürgerforum Kramsach "Gemeinsam Gemeinde entwickeln"

Die Gemeinde Kramsach lädt Ihre BürgerInnen zum Bürgerforum ein. Alle GemeindebürgerInnen sind aufgerufen Ihre Ideen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde und neue Projekten einzubringen. Wann: 26.04.2017 18:00:00 Wo: VOLKSSCHULE KRAMSACH, 6233 Kramsach auf Karte anzeigen

Bürgerforum Kramsach "Gemeinsam Gemeinde gestalten"

Die Gemeinde Kramsach lädt Ihre BürgerInnen zum Bürgerforum ein. Alle GemeindebürgerInnen sind aufgerufen Ihre Ideen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde und den anstehenden Projekten einzubringen. Wann: 24.04.2017 18:00:00 Wo: VOLKSSCHULE KRAMSACH, 6233 Kramsach auf Karte anzeigen

SONY DSC
2

KOMMENTAR – Den Bürgerwillen umgesetzt

Am neuen sozialen Wohnpark in Mieders zeigt sich, dass es durchaus möglich ist, den Willen der Bevölkerung umzusetzen. Immerhin konnten sich hier in der Vergangenheit zu mehreren Gelegenheiten BürgerInnen in den Entstehungsprozess des Projekts einbringen. Dass nun endlich das Café im Ortszentrum, das schon bei den ersten Workshops mehrfach gefordert wurde, kommt, dürfte durchaus ein Grund zur Freude bei den MiederInnen sein. Auch wenn vielleicht der eine oder andere das Ortszentrum bislang doch...

INFOABEND Gemeindeentwicklung

Infoabend zum laufenden Gemeindeentwicklungsprozess in Wals-Siezenheim. Unter dem Motto "Mitreden, mitgestalten!" sind alle BürgerInnen herzlich eingeladen sich über den aktuellen Prozess zu informieren. Am Infoabend präsentiert die Communalp GmbH die ersten Ergebnisse der Ist-Analyse der Gemeinde und erklärt die weiteren Prozessschritte und wie sich BürgerInnen aktive beteiligen können. Wann: 09.03.2016 19:00:00 Wo: Bachschmiede, Wals-Siezenheim auf Karte anzeigen

Walter Peer und Werner Entner (re.) freuen sich über spannende Projekte in Münster. | Foto: Communalp
2

Neun ambitionierte Projekte für Münster

MÜNSTER (nos/flo). Die Resultate des Gemeindeentwicklungsprozesses liegen vor und wurden der Steuerungsgruppe und dem Gemeinderat am Montag, dem 11. Mai, präsentiert. Die Arbeit mit den Experten in den vergangenen Monaten ergab für Münster insgesamt neun Projekte, die die Gemeinde im Rahmen einer langfristigen Planung gerne umsetzen möchte: Wohnanlage; Betreutes Wohnen; Ausbau Glasfaser; Bau eines Dorfzentrums; ein funktionales Zentrum; ÖBB Haltestelle Münster; Rad- & Fußgängerbrücke;...

Foto: Communalp
4

Mieders startet Umfrage für Kinderkrippe

MIEDERS (cia). In dieser Woche sollten die Haushalte in Mieders eine besondere Umfrage zugestellt bekommen. Mit ihr möchten die Verantwortlichen des Gemeindeentwicklungsprozesses feststellen, wie viele Kinderkrippenplätze tatsächlich in den kommenden Jahren benötigt werden. "Wir wollen mit dieser Aktion junge Familien einladen, die Zukunft von Mieders gemeinsam zu gestalten", erklärt Bürgermeister Manfred Leitgeb. Im Rahmen des "wettbewerblichen Dialogs" könne dieser Bedarf bei den anstehenden...

Bürgermeister Josef Hausberger (links) und Communalp-Geschäftsführer Walter Peer montieren am Gemeindeamt von Eben den Communalp-Postkasten, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen, Wünsche und Anregungen deponieren können. | Foto: Communalp, Defner

Ein Postkasten als Tor zur Ebener Zukunft

Eben am Achensee hat mit einer öffentlichen Gemeinderatssitzung den Prozess der Gemeindeentwicklung gestartet EBEN (red). Der Ebener Bürgermeister Josef Hausberger strahlt zufrieden: „Die öffentliche Gemeinderatssitzung am 27.Mai war ein voller Erfolg. Dass schon bei dieser Kick-Off-Veranstaltung zur Gemeindeentwicklung so viele Ideen zu Papier gebracht werden konnten, hätte ich nicht erwartet.“ Der Gemeinderat sowie einige Bürgerinnen und Bürger von Eben am Achensee nutzten die Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Walter Peer (Communalp) und Bürgermeister Werner Entner gaben vergangene Woche ihre Kooperation bekannt. | Foto: Gemeinde Münster

Beraterfirma unterstützt Münster

Der Gemeindeentwicklungsprozess wird ab sofort extern begleitet. MÜNSTER. Am 8. Mai besiegelten Bürgermeister Werner Entner und Communalp-Geschäftsführer Walter Peer ihre Zusammenarbeit mit ihren Unterschriften unter dem Kooperationsvertrag. Damit ist offiziell, was der Gemeinderat im März beschlossen hat: Münster wird seine Zukunft aktiv gestalten und bedient sich dabei der Hilfe der Gemeindeentwicklungs-Firma Communalp. „Es ist ja nicht so, dass wir bisher geschlafen hätten“, betont...

Gemeinsam mit der Firma communalp will die Gemeinde Münster dem Dorfkern neues Leben einhauchen.
3

Münster schmiedet Zukunftspläne

Vier Jahre lang haben 83 Freiwillige aus Münster an einem Leitbild für ihre Gemeinde gearbeitet. MÜNSTER (mel). Münster nimmt seine Zukunft selbst in die Hand: Vor vier Jahren lud die Gemeinde mittels Rundschreiben Bürger ein, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen. 83 Einwohner arbeiteten daraufhin in acht Themenbereichen ein strategisches Leitbild aus. Dabei wurde zuerst die IST-Situation der Gemeinde evaluiert und anschließend Projekte und Ziele für die Zukunft erfasst. "Es war von...

Mehr Gemeinschaftsgefühl: Die Pianner wünschen sich einen größeren Dorfplatz und ein eigenes Gasthaus.
2

Viele Wünsche in Pians

Die Ideen der Bevölkerung zur Weiterentwicklung wurden gesammelt, jetzt folgt eine Bewertung. PIANS (otko). Der Pianner Gemeinderat hatte 2012 ein Projekt zur Dorfentwicklung beschlossen. Bereits am 5. April traf sich die Bevölkerung unter der Leitung von Experten zum Workshop, wo zahlreiche Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge gesammelt wurden – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Vergangenen Mittwoch wurden im Rahmen einer Bürgerversammlung die Ergebnisse präsentiert. "Wir haben eine...

In Walchsee gab es heiße Diskussionen darüber, wie die 20 Mio. Euro für die Zukunft investiert werden sollten. | Foto: Eberharter

Meinung der Bürger ist gefragt

Beim Bürgerbeteiligungsgespräch in Walchsee wurde viel diskutiert. WALCHSEE (be). Im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses fand in Walchsee das erste Bürgerbeteiligungsgespräch statt. Neue Ideen wurden geboren, bereits Angedachtes weiter gesponnen. „Überall dort, wo die Zukunft einer Gemeinde zielorientiert geplant wird, kommen Wohlstand und Prosperität“, ist Ge-rald Mathis, Leiter des Instituts für Standort-Regional- und Kommunalentwicklung (ISK) überzeugt. Ohne ein entsprechendes...

Die Stadt Wörgl wird mit Hilfe der Firma Communalp die eigene Gemeindeentwicklung unter die Lupe nehmen. | Foto: Krautgasser
3

Wörgl lässt sich beraten

Die Stadt zieht eine Firma zur Beratung über Gemeindeentwicklung und neue Großprojekte hinzu. WÖRGL (mel). Wörgl holt sich eine externe Beraterfirma mit ins Boot. Das hat der Gemeinderat mit 14 Ja-, sechs Gegenstimmen und einer Enthaltung vergangene Woche beschlossen. Ziel ist es herauszufinden, in welche Richtung sich Wörgl entwickeln will und welches Großprojekt sich als nächstes von der Stadt realisieren lässt. Die Firma „Communalp“ wird gemeinsam mit der Stadt die IST-Situation in den acht...

89

World Cafe

MIEDERS (cia). Wie in den BEZIRKSBLÄTTERN bereits angekündigt, fand in der Vorwoche im Gemeindesaal Mieders ein Workshop zur Ortsentwicklung statt. Die Veranstaltung war Teil einer Auftragsarbeit der Firma Communalp des ehemaligen Innsbrucker Stadtrates Walter Peer. Gemeinsam mit dem renommierten Sozialgeographen Axel Borsdorf lud die Gemeinde Mieders die Bevölkerung ein, Stärken und Schwächen in den acht Daseinsgrundfunktionen (Arbeiten, Wohnen, Bildung, Entsorgung, Versorgung, in Gemeinschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.