Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an GemeindenAus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Dagmar Breschar

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an GemeindenAus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Dagmar Breschar

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an GemeindenAus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dagmar Breschar

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an GemeindenAus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dagmar Breschar
Stolz auf den Verhandlungserfolg zeigen sich die ÖVP-Vertreter LAbg. Walter Temmel, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und BR Marianne Hackl.

Extra-Geld für burgenländische Minus-Gemeinden

1,5 Millionen zusätzlich gibt es für die Kommunen im Bezirk Güssing Für kleine, finanzschwache und von Abwanderung betroffene Gemeinden im Burgenland gibt es aus dem Finanzausgleich insgesamt 5,8 Millionen extra. Rund eine Million davon entfallen auf den Bezirk Güssing. Das berichtete NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der an den Verhandlungen im Nationalrat beteiligt war. Zusätzlich kommen für den Bezirk Güssing 500.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsplan hinzu, so Berlakovich. Diese Summe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Abwicklung und Widmung bei Betriebsansiedlungen ist bis dato jede Gemeinde selbst verantwortlich.
1

Lafnitztal-Gemeinden erwägen gemeinsame Gewerbezone

Für burgenländische Verhältnisse wäre es eine geradezu revolutionäre Neuerung, die sich im Lafnitztal anbahnt: ein gemeindeübergreifendes Gewerbegebiet, in dem nicht nur die Investitionen, sondern auch die Steuereinnahmen zwischen den teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt werden. Geteilte Kosten und EinnahmenModell für diese Art der wirtschaftlichen Zusammenarbeit stehen Regionen im Mühlviertel und Waldviertel, wo solche gemeindeübergreifenden Gewerbezonen schon seit mehreren Jahren eingerichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Gemeindevergleich: Am besten wirtschaftet Stinatz

Bestplatzierte Gemeinde des Bezirks Jennersdorf ist St. Martin an der Raab Die beste wirtschaftliche Bonität aller Gemeinden im Bezirk Güssing hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,21 und rangiert damit auf Platz 22 unter den 2.100 österreichischen Gemeinden. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bürgermeister der sieben Gemeinden freuen sich über das gelungene Projekt.

Neue Sammelstelle für Tierkadaver als Gemeinschaftsprojekt

Sieben Gemeinden haben sich an der Modernisierung beteiligt. Heiligenkreuz im Lafnitztal. Den Haushalten der Gemeinden Heiligenkreuz im Lafnitztal, Mogersdorf, Weichselbaum, Inzenhof, Neustift bei Güssing, Eltendorf sowie Tschanigraben steht nun zur Entsorgung von Tierkadavern und tierischen Abfällen eine moderne, gekühlte Sammelstelle zur Verfügung. Tierische Nebenprodukte sowie verendete Haustiere bis zu einem Gewicht von maximal 30 Kilogramm können dort abgegeben werden. Die Anlage ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Haupt
Anzeige

Masterplan für den ländlichen Raum

Der Volkspartei Burgenland sind starke Gemeinden ein echtes Anliegen. Für die positive Entwicklung des Burgenlandes, kämpft die Volkspartei Burgenland für eine Stärkung des ländlichen Raumes. Es braucht starke und selbstbestimmte Gemeinden, die den Menschen ein gutes Lebensumfeld bieten können. „Wir als Volkspartei Burgenland schlagen daher ein umfassendes Paket für Burgenlands Gemeinden und den ländlichen Raum vor. Wir wollen die Gemeinden nicht weiter belasten, sondern eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

5,5 Millionen Euro mehr für burgenländische Gemeinden

Vom Finanzminister kommen zusätzliche Mittel für Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur. Steiner und Berlakovich begrüßen die Finanzspritze und sehen Land gefordert. „Die zusätzlichen Mittel vom Finanzminister sind ein starkes Signal für die Entwicklung des ländlichen Raums. Darüber hinaus müssen wir für eine Stärkung der Gemeinden auf Landesebene kämpfen. Nur mit ausreichend finanziellen Mitteln sind die Gemeinden in der Lage, ihr Umfeld selbst zu gestalten und zu erhalten,“ sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
An der Informationsveranstaltung in Bocksdorf nahmen zahlreiche (Vize-)Bürgermeister und Amtsleiter aus den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf teil. | Foto: Südburgenland plus
2

Reges Interesse an Gemeindekooperationen im Südburgenland

Kindergärten, Abfallsammlung, Kanal, Wasserversorgung, Büchereien - die Gebiete, auf denen südburgenländische Gemeinden zusammenarbeiten, sind schon jetzt vielfältig. Ob und wie die gemeindeübergreifende Kooperation ausgeweitet werden kann, war Thema einer Informationsveranstaltung für Bürgermeister und Amtmänner in Bocksdorf. "Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen, dass dadurch nicht nur gespart, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtert und die Ausfallsicherheit erhöht wird", hob...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Teilnehmer der Flurreinigung aus Maria Bild und Weichselbaum

Großer Osterputz in der Gemeinde Weichselbaum

Rechtzeitig vor Ostern wurde in der Gemeinde Weichselbaum die Landschaft von Müll und sonstigem Unrat befreit. Zahlreiche Bürger/innen und viele Kinder nahmen an der Reinigung von Flur und Hain teil. Den kleinen Gemeindebürgern wird hier schon der sorgsame Umgang mit der Natur beigebracht. In Krobotek konnte der Obmann des Verschönerungsvereins, Hermann Weber, zahlreiche Bürger/innen und Kinder zur Flurreinigung begrüßen. In den Ortsteilen Maria Bild und Weichselbaum organisierte die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Anzeige

Starke Gemeinden. Starkes Land. Auch das Land muss ein Investitionsprogramm starten

„Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Während auf Bundesebene ein Investitionsprogramm für die Gemeinden gestartet wird, bleibt die rot-blaue Landesregierung erneut untätig. Auch das Land muss daher Maßnahmen setzen“, fordern Landesparteiobmann Thomas Steiner und Nationalrat Niki Berlakovich. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Hier ist das Land Burgenland gefordert: 2017 wurde zwar zum Jahr der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Der Güssinger FPÖ-Bezirksobmann Johann Richter hofft auf Wahlerfolge in den Gemeinden. | Foto: FPÖ

Richter: FPÖ kandidiert heuer in mehr Gemeinden als 2012

Den landespolitischen Aufwind, den die FPÖ seit dem Einzug in die burgenländische Landesregierung verspürt, will sie für die Gemeinderatswahlen nützen. "Wir werden auf jeden Fall in mehr Gemeinden antreten als 2012", kündigt der Güssinger Bezirksparteiobmann LAbg. Johann Richter an. Fix sei ein Antreten in Tobaj, St. Michael, Rauchwart, Güssing, Burgauberg-Neudauberg, Kukmirn, Olbendorf und Stegersbach, möglich ein Antreten in Heiligenbrunn und Neustift. Auch bei den Bürgermeisterwahlen will...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wirtschaftskammer-Vertreter Thomas Novoszel (links) und Wolfgang Ivancsics informieren alle Ortschefs, zuletzt auch Michaela Raber in Rauchwart.

Wirtschaftskammer-"Check" für Gemeinden

Informationspaket über Vergaberecht, Bauwesen und Pfusch-Bekämpfung "Gemeinde-Check" nennt sich die Aktion, die Vertreter der Wirtschaftskammer derzeit zu allen Bürgermeistern im Burgenland führt. "Wir wollen das Bewusstsein in den Gemeinden für die regionale Wirtschaft stärken", erklärt Wolfgang Ivancsics, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer für den Bezirk Güssing. Die Interessenvertreter kommen bei ihren Gemeindebesuchen nicht mit leeren Händen. Mit ihm Gepäck haben sie aktuelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Aktion 50+ für Gemeinden: Rot-Blaue Nebelgranate hat nicht gezündet

„Rot-Blau macht Politik auf Zuruf: Denn es ist sicher ein Zufall, dass Rot-Blau Aktionen immer dann präsentiert, wenn die ÖVP das Thema aufgreift“, sagt ÖVP-Mandatar Markus Ulram. „Die rot-blaue Nebelgranate bei der Aktion 50+ hat nicht gezündet. Wir haben konkrete Ideen zur Stärkung des Arbeitsmarktes, Landesrat Darabos hat nur oberflächliche Ideen vorgestellt.“ In der Vorwoche hat die Volkspartei Burgenland ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer präsentiert. „Burgenlands Gemeinden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
1 3

Osterputz in Hornstein voll im Gange!

Hornstein wird auf betreiben von Bürgermeisterin Judith Pratl fit und sauber für die warme Jahreszeit gemacht. Spielplatz, Grünflächen und Hornsteins Straßen sollen im Sommer zum Verweilen einladen. Dazu wird derzeit von den Gemeindearbeitern an allen Ecken und Enden Hornsteins eifrig gearbeitet. Zur Reinigung der Straßen von Streusplitt und Unkraut wurde bereits ein Unternehmen beauftragt. Die Straßenreinigung wird pünktlich vor Ostern abgeschlossen sein. Weiters ist für Samstag den 08. April...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Judith Pratl
Anzeige

Landesumlage ist Strafsteuer für Gemeinden

„Rot-Blau bestraft mit der Verlängerung der Landesumlage die burgenländischen Gemeinden. Denn die Umlage ist eine Strafsteuer für die Gemeinden. Diese sollte zumindest zweckgebunden an die Gemeinden für Investitionen zurückfließen“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner in der heutigen Landtagssitzung. Das Jahr 2017 soll das Jahr der Gemeinden sein. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. Uns sind starke Gemeinden ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
In Mattersburg: MSc. Markus Kerschbaumer (Z_GIS), LRin Mag. Astrid Eisenkopf, DI Clemens Liehr (Umweltbundesamt), Mag. Gernot Wörther (Klima- und Energiefonds), DI Martina Offenzeller (Umweltbundesamt) und LAbg. Ingrid Salamon | Foto: Büro LR Eisenkopf

Dialogveranstaltung zur Klimawandelanpassung in Mattersburg

LR Astrid Eisenkopf: „Herausforderungen erkennen und Chancen nutzen“ MATTERSBURG. Mit der Dialogveranstaltung zur Klimawandelanpassung in der Bauernmühle Mattersburg sollten Gemeinden für die Klimawandelanpassung sensibilisiert und über mögliche Maßnahmen sowie Unterstützungsangebote informiert werden. Förderprogramm vorgestellt Es wurden Klimaszenarien für das Burgenland sowie das Förderprogramm „KLAR!“ zur Etablierung von Klimawandelanpassungs-Modellregionen vorgestellt. Eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
2

Volkspartei Burgenland tourt durch Bezirk Mattersburg

Die Bezirkstouren der Volkspartei Burgenland starten im neuen Jahr 2017 im Bezirk Mattersburg unter dem Motto „Groß. Stark. Schwarz.“ Am 24. Jänner tourte die Parteispitze durch Mattersburg, das Programm beinhaltete einen Betriebsbesuch bei Baumeister Ing. Johann Schöll in Forchtenstein, sowie eine Einladung zum Kaffee mit Thomas Steiner im Gasthaus Bürger in Krensdorf. Im Vordergrund standen der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung, den Funktionären und die Stärkung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP sieht Land Burgenland gefordert: „Unsere Ideen für starke Gemeinden!“

„Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es daher sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. Hier ist das Land Burgenland gefordert: 2017 wurde zwar zum Jahr der Gemeinden ausgerufen, konkrete Inhalte wurden aber weder angekündigt noch umgesetzt. Wir verlangen mehr als die übliche Ankündigungspolitik – wir wollen konkrete Verbesserungen für Burgenlands Gemeinden“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner nach der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP ist und bleibt starke Alternative: „2017 soll das Jahr der Gemeinden werden“

„2017 soll das Jahr der Gemeinden werden. Endlich hat das auch der Herr Landeshauptmann erkannt. Wir messen die rot-blaue Landesregierung aber an ihren Taten, nicht an ihren Ankündigungen“, betont ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es daher sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die neuen Hottergrenzen der Katastralgemeinden Deutsch Ehrensdorf (Bild), Kulm und Kroatisch Ehrensdorf folgen diversen Grundzusammenlegungen. | Foto: Archiv

Gemeindegrenzen im Pinkatal verschieben sich

Zwischen den Gemeinden Eberau und Strem verschieben sich gemäß einer Verordnung der Landesregierung ab Jahresbeginn 2017 die Grenzen in einem Ausmaß von insgesamt 0,2 Hektar. Ursache sind Grundzusammenlegungen, die im Zuge von Flurbereinigungen vorgenommen wurden. 608 Quadratmeter wechseln zwischen den Katastralgemeinden Deutsch Ehrensdorf und Kulm, 1.557 m² zwischen den Katastralgemeinden Deutsch Ehrensdorf und Kroatisch Ehrensdorf. Größen bleiben gleich Die Gesamtgröße der beiden Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neuerungen im Gemeinderecht werden von Wolfgang Sodl, Astrid Eisenkopf und Verena Dunst (von links) ausdrücklich befürwortet.

Bezüge von Gemeindefunktionären werden erhöht

Die SPÖ begrüßt die Änderungen im burgenländischen Gemeinderecht, die der Landtag in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. "Sie bringen mehr Wertschätzung, mehr Demokratie und mehr Kontrolle", betont die für Gemeindefragen zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf. Ein Kernpunkt ist die Anhebung der Bezüge von Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Gemeindevorständen. Sie werden - abhängig von der Gemeindegröße - um rund 20 % steigen. Das Sitzungsgeld für Gemeinderäte wird von 35 auf 87 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.