Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Jahresabschluss 2019 der Gemeinde Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Jahresrechnung 2019
Positiver Jahresabschluss für Gemeinde Waidring

WAIDRING (niko). Im Waidringer Gemeinderat wurde im Mai die Jahresrechnung 2019 beschlossen. "Das Jahr war von vielen außerplanmäßigen Sonderfinanzierungen geprägt (u. a. Straßenentwässerung Unterwasser, Kauf Winterdienst-Fahrzeug etc.), zudem wurde die Generalsanierung der Dorfstraße zur Gänze realisiert; auch die kurzfristig notwendige Vorfinanzierung des Glockendorf-Projekts war nicht budgetiert", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. ÜberschussTrotzdem wurde ein positives Rechnungsergebnis von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Überprüfung der Schutzwege in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat/Verkehr
Schutzwege werden geprüft, Nachrüstungen werden nötig

GR-Information über Schutzwege auf Bundes- und Landesstraßen. WAIDRING (niko). "Das Baubezirksamt Kufstein (BBA) ist – nicht zuletzt aus Anlass von Unfällen mit Kindern auf Schutzwegen – dabei, die bestehenden Schutzwege ("Zebrastreifen", Anm.) auf Bundes- und Landesstraßen auf ihre aktuelle Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Die älteren Schutzwege entsprechen nicht mehr den heutigen Normen in Bezug auf Beleuchtung, Sichtweite usw.", berichtete Bgm. Georg Hochfilzer im Gemeinderat. Fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klarstellung durch Waidringer Ortschef. | Foto: Gemeinde

Waidring - Gemeinderat - Fa. Rier
"Kein Schotterabbau im Bereich Recyclinghof Fa. Rier"

WAIDRING. In der Gemeinde wurden Gerüchte verbreitet, dass im Bereich des Recyclinghofes der Fa. Rier (Bereich Strub) Schotter abgebaut werden soll. "Das ist absoluter Blödsinn und ein haltloses Gerücht; der Recylinghof wird adaptiert und dabei der dort verlaufende 'Sandbichlbach' so hergerichtet, dass dieser nicht den Recyclinghof und wenn möglich auch nicht mehr die Gemeindestraße und den Radweg überfluten kann", stellt Bgm. Georg Hochfilzer klar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Straße mit zwei Brückenbauwerken zum Abtransport des Materials im Ortsteil Strub ist in Bau. | Foto: Kogler
3

Waidring - Gesteinsabbau
Bald Schotter aus dem Aschergraben – mit UMFRAGE

Bewilligtes Gesteinsabbauprojekt in Waidring; 1,29 Millionen Kubikmeter Abbau. WAIDRING (niko). Die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel als zuständige Bergbaubehörde nach dem Mineralrohstoffgesetz hat der Paul Stöckl GmbH mit Bescheid vom 22. Mai 2019 die abbaurechtliche Bewilligung für den neu zu erschließenden Lockergesteinsabbau „Aschergraben“ in Waidring (Strub) erteilt – wir berichteten. Auf einer Gesamtfläche von 100.880 m2 soll ein Gesteinsvolumen von 1,290.000 m3 bzw. 2,193.000 Tonnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Waidringer Haushaltsplan 2020 wurde genehmigt. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
4,9 Millionen € Ausgaben im Waidringer Budget ‚20

WAIDRING (red.). Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Waidring wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Es sind Einnahmen von 4,84 Mio. € und Ausgaben von 4,91 Mio. € vorgesehen; der Differnzbetrag wird nach den neuen Buchhaltungsregeln mit dem Ergebnis des Vorjahrs ausgeglichen. Die einmaligen Ausgaben summieren sich auf 950.000 €. Diese fließen in Investitionen und Anschaffungen (Gebäude, Feuerwehr, Schule, Kindergarten Straßenbau, Hochwasserschutz, Grunderwerbe uvm.). Gesundheit &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR-Beschluss in Waidring. | Foto: Gemeinde

Waidring - Freizeitwohnsitzabgabe
Neue Abgabe auch in Waidring fixiert

WAIDRING. Auch der Waidringer Gemeinderat hat die Höhe der neuen, vom Land Tirol beschlossenen, Freizeitwohnsitzabgabe festgelegt. Je nach Wohnnutzfläche sind jährlich zwischen 168 Euro (bis 30 m2) gestaffelt bis 1.540 Euro (über 250 m2) zu entrichten. Die Abgabe ist eine Selbstbemessungsabgabe. Der Abgabepflichtige hat diese selbst zu berechnen und bis 30. April jeden Jahres (erstmals 2020) an die Gemeinde zu zahlen. Die Nutzfläche ergibt sich aus em Bescheid über die Anmeldung eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussionen um die Taxiproblematik in Waidring. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

(Fehlende) Taxis in Waidring
Taxis an den runden Tisch

Unbefriedigende Taxi-Situation in Waidring; heimischer Taxiunternehmer wehrt sich gegen Vorwürfe. WAIDRING (niko). Das Problem mit der Verfügbarkeit von Taxis kennt man in mehreren Bezirksgemeinden. Eine davon ist auch Waidring, wo die Situation, wie von mehreren Seiten bestätigt, sich wenig zufriedenstellend darstellt. Nicht zuletzt durch einen aktuellen Vorfall. Der Fuhrparkleiter und Disponent der "Pillerseetal Taxi und Mietwagen OG" hatte seine Taxilenker angewiesen, keine Ortsfahrten im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Resolution im GR gegen Abteilugnsschließung. | Foto: C. Egger/BKH St. Johann

BKH St. Johann
Gemeinde Waidring: Resolution gegen Schließung

WAIDRING/ST. JOHANN (niko). Einen einstimmigen Beschluss zu einer Resolution gegen eine Schließung der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am BKH St. Johann fasste der Gemeinderat in Waidring. "Der Krankenhausverband hat bereits einen entsprechenden Beschluss gefasst. Um diese Position des Verbandes zu stärken, haben wir die Resolution beschlossen", so Bgm. Georg Hochfilzer in einer Aussendung. Argumentiert wird u. a. mit der bereits akuten mangelnden Besetzung von Kassenstellen in der Region...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Fräse wurde in Waidring angeschafft. | Foto: landwirt.com (Symbolfoto)

Waidring
Schneefräsen-Kauf wurde nachträglich genehmigt

WAIDRING (niko). Mit 12:1 Stimmen wurde im Waidringer Gemeinderat ein Nachtragsbeschluss zum Kauf einer gebrauchten Schneefrüse um 6.000 € gefasst. Bgm. Georg Hochfilzer hatte im Jänner rechtlich gedeckt die Entscheidung zum raschen Kauf allein getroffen, da die Schneeräumung im Ort vor dem Kollaps stand. "Die Räumtrupps kamen nur mit dem Pflug nicht mehr durch, die gebrauchte Kahlbacher-Fräse stand bei der Fa. Pappas bereit, wir waren verpflichtet, umgehend zu entscheiden, für einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Keine Debatte im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Waidring
Höhere Kurtaxe wurde zur Kenntnis genommen

WAIDRING/PILLERSEETAL. Zur Kenntnis genommen hat der Waidringer Gemeinderat den Antrag des TVB an die Landesregierung zur Kurtaxen-Erhöhung. Die Gemeinden können dazu Stellungnahmen abgeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wasserschaden in Turnhalle. | Foto: Gemeinde

Waidring
Wasser verursachte über 51.000 € Schaden

WAIDRING (niko). Wie berichtet war es in der Waidringer Turnhalle im Bereich des Boilers zu einem großen Wasserschaden gekommen. Vom Gutachter wurde nun ein Schaden von über 51.000 € anerkannt, der von der Versicherung größtenteils gedeckt ist, wie Referent GR Gottfried Flatscher im Gemeinderat berichtete. Der Schaden sei geringer ausgefallen, als befürchtet. Die Sanierung (Malerei, Böden etc.) ist im Gange. Die Anschaffung eines neuen Boilers wird noch überlegt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Knapp 4,8 Mio. € sind im Haushalt enthalten.

4,78 Millionen Euro im Waidringer Budget 2018

WAIDRING (niko). Im heurigen Waidringer Gemeindebudget stehen im ordentlichen Haushalt 4,68 Mio. €, im außerordentlichen 100.000 € (Wasserversorgung) zur Verfügung. Der Beschluss im Gemeinderat erfolgte einstimmig. Positiv entwickeln sich die eigenen Steuern und Abgaben (+ 7,5 % auf 835.000 €); bei der Kommunalsteuer ist eine Steigerng auf 425.000 € budgetiert. Das Rechnungsergebnis 2017 soll 375.000 € fürs Budget bingen. "An einmaligen Ausgaben sind für heuer rund 1,2 Mio. € vorgesehen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Waidring: Prüfbericht fiel überwiegend positiv aus

WAIDRING (niko). In der Gemeinde Waidring wurde von der Gemeindeaufsicht eine Gebarungs- und Verwaltungsprüfung durchgeführt. Über die Ergebnisse und Maßnahmen berichteten Bgm. Georg Hochfilzer und Überprüfungsausschuss-Obmann Reinhard Foidl dem Gemeinderat. "Die Prüfung fiel überwiegend positiv aus, es gibt keine gravierenden Mängel. Kleinigkeiten bzw. Anregungen im Verwaltungsbereich werden geändert bzw. die Vorschläge umgesetzt. Eine detaillierte Stellungnahme zum Bericht wird an die BH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glocken stehen im Mittelpunkt des Projektes. | Foto: R. Manesch

Waidring: Weichen für "Glockendorf" gestellt

GR-Beschluss zur Mitfinanzierung eines touristischen Projektes WAIDRING (niko). "Wir haben etwas, was andere nicht haben. Zwei Glockengießereien (von nur noch vier tirolweit), ein außergewöhnlich großes Kirchengeläute, den Holzdom von Josef Hauser und einiges mehr", erklärt GR Andreas Kals, der einer Arbeitsgruppe angehört, die Waidring zum "Glockenerlebnisdorf" entwickeln will. Ein Konzept dafür hat der aus Waidring stammende Linzer Architekt Richard Steger erstellt. So soll es eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Waidring: Gebühren wurden angepasst

WAIDRING. Bei der Beschlussfassung über die Gebührung, Abgaben und Steuern für 2018 im Gemeinderat blieben einige Tarife unverändert (u. a. Müll, Kindergarten, Friedhof). Indexmäßig um 2,1 % angepasst wurden die Kanalgebühren. Die Wasserbenützungsgebühr wurde von 0,56 € auf 0,62 € je m3 Wasserverbrauch erhöht. "Das ist nötig, um umfangreiche Vorhaben finanzieren zu können (u. a. Leitungserneuerung Dorfstraße, Leitungsumlegung Hintergasse/Grünwaldweg, Objekterschließungen)", so Bgm. Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Activitypark wird in Waidring gewünscht

WAIDRING. Die FPÖ-Ortsgruppe brachte im Gemeinderat einen Antrag zur Realisierung eines Activityparks hinter der Turnhalle ein. Gewünscht sind ein Basketballplatz, Kletterwand (Boulder), Hindernisparcours für Roller-Rad-Skates/Boards (kein Skaterpark) und ein Sitzbereich. "Nutzbar wäre das für Kindergarten und Schule (auch Nachmittagsbetreuung), und auch touristisch ist das nicht außer Acht zu lassen", so FP-Ersatzgemeinderätin Petra Weber. Es gebe bereits positive Resonanzen und Unterstützung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Finanzjahr wurde positiv "erledigt".

Positiver Jahresabschluss in Gemeinde Waidring

232.800 Euro Überschuss, gute Entwicklung bei Einnahmen WAIDRING (niko). Bei Einnahmen von 5,2 und Ausgaben von 5 Mio. € erbrachte die Jahresrechnung der Gemeinde Waidring ein positives Ergebnis von 232.800 €. Die Jahresrechnung wurde vom Gemeinderat einstimmig abgesegnet. Das Finanzjahr war geprägt von starker Investitionstätigkeit, positiven Einmaleffekten und guter Entwicklung bei den eigenen Steuern (651.000 €) und den Ertragsanteilen (1,85 Mio. €). Belastend sind die hohen und steigenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde Waidring ist auf der Tigas-Landkarte bisher ein weißer Fleck.

Tigas will bis Waidring

Neues Erdgas-Projekt präsentiert; Kritik und positiver Tenor WAIDRING (niko). Auf positives Echo, aber auch auf Kritik stieß die Präsentation des Projektes "Tigas - Erdgasversorgung Gemeinde Waidring" im Gemeinderat. Kfm. GF Philipp Hiltpolt erklärte, dass man die Erdgasleitung, die derzeit beim Lärchenhof endet, bis Waidring weiterbauen wolle. Auch eine Leerverrohrung für Breitbandinternet sei möglich. Das Projekt war schon 2005 Thema gewesen, scheiterte damals aber an Widerständen. "Die Tiwag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Waidring

WAIDRING. Der Waidringer Gemeinderat hat den Ankauf eines neuen Mannschaftsfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Waidring zum Preis von 80.000 € einstimmig beschlossen. Der Kauf wird vom Land Tirol laut Zusage von LH-Stv. Josef Geisler mit 26.000 € bezuschusst (heuer 19.500 €, im nächsten Jahr 6.500 €).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bisher grüne Wiese – künftig Heizwerk? An der Dorfstraße soll gebaut werden.

Biomasse-Heizwerk in Waidring geplant

Erstbeschluss für Flächenwidmung im Gemeinderat gefasst WAIDRING (niko). Seit längerer Zeit werden in Waidring Pläne für ein Biomasse-Heizwerk gewälzt. Diese haben sich wiederholt zerschlagen. Nun startete Klaus Brandtner jun. erneut eine Initiative – im Zuge des Abrisses der alten Sennerei und des Neubaus (Wohn-/Geschäftshaus, Dorfstraße) soll ein kleines Heizwerk errichtet werden. Dieses könnte die Objekte Sennerei, RaiffeisenBau, event. die RaiffeisenBank und ein Hotel mit Wärmeenergie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gemeinderat beschloss das Budget. | Foto: foto

Hopfgarten schnürte Budget

Schuldenstand soll auf 1,55 Mio. € reduziert werden HOPFGARTEN (red.). Der Gemeinderat genehmigte einstimmig den Haushaltsplan 2011. Unter Berücksichtigung des zu erwartenden Rechnungsergebnisses des Jahres 2010 von rund 458.000 Euro sind im ordentlichen Haushalt 10,977 Mio. Euro an Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Im außerordentlichen Haushalt sind 1,39 Mio. Euro budgetiert. Eine Aufnahme von Darlehen ist nicht vorgesehen. Die Summe der gemeindeeigenen Steuern und Abgaben ist mit 1,825...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Ende“ für das alte Molkereigebäude an der Bundesstraße.
2

Wohnareal statt Molkerei

Projekt „Tirol Milch“ der Neuen Heimat bringt neue Miet- & Eigentumswohnungen 62 Wohnungen enstehen am Molkerei-Areal in St. Johann. ST. JOHANN (niko). Seit längerem bemüht sich die „Neue Heimat Tirol“ um die Umsetzung ihrer Wohnbau-Pläne am Areal der früheren Molkerei St. Johann. Als Projekt „Tirol Milch“ kann es nun, nachdem alle Vorbedingungen umgesetzt bzw. erfüllt wurden, realisiert werden. Im Gemeinderat wurden die entsprechenden Umwidmungen sowie der Bebauungsplan abgesegnet. Der Abriss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten starteten bereits Anfang November. | Foto: privat

Kunstrasen als Aufwertung

Am Sportgelände in der Langau baut die Stadt einen Kunstrasenplatz Vorigen Montag beschloss der Gemeinderat mehrheitlich die Auftragsvergabe an die Fa. Swietelsky als Bestbieter zur Errichtung eines Kunst-rasenplatzes am Langau-Sportareal um 438.000 Euro brutto. KITZBÜHEL (niko). Die Stadt hat dafür 259.000 € (als Anlagenerhalter) zu zahlen, 59.000 € hat LH-Stv. Hannes Gschwentner zugesagt; 120.000 € soll der TVB beitragen. Die Gesamt-Bausumme fließt in das Budget 2011 ein. Die Arbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.