Waidring - Gesteinsabbau
Bald Schotter aus dem Aschergraben – mit UMFRAGE

Die Straße mit zwei Brückenbauwerken zum Abtransport des Materials im Ortsteil Strub ist in Bau. | Foto: Kogler
3Bilder
  • Die Straße mit zwei Brückenbauwerken zum Abtransport des Materials im Ortsteil Strub ist in Bau.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Bewilligtes Gesteinsabbauprojekt in Waidring; 1,29 Millionen Kubikmeter Abbau.
WAIDRING (niko). Die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel als zuständige Bergbaubehörde nach dem Mineralrohstoffgesetz hat der Paul Stöckl GmbH mit Bescheid vom 22. Mai 2019 die abbaurechtliche Bewilligung für den neu zu erschließenden Lockergesteinsabbau „Aschergraben“ in Waidring (Strub) erteilt – wir berichteten. Auf einer Gesamtfläche von 100.880 m2 soll ein Gesteinsvolumen von 1,290.000 m3 bzw. 2,193.000 Tonnen abgebaut werden.


Bgm. Georg Hochfilzer betont, dass die Gemeinde keine Details über den Fortgang des Schotterabbauprojekts der Fa. Stöckl am Aschergraben hat. „Das basiert auf einem Verfahren nach dem Mineralrohstoffgesetz, wofür die BH zuständig ist. Nachdem das Projekt damals aber relativ dringlich war, gehe ich schon davon aus, dass nun rasch die zweite Brücke
fertiggestellt und der Straßenanschluss an die B 178 hergestellt und mit dem Abbau des Materials und dem damit verbundenen Materialtransport zum Werk in Erpfendorf begonnen wird“, so Hochfilzer.

„Im Genehmigungsumfang enthalten ist auch eine neu zu errichtende temporäre Zufahrts- bzw. Abtransportstraße, welche direkt von der B178 abzweigt und zum geplanten Abbauareal führt. Die Straße dient ausschließlich dem Abbaubetrieb. Da die Transportstraße zwei Bäche quert, ist auch die Errichtung von zwei Brückenbauten erforderlich, was ebenfalls behördlich genehmigt wurde“, konkretisiert Florian Schennach (BH Kitzbühel, Abt. Umwelt, Wasserrecht, Bergbau).

Zum Zeitplan

Laut Bewilligungsbescheid ist eine Projektdauer von elf Jahren angegeben. Die Bewilligungen laufen demnach bis zum Jahr 2030. „Bis zu diesem Zeitpunkt muss einerseits der Abbau abgeschlossen und andererseits die temporäre Zufahrtsstraße rückgebaut worden sein“, so Schennach.
Der eigentliche Abbaustart kann erst nach Fertigstellung der Zufahrtsstraße erfolgen. „Es gibt kein definitives Zeitfenster für den tatsächlichen Abbaubeginn, grundsätzlich gilt das Zeitfenster von elf Jahren für das Gesamtprojekt. Realistischer Weise kann angenommen werden, dass die nötigen Erschließungsmaßnahmen im Laufe des heurigen Jahres abgeschlossen sein werden und im Frühjahr 2021 mit der tatsächlichen Abbautätigkeit (Schottergewinnung samt Abtransport) begonnen werden kann“, erklärt Schennach.

Eckdaten

Abbaufläche 100.880 m2
Abbauvolumen 1,290.000 m3
Abbaumasse 2,193.000 Tonnen
Arbeitstage pro Jahr 150
Abbauvolumen pro Jahr 115.000 m3
Abbaumasse pro Jahr 195.500 Tonnen
Betriebszeiten: Mo - Fr 7 - 12, 13 - 17 Uhr

Die Straße mit zwei Brückenbauwerken zum Abtransport des Materials im Ortsteil Strub ist in Bau. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.