Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Reichenthal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Karin Kampelmüller stellt sich im September in Reichenthal der Wiederwahl. Die anderen Parteien (FPÖ und SPÖ) schicken keine Kandidaten ins Rennen um den Chefsessel von Reichenthal. REICHENTHAL. Die FPÖ zeigte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mit einem Plus von 26,6 Prozent auf. Deutliche Verluste musste die SPÖ einstecken (-14,1 Prozent). Auch die Starke ÖVP verlor 12,5 Prozent der Stimmen. Die Mandatsverteilung im Reichenthaler Gemeinderat liegt bei ÖVP 10, SPÖ 4 und FPÖ 5....

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Goldwörth wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Johann Müllner tritt bei der Direkt-Bürgermeisterwahl am 26. September erneut an. Diesmal hat er mit Thomas Prihoda (FPÖ) einen Gegenkandidaten. Auch bei den Gemeinderatswahlen tritt die FPÖ diesmal an. GOLDWÖRTH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP ein Minus von 2,4 Prozent einheimsen. Die Sozialdemokraten freuten sich über ein Plus von 2,4 Prozent. Die Mandatsverteilung im Goldwörther Gemeinderat liegt bei ÖVP 9 und SPÖ 4. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schenkenfelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schenkenfelden tritt Bürgermeisterin Doris Leitner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Michael Manzenreiter ist wieder Spitzenkandidat der Bürgerliste Schenkenfelden (BLS). Die FPÖ und die SPÖ haben keinen Bürgermeisterkandidaten, können aber in den Gemeinderat gewählt werden. SCHENKENFELDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 18,2 Prozent der Stimmen (gesamt 59,9 Prozent). Deutliche Verluste gab es auch für die FPÖ (-9,8 Prozent)....

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sonnberg im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Sonnberg im Mühlkreis hat Bürgermeister Leopold Eder (ÖVP) keine Herausforderer. In den Gemeinderat gewählt werden können aber ebenso die Freiheitlichen und Sozialdemokraten. SONNBERG IM MÜHLKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP ein deutliches Minus einsacken. Sie verlor 16,3 Prozent der Stimmen. Verluste gab es auch für die Sozialdemokraten (-4,5 Prozent). Als großer Gewinner gingen die Freiheitlichen hervor: Sie heimsten ein Plus von 20,8 Prozent ein. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Gotthard im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Seit 11. März ist Manfred Wurzinger (ÖVP) Bürgermeister in St. Gotthard. Erster Herausforderer ist Max Kaindlstorfer von der SPÖ, der bereits bei der Bürgermeisterwahl im Gemeinderat gegen Wurzinger angetreten war. Im Herbst treten erstmals die Grünen bei der Wahl an. ST. GOTTHARD IM MÜHLKREIS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 hatte die ÖVP die absolute Mehrheit verloren (47,1%, –4,3%). Sozialdemokraten (34,3%, + 6,4%) und Freiheitliche legten zu (18,6%,+6,8%). Die Mandatsverteilung im...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steyregg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Johann Würzburger wird am 26. September kein weiteres Mal kandidieren. Sein Nachfolger an der Spitze der SBU und somit Bürgermeisterkandidat soll David Lackner werden. Für die ÖVP geht Stefanie Rechberger ins Rennen. Spitzenkandidat der FPÖ ist Franz Johann Wagner. Gerhard Hintringer tritt für die SPÖ an. STEYREGG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste vor allem die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 11,3% und ist mit 17,8% der Wahlstimmen seither nur mehr drittstärkste...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gallneukirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gallneukirchen hat Helmut Hattmannsdorfer das Zepter von Gisela Gabauer übernommen. Erster Herausforderer wird wie 2015 Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser von der SPÖ sein. Für die Grünen geht Andreas Kaindlstorfer ins Rennen. Die FPÖ stellt die junge Sandra Schobesberger (geb. 1983) als Ortschefkandidatin auf. GALLNEUKIRCHEN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 4,3% zu und wurde stimmenstärkste Partei mit 44,2% des Stimmenanteils.  Die SPÖ hatte marginal verloren (-1,6%) und...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vorderweißenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Vorderweißenbach tritt Bürgermeister Leopold Gartner bei der Wahl 2021 wieder an. Es wurde kein Gegenkandidat bekannt gegeben. Die Sozialdemokraten können in den Gemeinderat gewählt werden. VORDERWEISSENBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 10,8 Prozent zu. Auch die Freiheitlichen verbuchten ein Plus von 4,3 Prozent. Verluste hingegen gab es für die SPÖ (-1,6 Prozent). Die Mandatsverteilung im Vorderweißenbacher Gemeinderat liegt bei ÖVP 19, SPÖ 4 und FPÖ...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Walding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Walding tritt Bürgermeister Johann Plakolm (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Spitzenkandidat der SPÖ ist Helmut Mitter. Für die Grünen geht Brigitte Raffeiner ins Rennen. Die Freiheitlichen haben keinen Bürgermeisterkandidaten, treten aber bei den Gemeinderatswahlen an. WALDING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ nach der Ära von Josef Eidenberger herbe Verluste hinnehmen. 42,7% der Wählerstimmen bedeutete eine Minus von 19,7 Prozent. Der Ursache lag auch daran, dass die Grünen zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Engerwitzdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Engerwitzdorf tritt Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP) wieder bei der Wahl am 26. September an. Die ÖVP hatte bei der Gemeinderatswahl 2015 knapp die absolute Mehrheit. Für die SPÖ lässt sich Mario Moser-Luger aufstellen. Die FPÖ schickt Johannes Neudorfer ins Rennen. Andreas Giritzer von den Grünen ist der Vierte im Bunde um das höchste Amt in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 war die ÖVP zwar klar die Nummer eins mit 52,4% Stimmenanteil, allerdings bei einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Zwettl an der Rodl wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Zwettl an der Rodl tritt Bürgermeister Roland Maureder (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Spitzenkandidat der SPÖ ist Herbert Enzenhofer. Für die Grünen geht Rainer Lenzenweger ins Rennen. Die FPÖ steht bei den Gemeinderatswahlen ebenso am Wahlzettel. ZWETTL AN DER RODL. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP aufgrund des erstmaligen Antretens der Grünen die absolute Mehrheit und kam nur mehr auf 47,1% (–19,4%). Die Grünen starteten mit 20,8% der Wählerstimmen. Die SPÖ musste ebenso...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Fritz Böhm rittert am 26. September 2021 um die Wählerstimmen der Paschinger. | Foto: Liste Fritz Böhm

Wahl 2021 in Oberösterreich
Liste Fritz Böhm: „Wir haben die nötige Kompetenz“

Mit einem Parkkonzept für Wagram, der Halbierung der Abwassergebühren, sowie der Sanierung der Gemeinde-Finanzen rittert Fritz Böhm am 26. September ums Bürgermeisteramt in Pasching. PASCHING. „Mein Team und ich haben die nötige Kompetenz, fast 50 Jahre Erfahrung in erfolgreicher Gemeindearbeit und zukunftsweisende Ideen zur Bewältigung anstehender Aufgaben”, sagt der ehemalige SP-Bürgermeister. Halbierung der AbwasserkostenEin Kernthema der Liste Fritz Böhm ist die Halbierung der...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Leonfelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Juli trat Thomas Wolfesberger (ÖVP) das Bürgmeisteramt an und übernahm das Zepter von Langzeitortschef Alfred Hartl. Bei den Gemeinderatswahlen werden die Karten neu gemischt. Die Bürgerliste Elwis Preslee Partei, die aktuell zweitstärkste Fraktion, stellt sich nicht mehr der Wahl. Aber zwei neue Parteien wollen in den Gemeinderat: Die Liste "STIL.Stimme der Leonfeldner" mit Bürgermeisterkandidat Franz Stimmeder ist neu dabei und auch die Grünen treten in der Kurstadt an. BAD LEONFELDEN. Bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Alberndorf in der Riedmark wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Tanzer gibt seine Kandidatur als Bürgermeister von Alberndorf für die Wahl am 26. September 2021 mit einer Videobotschaft bekannt. Bereits etwas mehr als eine Periode arbeitet der Alberndorfer als Bürgermeister für seine Gemeinde. Das Video finden Sie auf der Facebook-Seite der ÖVP Alberndorf. Ortschef-Gegenkandidaten sind Wilhelm Stubinger von der SPÖ und Irene Fellner von der FPÖ. Die Parteienlandschaft könnte bunter werden, denn auch die Grünen treten heuer bei den Gemeinderatswahlen...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pfarrkirchen bei Bad Hall wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pfarrkirchen bei Bad Hall tritt Bürgermeisterin Daniela Chimani (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Bei der FPÖ geht Nationalratsabgeordneter Gerhard Deimek als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. Für die ÖVP tritt Katharina Schelling an.  PFARRKIRCHEN BEI BAD HALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Sie verloren 7,7 Prozent der Stimmen. Verluste gab es auch für die ÖVP (-,03%).  Mit einem Plus von 8 % stieg die FPÖ als Wahlsieger aus.  Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weyer wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Weyer tritt Bürgermeister Gerhard Klaffner (SPÖ) wieder bei der Wahl an. Bernhard Kühholzer geht für die ÖVP ins Rennen um das Amt des Bürgermeisterst. Für die FPÖ kandidiert Karl Haidinger. Die Weyrer Bürgerliste schickt Eva Aigner ins Rennen um den Bürgermeistersessel. WEYER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen – die Sozialdemokraten verloren 9,6 Prozent. Verluste gab es auch für die Weyrer Bürgerliste (-2,3 %) und die Volkspartei (-1,4...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Maria Neustift wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Martin Haider von der ÖVP tritt im September wieder zur Wahl an. Gerald Krenn kandidiert für die MFG-Österreich Menschen-Freiheit-Grundrechte für den Bürgermeistersitz. MARIA NEUSTIFT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen – sie verlor 7,1 Prozent. Einen Zuwachs von 5,7 Prozent konnte die FPÖ einholen. Als deutlicher Wahlsieger ging die SPÖ mit einem Plus von 15,6 Prozent hervor. Wahlbeteiligung: 87 Prozent.  Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Losenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Leopold Arthofer (ÖVP) stellt sich im September wieder der Wahl. Von der SPÖ geht Franz Rettensteiner ins Rennen. LOSENSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 15,2 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die ÖVP (-11,4 %). Zuwachs gab es bei den Freiheitlichen, mit 6,2 Prozent. Als Wahlsieger gingen die Grünen hervor: Sie durften sich über ein respektables Plus von 20,4 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Laussa wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nur Bürgermeister Josef Gsöllpointner von der ÖVP kandidiert wieder für den Ortschef-Sessel. Bei der Gemeinderatswahl treten ÖVP, SPÖ und Die Grünen an. LAUSSA. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnten die Sozialdemokraten einen Zuwachs von 5,9 Prozent verzeichnen. Als Wahlsieger ging die ÖVP mit einem Plus von 7,9 Prozent hervor.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Josef Gsöllpointner (ÖVP) mit 88,9 Prozent gewählt.  Bezirk Steyr-Land wählt Gemeinderat, Bürgermeister und...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Von links nach rechts: Heinz Zimmerbauer, Michaela Frech, Wolfgang Glaser, Hannelore Mairunteregg-Stark | Foto: Foto: Peter Röck

Gemeinderatswahl 2021: Im Einsatz für Steyr - voll Erfahrung und Elan!
Bürgerforum Steyr - Liste Frech präsentiert seine Kandidatinnen und Kandidaten!

1.Unsere Kandidatinnen und Kandidaten, weil es um Persönlichkeiten geht: Was Michaela Frech, Wolfgang Glaser, Hannelore Mairunteregg-Stark und Heinz Zimmerbauer u.a. gemeinsam haben: Sie engagieren sich – auch außerhalb der Politik – seit Jahren bzw. sogar Jahrzehnten ehrenamtlich für die Gemeinschaft. Michaela Frech war bereits während ihrer Schulzeit im Sozialbereich aktiv und engagiert sich neben ihrem Beruf und Ihrer Arbeit im Steyrer Gemeinderat in Sozial—und Kulturvereinen, Wolfgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Prambachkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Gemeinde Prambachkirchen bereitet sich schon jetzt auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021 vor. PRAMBACHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 rutschte die ÖVP unter die 50-Prozent-Marke: Die Volkspartei erreichte 44,7 Prozent. Ebenfalls einen Verlust einstecken musste die SPÖ, die auf 13,8 Prozent sank (- 4,3%). Die FPÖ sicherte sich ein kräftiges Plus von 11,1 Prozent und erhielt somit 29,6 Prozent aller Stimmen. Auch die Grünen legten zu: Sie kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Urfahr-Umgebung wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Urfahr-Umgebung 41,08%, die FPÖ 24,27% . Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 15,10 % und nur geringem Abstand vor den Grünen: 14,05 %. Die Neos schafften 4,38% im Bezirk. Die Öffnungszeiten der Wahllokale finden Sie hier. URFAHR-UMGEBUNG. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Die ÖVP ist im Mühlviertel traditionell stark. Bei der Wahl 2015 lag die Bezirks-ÖVP mit 41,08% klar über dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Radegund wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Radegund tritt erneut Bürgermeister Simon Sigl (ÖVP) zur Wahl an.  ST. RADEGUND. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 trat als einzige Partei die ÖVP an. 366 der 507 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme für die Volkspartei ab. Bürgermeister Simon Sigl stellt sich erneut der Wahl als Ortschef.  Der Wahlvorschlag für St. Radegund: Liste 1 ÖVP: Simon Sigl, Pensionist, 1958; Josef Esterbauer, Chemikant, 1962; Franz Auer, Geschäftsführer, 1972. Bezirk Braunau wählt Gemeinderat,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach/Steyr kandidiert Bürgermeister Hubert Kern wieder für das Amt des Ortschefs. Von der SPÖ geht Hans-Jürgen Koch ins Rennen für den Bürgermeistersessel.  ASCHACH AN DER STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP auf 49,2 % (+0,0%). Verluste gab es für die SPÖ (-2%). Die FPÖ fuhren mit Plus von 10,2% ein respektables Ergebnis ein. Die Grünen durften sich über einen Zuwachs von 3,7 % freuen. Wahlbeteiligung: 85,8%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.