Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

7

Parkhaus in Braunau ist umsetzbar

Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass ein Bau grundsätzlich möglich wäre. BRAUNAU (penz). Um dem Mangel an Stellflächen in Braunau entgegenzuwirken, soll ein Parkhaus in Zentrumsnähe kommen. Es wurden bereits mehrere potenzielle Standorte überprüft, aber wieder verworfen. Die aktuelle Machbarkeitsstudie über ein Parkhaus anstelle des Brunnerparks gibt erstmals grünes Licht: Das gemeinsame Projekt der Stadtgemeinde und des Krankenhauses scheint umsetzbar zu sein. Für das Parkhaus müssten bestehende...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Im Gemeinderat setzt Bürgermeister Josef Heinzl zwischen den Parteien auf eine offene und ehrliche Kommunikation. | Foto: Ebner
2

"Gibt keine Geheimnisse"

Ortschef setzt auf offenes Miteinander mit anderen Parteien – und spricht bereits von "Abschied". RAAB (ebd). Seitdem Bürgermeister Josef Heinzl von der FPÖ das Zepter in der Gemeinde schwingt, wird ein offenes Gesprächsklima groß geschrieben. "Bei mir gibt es keine Geheimnisse", so das Gemeindeoberhaupt. "Ich grenze niemanden aus, so wie ich das früher erlebt habe", sagt er. Vielmehr setze er auf einen ehrlichen und offenen Umgang untereinander. "Keinem Gemeinderat, egal welcher Farbe, werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Erste gemeinsame Budgetsitzung des Gemeinderates der neuen Periode im Saal am Marktplatz am 17. Dezember 2015.

11,5 Millionen-Budget für 2016 einstimmig beschlossen

Thalheimer Finanzhaushalt wird auch im kommenden Jahr wieder auf gesunden Beinen stehen Bei der Sitzung des neu gewählten Gemeinderates der Marktgemeinde Thalheim am 17. Dezember 2015 stand erstmals in dieser Periode das Gemeindebudget auf der Tagesordnung und wurde von den 31 Mandataren auch einstimmig beschlossen. Mit rund 11,5 Millionen Euro Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt konnte wie in den Vorjahren wieder ausgeglichen veranschlagt werden – das Ergebnis einer Arbeit mit viel...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: Stadt Wels

Bürgermeister, Stadtsenat und Gemeinderat angelobt

Am 9. November fand die konstituierende Sitzung des Welser Gemeinderates nach den Wahlen statt. WELS. Über 250 Besucher drängten gegen 17.00 Uhr in die Stadthalle, um der Angelobung des neuen Bürgermeisters, aber auch der Mitglieder des Stadtsenates und des Gemeinderates beizuwohnen. In seiner Antrittsrede lobte Andreas Rabl die faire Machtaufteilung innerhalb der neuen Stadtregierung und präsentierte geplante Projekte für die kommende Legislaturperiode. Hier ließ er mit einem Vorschlag...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Dolgova Photography - www.dolgova.at
2

Den erfolgreichen Weg gemeinsam fortsetzen

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Thalheim Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, hielt der neu gewählte Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim für die Periode 2015 bis 2021 im Museum Angerlehner seine konstituierende Sitzung ab. In einem überaus feierlichen Rahmen bekannten sich alle Fraktionen zur Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle der Heimatgemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger. Der mit über 100 Besucherinnen und Besuchern gut gefüllte Festsaal...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Vizebürgermeister Herbert Grininger, Bürgermeister Jürgen Wiederstein, die scheidende Vizebürgermeisterin Elfriede Wiederstein mit der neuen Gemeindevorständin Claudia Hammer und Bezirkshauptmann Paul Gruber (v. l.). | Foto: Gemeinde
2

Gemeinderat wählt Wiederstein zum Bürgermeister von Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Nachdem Anton Schwarz mit Ende des Jahres 2014 seine Funktion als Bürgermeister nach 18 Jahren zurückgelegt hatte, fand in der Gemeinderatssitzung vom 19. Jänner eine Neuwahl durch den Gemeinderat statt. Der 38-jährige Jürgen Wiederstein von der örtlichen ÖVP wurde vorgeschlagen und in geheimer Wahl mit 22 von 25 Gemeinderatsstimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Wiederstein ist schon seit vielen Jahren im Gemeinderat aktiv. Der verheiratete dreifache Vater möchte sich schnell in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Bürgermeisterkandidat Sven Schwerer | Foto: Jose Pozo
3

Grüner Bürgermeisterkandidat für Leonding

„Das ist mir jetzt fast ein bisschen peinlich“, war die erste Reaktion, als der Sprecher der Grünen Leonding, Sven Schwerer, das Wahlergebnis mitgeteilt bekam. Bei der jährlichen Stadtversammlung der Grünen Leonding am 15.11.2014 ging es diesmal zuerst um die Frage, ob die Partei einen eigenen Bürgermeisterkandidaten stellt. Schnell herrschte Einigkeit darüber, dass es 2015 für die Leondinger Bürger und Bürgerinnen eine alternative Möglichkeit geben soll. Anschließend wurde Sven Schwerer von...

  • Linz-Land
  • Lukas Linemayr
Anzeige
Altbürgermeister Franz Sieberer, Bürgermeister Johann Baumann, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner | Foto: Gerhard Huber

Frankenburg hat einen neuen Bürgermeister

Konsulent Johann Baumann ist der neue Bürgermeister von Frankenburg. Er wurde am 17. Oktober vom Gemeinderat im dritten Wahlgang gewählt und von Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner angelobt. Er folgt Franz Sieberer nach, der fast 20 Jahre lang die Geschicke der Markt- und Würfelspielgemeinde lenkte. Sieberer trat am 30. September in den Ruhestand, seitdem führte Baumann als Vizebürgermeister die Amtsgeschäfte. Weiterlesen auf www.Frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Anzeige

Bürgermeister Franz Sieberer geht in den Ruhestand

19 Jahre lang war Franz Sieberer Bürgermeister der Gemeinde Frankenburg. Die Geschäfte übernimmt interimsmäßig Konsulent Johann Baumann von der SPÖ Frankenburg. Er war bisher bereits gemeinsam mit Anton Hochrainer (VP) Vizebürgermeister. Weiterlesen auf www.frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Josef Fraundorfer
3

Klam: Fraundorfer tritt mit 30. September zurück

Nachfolger soll der derzeitige Vizebürgermeister Johannes Achleitner werden KLAM (ulo). "Der Entschluss ist nicht überraschend, nur der Zeitpunkt vielleicht": So kommentiert Josef Fraundorfer seinen Rücktritt als Bürgermeister von Klam, der früher als erwartet kam. "Es war meine dritte Periode und es war schon klar, dass ich 2015 nicht mehr antrete und im Laufe der Periode an einen Nachfolger übergebe. Aus meiner persönlichen Sicht ist das jetzt der richtige Zeitpunkt", so Fraundorfer. Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sieht so der nächste Bürgermeister aus? Klaus Luger im Gespräch mit der StadtRundschau. | Foto: Koch

Bürgermeister sein ist ein attraktiver Job

StadtRundschau: Wann kommt der autofreie Hauptplatz? Klaus Luger: Er soll noch während des Sommers in die Testphase gehen. Allerdings nur an Sonn- und Feiertagen. Das heißt, an Einkaufstagen bleibt alles gleich? Es gibt viele Geschäfte, die man dadurch ausschließen würde. Der Hauptplatz ist als Begegnungszone geplant, das soll dann im Anschluss an die Testphase erfolgen. Sie waren ja eigentlich ein Gegner des autofreien Hauptplatzes? Es war bei mir ein Umdenkprozess, das gestehe ich auch ein....

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: privat
1 2

Stadt Enns reicht ihr Konzept ein

Ennser Gemeinderat stellt die Weichen für ein neuartiges Gesundheitszentrum in der Stadt. ENNS (red). Wie berichtet wird das Krankenhaus Enns im Zuge der Spitalsreform geschlossen und in eine Sonderkrankenanstalt für Rehabilitation für die Fachbereiche Neurologie und Pulmologie (Lungenheilkunde) umgewandelt. Die Kosten für den Aus- und Umbau stehen noch nicht fest, da noch ein Betreiber gesucht wird. Um die Gesundheitsversorgung in Enns auch in Zukunft zu sichern und die niedergelassenen Ärzte...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.