Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

4

Ein klares Zeichen
Hermagor streicht Adolf Hitler aus dem Ehrenbuch

Hermagor zeigt Haltung. 86 Jahre nach der dunklen Episode der Ehrenbürgerschaft für Adolf Hitler zieht der Gemeinderat die längst überfällige Konsequenz. HERMAGOR. Am Abend des 22. April beschloss der Gemeinderat von Hermagor-Pressegger See einstimmig, Adolf Hitler die im Jahr 1938 verliehene Ehrenbürgerschaft symbolisch abzuerkennen. Die Stadt rückt damit ein lange verdrängtes Kapitel ihrer Geschichte ins Licht und setzt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ein...

Das Hallenbad in St. Veit soll zum Zentralraumbad ausgebaut werden, dafür werden die für Klagenfurt reservierten Förderungen gefordert.  | Foto: Stadt St. Veit
2

Klagenfurt sieht "grobe Fouls"
St. Veit will Hallenbad-Fördergelder von Klagenfurt

Die Gemeinderäte der SPÖ, ÖVP und Grünen fordern die Kärntner Landesregierung und die Bundesregierung auf, die bislang für den Standort Klagenfurt zugesagten Förderungen an St. Veit zu übertragen. Ziel sei es, eine rasche Erweiterung des St. Veiter Hallenbades zu einem Zentralraumbad zu ermöglichen und damit die Schwimminfrastruktur in der Region nachhaltig zu sichern. ST. VEIT. Seit der Schließung des Hallenbades in Klagenfurt im Jahr 2021 pendeln zahlreiche Klagenfurter, Schüler und...

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Ende März wurde Gemeinderätin Gabriele Hadl bei einer Gemeinderatssitzung von einer ÖVP-Gemeinderätin eine obszöne Geste gezeigt. Nun beschäftigt sich die Gemeindeaufsicht des Landes Kärnten mit dem Fall. | Foto: Fotomontage: MeinBezirk.at/Johannes Puch
3

Pörtschacher Gemeinderat
So geht es nach dem Mittelfinger-Eklat weiter

Nach dem Mittelfinger-Eklat bei der Pörtschacher Gemeinderatssitzung werden erste Konsequenzen gezogen. ÖVP-Gemeinderätin hat sich bei Grünen-Gemeinderätin noch nicht entschuldigt. Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz will notfalls Mediator einsetzen. PÖRTSCHACH/SEE. Das Zeigen des Mittelfingers einer ÖVP-Gemeinderätin gegenüber einer Grünen-Gemeinderätin hat Ende März für kurzes mediales Aufsehen gesorgt. Laut Gemeinderätin Gabriele Hadl (Grüne) hat sich ÖVP-Gemeinderätin Ramona Diexer noch nicht...

Die erste konstituierende Sitzung des Gemeinderats, wie hier am Bild, vom 8. April ist einer der meist gesehendsten Beiträgen. | Foto: Klagenfurt.at
2

Klagenfurt Politik
Gemeinderatssitzungen seit sechs Jahren digital

KLAGENFURT. Während in den Kärntner Gemeinden die Gemeinderatssitzungen nur in Ausnahmefällen gestreamt werden, kann die Lindwurmstadt diesmal sich als zukunftsweisend in den Vordergrund stellen. Nur die Gemeinde Kötschach-Mauthen nutzt ein Schlupfloch: Denn aus Datenschutzgründen werden die Gemeinderatssitzungen nicht gestreamt. Eine Gesetzesnovelle ist nach einem Antrag bei der Landtagssitzung vom 16. Dezember 2021 in Auftrag gegeben worden. "Die Abstimmungen mit dem Koalitionspartner zur...

Mahner und Beschützer: Märchenerzähler Del Vede
2 10

Freunde der Bäume und Büsche im Rathaus Klagenfurt

Märchenerzähler Del Vede, Sprecher der "Freunde der Bäume und Büsche" in Klagenfurt, besuchte die letzte Gemeinderatssitzung am 14. Juli 2016 im Rathaus, um mit stillen Protest aber voller Kostümierung und in Einzelgesprächen auf die Problematik der Schlägerungen von Bäumen und dem entfernen von Büschen hinzuweisen und für Neupflanzungen zu werben. GR KO Dr. Andreas Skorianz versprach die "Freunde der Bäume und Büsche" so gut wie möglich zu unterstützen und sie auf ihren Weg für ein grünes...

Sind in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee alle gefassten Gemeinderatsbeschlüsse des am 01.03.2015 gewählten Gemeinderates ohne rechtliche Wirkung?

Und warum unternimmt die Gemeindeaufsicht des Landes nichts? Diese Fragen stellen sich aktuell viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter! Und weiters auch noch die Frage, ob alle Gemeinderäte schon das Stadtrecht kennen? Nachstehender Absatz ist der Homepage der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee entnommen. Das Klagenfurter Stadtrecht regelt rechtliche Stellung und Aufgaben der Stadt sowohl im eigenen als auch im übertragenen Wirkungsbereich (als Bezirkshauptmannschaft), legt Rechte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.