Gemeinderatswahl 2015 Liezen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015 Liezen

Mit Spannung wurden die Ergebnisse im ÖVP-Bezirksbüro Liezen erwartet.
7

Die "Fusions-Revanche" blieb aus

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, so blicken die Politiker meistens auf das Endergebnis einer Wahl. Stimmverluste hier, dafür Mandatsgewinne da. So hält sich zumindest im politischen Bezirk Liezen wie es scheint, dennoch in der Waage. Die befürchtete Niederlage der Reformpartner nach der umstrittenen Gemeindestrukturreform blieb im Großen und Ganzen aus. Nur kleine Verluste haben die Großparteien zu beklagen. Als klare Sieger gehen die Grünen, die FPÖ sowie die diversen Bürgerlisten...

Werner Rinner, Marcel Peuerl, Magdalena Hofrichter und August Singer stellen sich zur Wahl.

Liezens junge "LIEB"-Gesichter

Mit jungem Blut in den Reihen stellt sich die Bürgerliste der Wahl. Selbstverständlich ist (gerade in plakativen Wahlzeiten) jede politische Kraft darauf bedacht, ihren Nachwuchs der Öffentlichkeit zu präsentieren. Als Rekordhalter in Sachen "jüngster wählbarer Listenkandidat" trat nun allerdings die unabhängige Bürgerliste "LIEB" vor die Kameras. Marcel Peuerl heißt der politische Jung- spund, im Jahre 1995 ist er geboren. "Als vierter auf unserer Liste ist es uns ein Anliegen, ihn und seine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
LAbg. Ewald Persch: "Die SPÖ wird weiter stark sein. Die Wahl fürchten wir nicht." | Foto: Weilbuchner

"Gestärkt aus der Wahl gehen"

Ewald Persch spricht mit der WOCHE über die kommende Gemeinderatswahl. "Wir sind stolz, dass wir so viele junge Menschen für die Gemeinderatswahl gewinnen konnten und einen sehr hohen Frauenanteil haben", erzählt LAbg. Ewald Persch der WOCHE. In allen Gemeinden des Bezirkes Liezen wird die SPÖ zur Wahl am 22. März antreten. Die Themen sind dabei von Kommune zu Kommune individuell. "Chancen sehen wir in allen Bereichen, weil wir gute Kandidaten haben", erklärt er stolz. Wahlziele Durch die...

Karl Lackner: "In Gemeinden, in denen vehement ein Widerstand gegen die Fusion war, wird die Wahl sicher spannend."

Positive Stimmung in der Volkspartei

Karl Lackner spricht mit der WOCHE über die kommende Gemeinderatswahl. Die Volkspartei wird in allen Gemeinden des Bezirkes Liezen antreten, erzählt Landtagsabgeordneter Karl Lackner der WOCHE. Von insgesamt 966 möglichen Listenplätzen wurden 913 Kandidaten aufgestellt. "Wir haben auch einen durchaus passablen Frauen- und Jugendanteil im Bezirk", zeigt er sich stolz. In zwei Kommunen werden Frauen als Spitzenkandidaten antreten: Renate Schruff in Bad Mitterndorf sowie Christa Goldgruber in...

Valentin Tunner (Bad Aussee), Isabella Seiß (Liezen), Rudolf Hakel (GVV-Regionalvorsitzender), Stefan Wasmer (Liezen), Verena Knoll (Trieben), Ewald Persch (LAbg.), Florian Baumgartner (Landl), David Rautner (SJ-Landesvorsitzender), Lukas Leutgeb (Liezen), Michaela Grubesa (SJ-Landesgeschäftsführerin). | Foto: Zauner

Sozialistische Jugend präsentiert Wahlthemen

„LAUT.STARK für junge Interessen“ – unter diesem Motto präsentierte die Sozialistische Jugend (SJ) ihre Kampagne zur kommenden Gemeinderatswahl. Gemeinsam mit ausgewählten SP-Jugendkandidaten aus dem Bezirk Liezen und LAbg. Ewald Persch, Bürgermeister Rudolf Hakel und SP-Regionalgeschäftsführer Adrian Zauner startete die SJ damit in die heiße Wahlkampfphase. Mehr Jugendbeteiligung, leistbares Wohnen, moderne Öffis und vor allem mehr Chancen für junge Menschen in den Städten und Gemeinden,...

Elisabeth Welzig, Wolfgang Riedl, Lambert Schönleitner, Daniel Scheikl, Gerald Baumann und Roland Starck (v. l.).
2

Fünf Kandidaturen im Bezirk

Die Grünen treten zur Gemeinderatswahl im März in fünf Kommunen an. Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner lud vergangene Woche zu einer Pressekonferenz hinsichtlich der kommenden Gemeinderatswahl im März. Die Grünen werden in fünf Gemeinden - Admont, Bad Aussee, Liezen, Rottenmann und Schladming - antreten. In Liezen, so Schönleitner, ist das Ziel erstmals in den Gemeinderat einzuziehen, in Bad Aussee soll ein Angebot jenseits von Schwarz und Rot geboten werden, in Schladming will man...

FPÖ-Bezirksparteiobmann Albert Royer (li.) und NAbg. Mario Kunasek luden anlässlich der Gemeinderatswahl zur Pressekonferenz.

FPÖ präsentiert ihre Kandidaten

Über Wahlziele und Spitzenkandidaten im Bezirk sprachen Mario Kunasek und Albert Royer. In 22 Gemeinden des Bezirkes Liezen wird die FPÖ zur Gemeinderatswahl im März antreten. Diese Bilanz präsentierten vergangene Woche Nationalratsabgeordneter Mario Kunasek und Bezirksparteiobmann Albert Royer. Historisch sei dies ein Rekord an Kandidaturen, zeigte sich Royer stolz. Nicht antreten werden die Freiheitlichen in Altaussee, Altenmarkt bei St. Gallen, Bad Aussee, St. Gallen, Selzthal, Wildalpen und...

Das neue Team der SPÖ Liezen | Foto: SPÖ Liezen

SPÖ Liezen stellt Kandidaten vor

Keine Berührungsängste zeigte die neue SPÖ Liezen nach dem Zusammenschluss mit der SPÖ Weißenbach bei der Gründungsversammlung im Gasthof Weichbold in Weißenbach. Die bisherige Liezener Stadtparteivorsitzende, Roswitha Glashüttner, wurde einstimmig zur Vorsitzenden der neuen Parteiorganisation gewählt. Die Fusion der bis Ende 2014 getrennten Parteiorganisationen ist damit vollzogen. Rudolf Hakel, Roswitha Glashüttner, Albert Krug und Herbert Waldeck wurden als erstgereihte Listenkandidaten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Werner Rinner (l.) und August Singer gehen als "Liezener Initiative Engagierter Bürger" (LIEB) in den Wahlkampf.

Liezen: Bürgerliste "LIEB" tritt wieder an

Zukunftsfit will die Liezener Bürgerliste in den Wahlkampf starten und in der neuen Gemeinde einiges bewegen. Zu einer Pressekonferenz lud die Liezener Bürgerliste LIEB (Liezener Initiative Engagierter Bürger). Diese wird mit Spitzenkandidat August Singer wieder zur Gemeinderatswahl im März antreten. Gerüchte, die LIEB würde sich mit den Grünen vereinen, wurde von Singer und Werner Rinner dementiert. Es habe zwar eine Einladung von Seiten LIEB für die Zusammenarbeit gegeben, da jedoch 4,5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.