Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Johannes Anzengruber wird erst nach der Bürgermeisterstichwal Regierungsgespräche führen. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 5

Bgm.-Wahl Innsbruck (Umfrage)
Anzengruber - erst Stichwahl, dann Regierung

Am 28.4. fällt die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in Innsbruck. Georg Willi, als regierenden Bürgermeister, gegen Johannes Anzengruber, den großen Wahlgewinner, beide sind mit ihrer Liste mit acht Mandaten im Gemeinderat vertreten. Am 16. Mai beginnt mit der ersten Gemeinderatssitzung das neue politische Zeitalter in Innsbruck. Johannes Anzengruber betont: erst die Stichwahl, dann die Regierungsgespräche. INNSBRUCK. 40 neue Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und ein neuer Stadtsenat. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

SPÖ Zams: Herbert Frank tritt an

Bürgermeisterkandidat will leistbares Wohnen in Zams ermöglichen ZAMS (otko). Die SPÖ Zams präsentierte vergangenen Freitag ihren Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahl am 28. Februar 2016. "Die Gerüchteküche in Zams brodelte seit langem. Intern haben wir bereits im Sommer darüber entschieden und bei einer demokratischen Abstimmung hat Herbert Frank mit 100 Prozent die Wahl gewonnen", erläutert SPÖ-Obmann Armin Rudig. Die Funktionäre sind sich einig, dass Frank der richtige Kandidat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eduard Paminger hat leicht lachen: Der Bürgermeister hofft nun auf mehr Freizeit.

"Will bis Ende 2019 mein Amt ausüben"

Keine zwei, sondern vier Jahre will Edi Paminger im Amt bleiben ST. AEGIDI (ebd). Nach irrtümlicher Meldung bekräftigt St. Ägidis Ortschef seine Ambitionen, bis Ende 2019 im Amt zu bleiben. Was möchtest du auf diesem Weg den Aegidingern mitteilen? Mit Verwunderung habe ich in der vorigen Ausgabe gelesen, dass ich bereits in zwei Jahren mein Amt übergebe. Ich möchte noch einmal sagen, dass diese Meldung falsch ist. Wenn ich gewählt werde will ich bis Ende 2019 mein Amt ausüben. War es vielleicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Wollen die "Schwarze Dominanz" brechen und viel enger zusammenarbeiten: St. Florians SPÖ-Bürgermeisterkandidat Thomas Strauß (l.) und Schärdings Spitzenkandidat Günter Streicher. | Foto: Ebner
1 5

Zwei "Vizes" wollen SPÖ-Hochburgen zurückerobern

Schärding und St. Florians SPÖ-Bürgermeisterkandidaten wollen enge Kooperation – und eine Menge Geld sparen. SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). "Es geht uns um eine intensivere Zusammenarbeit unserer Gemeinden, da wäre viel mehr Gemeinsames möglich. Daher wollen wir als SPÖ-Vizebürgermeister gemeinsam antreten, um die beiden ÖVP-Bürgermeister in unseren Gemeinden abzulösen. Wir wollen wieder zur jahrzehntelangen bürgernahen, sozialen Politik der SPÖ zurückkehren", sagt Schärdings...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Schererbauer läuft für die gute Sache – und will auch politisch hoch hinaus.
6

Laufender "Müllmann" mit sozialer Mission

Thomas Schererbauer setzt sein Hobby für Bedürftige ein – und sammelt zudem den Müll anderer ein. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht der 42-jährige Versicherungskaufmann über seine sportlichen Ziele, weshalb er jedes Jahr für Bedürftige im Bezirk laufen will und seine politischen Ambitionen. BezirksRundschau: Herr Schererbauer, Sie werden gemeinsam mit dem Münzkirchner Ultraläufer Günter Dieplinger am kommenden Wochenende von Schärding aus einen 120 Kilometer-Spendenlauf für den kleinen...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer mit den jungen Mitstreitern Xaver Panholzer, Michael Bruneder, Paul Königsberger, Valentin Thumfart (v. l.).
6

Schärdinger ÖVP-Team mit "Frischzellenkur"

SCHÄRDING (ebd). Trotz der hohen Temperaturen folgten viele interessierte Zuhörer der Einladung der ÖVP-Stadtpartei zur Kandidatenpräsentation in den Schärdinger Rathaussaal. ÖVP-Spitzenkandidat, Bürgermeister Franz Angerer konnte dabei eine deutlich verjüngte Mannschaft vorstellen. Neben dem bewährten Team finden sich im vorderen Drittel der ÖVP- Kandidatenliste auch viele Neueinsteiger, wie zum Beispiel Barbara Zöchling, Markus Hofbauer, Paul Königsberger, Reinhard Wagner, Norbert Niedrist,...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
Oberösterreichs VP-Chef Landeshauptmann Josef Pühringer begrüßt die Kandidatur von Christian Mader: „Ich kenne und schätze ihn als verantwortungsvollen Mitarbeiter." | Foto: ÖVP

ÖVP Schlatt: Christian Mader neuer Bürgermeisterkandidat

VP-Bezirksparteisekretär für Spitzenfunktion in der Gemeinde nominiert. SCHLATT. Alois Steinhuber (60) wird nach insgesamt 30 Jahren im Gemeinderat, davon 18 Jahre als Bürgermeister, nach dieser Amtsperiode nicht mehr kandidieren. Die personelle Weichenstellung innerhalb der Gemeindepartei ergab nun die einstimmige Nominierung des 36-jährigen Christian Mader zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl am 27. September. „Es ist mir ein Anliegen den erfolgreichen Weg, den Alois Steinhuber als...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
FPÖ Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer will seine Partei zur Nummer Zwei in Taufkirchen machen.
3

Waizenauer: "Die ÖVP Mehrheit muss weg"

Klare Ansage von FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer, der sich erstmals Bürgermeisterwahl stellt. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Interview spricht Waizenauer über seine Ambitionen, Ehrlichkeit und einen vierten Anlauf in Sachen "Schul-Überhitzung". Herr Waizenauer, welche private Motivation steckt hinter Ihrer Kandidatur? Waizenauer: Meine Kandidatur entspricht meinem persönlichen Grundverständnis, sich dieser demokratischen Wahlauseinandersetzung zu stellen. Ich bin zwar nicht der Wunschkandidat...

  • Schärding
  • David Ebner
Bgm. Michael Cech (ÖVP) flankiert von den beiden Vizebürgermeistern Franz Gruber (ÖVP) und Peter Almesberger (SPÖ)

Gablitz: Michael Cech wieder zum Bürgermeister gewählt

GABLITZ (mh). Nach dem vom Land Niederösterreich abgeschmetterten Einspruch der Gablitzer Grünen gegen das Wahlergebnis wurde am vergangenen Donnerstag der neue Gemeinderat konstituiert. Unmittelbar davor trat das Gremium ein letztes Mal in seiner alten Zusammensetzung zusammen. Michael Cech (ÖVP) wurde mit 18 von 22 möglichen Stimmen wieder zum Bürgermeister gewählt, Franz Gruber (ÖVP) ist mit 17 Stimmen weiterhin erster Vizebürgermeister. Peter Almesberger (SPÖ) – ebenfalls 17 Stimmen – ist...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann

Andrang am Vorwahltag war größer

KLAGENFURT. Ist das ein Zeichen für eine höhere Wahlbeteiligung in Klagenfurt? 3.109 Wähler gaben am Freitag, dem 6. März, ihre Stimme für die Stichwahl ab. Am Vorwahltag zur Gemeinderatwahl hatten diesen Service nur 2.336 Wähler in Anspruch genommen. Am Vorwahltag öffnete das Klagenfurter Rathaus seine Pforten, um denjenigen das Wählen zu ermöglichen, die am eigentlichen Wahltag, dem 15. März, verhindert sind. Um das Bürgermeisteramt matchen sich Christian Scheider (FPÖ) und Maria-Luise...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Bgm. Jakob Strauß erwartet eine Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters
3

"Alle gegen die SPÖ und Strauß"

Nach einem hart geführten Wahlkampf äußern sich die Spitzenkandidaten zu den Ergebnissen. SITTERSDORF. Die Wahl in der Gemeinde Sittersdorf ist geschlagen und laut amtlichem Wahlergebnis liegt die SPÖ (45,33 %) vor der "Allianz für Sittersdorf" (29,66 %) und der Namensliste Willibald Wutte (25,02 %). Bürgermeister-Stichwahl Bei der Bürgermeisterwahl wird es am 15. März zu einer Stichwahl zwischen dem amtierenden SPÖ-Bürgermeister Jakob Strauß (48,15 %) und dem ehemaligen Vizebürgermeister...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: SPÖ Buchkirchen

38-Jährige ist Bürgermeisterkandidatin der SPÖ in Buchkirchen

BUCHKIRCHEN. Die 38-jährige Gemeinderätin Karin Mayr wird für die SPÖ Buchkirchen bei der Gemeinderatswahl im September ins Rennen gehen. Seit fast sechs Jahren ist die Mutter einer 14-jährigen Tochter im Gemeinderat. Sie ist verheiratet und im Bereich Immobilienmanagement tätig. „Jetzt ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen und den Fortschritt nach Buchkirchen zu holen“, sagt Mayr und bedauert: „Buchkirchen ist in den vergangenen Jahren leider zu einer Abgangsgemeinde geworden. Wir...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Zufrieden mit dem Ergebnis: Wilfried Pichler ist froh über die Resultate
3

Gemeinderatswahl 2015: Sachsenburg hat ein Ergebnis

Wilfried Pichler geht in seine fünfte Amtsperiode. SACHSENBURG (aju). In Sachsenburg startet Pichler mit einer Zustimmung von 63,21 Prozent in seine fünfte Periode als Bürgermeister, verliert jedoch gegenüber den 64,10 Prozent von 2009. Im Gemeinderat verliert die Aktionsgemeinschaft mit 44,05 Prozent die absolute Mehrheit. An Prozentpunkten zugelegt hat die SPÖ und steht nun bei 33,16 Prozent. Die ÖVP verliert minimal und hält bei 22,79 Prozent. Die Wahlbeteiligung der Gemeinde jedoch sinkt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Astner
Überragender Sieg: Gerald Preimel und seine Familie freuen sich über die Zustimmung
8

Bürgermeisterwahl 2015: Überragendes Ergebnis im Lurnfeld

Gerald Preimel wird mit der überragenden Mehrheit von 76,1 Prozent wiedergewählt. LURNFELD (aju). Der amtierende Bürgermeister Gerald Preimel (SPÖ) verteidigt sein Amt im Lurnfeld erfolgreich mit 76,1 Prozent der Stimmen. Franz Hartlieb (FPÖ) wurde mit 23,9 Prozent geschlagen. Im Gemeinderat ist die Umverteilung ebenso eindeutig. Die FPÖ erreicht 26,17 Prozent der Stimmen, die SPÖ 45,92 Prozent und die Liste für Lurnfeld 27,91 Prozent. Gemischte Gefühle Während bei der FPÖ die Niederlage...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Stefan Brandstätter (ÖVP) ist der neue Ortschef von Oberdrauburg | Foto: KK
4

Gemeinderatswahl 2015: Oberdrauburg hat sich entschieden

Stefan Brandstätter (ÖVP) ist neuer Bürgermeister von Oberdrauburg. OBERDRAUBURG (aju). Das Ergebnis für Oberdrauburg steht fest, der amtierende Bürgermeister Hubert Schnedl (SPÖ) gibt sein Amt an Stefan Brandstätter (ÖVP) ab. Neue Verteilung Mit 56 Prozent der Stimmen erzielte er ein eindeutiges Ergebnis. Der Verlierer dieser Wahl heißt Wilfried Manhart (SPÖ) mit 44 Prozent der Stimmen. Auch im Gemeinderat werden die Karten neu gemischt, denn die SPÖ fällt von fünf auf vier Mandate zurück. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
4

Gemeinderatswahl 2015: Gitschtal

Das Gitschtal bekommt in jedem Fall einen neuen Bürgermeister Im Gitschtal werden die Karten neu gemischt. Günther Sattelegger geht nach 18-Jahren in den Politruhestand. Seine Nachfolger scharren heute in den Startlöchern. Bei der FPÖ ist das oberste Ziel die Mandate zu halten. „Unser Wahlziel ist es unsere sechs Mandate zu verteidigen“ erzählt Christian Müller (FPÖ). „Mein Gefühl sagt mir das es auf eine Stichwahl hinausläuft.“ meint der Politiker. Die SPÖ erhofft sich zuwachs bei den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Stefan Wastian
Unterweger macht Kurt Felicetti Konkurrenz | Foto: KK

Hans Paul Unterweger will Bürgermeistersessel in Reißeck

Er kandidiert für die Freie Liste Reißeck. REISSECK. Der 47-jährige Landwirt Hans Paul Unterweger will bei den Gemeinderatswahlen 2015 für die "Freie Liste Reißeck" als Bürgermeisterkandidat antreten. Er ist seit 1997 als Gemeinderat im Ort tätig und möchte "gemeinsam nach brauchbaren Lösungen suchen und diese umsetzen - ohen dabei auf Partei- oder Konzerninteressen Rücksicht nehmen zu müssen." Unterweger ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er hatte diverse Funktionen in der Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.