Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Thomas Diregger möchte "ein Zeichen setzen" sagt er. | Foto: Kainz
3

Matrei
Diregger sieht sich als Alternative

Viele haben gar nicht mehr mit einer Bürgermeisterkandidatur von Thomas Diregger gerechnet, doch der 53-Jährige tritt an! BEZIRKSBLATT: Herr Diregger, warum haben Sie sich so lange Zeit gelassen mit der Bekanntgabe Ihrer Kandidatur? Diregger: Warum nicht? Für unsere Liste, die jetzt "Unabhängig und transparent in die Zukunft" heißt, war seit Jahren glasklar, dass wir einen Kandidaten stellen werden. Wir sahen jedoch keinen Bedarf, das bereits Wochen oder gar Monate vor der Wahl kundzutun. Wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Leute wollen keinen Streiter, sondern einen, der verbindet", sagt Bürgermeisterkandidat Patrick Geir.  | Foto: Florian Lechner
4 2

Matrei
Geir: "Vom Reden ins Tun kommen"

Patrick Geir ist einer von derzeit drei Bürgermeisterkandidaten für die neue Großgemeinde Matrei. Er will einen neuen Stil einführen. BEZIRKSBLATT: Herr Geir, die fusionierte Gemeinde Matrei wählt am 20. März ihren ersten Gemeinderat. Sie wollen Bürgermeister werden. Warum? Geir: Weil ich davon überzeugt bin, der richtige Mann für diese Aufgabe zu sein. Ich bin mutig, entscheidungswillig, verbindend und habe Handschlagqualität. Ich werde dem Amt auch meine gesamte Aufmerksamkeit widmen, sprich,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die zwei Listen "Miteinander für Prutz" (Bezirk Landeck, oben) und "Wir für Mieders" (Bezirk Innsbruck-Land, unten) werben mit dem gleichen Fotomotiv. | Foto: Miteinander für Prutz, Wir für Mieders
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wenn gleiche Fotos in Prutz und Mieders Wahlkampf machen

PRUTZ, MIEDRES (otko). Zwei Listen in Prutz (Bezirk Landeck) und Mieders (Bezirk Innsbruck-Land) werben im Gemeinderatswahlkampf mit dem gleichen Kandidaten-Fotomotiv. Der Prutzer Bürgermeisterkandidat Dominikus Heiß von der "Liste Miteinander für Prutz" hat damit aber kein Problem. Große Ähnlichkeit bei den Fotomotiven Der Gemeinderatswahlkampf geht nun in die heiße Phase. Vor dem Urnengang am 27. Februar mobilisieren die KandidatInnen und Liste nochmals alles. Dass sich viele Listennamen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vermisst Zukunftsstrategien für Steinach: Bürgermeisterkandidat Norbert Span | Foto: Kainz
3

Steinach
"Will nicht jammern, sondern machen!"

Der 54-jährige Nobert Span tritt bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidat in Steinach an. BEZIRKSBLATT. Herr Span, die bürgerliche Namensliste "Neue Kraft" ist seit zwei Perioden im Gemeinderat vertreten und hält aktuell zwei der insgesamt 15 Mandate. Span: Richtig. Gegründet wurde sie von Michael Reimair. Michael hat die Liste erfolgreich aufgebaut und forciert - es ist sein Verdienst, dass wir heute stabil dastehen. Er ist bereits als Bürgermeisterkandidat angetreten. Jetzt tauschen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Siller: "Sehe mich als Alternative"

Auch Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift will Bürgermeister werden. Der 58-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Siller, Sie sind seit 2010 mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten und hegten 2016 schon einmal Ambitionen auf den Sessel des Ortschefs. Damals hat es klar nicht geklappt. Im Frühjahr nehmen Sie einen neuen Anlauf. Warum? Siller: Bei uns sind diese zwei großen Blöcke – Junges Neustift und Gemeinschaftsliste. Ich sehe mich als Alternative und möchte dazu beitragen, ihre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Will Vollzeit-Bürgermeister in Neustift werden: Franz Gleirscher | Foto: Kainz
2

Neustift
"Mit mir gibt es keinen Stillstand"

Franz Gleirscher tritt als Bürgermeisterkandidat für die Liste Junges Neustift an. Wir trafen den 50-jährigen zum Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Gleirscher, Peter Schönherr wird im Frühjahr 2022 seine Ära als Ortschef beenden. Geht es nach der Gemeinderatsfraktion Junges Neustift, sollen Sie seine Nachfolge antreten. Gleirscher: Richtig. Ich habe mir das reiflich überlegt. So ein Posten bedeutet ja eine riesengroße Verantwortung – aber ich traue mir das zu! Dabei waren Sie bisher weder im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Will Bürgermeister für alle Neustifter von Kampl bis Mutterberg sein: Andreas Gleirscher | Foto: privat

Neustift
Gleirscher tritt wieder an

Vizebgm. Andreas Gleirscher möchte Ortschef für alle Neustifter sein und den Fokus auf dringend anstehende Agenden legen. BEZIRKSBLATT: Herr Gleirscher, 2016 haben sie die Bürgermeister-Stichwahl nur knapp verloren – ist das mit ein Grund für Ihre neuerliche Kandidatur? Gleirscher: Ja. Ich konnte damals 47 Prozent der Stimmen holen. Das hat mich total positiv überrascht. Immerhin amtierte Bgm. Peter Schönherr da schon lange. Deshalb trete ich nochmal mit vollem Elan an. Wieso sollen die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeisterkandidat Christian Piegger sieht das Gleichheitsprinzip verletzt, die Gemeindeführung kontert, dass sein und das bereits bestehende Wohnprojekt nicht zu vergleichen seien. | Foto: Kainz
2

Schönberg
Polit-Streit statt Wohnanlage

SCHÖNBERG. Christian Piegger ist sauer, weil sein Bauprojekt abgelehnt wurde. Bürgermeister und Vize führen eine Vielzahl von Gründen für das "Nein" an. Initiativen für leistbares Wohnen stehen bei vielen Listen ganz oben im Wahlprogramm. So auch in Schönberg. Doch während in der so genannte Weide vor kurzem eine Wohnanlage errichtet wurde, ist ein Projekt in ähnlicher Form einige hundert Meter weiter im Moos nicht möglich. Piegger kandidiert "Das rührt sicher daher, dass ich bei der nächsten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.