Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Nach der Wahl von Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten bereiten sich die Grünen intensiv auf die Gemeinderatswahl vor. | Foto: Ranalter
3

Polit-Ticker
Grüne bereiten sich intensiv auf GR-Wahlkampf vor

In Innsbruck waren 82.936 Menschen bei der Wahl des Bundespräsidenten wahlberechtigt, 37.458 (entspricht 45,16 Prozent) haben die Möglichkeit der direkten Mitbestimmung genützt im Wahllokal genützt, 11.292 Stimmen wurde per Wahlkarten abgeben. Alexander Van der Bellen erreichte in der Landeshauptstadt das beste Ergebnis der angetretenen Kandidaten. Innsbrucks Grüne bereiten sich intensiv auf den GR-Wahlkampf vor. INNSBRUCK. Mit 24.015 (64,67 %) der in den Wahlurnen abgegeben Stimmen erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die angelobten Bürgermeister des Bezirks Kitzbühel gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LR Johannes Tratter, Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes) und BH Michael Berger. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

273 Ortschefs gewählt
Bürgermeister wurden in Innsbruck angelobt

20 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel konnten nach den Wahlen angelobt werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden am 14. März die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Insgesamt wurden 273 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt, unter ihnen 20 Frauen. "Viele Herausforderungen warten" Landeshauptmann Günther Platter gratuliert den BürgermeisterInnen und erinnert an die wichtigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Team Tirol bewirbt die Kundgebung mit FPÖ- und MFG-Rednern. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Demotag
Wenig Sonne, FPÖ- und MFG-Politansprachen und viel Polizei

INNSBRUCK. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk darf den Demoteilnehmern für den Sonntag empfohlen werden. Am Landhausplatz kommt es zu einem blauen Parteitreffen, die Veranstaltung "Raven gegen Rechts" findet im Waltherpark statt. 250 Polizistinnen und Polizisten sind inklusive Videoüberwachung im Einsatz. DemotagDer 9. Jänner wird mit dem Hashtag #ibk0901 wieder viel Aufmerksamkeit bekommen. Wenige Tage nach dem publikumsfreien Bergiselspringen, werden zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Arten von Kulturen waren in den vergangenen Monaten rund um den Pavillon und dem Landestheatervorplatz zu finden. Mesut Onay im Stadtblatt-Interview über die Zukunft des neuen "Kulturquartiers". | Foto: und-lieben.tirol
2

Interview
"Ein Kulturquartier ohne Kultur?" und Defizite, Vorwahlkampf und Verantwortung

INNSBRUCK. Eigentlich wäre der Vorplatz des Landestheaters mit dem Pavillon ein sehr überschaubarer Platz. Trotzdem scheint es der Stadtpolitik nicht zu gelingen, die vorhandenen Konzepte und Ideen entsprechend zu bündeln. GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) über Kommunikationsdefizite, fehlende Kultur, Dauervorwahlkampf und Verantwortung. Das InterviewStadtblatt: Herr Gemeinderat Onay, die Nutzung des Pavillons, das Reisebus-Leitsystem und das Kulturquartier stehen in der politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer | Foto: Neos

Gemeinderatswahlen 2022
NEOS starten in den Wahlkampf

TIROL. Es ist zwar noch ein Jahr bis zu den Tiroler Gemeinderatswahlen 2022, jedoch bereiten sich die Parteien in Tirol schon auf den Wahlkampf vor. So starten z.B. die NEOS ihre Kampagne unter dem Motto 'Sei du der Impfstoff für deine Gemeinde'. NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer sieht optimistisch auf die Tiroler Gemeinderatswahlen. „Im Tiroler Landtag und Innsbrucker Gemeinderat haben wir als konstruktive Oppositionskraft bereits viele Initiativen durchsetzen können. Diesen erfolgreichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IMAD-Umfrage. Uschi Schwarzl sieht ihren Weg der Verkehrspolitik bestätigt. | Foto: zeitungsfoto.at
1 6

IMAD-Ergebnis
Grüne in Innsbruck mit Stimmengewinn

INNSBRUCK. Die politische Diskussion über die Situation der Innsbrucker Stadtpolitik ist um eine Facette reicher. Im Auftrag der Innsbruck Grünen hat das Institut IMAD 504 Personen vor der Gemeinderatssitzung mit der Wahl von Markus Lassenberger befragt. Ergebnis: Bürgermeister Georg Willi und die Innsbrucker Grünen liegen besser als bei der letzten Wahl. StimmungsbildEin Stimmungsbild in der Stadt Innsbruck haben sich die Grünen vergangene Woche rund um die Debatten im Gemeinderat zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

IBK hat gewählt – ähm – gefehlt

#Kommentar #Stadtblatt #GR-Wahl #2018 #Wahlbeteiligung Man könnte jetzt den erhobenen Zeigefinger auspacken– und eine moralische Standpauke dazu halten – warum es wichtig ist, wählen zu gehen. Fast der Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung war die Gemeinderatswahl in Innsbruck wurst. Und das ist die eigentliche Schlappe bei dieser Wahl. Ob es am Wetter lag, der Politikverdrossenheit oder an purem Desinteresse, ändert nichts an der Tatsache dass 50.000 Personen sich komplett aus dem Geschehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Treibhaus-Chef Norbert Pleifer nimmt die Gemeindepolitik gerne aufs Korn.
2 11

Die heitere Seite des Wahlkampfes: Mister Spock und fauler Willi

Der Treibhaus-Chef ist immer ein politischer Mensch: Zum Wahlkampf wird es aber auf lustige Weise sichtbar. INNSBRUCK. Er sorgt im Innsbrucker Wahlkampf für die besondere Note. Treibhaus-Chef Norbert Pleifer tüftelt gerne an seinen ganz persönlichen Wahlplakaten rum. Sie sind bunt, lustig und voller Anspielungen. Seine Bühne ist nicht die Straße – wie das bei den vorherigen Wahlen war – sondern Facebook. Die Plakate werden von der Community geteilt und kommentiert. Das STADTBLATT traf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.