Gemeindevertretungswahl 2014 Salzburg

Beiträge zum Thema Gemeindevertretungswahl 2014 Salzburg

SPÖ-Mandatar Robbie Heida muss Göming aus privaten Gründen verlassen. | Foto: SPÖ
2

Kein Nachfolger – Göming wieder ohne SPÖ

Robbie Heida muss Gemeinde aus privaten Gründen verlassen GÖMING (fer). Seit der Wahl vom März gab es nach 30 Jahren erstmals wieder in Göming ein rotes Mandat in der Gemeindevertretung. Doch der 54-jährige SPÖ-Gemeindevertreter niederländischer Herkunft, Robbie Heida legte sein Mandat nach einem halben Jahr überraschenderweise zurück. „Es hat familiäre Gründe“, erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich wäre sehr gerne geblieben, aber ich muss mit meiner Familie aus dem Haus meiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Gemeindevorstehung: Walter Reschreiter, Alexander Stangassinger, Alexander Eisenmann, Gerhard Anzengruber, Josef Russegger, Maximilian Klappacher, Eveline Sampl-Schiestl, Georg Angerer und Therese Tschematschar. | Foto: J. Wind
2

Das sind die neuen Stadträte

Die Gemeindevertretung von Hallein wurde angelobt HALLEIN. In Anwesenheit von Bezirkshauptmann Helmut Fürst wurde die Halleiner Gemeindevertretung angelobt und die Stadträte wurden gewählt. Auf die Mandatare warten große Herausforderungen und Projekte, die es zu bewältigen gibt. Ausschüsse wurden gekürzt Die neuen/alten Stadträte sind: 1. Vizebürgermeister Josef Russegger (ÖVP), 2. Vizebürgermeister Walter Reschreiter (SPÖ), Eveline Sampl-Schiestl, Maximilian Klappacher (beide ÖVP), Alexander...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Peter Altendorfer mit dem Parteivorstand der ÖVP Seeham und Vertretern von Jugendzentrum und Sozialer Hilfsdienst Seeham. | Foto: Höpflinger
1 1

Spenden statt Wahlgeschenken

SEEEHAM. Die ÖVP Seeham hat bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen auf die Verteilung von Werbegeschenken verzichtet. Unter dem Motto „Für ein lebenswertes Seeham“ hatten alle Wahlberechtigten die Möglichkeit ihre Wünsche, Anregungen aber auch Beschwerden auf eine Karte zu schreiben und diese in einen eigens dafür aufgestellten Postkasten zu werfen. Es gab einen erfreulichen Rücklauf von 175 Karten, die einen wichtigen Aufschluss für die zukünftige politische Arbeit in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bürgermeisterin Monika Schwaiger muss sich am 23. März der Stichwahl stellen. | Foto: ÖVP

"Familie hat hohen Stellenwert"

Bürgermeister-Stichwahl am 23. März: Die Seekirchner Bgm. Monika Schwaiger (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Monika Schwaiger: Weil ich ehrliche und kompetente Politik mit Herz und Verstand mache. Weil ich ein Familienmensch bin, nicht nur meine eigene Familie hat sehr hohen Stellenwert. Daher ist es mein Ziel, Familien, egal in welcher Lebensform, jede mögliche Unterstützung zu bieten. – Familienförderung, unabhängig von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
"Ich bin jetzt zu 100 Prozent Landtagsabgeordneter", erklärt Roland Meisl. | Foto: SPÖ

Roland Meisl verlässt Kuchl

Meisl legt sein Vizebürgermeisteramt nieder KUCHL (tres). Nur mehr vier statt fünf Mandate in der Gemeindevertretung für die SPÖ, 17,4 % Wähler statt 20,6 %, also genau 150 Stimmen im Vergleich zu 2009 verloren und obendrein bei der Bürgermeisterwahl mit 16 % (- 133 Stimmen) fast Aug in Aug mit dem frisch angetretenen Grünen-Kandidaten Gernot Himmelfreundpointner (15,3 %). Für Kuchls Vizebürgermeister LAbg. Roland Meisl war der 9. März 2014 kein glorreicher Tag. 20 Jahre sind genug Daraus zieht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auch in Golling gab es für den amtierenden Bürgermeister Grund zum  Jubeln: Toni Kaufmann (ÖVP) erhielt 74,2 % Zustimmung. | Foto: Franz Neumayr

Ortschefs in Jubelstimmung

TENNENGAU (tres). In Puch jubelt Bgm. Helmut Klose: Nicht nur wurde er mit 73 % der Stimmen erneut zum Bürgermeister gewält, auch die absolute Mehrheit konnte die ÖVP halten. "Ich freue mich und bedanke mich bei den Puchern", sagt Klose, "und ich werde mit der Absoluten sehr behutsam umgehen. Ich hoffe, die anderen Fraktionen spielen mit." Wadlbeisserei sei eben nicht gefragt, so der Ortschef weiter: "Gewisse Leute haben nun ihre Rechnung präsentiert bekommen." Seinen Erfolg als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Matthias Reiter und Hans Quehenberger beim Wählen in Abtenau. | Foto: Schober
1

Abtenau ist jetzt "schwarz"

Absolute Sensation für die ÖVP: Hans Schnitzhofer ist Bürgermeister ABTENAU (tres). Die Sensation ist den "Schwarzen" geglückt: Nach der jahrelangen Amtszeit von Ex-Bgm. Johann Quehenberger (SPÖ) wurde der Bürgermeistersessel nun schwarz eingefärbt. ÖVP-Bürgermeisterkandidat Hans Schnitzhofer schaffte auf Anhieb 64,6 % der Stimmen, sein SPÖ-Kontrahent Matthias Reiter kam nur auf 35,6 %. "Ich bin sehr zufrieden", erklärt der neue Bürgermeister. Das Wichtigste sei ihm aber, trotz der absoluten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Oliver Längauer mit Florian Scheicher und Hermann Wallner, die nicht schwer zu schleppen hatten: Nur 55,5 % der Halleiner gingen wählen. | Foto: Aschauer
2 5

Hallein bleibt tief schwarz

Bgm. Gerhard Anzengruber und sein ÖVP-Team jubeln in Hallein: Sie konnten die Absolute halten. HALLEIN (tres). "Beeindruckend", war Bürgermeister Anzengrubers erstes Wort auf die Frage der Bezirksblatt-Redaktion, was er zum Ergebnis der Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl sage. Nicht nur, dass Anzengruber im Amt bleibt, auch die absolute Mehrheit konnte die ÖVP in der Bezirkshauptstadt halten: "Sachpolitik ist den Halleinern wohl am wichtigsten." Geknickter Walter Reschreiter Geknickt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Eine Jahrhundertchance echt verpatzt Die Wahlbeteiligung an der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am Sonntag in Hallein war mit 55,5 % auf einem Rekordtief. Nur 8.184 von 14.757 Wahlberechtigten fanden es nötig, in der Bezirkshauptstadt zur Wahlurne zu schreiten. Im Jahr 2009 waren es immerhin noch 9.505 Halleiner bzw. 68,5 %. Am meisten an Stimmen verloren hat zwar mit einem Minus von 8,7 % die ÖVP, trotzdem reichte es knapp noch für die absolute Mehrheit. Eine Schlappe, die vor allem die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Toni Kaufmann hat sogar ein wenig an Beliebtheit zugelegt: 2009 erhielt er 73,1 % der Stimmen. | Foto: ÖVP

In Golling bleibt Toni Kaufmann Ortschef

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 (ohne Briefwähler) In Golling hieß das Duell Anton Kaufmann (ÖVP) gegen Lukas Essl (FPÖ, 25,8 %). Ortschef bleibt aber Kaufmann mit 74,2 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 68,8 % ÖVP 59,3 % und 13 Mandate SPÖ 22,8 % und 5 Mandate FPÖ 17,9 % und 3 Mandate

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Josef Schwarzenbacher hat ein paar Stimmen verloren: Bei der Wahl 2009 hatte er noch 83,7 % Zustimmung. | Foto: ÖVP

Sepp Schwarzenbacher erhält 73,6 % Zustimmung

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 (ohne Briefwähler) In Annaberg-Lungötz bleibt, wenig überraschend, Josef Schwarzenbacher (ÖVP) Bürgermeister mit 73,6 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 76,8 % ÖVP 50,4 % und 9 Mandate SPÖ 26,4 % und 4 Mandate FPÖ 23,2 % und 4 Mandate

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wolfgang Auer erhielt 83,1 % Zustimmung. | Foto: ÖVP

Wolfgang Auer bleibt Bürgermeister von Adnet

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 (ohne Briefwähler) In Adnet hieß das Duell Wolfgang Auer (ÖVP) gegen Johann Ebner (SPÖ, 16,9 %). Ortschef bleibt aber Auer mit 83,1 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 79,4 % ÖVP 68,8 % und 14 Mandate SPÖ 23,8 % und 4 Mandate FPÖ 7,4 % und 1 Mandat

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Neuer Ortschef in Scheffau ist Friedrich Strubreiter mit 71,7 % Zustimmung. | Foto: ÖVP

Friedl Strubreiter ist neuer Bürgermeister von Scheffau

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 (ohne Briefwähler) In Scheffau hieß das Duell Friedrich Strubreiter (ÖVP) gegen Blasius Linhuber (SPÖ, 28,3 %) Neuer Ortschef ist Strubreiter mit 71,7 %. Alt-Bgm. Josef Aschauer ist nicht mehr angetreten. Wahlbeteiligung: 82,8 % ÖVP 61,9 % und 8 Mandate SPÖ 27,8 % und 4 Mandate FPÖ 10,2 % und 1 Mandat

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Josef Grasl erhielt 90,8 % Zustimmung. | Foto: ÖVP

Josef Grasl bleibt Bürgermeister von Rußbach

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 (ohne Briefwähler) In Rußbach hieß das Duell Josef Grasl (ÖVP) gegen Josef Reschreiter (FPÖ, 9,2 %). Ortschef bleibt aber Grasl mit 90,8 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 88,5 % ÖVP 57,0 % und 6 Mandate SPÖ 36,3 % und 3 Mandate FPÖ 6,8 % und 0 Mandate

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hans Toferer war 2009 der einzige Kandidat auf den Bürgermeistersessel in Hüttschlag.

Hüttschlag hat 2009 so gewählt

Bürgermeister Toferer unangefochten in Hüttschlag HÜTTSCHLAG (ap). Von den damals 920 Einwohnern in Hüttschlag waren bei der Wahl 2009 insgesamt 734 wahlberechtigt. Diese vergaben mit ihrer Stimme 13 Gemeinderatsmandate. In der Frage um den Bürgermeistersessel musste Hans Toferer (ÖVP) keinen Herausforderer fürchten. Seine Wahl zum Ortschef war mehr oder weniger schon fix und konnte am Stimmzettel nur noch mit einem Kreuzerl bei „JA“ oder „NEIN“ besiegelt oder entkräftet werden. Ändern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.