Georg Djundja

Beiträge zum Thema Georg Djundja

Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Georg Djundja mit den Nachbarbürgermeistern und Gemeindevertretern. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Bauprojekt
Oberndorfs Nachmittagsbetreuung ist nun unter neuem Dach

Die Stadtgemeinde Oberndorf investiert seit Jahren kräftig in die Infrastruktur der Kinderbetreuung und der Schulen. Nach der Generalsanierung der Turnhalle der Sportmittelschule konnte kürzlich der Neubau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die Volks- und Sonderschule abgeschlossen werden. OBERNDORF. Das System Schule lebt von einem attraktiven Rundum-Angebot. Eine zeitgemäße Nachmittagsbetreuung in ansprechenden Räumen gehört dazu“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi, die sich persönlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Georg Djundja, Brigitta Brown, Robert A. Brown, Landtagspräsidentin Brigitta Palauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Pro-Caritate-Verdienstzeichen
Obfrau des Sozialen Netzwerk geehrt

Die Obfrau des Sozialen Netzwerkes Oberndorf, Brigitta Brown bekam für ihre Verdienste das Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburgs. OBERNDORF. Der langjährigen Obfrau des Sozialen Netzwerk Oberndorf Brigitta Brown wurde im Rahmen eines Festaktes in der Salzburger Residenz im Beisein von Bürgermeister Georg Djundja das Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer verliehen. Hilfe und Beratung Brigitta Brown hat maßgeblich das Soziale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Studie zu Wohnbau an Bahnhöfen. Im Bild: Felix Müller (BWSG), Bürgermeister Oberndorf Georg Djundja, Landesrätin Andrea Klambauer, Martin Oberascher (Architekt). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Studie zu Wohnbau an Bahnhöfen
Wohnen über den Gleisen in Oberndorf

Landesrätin Andrea Klambauer präsentiert eine Studie des Landes, die Überbauungen analysiert. Das Beispiel Bahnhof Oberndorf belegt, dass dies machbar ist. OBERNDORF, SALZBURG. Leistbarer Wohnraum für den keine neuen Flächen versiegelt werden und die Ortszentren aufwertet: das ist möglich – wie eine Studie im Auftrag des Landes zeigt. „Am Beispiel Oberndorf wird hier eindrucksvoll belegt, wie der Bahnhof so umgestaltet werden kann, dass perfekt an den öffentlichen Verkehr angebundene Wohnungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au, im Bild v. li: Bernhard Riehl Projektleiter, Waltraud Brandstetter Bürgermeisterin Nußdorf, Daniela Gutschi Landesrätin, Georg Djundja Bürgermeister Oberndorf. | Foto: Land Salzburg/Susi Berger

Land Salzburg
Gutes Jahr für Artenvielfalt

Es war ein erfolgreiches Jahr für Salzburgs Artenvielfalt. Im Flachgau wurde der Auenerlebnisweg in der Weitwörhter Au eröffnet. NUSSDORF, OBERNDORF. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im Land Salzburg fertiggestellt werden. Seit Oktober 2015 wurden hier knapp 130 Hektar des Natura-2000-Gebiets Salzachauen zu einem intakten Auwald-Ökosystem umgestaltet. Durch die neu geschaffene Besucherinfrastruktur wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja fordert dringend ein Verkehrssicherheitskonzept für die Lamprechtshausener Bundesstraße B156 vom Land Salzburg. | Foto: Gemeinde Oberndorf

Bürgermeister fordert
Verkehrssicherheitskonzept für die B 156

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja fordert ein Verkehrssicherheitskonzept für die Entschärfung der Lamprechtshausener Bundesstraße mit Radarkästen, Überholverbot und Kreisverkehr. OBERNDORF. Die Lamprechtshausener Bundesstraße B 156 ist aktuell die Landesstraße in Salzburg mit den meisten Verkehrstoten im gesamten Bundesland. Am 19. April 2021 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Toten und vor ein paar Wochen verunglückten drei junge Männer auf der Lamprechtshausener Bundesstraße...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die beiden Bürgermeister aus Oberndorf, Georg Djundja, und Bürmoos, Fritz Kralik, fordern vom Land Salzburg ein zentrales Management zur Unterstützung der Seniorenwohnhäuser sowie regelmäßige Testungen. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Kritik
Bürgermeister fordern regelmäßige Testungen in Seniorenwohnhäusern

Bürgermeister von Oberndorf und Bürmoos fordern regelmäßige Testungen aller Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser. OBERNDORF/BÜRMOOS. Die beiden Bürgermeister aus Oberndorf, Georg Djundja, und Bürmoos, Fritz Kralik, schließen sich der Kritik der Salzburger Stadträtin Anja Hagenauer an und fordern vom Land ein zentrales Management zur Unterstützung der Seniorenwohnhäuser im Bundesland Salzburg sowie regelmäßige Testungen. Gemeinsame Verwaltung Die Flachgauer Gemeinden Oberndorf und Bürmoos führen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.