Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
7

Alte und Neue Donau
Mähboote sorgen wieder für freie Bahn im Wasser

Mit dem Frühlingsbeginn nimmt die Stadt Wien auch in diesem Jahr wieder gezielt die Pflege ihrer beliebten Naturgewässer in Angriff. Seit dem 1. April sind bis zu 29 eigens ausgerüstete Mähboote auf Alter und Neuer Donau unterwegs. Ihr Auftrag: Das frühzeitige Zurückdrängen wuchernder Unterwasserpflanzen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien auch dieses Jahr wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. Seit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

Die große Radwegoffensive sieht für 2025 den Bau von 1,3 Kilometer beidseiten Ein-Richtungs-Radwegen in der Leopoldauer Straße vor. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/ZOOMVP.AT
1 3

1,3 Kilometer "Radln"
Radweg-Bau in der Leopoldauer Straße startet 2025

Das Radfahren in Floridsdorf wird immer attraktiver. Die große Radwegoffensive sieht für 2025 den Bau von 1,3 Kilometer beidseiten Ein-Richtungs-Radwegen in der Leopoldauer Straße vor. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf wird laufend neue Radweg-Infrastruktur gebaut. Auf der Tagesordnung des Mobilitätsausschusses im Dezember steht der Bau von neuen Radwegen in der Leopoldauer Straße. Insgesamt sollen 1,3 Kilometer beidseitige Ein-Richtungs-Radwege in der Leopoldauer Straße entstehen. "Wir haben...

2025 bekommt Floridsdorf im Bereich Obere Alte Donau/Mühlschüttel einen neuen Park - inklusive zahlreicher Kunstobjekte. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 10

Kuratiert von André Heller
Neuer Park entsteht an der Oberen Alten Donau

Ein neuer, kunstvoller Park entsteht 2025 an der Alten Donau. Auf 28.000 Quadratmetern wird es Pflanzenvielfalt, Spielgeräte und Kunstwerke zu bestaunen geben. Kuratiert wird der Park von Künstler André Heller. WIEN/FLORIDSDORF. An der Oberen Alten Donau – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg – wird sich ab September 2025 ein Park voller Natur, Kunst und Verweilmöglichkeiten erstrecken. Mit diesem Projekt will die Stadt Wien ehemalige Privatgrundstücke in öffentliche Grünfläche...

6,6 Kilometer mehr Radweg bekommt der 21. Bezirk. Es kommen neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich.  | Foto: Luise Schmid
22

Radweg-Offensive
Das Radfahren in Floridsdorf wird bald aufgewertet

6,6 Kilometer mehr Radweg bekommt der 21. Bezirk. Es kommen neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich.  WIEN/FLORIDSDORF. Radeln, Bäume und Schanigärten – das waren die wichtigsten Stichpunkte bei der Pressekonferenz für die Radwegoffensive Floridsdorf. Schon bald wird das Radfahren im Bezirk aufgewertet. In den nächsten zwei Jahren wird das Hauptradwegnetz in Floridsdorf um 6,6 Kilometer erweitert. Schon heuer starten die Bauarbeiten auf der...

Nächste großflächige Neugestaltung in Wien besiegelt: in der Schleifgasse in Floridsdorf wurden 3.000 Quadratmeter "entasphaltiert" und begrünt. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Entsiegelungsoffensive
Schleifgasse in Floridsdorf ist fertig umgestaltet

Die nächste großflächige Neugestaltung in Wien ist besiegelt. In der Schleifgasse in Floridsdorf wurden 3.000 Quadratmeter "entasphaltiert" und begrünt, 18 neue Bäume sorgen im kommenden Sommer für Schatten. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schleifgasse in Floridsdorf hat sich einem klimafitten Lifting unterzogen. Im Zuge der "Raus aus dem Asphalt"-Neugestaltung wurde die rund 200 Meter lange Einbahnstraße zwischen Floridsdorfer Markt und Angerer Straße begrünt, gekühlt und entsiegelt. Damit ist das...

Neue Stege, alte Bekannte an der Oberen Alten Donau.  | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Badespaß in Wien
Neue Stege für die Obere Alte Donau wurden präsentiert

Es geht wieder heiß her an den Ufern der Oberen Alten Donau. Rund um das beliebte Gewässer hat sich zuletzt einiges getan.  WIEN/FLORIDSDORF. Schön ist es an der Alten Donau - auf das sommerliche Wetter und die Temperaturen musste man sich zuletzt aber so manches Mal gedulden. Doch jetzt lädt das Gewässer wieder zum Entspannen und Abkühlen ein. Die Stadt Wien war im Bereich der Oberen Alten Donau zudem aktiv und hat neue Angebote geschaffen, die jetzt allen Besucherinnen und Besuchern zur...

Von links: Georg Papai, Ulli Sima, Josef Taucher und Ernst Nevrivy (alle SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Am 18. Juni
Der große "LiDO-Wandertag" in Floridsdorf und Donaustadt

12 Stunden links der Donau - am 18. Juni bietet der "LiDo-Wandertag" ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es geht wieder gemeinsam über Stock und Stein - die Wanderschuhe werden aus dem Schrank geholt. Denn am Sonntag, 18. Juni, findet der große "12-Stunden-LiDo-Wandertag" statt. Beim Wandertag auf insgesamt 50 km, die natürlich auch als Einzeletappen zu erwandern sind, wird neben viel schöner Natur auch Kultur geboten, fünf Raststationen laden...

Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, Mitarbeiter der MA 48, Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Stadträtin Ulli Sima, SPÖ-Klubchef Joe Taucher, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und ein Mitarbeiter der MA 48.
 | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Gelbe Tonnen
Auf der Donauinsel wird ab sofort der Müll getrennt

Die Stadt Wien stellt das Abfall-System auf der Donauinsel um. Es gibt jetzt neue Behälter mit doppeltem Fassungsvermögen sowie Gelbe Tonnen. Die stabilen Betonmistkübel haben allerdings ausgedient.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ob Spazierengehen, Radfahren oder Abkühlen am Wasser: Immer mehr Menschen nutzen die Donauinsel für die aktive Gestaltung ihrer Freizeit – und das nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr hindurch. Um die Donauinsel sauber zu halten, hat die Stadt Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, Stadträtin Ulli Sima , SPÖ-Klubchef Joe Taucher und Bezirksvorsteher von Floridsdorf Georg Papai auf der Copa Cruise | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Donauboot
Das Donau-Fährboot Copa Cruise feiert den Saisonstart

Das umweltfreundliche Fährboot auf der Neuen Donau ist wieder in Betrieb. Man kann damit die Donauufer erkunden. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ab Freitag, 28. April, ist die Copa Cruise als Fähr-Service auf der Neuen Donau wieder unterwegs. Mit dem elektrisch betriebenen Katamaran bietet die Stadt Wien zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke eine attraktive, umweltfreundliche Verkehrsverbindung auf dem Wasser. „Die Wienerinnen und Wiener haben das neue Angebot sehr gut angenommen. Nach der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Eine neue Fotoausstellung gibt es jetzt zu bewundern. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Floridsdorf
Neue Fotoausstellung am Schlingermarkt zu bewundern

Das Leben am Schlingermarkt und all seine bunten Facetten stehen im Mittelpunkt eines Fotoprojekts. Dieses kann man jetzt an mehreren Ständen bewundern. WIEN/FLORIDSDORF. Das Leben am Schlingermarkt, es ist so einigen Menschen gut bekannt.  Zu sehen - in all seinen Facetten und mit den unterschiedlichen Akteuren - ist es seit Freitag, 21. April, auf an den Marktaußenseiten der Stände angebrachten Leinwänden am Schlingermarkt. Sie sind das Ergebnis eines Fotoprojektes dreier jungen Wiener...

Ulli Sima und Georg Papai haben die Pläne für die Schleifgasse präsentiert.  | Foto: BV 21
1 Aktion 5

Sima & Papai
Die Schleifgasse in Floridsdorf bekommt ein neues Gesicht

In der Schleifgasse wird sich ab Juli einiges tun. Hier sollen neue Bäume gepflanzt werden, Asphalt aufgebrochen und die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schleifgasse - rund 200 Meter lang, gelegen zwischen Floridsdorfer Markt und Angerer Straße. Meist eher unscheinbar, rückte sie zuletzt immer wieder in den Mittelpunkt der bezirkspolitischen Aufmerksamkeit. Nun wurden die Pläne für das wichtige Verbindungsstück zum Schlingermarkt auch offiziell präsentiert. Nach dem...

LiDo steht für links der Donau.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Alissar Najjar
Aktion 6

LiDo geht
Masterpläne Gehen für die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt

Die Bezirke Links der Donau wollen das Fußwegenetz weiter verbessern. Im kommenden Jahr soll es eigene Masterpläne für Spaziergängerinnen und Spaziergänger in Transdanubien geben. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Mit vereinten Kräften arbeiten die Stadt Wien, die Mobilitätsagentur und die Bezirke mit der Initiative „LiDo geht“ daran, das Zu-Fuß-Gehen in den Bezirken links der Donau zu verbessern. Für das Jahr 2023 kündigen nun die beiden Bezirksvorsteher des 21. Und 22. Bezirks an, eigene...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2:31

Pläne zur Trasse HB 232
Klima-Highway statt Autobahn für Floridsdorf

Das Projekt "HB 232" spukt schon seit mehreren Jahrzehnten durch Floridsdorf. Ursprünglich als Autobahn für den Individualverkehr konzipiert, soll im 21. Bezirk nun ein "Klima-Highway" entstehen.  WIEN/FLORIDSDORF. "HB 232": was wie ein futuristischer Name einer Starwars-Figur klingen mag, bewegt die Gemüter der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer schon seit Jahrzehnten. Denn hinter dem Namen verbirgt sich eine Trasse, die von mehr als vier Jahrzehnten eigentlich für den motorisierten...

Neue Liegeflächen mit kostenlosem Zugang sollen entstehen. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 4

Umgestaltung
Die Obere Alte Donau erhält hier ein neues Gesicht

An der linken Uferseite der Alten Donau in Floridsdorf wird fleißig umgebaut. Schritt für Schritt sollen hier etwa neue Liegewiesen mit kostenlosem Zugang für alle Besucherinnen und Besucher entstehen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Alte Donau - an heißen Sommertagen bietet sie Abkühlung, im Herbst und Frühjahr fasziniert sie mit ihrem Farbenspiel und lädt im Wien manchmal sogar zum Eislaufen ein. Also alles in allem ein echtes Juwel in Floridsdorf. Das Interesse der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer...

2:05

Mähmanagement in Wien
Ein neues Boot und tausend Tonnen Mähgut

Die Alte Donau ist für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk ein wichtiges Naherholungsgebiet. Damit das Wasser hier auch jeweils die bestmögliche Qualität aufweist, ist ein umfangreiches Unterwasser-Mähmanagement von Nöten. Nun wurden die Maßnahmen des heurigen Jahres vorgestellt. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die Alte Donau wird besonders an heißen Sommertagen zu einer Oase der Abkühlung für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk. Damit der Badespaß möglichst ungetrübt bleibt, muss auch die...

Die neue "LiDo" Karte wurde an der Bezirksgrenze präsentiert. | Foto: Mobilitaetsagentur Wien_Christian Fuerthner
Aktion 2

In Transdanubien
Eine neue Karte für die Fußwege links der Donau

Sowohl im 21. als auch 22. Bezirk gibt es lohnenswerte Ziele für kurze oder lange Spaziergänge. Einen Überblick über die verschiedensten Orte und der ein oder andere Geheimtipp ist ab sofort in der neuen "LiDo Karte" zu finden.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wer spaziert auch gerne durch "LiDo"? Wer jetzt erst Mal nicht weiß, was man mit dieser Frage überhaupt von ihm möchte – keine Angst, so populär ist der Begriff noch nicht. Bei "LiDo" handelt es sich um die Abkürzung für die beiden Bezirke...

Bezirksvorsteher Georg Papai, Stadträtin Ulli Sima und Abteilungsleiter der MA 45 Gerald Loew (v.l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
1 1 2

Zwischen Pilzen und Marillenbäumen
Neue Grünflächen am Ufer der Alten Donau

Am Ufer der Alten Donau wurden 5.000 Quadratmeter neue Liegewiesen eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Sommer hat in Wien Einzug gehalten und mit ihm zieht es die Wiener wieder ans Wasser. Die Alte Donau steht dabei besonders hoch im Kurs. 5.000 Quadratmeter neues Erholungsgebiet werden ab heuer für die Öffentlichkeit in Floridsdorf und der Donaustadt zugänglich. Bei einem Lokalaugenschein am Ufer der alten Donau präsentierten der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai und die...

Rund 50 Teilnehmer radelten mit bunten Kostümen und Accessoires in das "schwarze Loch" auf der Brünner Straße. | Foto: Leyla Tatlilioglu
1 1 Video 6

Brünner Straße
Ins schwarze Loch geradelt

Die Radlobby Wien, "Mehr Platz für Wien" und Aktivisten fordern erneut ein Radwegenetz im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Während Am Spitz gerade Hochzeitsgäste die Liebe von zwei frisch Vermählten feierten, versammelten sich rundherum um die 50 Floridsdorfer mit ihren Fahrrädern. Die Radler forderten einen Radweg in der Brünner Straße. Vertreter der Radlobby Wien sowie von "Mehr Platz für Wien" sprechen an dieser Stelle von einem "schwarzen Loch". Denn vor dem Zebrastreifen zum Amtshaus der...

Zufriedene Gesichter: Papai und Sima freuen sich über den neuen Schutzweg in der Prager Straße. | Foto: PID/Markus Wache
1 4

Prager Straße
Mehr Sicherheit mit dem Zebrastreifen beim C21

Es ist so weit: An der Prager Straße Ecke Ernst-Vasovec-Gasse wurde ein Zebrastreifen errichtet. Viele Floridsdorfer können nun aufatmen, da der Schutzweg in der Nähe vom "C21 - Ihr Nahversorger" schon lange gewünscht war. WIEN/FLORIDSDORF. Dieter Wiesinger und viele weitere Floridsdorfer können es kaum glauben. "Stadträtin Ulli Sima hat den Schutzweg endlich verwirklicht! Vassilakou und Hebein hatten diesen jahrelang verhindert. Nun hat die Bitte der Bürger sowie deren Sicherheit gewonnen",...

Das wienweite Parkpickerl kommt. Die Einführung betrifft somit auch die Bewohner von Floridsdorf. | Foto: Stadt Wien
5 Aktion

Wienweite Lösung
Das Parkpickerl für Floridsdorf

Sein Auto kostenlos im 21. Bezirk abzustellen, gehört voraussichtlich ab Sommer der Vergangenheit an. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist soweit: Das wienweite Parkpickerl, somit auch für Floridsdorf, kommt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) möchte im Sinne der Floridsdorfer eine gemeinsame Lösung finden und hat eine Studie in Auftrag gegeben. Der 21. Bezirk wird gerne als Abstellplatz für Nicht-Wiener genutzt, die hier arbeiten. Zum Nachteil der Floridsdorfer. Floridsdorf macht mit Die...

Wanderrouten im Regionalpark DreiAnger locken in den Norden Wiens ein.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2

Naherholungsgebiet
Wanderrouten rund um den Regionalpark DreiAnger

SPÖ-Politiker präsentieren das neue Wegleitsystem und Exkursionsangebot im Regionalpark DreiAnger. Erreichbar ist dieser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Wanderrouten kann im Regionalpark DreiAnger auch die Tierwelt erkundet werden.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Das Spazierengehen erlangte eine neue wertvolle Bedeutung mit der Corona-Pandemie. Naherholungsgebiete sind beliebter denn je. „Die Corona-Krise hat uns sehr deutlich vor Augen geführt, wie wichtig hochwertiger Grünraum für die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Für Kinder und Jugendliche gibt es jetzt in der Tetmajergasse einen Abenteuerspielplatz.  | Foto: BV21
2

Tetmajergasse
Familienfreundlicher Abenteuerspielplatz in Floridsdorf

In der Parkanlage Tetmajergasse in Jedlesee gibt es ab sofort einen Abenteuerspielplatz. Dieser wurde im Rahmen der "21 Projekte für den 21. Bezirk" realisiert.  FLORIDSDORF. Mit einer Fläche von 7.000 Quadratmetern bietet die Parkanlage Tetmjaergasse in Jedlesee ausreichend Platz für Kinder und Jugendliche. Ab sofort gibt es an dieser Stelle einen Abenteuerspielplatz mit Netzen, Seilen und Klettermöglichkeiten. Elemente aus naturgewachsenem Holz, Seilen und Netzen sprechen für sich.  Doch...

Umwelt- und Märktestadträtin Ulli Sima (SPÖ) nutzte die Gelegenheit und kühlte sich beim neuen Cooling-Spot am Schlingermarkt ab.  | Foto: PID/Fürthner
2

Abkühlung in Floridsdorf
Der Schlingermarkt hat einen Cooling-Spot

Pflanzen, Beschattung und Sitzmöglichkeiten: Der Schlingermarkt ist ab sofort noch cooler. FLORIDSDORF. Neben zahlreichen Marktständen mit kulinarischem Angebot gibt es jetzt am Floridsdorfer Markt (Schlingermarkt) auch eine neue Verweilzone. Aber nicht irgendeine, sondern einen Cooling-Spot, der für Abkühlung sorgt.  Hitzeinseln gibt es in Wien unzählige, deshalb braucht es besondere klimabedingte Maßnahmen. Der Cooling-Spot am Schlingermarkt ist ein Aufenthaltsort mit Pflanzen, Beschattung,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.