Georg Redlhammer

Beiträge zum Thema Georg Redlhammer

Gemeinsam mit den Grünen, KPÖ, Neos und Ahoi will Linzplus-Gemeinderätin Brita Piovesan zukünftig Bürger:innenräte bei städtischen Entscheidungen mitreden lassen. Ein entsrpechender gemeinsamer Antrag wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 24. April eingebracht. | Foto: Linzplus

Antrag im Linzer Gemeinderat
Fünf Fraktionen für Bürger:innenräte in Linz

In einem gemeinsamen Antrag fordern fünf Linzer Gemeinderatsfraktionen die Einführung von Bürger:innenräten nach Vorarlberger Vorbild. Damit soll das Vertrauen in die Politik wieder gestärkt, und die "müde Demokratie" belebt werden. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 24. April wird der für Wirtschaft und Innovation zuständige Stadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ) zur Prüfung und Entwicklung eines möglichen Modells aufgefordert. LINZ. Fünf Linzer Gemeinderatsfraktionen – Grüne, Neos, KPÖ,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 2009 bis 2021 war der Höhenrausch auf den Dachflächen des Linzer OK sowie dem angrenzenden Parkdeck des Passage Kaufhauses eine vielbesuchte Attraktion. | Foto: Otto Saxinger
3

Neos-Antrag im Gemeinderat Linz
Diskussion über mögliche Neuauflage des Linzer "Höhenrauschs"

Von 2009 bis Herbst 2021 lockte der "Höhenrausch" am Dach des Offenen Kulturhauses (OK) sowie dem angrenzenden Parkdeck des Passage Kaufhauses rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher an. Ein Neos-Antrag im Gemeinderat bringt die Diskussion um eine mögliche Neuauflage wieder in Gang. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und dem Kulturausschuss zugewiesen. Der Wille seitens der Stadt scheint gegeben, was derzeit fehlt sind geeignete Flächen und das notwendige Budget. Weniger begeistert...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Linzer Bürgermeisterwahl erwartet. MeinBezirk berichtet live aus dem Alten Rathaus. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 Video 5

Bürgermeisterwahl in Linz 2025
Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Linz

Die Ergebnisse der Linzer Bürgermeisterwahl stehen fest. Mit 40,2 Prozent der Stimmen liegt der Spitzenkandidat der SPÖ, Dietmar Prammer an erster Stelle. Auf Platz 2 mit 20,2 Prozent landete FPÖ-Stadtrat Michael Raml.  Demnach wird es zu einer Stichwahl am 26. Jänner kommen, da keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erreichte. LINZ. Ein aufregender Nachmittag in Linz geht zu Ende. Die Linzerinnen und Linzer wählten ihr Stadtoberhaupt. Große Erleichterung war bei der Linzer SPÖ spürbar....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach Standortabsage: Die Kosten für den bereits durchgeführten Architekturwettbewerb könnten auf die Stadt Linz und das Land Oberösterreich zurückfallen. | Foto: Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH

"Digital-Uni" soll in Linz bleiben
Bund will alternative Standorte erst nach Linzer Bürgermeisterwahl prüfen

Eine parlamentarische Anfrage der Neos-Abgeordneten Martina Künsberg Sarre an Bildungsminister Martin Polaschek zur geplanten Linzer "Digital-Uni" (IT:U) bringt einige unerfreuliche Details zutage: Bei einem neuen Standort könnten für Stadt und Land höhere Kosten anfallen. Zudem muss vermutlich eine neue Finanzierungsvereinbarung mit dem Bund geschlossen werden. Weiters könnten die Kosten für den bereits durchgeführten Architekturwettbewerb auf die Stadt und das Land OÖ zurückfallen. Bezüglich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten im ausführlichen Interview

MeinBezirk MeineStadt Linz hat im Vorfeld zur Linzer Bürgermeisterwahl mit allen sieben Kandidatinnen und Kandidaten ein ausführliches Interview geführt. Alle Interviews im Überblick sind nachfolgend hier gesammelt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten im Live-Talk LINZ. Am 12. Jänner wählt Linz einen neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin. Vorab hat MeinBezirk MeineStadt Linz alle Kandidatinnen bzw. Kandidaten zum Interview getroffen. Zum Teil wurden ihnen allen die gleichen Fragen gestellt –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der nichtöffentliche Prüfbericht lässt kein gutes Haar am Management und kritisiert auch den Aufsichtsrat. | Foto: Stadt Linz
2

Tabakfabrik Linz
Aktueller Kontrollamtsbericht kritisiert Management und Aufsichtsrat

Das städtische Kontrollamt hat in einer Initiativprüfung die Linzer Tabakfabrik genau durchleuchtet. Der nichtöffentliche Prüfbericht lässt kein gutes Haar am Management und kritisiert auch den Aufsichtsrat. In der letzten Sitzung im September seien so wenige Mitglieder anwesend gewesen, dass keine Beschlüsse gefasst werden konnten – unter anderem die Wahl eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden anstelle von Ex-Bürgermeister Klaus Luger. Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender übt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer präsentierte diese Woche sein Wahlprogramm. Dabei kontentrierete er sich aufs "Machbare". | Foto: Neos Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Redlhammer will sich als Bürgermeister auch selbst kontrollieren lassen

"Aufdecken, kontrollieren, gestalten" – so fasst Neos-Fraktionsobmann und Bürgermeisterkandidat Georg Redlhammer sein Wahlprogramm zusammen. Als Vorsitzender des Kontrollausschusses ist für ihn nach dem Brucknerhaus-Skandal klar: Auch ein Bürgermeister muss sich kontrollieren lassen – mit diesem Selbstverständnis geht der 58-jährige Unternehmer in den Bürgermeister-Wahlkampf. LINZ. „Es darf keinen machtbesoffenen Stadtkaiser mehr geben“, ist der Linzer Neos-Fraktionsobmann und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Als Vorsitzender des Liva-Kontrollausschusses bemüht sich Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer um Aufklärung und Transparenz. Für ihn muss ein Bürgermeister vor allem ein "empathischer Manager" sein. | Foto: Neos Linz

Bürgermeisterkandidat Georg Redlhammer
"Linz braucht einen empathischen Manager"

Am 12. Jänner 2025 wählen die Linzerinnen und Linzer nach dem ungeplanten Rücktritt von Klaus Luger einen neuen Bürgermeister. MeinBezirk hat alle Kandidatinnen und Kandidaten zum Interview getroffen. LINZ. Auch Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer bewirbt sich um das höchste Amt der Stadt. Als Vorsitzender des Liva-Kontrollausschusses bemüht er sich, mehr Transparenz in politische Vorgänge zu bringen. Das Amt des Bürgermeisters will er als "empathischer Manager" ausführen und sich dabei unter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gestern traf sich der LIVA-Sonderkontrollausschuss zum ersten Mal und legte das weitere Vorgehen fest. Bis Weihnachten will man "zu einer wesentlichen Aufklärung kommen". Dazu soll es noch bis zu vier weitere Sitzungen geben. | Foto: Rita Newman

LIVA-Skandal
Sonderkontrollausschuss will Ergebnisse bis Weihnachten vorlegen

Gestern tagte der LIVA-Sonderkontrollauschuss zum ersten Mal. In dieser ersten Sitzung hätten sich alle im Linzer Gemeinderat vertretenen Fraktionen auf einen gemeinsamen "Fahrplan" geeinigt. Zentrale Rolle in der Aufklärung soll laut Kontrollausschuss Vorsitzendem Georg Redlhammer (Neos) der LIVA-Aufsichtsrat mit dem designierten neuen Vorsitzenden, Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas, spielen. Bis Weihnachten will man "zu einer wesentlichen Aufklärung der Causa kommen“. LINZ. „Wenn wir es richtig...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wer wird als neues Stadtoberhaupt ins Alte Rathaus einziehen: Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stehen bereits fest. | Foto: Stadt Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Das sind die sieben Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Der Rücktritt von Klaus Luger nach Bekanntwerden seiner Verwicklungen in die Liva-Affäre liegt noch keine zwei Wochen zurück und schon gibt es sieben mögliche Nachfolgerinnen oder Nachfolger für das Amt. Mein Bezirk stellt die Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor. LINZ. Nun ist es fix – Übergangsbürgermeisterin Karin Hörzing hat den Wahltermin für den 12. Jänner 2025 festgelegt. Derzeit gibt es bereits sieben Anwärterinnen und Anwärter auf den obersten Posten der Stadt: SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In Anspielung auf den umstrittenen Sager vom dritten Landtagspräsidenten Peter Binder (SPÖ) – "wer in der Politik noch nie gelogen hat, der werfe den ersten Stein" – zückt Georg Redlhammer bei einer Pressekonferenz einen pinken Stein. | Foto: Neos Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Redlhammer will "transparente und saubere Politik" in Linz etablieren

Wie bereits kurz nach dem Rücktritt Klaus Lugers als Bürgermeister angekündigt, wird auch der Linzer NEOS-Fraktionsobmann Georg Redlhammer bei zur Wahl des neuen Linzer Stadtoberhaupts antreten. Offiziell gab er dies bei einer Pressekonferenz diese Woche bekannt. LINZ. In einer Pressekonferenz gemeinsam mit Neos Landessprecher Felix Eypeltauer und Neos-Generalsekretär Douglas Hoyos gab der Linzer Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer am Montag seine Kandidatur als Linzer Bürgermeister...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aus dem Liva-Skandal sollen Lehren für die Zukunft gezogen werden. Am 10. September tagt ein erster Sonderkontrollausschuss dazu.  | Foto: Dieter Kühl
2

Sonderkontrollausschuss geplant
So geht es im Linzer LIVA-Skandal jetzt weiter

In einer Pressekonferenz gestern kündigte Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses, Georg Redlhammer, eine Sondersitzung am 10. September an. Darin soll mit der transparenten Aufarbeitung des Liva-Skandals begonnen werden.  LINZ. Bereits 2023 wies ein Kontrollamtsbericht auf Missstände innerhalb des Brucknerhauses hin. Schon damals wurde an Insich-Geschäften, Nebentätigkeiten, der Vergabe von Freikarten, schlechter Auslastung und fehlenden Wirtschaftsplänen Kritik geübt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der heutigen vorgezogenen Aufsichtsratssitzung soll die Entscheidung über die Auflösung der Verträge mit dem Künstlerischen Leiter, Dietmar Kerschbaum, erfolgen. | Foto: Rita Newmann
2

Brucknerhaus-Skandal
Kontrollausschussvorsitzender sieht Luger in der politischen Verantwortung

Am Montag wurde der Sonderprüfbericht des Kontrollamtes zur "Causa Kerschbaum" vorgelegt. Darin wurden – wie berichtet – weitere Vorwürfe gegen den Künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum zutage gefördert. Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses, Georg Redlhammer, sieht die politische Verantwortung bei Bürgermeister Klaus Luger. Als Aufsichtsratsvorsitzender der LIVA habe er für Kontrolle zu sorgen. Redlhammer fordert eine umgehende Vertragsauflösung mit Kerschbaum in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlammer kündigte an, dass der Sonderprüfungsbericht der Liva rund um die Causa Kerschbaum noch vor der Sommerpause vorliegen soll. | Foto: Brucknerhaus/Rita Newman

Brucknerhaus-Skandal
Kontrollamtsbericht soll noch vor dem Sommer vorliegen

Der Skandal rund um Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum – wir berichteten HIER  – war erneut Thema im gestrigen Gemeinderat: Neos-Fraktionsvorsitzender Georg Redlhammer kündigte darin an, den Bericht des Kontrollamts zur Causa noch vor der Sommerpause dem Kontrollausschuss vorlegen zu können. LINZ. In der gestrigen Gemeinderatssitzung legte Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlhammer den Tätigkeitsbericht für 2023 vor. Im vergangenen Jahr gab es neun...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einem Pressestatement dementiert Bürgermeister Klaus Luger heute die Vorwürfe: Die Aufsichtsratsmitglieder könnten Einsicht in den Vertrag nehmen, es sei aber bis jetzt noch niemand an ihn herangetreten. | Foto: BRS/Archiv
3

Keine Einsicht in Kerschbaum-Vertrag
Luger dementiert Vorwürfe und spricht von einer "Falschmeldung"

Der Linzer Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses der Stadt Linz, Georg Redlhammer, forderte diese Woche Einsicht in den Vertrag des aufgrund von Compliance-Vorwürfen freigestellten künstlerischen Leiters der LIVA, Dietmar Kerschbaum. Dieser liege bislang nur Bürgermeister Klaus Luger – dem Aufsichtsratsvorsitzenden der LIVA – vor. In einem Pressestatement dementierte Luger tags darauf die Vorwürfe. Die Aufsichtsratsmitglieder könnten zumindest in die relevanten Teile des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Domgasse ist seit vergangenem Sommer das Parken ausschließlich mit Bewohnerparkkarte erlaubt. Auf Initiative der Neos dürfen jetzt dort auch Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" dort ihr Fahrzeug abstellen. | Foto: Neos Linz
2

Erfolg für Neos-Initiative
Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen künftig in "Bewohnerpark-Zonen" parken

Auf Initiative der Linzer Neos stimmte der Gemeinderat einem Antrag zu, der das Parken in der Domgasse – dort ist das Abstellen von Fahrzeugen nur mit Bewohnerparkkarte erlaubt – auch für Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" ermöglicht. Nach längere Prüfung durch das Land Oberösterreich wurden nun die entsprechende Verordnung erlassen und eine Beschilderung angebracht. Darüber hinaus gilt diese Regelung in Zukunft für alle Parkzonen, in denen ausschließlich "Bewohnerparken" gestattet...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Neos-Gemeinderat Stefan Burgstaller, Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer und Redaktionsleiterin Silvia Gschwandtner bei der Spendenübergabe. | Foto: Tobias Schartner

BezirksRundSchau Christkind 2023
Linzer Neos unterstützen Ben und seine Familie

Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt auch die Linzer Neos-Fraktion dieses Jahr die BezirksRundSchau Christkind-Aktion.  LINZ. Ohne zu zögern, erklärte sich Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer bereit, das BezirksRundSchau Christkind mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Gemeinsam mit Gemeinderat Stefan Burgstaller überreichte er den Spendenscheck beim Charity-Punschstand am Linzer Hauptplatz an Redaktionsleiterin Silvia Gschwandtner. Wir sagen danke im Namen der Familie. Ben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Erst vergangenes Wochenende lud die LIVA zum "Sommerfest für Linz" in und rund um das Brucknerhaus ein. | Foto: LIVA/Oliver Erenyi
2

Kontrollamtsbericht zur LIVA
"Das Brucknerhaus ist das Problemkind"

Gestern, am 3. Juli, wurde der Bericht des Linzer Kontrollamts zur Linzer Veranstaltungsagentur (LIVA) publik. Geprüft wurden die Veranstaltungshäuser Brucknerhaus, Posthof, KinderKulturzentrum Kuddelmuddel, TipsArena Linz, Linzer Stadion und die Sportparks Lissfeld, Auwiesen und Pichling. Zusammengefasst kristallisierte sich eindeutig ein Sorgenkind heraus: das Brucknerhaus. LINZ. "Die wirtschaftliche Entwicklung des Hauses erfordert tiefgreifende Maßnahmen", so das Kontrollamt in seinem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die sechs Parkplätze in der Domgasse sollen zukünftig auch für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung stehen. Das beantragten die Linzer Neos in der letzten Gemeinderatssitzung. Der Vorschlag soll nun zeitnah durch Vizebügermeister Martin Hajart (ÖVP) umgesetzt werden. | Foto: robeo/Panthermedia
1 2

Neos Antrag fand Zustimmung
Parken mit Behindertenausweis in der Domgasse zukünftig erlaubt

Auf Antrag der Neos Linz in der letzten Sitzung des Gemeinderates sollen zukünftig in der neuen Begegnungszone Domgasse alle Parkplätze als Behindertenparkplätze gelten. Der Antrag wurde mit Ausnahme der ÖVP angenommen und soll nun zeitnah umgesetzt werden. LINZ. Die Domgasse in Linz wurde vor kurzem zu Begegnungszone umgestaltet. Dabei wurden auch einige Parkplätze gestrichen. Die übrigen sechs sind nur mehr mit Bewohnerparkkarte zu nutzen. "Wir haben beantragt, diese Parkerlaubnis auch auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Zuge der Umdeutung soll auch ein entsprechender Schriftzug des oberösterreichischen Künstlers Thomas Mayrhofer angebracht werden. Dieser Vorschlag wird momentan geprüft. | Foto: Neos Linz

Auf Initiative der Neos
Balkon am Alten Rathaus wird zum "Balkon des Friedens"

Der Balkon des Alten Rathauses in Linz soll laut einem Antrag der Neos zum "Balkon des Friedens" werden. Die Balustrade im ersten Stock mit Blick auf den Linzer Hauptplatz gilt seit Adolf Hitlers Rede 1938 als historisch belastet. Durch mehrere Maßnahmen soll das Bauwerk jetzt umgedeutet werden. Der Beschluss folgt in der kommenden Gemeinderatssitzung. LINZ. "Wir haben uns verständigt, dass eine reine Beschilderung des Balkons mittels einer Info-Tafel nicht ausreichend wäre. Auch kommt eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf diesem Balkon hielt Adolf Hitler 1938 eine geschichtsträchtige Rede. Die Neos schlagen jetzt vor, den Ort in ein gut sichtbares Friedensdenkmal umzugestalten. | Foto: Neos Linz

Zeichen der Erinnerungskultur
Neos wollen Rathaus-Balkon zum Friedensdenkmal umgestalten

Zu einem "Balkon des Friedens" soll die historisch belastete Galerie am Alten Rathaus werden. Neos-Franktionsvorsitzender Georg Redlhammer. Damit soll die Linzer Geschichte aufgearbeitet werden und ein sichtbares Zeichen mitten in der Stadt entstehen. Der Vorschlag wird am 26. Jänner im Linzer Gemeinderat vorgebracht. LINZ. „Man geht unter dem Balkon ins Rathaus, der dem größten Verbrecher der Geschichte als Plattform diente“, sagt Neos-Fraktinsvorsitzender Georg Redlhammer. Gemeint ist damit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einem Jahr im Linzer Gemeinderat ziehen der Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer und sein Parteikollege Stefan Burgstaller eine erste Bilanz. | Foto: Neos Linz
3

Linzer Neos ziehen Bilanz
"Konstruktive Opposition" im Linzer Gemeinderat

Nach einem ersten gemeinsamen Jahr im Linzer Gemeinderat ziehen Georg Redlhammer und Stefan Burgstaller von den Neos Bilanz. LINZ. "Wir sind zwar Opposition, wir sehen uns aber als konstruktive Opposition", so zieht der Linzer Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer im Jahrespressegespräch Bilanz. Gemeinsam mit seinem deutlich jüngeren Parteikollegen Stefan Burgstaller hält die Partei seit der letzten Wahl zwei Sitze im Linzer Gemeinderat. Ihre Rolle sehen beide im Aufzeigen und Lösen von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Georg Redlhammer wurde nach dem Parteiausschluss von Lorenz Potocnik im Frühjahr 2021 als Neos-Spitzenkandidat nach Linz geholt. | Foto: BRS
5

Interview
"Wir Neos sind keine Haudrauf-Opposition"

Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer im BezirksRundSchau-Sommergespräch über sein erstes Jahr im Gemeinderat, eigene Transparenz-Ansprüche, smarte Städte und seine Liebe zu Russland. LINZ. Georg Redlhammer hat mit den Linzer Neos bei der Gemeinderatswahl zwei Mandate erreicht und ist Vorsitzender des Kontrollausschusses. Wie ist Ihre Bilanz über das abgelaufene Gemeinderatsjahr? Redlhammer: Wir sind ja zwei Neue und haben das, was wir uns vorgenommen haben, geschafft. Wir wollten uns als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer kritisiert die Linzer ÖVP scharf. | Foto: Neos Linz
2

Resolution
Sechs Parteien fordern vom Land gerechteren Finanzausgleich

Angesichts hoher Transferzahlungen fordern sechs Parteien im Gemeinderat vom Land OÖ einen gerechteren Finanzausgleich für Linz – die ÖVP ist nicht dabei und wird dafür scharf kritisiert. LINZ. Die Transferzahlungen sind ein Dauerbrenner in Linz. Allein 2022 überweist die Stadt 81 Millionen Euro mehr an das Land, als sie zurückbekommt. Geld, das im städtischen Haushalt fehlt, wie Bürgermeister Klaus Luger seit Jahren so vehement wie erfolglos beklagt. Wie viele seiner Kollegen, egal aus welcher...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.