Georg Tiefengraber

Beiträge zum Thema Georg Tiefengraber

Der Verein „ArcheKult“ lädt zum Vortrag und zum Fest für die Archäologie. | Foto: ArcheKult

Fest für die Archäologie
Georg Tiefengraber hält Vortrag über Hallstattkultur

Jeder kennt Hallstatt, das Gebiet der Hallstattkultur jedoch umfasste vor 2.500 Jahren große Gebiete von Südfrankreich bis Slowenien. TRAUNKIRCHEN. Besonders interessant ist der südliche Bereich Österreichs, in dem sich große Siedlungen und Hügelgräber fanden, die auf mächtige Fürstentümer schließen lassen. Georg Tiefengraber, Kurator am Naturhistorischen Museum Wien, berichtet am 28. November 2024, ab 19 Uhr im Klostersaal Traunkirchen über die aktuellen Entdeckungen in dieser Region....

Sachbuch, Nachschlagewerk, Lesebuch: Die Autoren Gernot Stocker, Johann Köhldorfer und Georg Tiefengraber (v.l.) mit dem neuen Band von "Abenteuer Geschichte". | Foto: WOCHE

Historischer Verein
Von Ahnen, Grafen und Glocken

Neues Buch macht  die lokale Geschichte in Kirchberg und Eichkögl erlebbar und begreifbar. Nach mehreren Jahren publizistischer Schaffenspause tritt der Historische Verein für das Kirchberger Ländchen wieder mit einem Buch in Erscheinung. Folge 7 der Serie "Abenteuer Geschichte" ist mit 552 Seiten und zahlreichen Illustrationen die bislang umfangreichste Veröffentlichung des Vereins und sowohl Sachbuch und Nachschlagewerk als auch Lesebuch in einem. Spannende Geschichte(n)Der Archäologe Georg...

Auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern werden derzeit rund 200 Gräber eines spätmittelalterlichen Friedhofes freigelegt.
5

Gräberfund versus Kirchpark

Gemeinde Kirchberg veranlasste Notgrabung, um Bauprojekt nicht zu gefährden. Im Spannungsfeld zwischen Archäologie, lokalem Kulturerbe und kommerziellen Interessen findet nach der Entdeckung eines "vergessenen" Friedhofs neben der Pfarrkirche in Kirchberg an der Raab eine archäologische Notgrabung statt. Um einen Stopp während der Bauarbeiten für den geplanten "Kirchpark" – ein Bauprojekt zur Attraktivierung des Ortskerns mit Parkflächen und Erweiterung des Dorfplatzes – auszuschließen, ließ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.