Gerhard Anzengruber

Beiträge zum Thema Gerhard Anzengruber

Auch VBgm. Walter Reschreiter hätte lieber österreichische statt spanische Pflastersteine. Im Vordergrund sieht man noch das alte Halleiner Pflaster.
1 2

Ein Gelbstich ist (nicht) alles?

Steinmetzmeister: "Pflasterverlegung ist ökologischer Wahnsinn" HALLEIN (tres). Die Phase 1 der Halleiner Stadtpflasterverlegung ist vorbei, nicht ganz ohne Schlamassel, wen man an das Problem mit dem Erstlieferanten, einem portugiesischen Steinbruch, zurückdenkt. Wegen eines Materialfehlers der Steinplatten musste ein Lieferant aus Spanien einspringen. Aber warum werden für das Halleiner Stadtpflaster eigentlich nicht gleich österreichische Steine verwendet? "Ein ökologischer Wahnsinn"...

Hofer, Wasserbacher sen. und jun., Bgm. Anzengruber, Indinger, Stadtamtsdirektor Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Die Stadt Hallein wäre jetzt winterfest

Der Wirtschaftshof ist auf den Winter 2015/16 bestens vorbereitet, der Schnee kann kommen. HALLEIN (tres). 30 Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftshofes leisteten in den letzten Wochen viel und sind einsatzbereit. Sie haben rund 3.675 Schneestangen gesetzt, die Fahrzeuge umgerüstet, die Depots mit Salz und Splitt gefüllt und sonstige Vorbereitungen getroffen. Genug Vorrat "Der strenge Winter kann kommen", erklärt der Leiter des Wirtschaftshofes, Christian Indinger. Den 30 Mitarbeitern stehen...

Die Zillstraße ist wieder befahrbar

HALLEIN-BAD DÜRRNBERG (tres). Der erste Teil der Sanierungsarbeiten an der Zillstraße am Dürrnberg wurde abgeschlossen und diese Verkehrsverbindung nach Bayern für den Verkehr wieder freigegeben. Neben der Generalsanierung der Straße hat die Stadt Hallein in diesem Bereich eine zusätzliche Ausweiche sowie ein Retentionsbecken mit 120 m³ Volumen samt Aktivkohlefilter für die notwendige Straßenentwässerung errichtet. Die Kosten betragen 180.000 Euro. "Der zweite Teil der Sanierung startet im...

Das Skitourengehen boomt momentan, auch auf der Piste. | Foto: MEV Verlag Germany/Archiv (Symbolfoto)
2

Eine Fehlinformation vom Halleiner Bürgermeister

HALLEIN (tres). In unserer Ausgabe KW 51 haben wir Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP) in der Gemeindevertretungssitzung vom 10. Dezember 2015 zitiert, dass der Hüttenwirt vom Zinkenstüberl ihm gesagt habe, er mache sein größtes Geschäft nicht mit Skitourengehern. Dem widerspricht Wirt Christian Lindtner: Er lege viel Wert auf die Tourengeher und lebe sogar zu 90 Prozent von ihnen.

Foto: Stadtgemeinde Hallein
2

Halleins Budget 2016 war eine harte Nuss

Das Budget der Stadt Hallein für das kommende Jahr wurde gegen die Stimmen von NEOS und Grünen beschlossen. HALLEIN (tres). "Das Budget 2016 der Stadt Hallein ist ein vernünftiges Arbeitspapier geworden und wir haben uns alle zusammenreißen müssen, dass wir es heuer auf die Beine stellen konnten." Mit diesen Worten stellte Finanzdirektor Karl-Heinz Marx das Budget 2016 in der Gemeindevertretungssitzung vor. Die Budgeterstellung sei momentan durch Verpflichtungen seitens des Gesetzgebers und...

Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Die Zillstraße ist wieder befahrbar

Die wichtige Verbindung von Hallein nach Bayern wurde wieder für den Verkehr freigegeben. HALLEIN (tres). Der erste Teil der Sanierungsarbeiten an der Zillstraße am Dürrnberg wurde kürzlich abgeschlossen und diese Verkehrsverbindung nach Bayern für den Verkehr wieder freigegeben. "Neben der Generalsanierung der Straße haben wir in diesem Projektbereich eine zusätzliche Ausweiche sowie ein Retentionsbecken mit 120 m³ Volumen samt Aktivkohlefilter für die dringend notwendige Straßenentwässerung...

Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Mehr Einschränkungen für Skitourengeher am Zinkenkogel

Das Skitourengehen ist am Dürrnberg nur mehr wochentags von 8.30 bis 23.00 Uhr und an den Wochenenden bis 18.00 Uhr erlaubt. HALLEIN (tres). Die Stadt Hallein wird ab der heurigen Wintersaison für das Skitourengehen am Zinkenkogel eine Zeitbeschränkung erlassen. Bislang war es möglich, jeden Tag im Winter 24 Stunden über den Osthang abzufahren - gegen eine Parkgebühr von 4 Euro pro Auto. Es gibt leider "Skitourenrowdys" Ab heuer ist das Befahren des Osthangs nur mehr wochentags von 8.30 bis...

Die Kosten betragen 3 Millionen Euro, im November 2016 ist das Projekt fertig. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Hochwasserschutz Hallein ist bald komplett

Gerade ist die letzte Bauetappe für den Hochwasserschutz in der Bezirkshauptstadt angelaufen. HALLEIN (tres). Der letzte Bauabschnitt des Hochwasserschutz-Projektes in Hallein sorgt am linken Salzachufer für einen 100-jährigen Schutz der Halleiner Altstadt. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und beginnen bei der Polytechnischen Schule am Pingitzzerkai über den Rainerkai bis hin zur Stadtbrücke. Pingitzzer- und Rainerkai Am Pingitzzerkai entsteht entlang des Straßenrandes eine 425 m lange und...

Das KH Hallein wird medizinischer Nahversorger bleiben, versprechen Reschen, Sungler, Anzengruber und Heitzenberger. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Im Krankenhaus Hallein "passt nun wieder alles"

Wie geht es weiter mit dem Krankenhaus Hallein? Hier erfahren Sie es und es schaut gut aus. HALLEIN (tres). "In der Bevölkerung hat es in letzter Zeit schon eine große Verunsicherung gegeben", erklärt Michael Reschen, ärztlicher Direktor des a. ö. Krankenhauses Hallein, "die Tennengauer warten darauf, dass wir glaubwürdig signalisieren, dass bei uns wieder alles passt. Und das ist jetzt der Fall." Wegen Fachärztemangels, vor allem in der chirurgischen Abteilung, wurden z. B. vor einem Jahr...

Der Christbaum am Residenzplatz des Salzburger Christkindlmarktes. | Foto: www.christkindlmarkt.co.at/Salzburg
2 2

Ein Halleiner Christbaum für Salzburg

Ein Prachtbaum aus Hallein für den Salzburger Christkindlmarkt HALLEIN (tres). Das Glanzstück des Salzburger Christkindlmarktes - der große Christbaum - kommt heuer aus Hallein. Seit 11. November ziert die 25 Meter hohe und 75 Jahre alte Fichte den Salzburger Residenzplatz. Ein "Stille Nacht"-Botschafter „Dieser Prachtbaum aus unserer Stille-Nacht-Stadt ist bis zum 26. Dezember ein Botschafter Halleins für das Fest des Friedens, der Freude und der Familie. Der Christbaum wurde gemeinsam mit dem...

Foto: Stadtgemeinde Hallein

Halleiner Krampuslauf abgesagt!

Keine Teufel: Wegen fehlender trittfester Absperrgitter verläuft der erste Adventsontag in der Bezirkshauptstadt heuer sehr ruhig. HALLEIN (tres). Die Bürokratie hat den Kramperl einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am 29. November, um 18.00 Uhr sollte der große Krampuslauf in Hallein stattfinden. Jetzt wurde er aber abgesagt. Kurz ist nicht gut Die Igonta-Pass teilte Bürgermeister Gerhard Anzengruber mit, den Halleiner Altstadtlauf 2015 nicht durchzuführen. Hintergrund waren fehlende...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Kulturstadt Hallein: Quo vadis 2016? Es ist schon ein bisserl merkwürdig, wenn einerseits Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber im Kindergarten Burgfried einen neuen Gruppenraum eröffnet, weil er "die Arbeit der Kindergartenpädagoginnen" sehr schätzt und "um ihre Arbeit zu unterstützen, sind auch die Rahmenbedingungen wichtiger Bestandteil". Andererseits aber fehlt für die Nachbesetzung von Kulturforum Hallein-Obmann Friedl Bahner - er geht Ende 2015 - das Geld. Und auch eine eigene...

Foto: Stadtgemeinde Hallein
1 2

"In Hallein wird Erfolg nie geteilt"

Halleins Bürgermeister ist stolz auf die neue Begegnungszone. Eine Idee war sie aber vom Vize. HALLEIN (tres). "Haben sie dich wieder einmal herausretuschiert aus einem Bild? Das fragen mich die Leute seit mehreren Tagen jetzt schon ironisch", erklärt Halleins SPÖ-Vizebürgermeister Walter Reschreiter. Worauf spielt er an? Im November 2013 wurde VBgm. Reschreiter von einem offiziellen Foto des Halleiner Rathauses, das den Spatenstich einer Wohnanlage zeigte, entfernt. Unter ÖVP-Bürgermeister...

Foto: LMZ/Struber

Halleins Spital unter Salzburger Dach

Krankenhaus Hallein kommt unter das Dach der Landeskliniken HALLEIN (tres). „Das Land Salzburg ist bestrebt, die Gesundheitsversorgung seiner Bürger in hoher Qualität und dauerhaft finanzierbar sicherzustellen. Die Nutzung vorhandener organisatorischer und räumlicher Strukturen trägt zur Wirtschaftlichkeit der Versorgung bei", erklärt LH-Stv. Christian Stöckl. Standort soll gesichert werden Das Krankenhaus Hallein soll daher mit 1. Jänner 2017 in die Salzburger Landeskliniken eingegliedert...

Eventuell kann die Stadtgemeinde die Sperrstunde des Stadtfestes 2016 ein wenig nach oben schrauben. | Foto: Adi Aschauer
2

Lange Feiern erwünscht

Frühe Sperrstunden und das Stadtpflaster waren Themen der Gemeindevertretungssitzung in Hallein. HALLEIN (tres). Ein Thema in der Halleiner Gemeindevertretungssitzung vergangene Woche war das Thema Sperrstunde bei Festen in der Altstadt. SPÖ-Gemeindevertreter Florian Koch kritisierte das frühe Aus des Stadtfestes 2015. Viele hätten nämlich sehr gerne noch weiter gefeiert. Hoffnung für Stadtfeste Um 23.00 Uhr wurde die Musik abgedreht und um Mitternacht war dann endgültig Schluss. Warum?...

1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Keine Angst vor einer Baustelle! "Man tauscht in Salzburgs zweitgrößter Stadt nicht einfach den Boden aus und keiner hat es gemerkt!" Diese patzigen Worte kamen beim Infoabend zur Stadtpflastersanierung aus dem Mund von Halleins Bgm. Gerhard Anzengruber. Dass der Abend am Podium kein leichter wird, war klar, aber mit so viel Gegenwind aus dem Publikum scheint er nicht gerechnet zu haben. Nur 35 von über 20.0000 Halleinern waren anwesend und das obwohl gefühlt JEDER jahrelang über das marode...

Der Unmut über Halleins Riesenbaustelle ist groß

HALLEIN (tres). "Natürlich!", lautete die Antwort eines Halleiner Geschäftsmannes auf die Frage der Bezirksblatt-Redaktion, ob eine Baustelle vor der Nase wirklich so große Auswirkungen hat, dass die Kunden ausbleiben. Und er (wollte anonym bleiben) muss es wissen, schließlich besitzt er ein Geschäft am Kornsteinplatz, wo seit 13. Juli eine Riesenbaustelle herrscht. Die Pannen verärgern "Wenn die Leute wissen, dass gebaut wird, gehen sie lieber wo anders einkaufen. Heute gibt es ja so viele...

Foto: Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Ein Infoabend zum Altstadtpflaster

HALLEIN (tres). Die Pflasterverlegung am Kornsteinplatz ist wieder in vollem Gange. "Aufgrund des Zuschnittes der 16 cm dicken Steine kann es stellenweise etwas lauter werden", informiert Bürgermeister Gerhard Anzengruber und bittet um Verständnis. Am 6. Oktober, um 19.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Projekt "Straßenraumgestaltung / Altstadtpflaster" im Halleiner Ziegelstadl statt. Bgm. Anzengruber informiert hier über den aktuellen Stand sowie über die zukünftigen...

Wie geht es weiter mit dem Altstadtpflaster?

Informationsveranstaltung zur Straßenraumgestaltung der Altstadt Hallein HALLEIN (tres). Am 6. Oktober 2015, um 19.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Projekt "Straßenraumgestaltung Altstadt Hallein" bzw. zur Sanierung des Altstadtpflasters im Ziegelstadel, Pernerweg 1, statt. Bürgermeister Gerhard Anzengruber wird alle interessierten Halleiner bei dieser Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand der Pflasterarbeiten am Kornsteinplatz sowie über die zukünftigen...

Direktorin Angela Trinker, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Wolfgang Boesau von der AUVA und Wolfgang Becker vom ULSZ Rif mit Kindern der Volksschule Rif. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
2

"Kiss & Go" gibt es nun auch in Rif

Bewegter Schulweg für die Kinder der Volksschule Rif-Rehhof HALLEIN-RIF (tres). Seit Schulanfang wurde die Aktion „Kiss & Go“ in Rif gestartet. Dieses Projekt, welches gemeinsam mit der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), der Volksschule Rif-Rehhof, der Stadtgemeinde Hallein und dem Sportzentrum Rif initiiert wurde, sieht vor, dass die Eltern ihre Kinder nicht mehr bis vor die Schule fahren, sondern an einem ausgewiesenen Parkplatz beim Sportzentrum Rif aussteigen lassen bzw. auch...

Projektleiter Christian Indinger, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Max Langegger (Geschäftsführer von Hinteregger & Söhne – Mörtinger Grohmann) und Architekt Josef Krammer. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Es geht wieder weiter!

Neue Steine, neues Glück: Die Pflasterarbeiten in Hallein wurden wieder aufgenommen HALLEIN (tres). Groß war das Malheur, als Mitte September herauskam, dass die Steine für das Halleiner Altstadtpflaster von schlechter Qualität sind und die Bauarbeiten am Kornsteinplatz deshalb eingestellt werden müssen. Spanien statt Portugal Gestern Abend ist nun die erste Lieferung der neuen Pflastersteine in Hallein eingetroffen: Sie kommen aus Spanien, die alten wurden aus Portugal importiert. Weitere...

Halleins NEOS, Maria Birenti und Alex Eisenmann, befürchten Mehrkosten beim Pflaster.

Ein ordentliches Malheur!

Falsche Steine und Lieferprobleme beim Halleiner Stadtpflaster HALLEIN (tres). Seit zwei Wochen sind die Arbeiten am Halleiner Altstadtpflaster eingestellt. Der Grund für den Baustopp ist ein Materialfehler der Steinplatten: Diese sind zu grobporig und nehmen zu viel Wasser auf. Halleins NEOS-Klubobfrau Maria Birenti befürchtet nun: „Drastische Mehrkosten für das Projekt und Zeitverzögerungen werden die Folge sein. Die Steinplatten müssen jetzt nämlich ausgetauscht werden.“ "No derweil ist nix...

Viele Flüchtlinge, wenig Platz. Zwei Drittel der Salzburger Gemeinden haben noch keinen einzigen Asylwerber aufgenommen. Im Bild: Im Kuchl hat sich gezeigt, wie gut das Miteinander funktionieren kann. | Foto: Foto: Grüne Kuchl
8

Kein Platz mehr in Hallein?

157 Asylwerber gibt es in Hallein - genügend für Bgm. Anzengruber, zu wenige für VBgm. Reschreiter. HALLEIN (tres). 200 Flüchtlinge könnte die 20.000 Einwohner-Stadt Hallein gerade noch verkraften, meint der Halleiner Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP). Allerdings gäbe es keine Unterkünfte mehr. 157 Flüchtlinge gibt es, laut Bgm. Anzengruber, momentan in Hallein. Laut VBgm. Reschreiter und dem Land Salzburg sind es aber nur 70. Wo ist noch Platz? Der Zweite Vizebürgermeister der Stadt,...

Mitarbeiterin Renate Speckbacher, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Betriebsleiter Herbert Wahrstätter und Bademeister Tomas Wiesinger. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Alle suchten heuer Abkühlung!

Die hochsommerlichen Temperaturen im heurigen Jahr führten zu einer sehr guten Freibadsaison. HALLEIN (tres). Das heurige Jahr ist nach den Besucherzahlen im Halleiner Freibad das zweitbeste innerhalb der letzten zehn Jahre. Bis 1. September 2015 besuchten 52.947 Menschen das Halleiner Freibad. Werden die Einnahmen betrachtet so ist es nach dem Rekordjahr 2003 das beste Jahr für das Schlossbad Wiespach. „Ich freue mich über dieses Ergebnis und über die vielen Besucher die im städtischen Freibad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.