gerhard meixner

Beiträge zum Thema gerhard meixner

Die Neugierde auf die Schätze war groß. | Foto: KK

Kids fanden Schätze in Elektroaltgeräten

GNAS. Auf Schatzsuche sind Teilnehmer des Ferienprogramms in Gnas gegangen. Sie waren zu Gast im Abfallwirtschaftszentrum. Dort fanden sie heraus, welche wertvolle Stoffe in alten kaputten Elektrogeräten zu finden sind. Neben Gerhard Meixner, Bürgermeister von Gnas, gesellten sich auch Vertreter der Firma Saubermacher, welche die Aktion unterstützten, dazu.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Johannes Matzhold mit Karl Grandl, Ferdinand Köller, Franz Neubauer, Franz Zotter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Schleich. | Foto: LFV Franz Fink

600 Feuerwehrsenioren pilgerten nach Gnas

GNAS. Rund 600 Besucher fanden sich beim „Feuerwehrseniorentreffen“ des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach in Gnas ein. Dieses Treffen wird im Vierjahres-Rhythmus organisiert. Bislang ist das Treffen in Kohlberg, Frutten-Gießelsdorf und Unterlamm über die Bühne gegangen. Ehren-Abschnittsbrandinspektor Josef Pein begrüßte die Gäste in der Sporthalle. Seinen Respekt für die erbrachten Leistungen der verdienten Feuerwehrmitglieder sprach Bürgermeister Gerhard Meixner aus: „Wir haben ja außer den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die gastfreundliche Schlossbesitzerfamilie Lisafeld mit LAbg. Anton Gangl und Bürgermeister Gerhard Meixner.
3

Ritter kamen ins Schloss Poppendorf

Die Baugeschichte von Schloss Poppendorf reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Trotz Regenwetters wurde das Schlossfestival in Poppendorf zu einem großen Erfolg. Der Verein „Leben im Dorf“ hat dieses Fest, mit dem das vor 350 Jahren erbaute Schloss wieder in den Blickpunkt gerückt werden sollte, organisiert. Zu den Programmhöhepunkten gehörte die Schlossführung durch Franz Lisafeld, der den großen Festsaal vorstellte. Auf Begeisterung der Besucher stießen die Reitvorführungen der Ritter zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vertreter der im Kompass angeführten Bildungseinrichtungen und der Gemeinde. Darunter Elisabeth Triebl (4.v.r.).

Gnas gibt mit dem Kompass Bildungswege vor

In einer eigenen Broschüre werden sämtliche Bildungsangebote dargestellt. Das Bauen von Brücken stand im Pfarrheim Gnas im Fokus. Und zwar Brücken zwischen Bildungseinrichtungen. Seit 2016 gibt es das Bildungsnetzwerk Gnas. Im Vorjahr lautete der Schwerpunkt Begabtenförderung. Heuer hatte Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl die Idee für einen Bildungskompass, der den Vertretern aller Bildungsanbieter – ob von Kindergarten, Schulen oder Erwachsenenbildung – nun offiziell vorgestellt wurde. Alle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Platz eins: Um den Ansprüchen gerecht zu werden, wurde jüngst der Ortskern von Gnas auf Vordermann gebracht.
2

Bei uns lässt es sich leben

Die Zentren von Gnas und Unterlamm zählen zu lebenswertesten Plätzen. Im jüngsten Gemeindewettbewerb war das Land auf der Suche nach den lebenswertesten Plätzen in der Steiermark. Gnas und Unterlamm mischten sich mit ihren Ortszentren unter die Sieger. In der Aula der Alten Universität in Graz ließen sich die Gemeindeverantwortlichen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und dessen Stellvertreter Michael Schickhofer auszeichnen und gebührend feiern. In der Kategorie der Hauptplätze setzte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Vorlastschüttung muss rund sechs Monate "liegen". Ziviltechniker Eftymios Anagnostopoulos (l.), Franz Kortschak (4.v.l.) und Bgm. Gerhard Meixner (5.v.l.) u.a. stehen Gewehr bzw. Schaufel bei Fuß.

Ein Erdhaufen zum Probeliegen

Spät, aber doch: Wenigstens der Spatenstich für den Damm in Raning ist getan. Lang, lang ist's her! Schon 2011 wurde der Hochwasserschutz in Raning diskutiert. Inzwischen ist viel Wasser den Gnasbach "hinuntergelaufen", ja die Raninger fühlen sich mittlerweile sogar einer neuen Gemeinde, nämlich Gnas, zugehörig. Doch auch hierzulande und heutzutage kommt – wie damals in der "alten" Gemeinde Raning – nur langsam (Erd)Bewegung ins Spiel. Einmal mehr daran schuld: leere Landes- und Bundeskassen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Schlüsselübergabe:  Gemeindevertreter rund um Bürgermeister Gerhard Meixner (r.) mit Leiterin Gertrude Bertl (3.v.r.) und ihrem Team. | Foto: KK

In Raning dreht sich alles rund ums Thema Baby

GNAS. Einen wichtigen familienfreundlichen Schritt setzt man in der Markgemeinde Gnas. Im Gemeindehaus im Ortsteil Raning findet jeden zweiten Montag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr ein Babytreff statt. Zielgruppe sind Eltern mit Kindern bis zum 18. Lebensmonat. Der Treff soll vor allem den Austausch der Eltern untereinander fördern. Des Weiteren werden Beratungen rund um das Stillen, die Ernährung und Babypflege sowie ein Tragetuch- und Bücherverleih angeboten. Und das alles ist kostenlos....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Verabschiedung von Gerhard Puntigam (2.v.l.) und Alois Weinzettl (4.v.l.) durch den Gemeindevorstand.

Ein Abschied nach Jahrzehnten Politik

Gerhard Puntigam und Alois Weinzettl legen ihre Funktionen in der Gemeinde Gnas zurück. Ranings Ortsteilbürgermeister Alois Weinzettl und 1. Vizebürgermeister Gerhard Puntigam legen nach jahrzehntelangem Wirken für die Gnaser Gemeindebevölkerung ihre Ämter nieder. Alois Weinzettl blickt auf eine ereignisreiche Dienstzeit zurück. Der ehemalige Bürgermeister von Raning engagierte sich 37 Jahre lang für das Wohl der Bevölkerung. In dieser Zeit wurden viele Projekte wie der Leitungsausbau für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Zusammenhalt: Franz Kaufmann, Elisabeth Triebl, Gerhard Meixner, Margreth Kortschak-Huber, Gerhard Puntigam, Franz Pranger (v.l.).

Mitsprache für alle 6.055 Bürger

Seit September schmieden die Gnaser Zukunftspläne – eine Zwischenbilanz. In der Region Gnas ist im Zuge der Strukturreform aus zehn Gemeinden eine neue große Einheit mit 6.055 Einwohnern entstanden. Von allen ehemaligen Ortsgemeinden ist eine Zusammenarbeitsagenda unterzeichnet worden (die WOCHE hat berichtet). Und sie war es auch, die die Basis für einen Beteiligungsprozess legen sollte. Seit September arbeiten Bürger, Gemeindeverantwortliche und die zehn Ortsbürgermeister an einer Strategie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Stärkung gab es im Betrieb Trummer und beim Gläsernen Stall. | Foto: KK
5

Erste Erkundungstour auf dem Raninger Höhenweg

Bürgermeister Gerhard Meixner eröffnete offiziell den neuen Raninger Höhenweg. Viele Wanderlustige machten sich auch gleich auf zur ersten Erkundungstour. An der über acht Kilometer langen Wegstrecke gab es Erfrischungen und Stärkung an den Stationen wie etwa beim "Gläsernen Stall", in der Buschenschank Trummer, bei Gesundheitsmassage Hösch oder bei der Wollmühle Roll. Der Weg ist besonders kinder- und familienfreundlich geführt und kann auch mit dem Kinderwagen befahren werden. In den Höhenweg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1

Landsknechte sind ein Jahr alt

Die Landsknechte zu Gnas haben sich schon in der Groß- gemeinde etabliert. In Gnas gab es doppelten Grund für gute Laune. Neben dem Beginn des Faschings feierte man das einjährige Bestehen der "Landsknechte zu Gnas". Obrist Michael Maitz kann mittlerweile von 36 Mitgliedern berichten, wobei auch viele Damen mit von der Partie sind. Die Idee haben ursprünglich Michael Maitz und Bürgermeister Gerhard Meixner entwickelt, wobei man anfangs noch an eine Bürgergarde gedacht hat. Günther Maierhofer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

"La familia" ließ Hüllen fallen

In Gnas wurde die Skulptur von Fernando Crespo Camacho präsentiert. Am Marktplatz von Gnas war kaum ein freies Platzerl frei, als die Skultpur "La familia" offiziell präsentiert wurde. Das Kunstwerk soll laut Bürgermeister Gerhard Meixner das "lebenswert-liebenswerte Gnas" darstellen. Hintergrund ist die Gemeindestrukturreform, in deren Rahmen zehn Gemeinden zu einer zusammengeschmolzen sind. Die künstlerische Gestaltung hat der Bolivianer Fernando Crespo Camacho übernommen, der zuvor bereits...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gerhard Meixner (r.) lud zum gemeinsamen Wandern ein. | Foto: KK

Auf den Spuren der Heimat unterwegs

GNAS. Gerhard Meixner, Bürgermeister von Gnas, und seine Gattin Elisabeth entschieden sich heuer dafür, den Urlaub in der Heimat zu verbringen. Der Politiker und die amtierende Landesschulratspräsidentin wanderten an insgesamt fünf Tagen durch die Markgemeinde Gnas und legten rund 60 Kilometer zurück. Dabei wurden sie u.a. von Vertretern des Gemeinderats und den Ortsbürgermeistern begleitet.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Hundegackerl kommt bei Gerhard Meixner, Sonja Herbst, Josef Müller und Karl Heinz Herbst (v.l.) ins Sackerl.

Gnas steckt Kot in den Sack

Drei Ständer mit "Gackerlsackerln" sollen Hundekot verschwinden lassen. Das Ortszentrum von Gnas erstrahlt nach der Revitalisierung in neuem Glanz. Unschön sind Hundehaufen am grünen Rasen oder am Gehsteig. Unter anderem auf Anregung von Bürgern und auch Gemeindearbeitern, die auch rund ums Schul- und Sportgelände mit den tierischen Hinterlassenschaften zu kämpfen hatten, ist die Gemeinde nun aktiv geworden. In Kooperation mit Sonja und Karl Heinz Herbst von "Xund für'n Hund" aus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gerhard Meixner | Foto: KK

Gerhard Meixner, ÖVP

Geboren: 30.1.1962 Beruf: Obstbauer Familienstand: verheiratet Wohnort: Burgfried 11, 8342 Gnas Hobbys: Wandern, Jägerei Auto: Suzuki Lieblingsessen: Rindsbraten Lieblingsbuch: Krimis Lieblingsfilm: Mein letzter Urlaub: Wachau im Sommer 2014 Meine Stärken: offen, zielstrebig, ehrlich Meine Schwächen: die neuen Medien Was mich nervt: überflüssige Bürokratie Was mich freut: Menschen glücklich zu sehen Warum kandidiere ich? Um die neue Marktgemeinde Gnas positiv weiterzuentwickeln. Was will ich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Einen Schnitt für die Zukunft tätigte Bürgermeister Gerhard Meixner gemeinsam mit den Ehrengästen.

Wieder freie Fahrt durch Gnas

Nach 11.000 Stunden Arbeit erfolgte die Verkehrsfreigabe im Zentrum von Gnas. "Sei net bled, komm nach Gnas", sangen die Kinder der Neuen Mittelschule Gnas bei der offiziellen Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt, die u.a. von Bürgermeister Gerhard Meixner, den Bauverantwortlichen und dem zuständigen Landesrat Gerhard Kurzmann durchgeführt wurde. Rund 30 Mann waren seit Ende März täglich im Einsatz, um das Bauvorhaben inklusive zweier Kreisverkehranlagen umzusetzen. Das rund vier Millionen teure...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Landesrat zu Gesprächen im Kindergarten in Gnas

GNAS. Bürgermeister Gerhard Meixner und Kindergartenleiterin Hilde Gießauf führten intensive Gespräche mit Familienlandesrat Michael Schickhofer. Thema waren die Steigerung der Qualität in der Pädagogik sowie die Vereinfachung bürokratischer Wege. Diskutiert wurden auch die finanzielle Entlastung der Eltern und des Erhalters der Kindergärten. Schickhofer, selbst Familienvater, nahm sich auch Zeit, um mit den Kindern zu spielen und ihnen Geschichten zu erzählen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Anton Gangl (3.v.r.) gratulierte dem neuen Vorstand mit Gerhard Meixner (4.v.r) an der Spitze. | Foto: Foto: KK

Neuer Vorstand für Ortspartei

Gerhard Meixner ist der ÖVP-Obmann der Regionsgemeinde Gnas. Die ÖVP-Ortsgruppen Aug-Radisch, Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Maierdorf, Poppendorf, Raning, Trössing und Unterauersbach trafen sich zum ersten Ortsparteitag der Regionsgemeinde Gnas in der Kulturhalle Baumgarten. Nach dem Bericht und der Entlastung der bisherigen Ortsparteiobmänner der einzelnen Gemeinden wählten die Parteimitglieder den neuen Vorstand der Fraktion. Zum ÖVP-Ortsparteiobmann ist Gerhard Meixner,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Zur Baubeginnfeier des „Gnesaha“-Pflegeheims luden Dorothea (M.) und Rudolf Mörth (r.) sowie Gisela Buchacher (2.v.l.) und ihr Mann Franz Bodner (3.v.l.).

Ein Pflegeheim mit Aussicht

Der Bau des „Gnesaha“-Pflegeheims in Gnas ist in Gang. Im Feber 2012 soll Eröffnung gefeiert werden. Der Baubeginn wurde bereits gefeiert: Das Konzept des Pflegeheims „Gnesaha“ („Gnasbach“ vom slawischen „Knesaha“, „Fürstenbach“) das im Ortszentrum von Gnas 40 Bewohnern ab Feber 2012 ein neues Zuhause bieten wird, wurde zahlreichen Gästen aus Landes- und Kommunalpolitik und interessierten Anrainern präsentiert. Dorothea und Rudolf Mörth sowie Franz Bodner und seine Gattin Gisela Buchacher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Bürgermeister Gerhard Meixner, Christina Gsellmann, Pfarrer Franz Neumüller und Günther Stangl (v.l.) von der Wirtschaftskammer bei der Eröffnung. Foto: WOCHE

"Ganz dein Körper"

Wohlfühlen steht ab nun in Gnas an erster Stelle. Kosmetikberaterin Christina Gsellmann öffnete jüngst die Türen ihres neuen Ganzkörper-Pflegestudios C. "Ganz dein Körper, ganz du" lautet ihr Motto, das sie ihren Kunden näherbringen will. Im Rahmen des gemütlichen Eröffnungsabends inklusive kulinarischen Genüssen gewährte die Jungunternehmerin einen profunden Einblick in ihr Leistungsangebot, das Ganzkörperkosmetik, Wimpernverlängerung, Schönheitspflege, Powerplate etc. inkludiert. Dem bunten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.