Gerlinde Hofer

Beiträge zum Thema Gerlinde Hofer

Foto: Privat

Basteltipp: Alter Suppentopf in Szene gesetzt

SIERNING. Wer alte Suppentöpfe, Goldrandgeschirr sowie Teller der Firma Hutschenreuther sammelt, kann diese auch als Deko einsetzen. Gerlinde Hofers Basteltipp: ein edler Suppentopf, 20 x 20 cm, 2 Stk. in Wasser eingeweichte grüne Steckschwämme, gesammelte grüne Zweige, 1 Kerze 7 x 12 cm, 1 Hirsch Kerzenstecker, 2 Stangen dicker 18er Draht, Samtmasche 1,50 m. Steckschwamm auf passende Form des Topfes zuschneiden. In der Mitte die in Größe und Farbe abgestimmte Kerze platzieren und darum Zweige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Florex

Basteltip von Gerlinde Hofer: Holzkerze als Tür- und Fensterschmuck

SIERNING: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und sowohl die Fenster wie auch rund um das Haus darf die weihnachtliche Dekoration nicht fehlen. Basteltip für eine natürliche und kreative Holzkerze: Holzbrett in den Maßen 12 x 35 cm, 18 x 40 cm / Eisenflammen: 9 cm bzw. 13 cm. Nehmen Sie ein Holzbrett und schneiden es auf die für Sie passende Höhe. Im oberen Bereich sollte das Brett mit einer leichten Rundung geschnitten sein. Als zweiter Schritt benötigen Sie eine Metalflamme. Bohren Sie ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gerlinde Hofer im Kreise ihrer Arbeitskollegen. Sie unterrichtet an der Hauptschule Sarleinsbach. | Foto: Foto: Helmut Eder
7

„Freunde, keep cool“

Gerlinde Hofer (48) ist Bezirkssiegerin bei „Lehrerin fürs Leben“. Die Leserziehung und soziales Lernen ist ihr wichtig. SARLEINSBACH, LEMBACH (hed). „Sie setzt sich voll für unsere Klasse ein. Frau Hofer hilft uns die Klasse immer schön zu dekorieren“, beschreibt Madeleine ihren Klassenvorstand. „Wenn wir ein Problem haben, oder nach Tests beruhigt sie uns. Sie sagt einfach ,Freunde, keep cool'. Sie gibt auch coole Antworten und ist lustig. Der Unterricht ist bei ihr nie fad“, schwärmt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Privat

Basteltipp von Gerlinde Hofer: Inspiration aus der Natur

SIERNING. In den vergangenen Jahren hat der Granatapfel an Bedeutung gewonnen. Er ist mit seinen leuchtend roten Blüten ein Symbol der Liebe. "Der Granatapfel ist heuer unser Duft für die Adventzeit. Unsere Bauernstube ist daher mit viel Liebe und Kreativität ganz in Rot gehalten", erklärt Gerlinde Hofer von der Firma Florex. Basteltipp für ein Granatapfelgesteck: Nehmen Sie einfach einen alten Blumentopf, dekorieren Sie ihn mit wohlriechenden Gewürzen wie Zimt und kreieren Sie ein ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.