Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

NachHALLtig? – Stadtspaziergang

Hall in Tirol ist – im wahrsten Sinne des Wortes – geprägt von einer reichen Geschichte. Seit dem 13. Jahrhundert wurde die Stadt immer wieder zu einem wirtschaftlichen Zentrum gemacht, angepasst an die jeweils aktuellen Bedürfnisse. In einer globalisierten Welt ist die Entwicklung eines Ortes nicht mehr ausschließlich von regionalen Entwicklungen abhängig, sondern wird immer stärker durch globale Zusammenhänge beeinflusst. Dem komplexen Zusammenspiel in einer vernetzten Welt können...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
3

Offene Rathaustür in Hall in Tirol

Das historische Rathaus der Stadt Hall blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Das betrifft sowohl die baulichen Einflüsse der verschiedenen Epochen, als auch die Funktionen des Gebäudes. Einer alten Tradition der Gastfreundschaft folgend, lädt Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch am Samstag, den 18. März 2017 von 09:00 bis 14:00 Uhr herzlich zur Besichtigung des Rathauses ein. Die historischen Räumlichkeiten sind an diesem Tag frei oder mit Führung zugänglich. Die Ratsstube, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kühne Bühne präsentiert "Kuh Rosmarie"

Die Kuh Rosmarie ab 4 Jahre von Andri Beyeler Inhalt Die unzufriedene Kuh Rosmarie zerstört durch ihre negative Besserwisserei die Bauernhofidylle. Der Bauer schreitet ein und schickt Rosmarie per Flugzeug nach Afrika. Endlich wieder Ruhe und Zufriedenheit. Kurz darauf stehen verschiedene Tiere aus Afrika vor der Hoftür. Sie erzählen, dass Rosmarie versucht, die Tiere in Afrika zu erziehen. Sie dürfen nicht mehr sich selbst sein, nicht mehr wild sein. Die Tiere bitten auf dem Bauernhof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau

BUCH-TIPP: Johannes Breit – "Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau - Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung" Der Tiroler Historiker Johannes Breit erinnert in diesem Buch an das Arbeitserziehungs- und Anhaltelager Reichenau, sein Großvater war selbst Reichenau-Insasse. Von 1941 bis 1945 war es eine Leidensstätte für rund 8500 Menschen verschiedenster Nationalitäten - 130 von ihnen wurden hier ermordet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Lagers, die Aufarbeitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eichat – zum Ortsteil in Absam

Nur wenige Zeilen findet man im Absam-Buch aus dem Jahr 1988 zur Geschichte des Ortsteils Eichat, der auf eine Anlage der Deutschen Wehrmacht zurückgeht: "In den Eichater Militärbaracken war seinerzeit die Offiziersschule. Nach dem Krieg wurden sie von Südtiroler Umsiedlern und von Flüchtlingen aus der CSSR und dem Sudetenland bewohnt, kurzfristig auch von Kriegsgefangenen der Deutschen Wehrmacht, die auf den Heimtransport warteten." Aber nicht nur die erwähnten Flüchtlinge, sondern auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat

Der Grinch, ein behaartes, grünes Wesen, das in einer Höhle auf dem Mount Crumpit wohnt, hasst Weihnachten und mag deshalb auch überhaupt nicht, dass die Whos, die in Whoville leben, Weihnachten jedes Jahr überschwänglich feiern. Um dem Ganzen ein Ende zu setzen, beschließt er, sich als Weihnachtsmann zu verkleiden und das Fest der Liebe zu stehlen. Hilfe bekommt er nur von seinem treuen Hund Max, den er als Rentier verkleidet. Als jedoch die Whos am Ende Weihnachten doch feiern, obwohl er alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die Ermordung des Schmiedes "Ötzi"

BUCH-TIPP: Frank Schlößer – "Der letzte Pfeil" "Ötzis" Tod ist auch 25 Jahre nach dem Fund seiner Leiche im Gletscher ein Rätsel. Der Rostocker Autor Frank Schlößer erzählt im spannenden Krimi Ötzis Ende aus der Perspektive des Mörders. Ötzi wird von einer Sippe aufgenommen, zeigt als "Schmied" wie man mit "Sonnenstein" Waffen herstellt - und bringt so Freud und Leid ins Tal. Mit sehr einfacher, bildhafter und poetischer Sprache wird die Jungsteinzeit lebendig. Emons Verlag, 240 Seiten, 15,4 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Lernen Sie Geschichte ...

BUCH TIPP: Ian Kershaw – "Höllensturz" Ein turbulentes Europa im 20. Jahrhundert mit Kriegen und politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen (mit dem Focus auf die Jahre 1914 bis 1949) lässt der britische Historiker Ian Kershaw in spannendem Erzählton Revue passieren und führt dem Leser Parallelen zur aktuellen EU-Krise vor Augen. Aufschlussreich und gut verständlich erzählte Geschichte über Konflikte und Kapitalismus als treibenden Kräfte. DVA Sachbuch, 768 Seiten, 36 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Reformation: Urknall und die Folgen

BUCH TIPP: Dietmar Pieper, Eva-Maria Schnurr – "Die Reformation - Aufstand gegen Kaiser und Papst" Martin Luther stellte sich gegen Papst und Kaiser, schlug am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen mit politischer Sprengkraft an der Tür der Wittenberger Schlosskirche an - es war der Urknall der Reformation. Zum Reformationsjahr 2017 beleuchten Autoren und Experten die Hintergründe dieses epochalen Wandels, erzählen über den religiösen Unruhestifter, über seine Unterstützer und Gegner und geben so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Pressestunde der Medienarchäologie Absam

Zahlreiche Spuren hat Absam in österreichischen Zeitungen und Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderst hinterlassen. Das Gemeindemuseum Absam hat sich in der Österreichischen Nationalbibliothek auf die Suche nach den neuesten alten Nachrichten aus Absam gemacht ist dabei auf über 1500 Artikel aus den Jahren 1820 bis 1945 gestoßen. Im Rahmen von drei historischen Pressestunden mit Musik am Freitag, 29. Juli um 20 Uhr, am Samstag, 30. Juli und Sonntag, 31. Juli um 16 Uhr werden ausgewählte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Tiroler Geschichte der Andachtsbilder

BUCH TIPP: Dr. Hansjörg Bader – "Sterbebilder – Vom Gebetsaufruf zur Erinnerung" Jetzt gibt es ein Standardwerk über Sterbebilder (Partezettel) in Tirol, ein wertvoller Beitrag zur Geschichte und über die Entwicklung dieser Erinnerungen an Verstorbene. Dr. Hansjörg Bader aus Hall schöpft aus einem großen Fundus von Sammlungen. Die Merkmale und Veränderungen der Andachtsbilder von vor 200 Jahren bis heute sind mit über 1400 Bildern dokumentiert. Verlag Edition Tirol, 324 Seiten, 29 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundespr | Foto: Carina Karlovitz/ HBF
2

Toller Erfolg für die HBLA Kematen

1. Platz beim "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" samt Audienz beim Amtsinhaber! Den berühmten Sager des legendären Bruno Kreisky – "Lernen Sie Geschichte" – nehmen die SchülerInnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung in Kematen wörtlich! Beim diesjährigen „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ wurde umfassendes Wissen unter Beweis gestellt und mit dem ersten Platz belohnt! Aus Geschichte lernen Ziel des Wettbewerbs ist, Interesse zu wecken, historischen Ereignissen auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

PARZIVAL – Erzählung und Musik

Christian Kayed ist einerseits als Stadtführer in Hall tätig, andererseits aber auch als professioneller Geschichtenerzähler bei Festivals oder auch in Museen zu Gast. Nach Tristan und Isolde widmet er sich nun der Figur des Parzivals, nacherzählt nach Wolfram von Eschenbachs packendem Epos von Abenteuern und Wundern, Schuld und Erlösung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von mittelhochdeutschen Liedern und Versen, die ein Ensemble aus fünf Musikern zum Besten geben wird. In der Pause lädt das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Rudi Sailer, Kathrin Plattner und Engelbert Erler
1 17

Sebastiani Schützenjahrtag 2016 der Gilde Hall

Am Sonntag, den 17.1. feierte die Schützengilde Hall ihren 592. Gründungstag. Beginnend mit der hlg. Messe in der Pfarrkirche St. Nikolaus, welche feierlich von Hw. Dr. Jakob Patsch zelebriert und musikalisch von der Salinenmusik umrahmt wurde, fand der Schützenjahrtag seinen feierlichen Auftakt. Nach der Defilierung am Oberen Stadtplatz trafen die Ehrengäste, Fahnenabordnungen, MusikantInnen und Mitglieder im Bezirksschießstand Mils, dem Heimlokal der Schützengilde Hall, ein. Zur Festsitzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
2

Was aus dem kleinen Prinzen wurde

BUCH TIPP: A. G. Römmers – "Die Rückkehr des Prinzen" Antoine de Saint-Exupérys "Kleiner Prinz" erlebte viele Revivals. In Alejandro Guillermo Roemmers Geschichte verlässt der Prinz seinen kleinen Planeten und kehrt auf die Erde zurück, trifft in Patagonien auf den Autor, philosophiert mit ihm über das Leben, die Freundschaft oder das Glück. Es ist eine berührende, schön zu lesende Fortsetzung mit vielen Weisheiten und Botschaften. Bastei Lübbe, 127 Seiten, 12,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Erinnerungen aus unserer Kindheit

BUCH-TIPP: Inge Friedl - "Alte Kinderspiele einst und jetzt" Dieses Buch überliefert das Wissen der alten, bereits in Vergessenheit geratenen Spiele und deren Regeln. Zeitzeugen dokumentieren aus erster Hand und praxisnah. Kinderspiele trainierten schon damals Gehirn, Koordination und Motorik. Bilder aus vergangenen Zeiten verleiten zum Schmunzeln und bestätigen die Freude an Bewegung und am gemeinsamen Spiel. Verlag Böhlau, 235 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Haller Stadtrundgänge 2015

Im Mai und Juni zeigen Barbara Knoflach-Zingerle und Christian Kayed wieder die schönsten Seiten der Haller Altstadt: vor und hinter den mittelalterlichen Stadtmauern, in bezaubernden Innenhöfen wie in blühenden Gärten. Sie erzählen von altem Handwerk und vergangenen Wirtshäusern der Stadt, aber auch von der Restaurierung denkmalgeschützter Häuser und Wohnungen. Bei der ersten Führung am Sonntag, den 3. Mai, steht die Untere Lend im Mittelpunkt: Wie hat sie sich in den letzten Jahrzehnten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
2

Sebastianijahrtag 2015 der Schützengilde Hall

Alljährlich beginnt der Sebastianijahrtag der Schützengilde Hall mit der Aufstellung der Gäste und Fahnen Abordnungen beim Kurhaus. Von dort erfolgt der Einzug in die Pfarrkirche St. Nikolaus mit anschließender Festmesse. Traditionell wird diese Messe von der Salinenmusik Hall festlich umrahmt. An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür. Nach der Defilierung am Oberen Stadtplatz treffen sich Gäste, Abordnungen, Freunde und Mitglieder im Bezirksschießstand in Mils. AlsEhrengäste konnten vom OSM...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.