Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Foto: Stadt WY

Nachtwächter erzählen Geschichten über die Waidhofner

WAIDHOFEN/Y. Am Freitag, 17. November, erzählen ab 20 Uhr (Treffpunkt beim Stadtturm) die Nachtwächter von Waidhofen längst vergangene Geschichten – aus und rund um die Stadt am Land. Beim Rundgang wird gemeinsam mit Petra Müller die mittelalterliche Stadt entdeckt. Zum Abschluss wird der Ausblick über Waidhofen auf einem der Türme genossen. Anmeldung im Tourismusbüro: 07442 511-255.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Aufstieg und Fall des Golden House

BUCh TIPP: Salman Rushdie – "Golden House" Der Gesellschaftsroman von Salman Rushdie bringt den Übergang der Obama in die Trump-Ära unterhaltsam und weitsichtig auf den Punkt und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Erzählt wird in drei Ebenen von Nero Golden, seine russische Gattin und seine drei Söhne in New York, und vom Nachbar und Filmemacher René, der im Golden House Stoff für ein Drehbuch über einen Schurken findet. Anspruchsvolles Leseerlebnis. Verlag C. Bertelsmann, 512 Seiten, 25,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Vertrauen auf Wissen & Vernunft

BUCH TIPP: Johannes Saltzwedel – "Die Aufklärung" Voltaire, Rousseau, Kant oder Lessing kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit und in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. SPIEGEL-Autoren und Historiker geben einen guten Überblick über die Epoche der Aufklärung, über radikale Veränderungen, die bis heute zu spüren sind. Ein überblickendes und aufklärendes Werk. DVA Sachbuch, 272 Seiten, 20,60 € Larcher Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
49

Dieser Hof bewahrt die Mostviertler Seele

Im Nadlingerhof in Neustadtl befindet sich ein kleines Eldorado der regionalen Geschichte. BEZIRK AMSTETTEN. Suppenbrunzer, Rasselbinder, Seelenluckn – im Nadlingerhof in Neustadtl erweitern die Besucher ihren Wortschatz. Was heute so fremd klingt, gehörte früher zum Mostviertler Alltag. Oft ist es gar nicht mal so lange her. Der Alltag von damals Tretroller aus den 20er-Jahren, ein Mostkrug mit Bartbremse oder ein Schaukelhund sind hier in Neustadtl ebenso zu bestaunen wie ein Projektor aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alle Infos über das Museum "Erlauf erinnert" sind unter www.erlauferinnert.at zu finden. | Foto: Wolfgang Woessner
1 13

"Erlauf erinnert" mit neuem Angebot für Schulen

Das Museum in der Friedensgemeinde präsentiert Lehrern ein maßgeschneidertes Vermittlungsangebot für Schüler aber der 8. Schulstufe. ERLAUF. (CR.) Was hat die Geschichte eines Ortes wie Erlauf mit Kunst und Erinnerungskultur zu tun? Von dieser und anderen spannenden Fragen geht das neue Vermittlungsangebot von "Erlauf erinnert" aus, das sich insbesondere an Schüler ab der 8. Schulstufe richtet und ab Herbst genutzt werden kann. Zeitgeschichte ganz persönlich "Nach einer kurzen Einführung...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Stadt WY

Nachtwächter erzählt über die Waidhofner

WAIDHOFEN/Y. Am Freitag, 25. August, findet um 20 Uhr ein Nachtwächterrundgang mit Elisabeth Wagner durch Waidhofen statt. Anmeldung unter 07442 511 255. Treffpunkt ist beim Stadtturm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Der Motor der Zivilisation

BUCH TIPP: Frank Trentmann – "Herrschaft der Dinge" Der Konsum hat Geschichte. Der Mensch definiert sich seit jeher über seinen Besitz. Wie sich der kapitalistische Lebensstil auf die Erde auswirkt, wie es dazu kam und wie die Dinge den Lauf der Geschichte und die Menschen verändern, erörtert Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, detailreich auf über 1000 Seiten. Eine all umfassende Wirtschaftsgeschichte – ein üppiges und lohnendes Lesevergnügen. DVA Sachbuch, 1.104 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
38

"Museumsfrühling" im Ostarrichi-Museum in Neuhofen/Ybbs

Ein Besuch voller Spaß beim Entdecken der Geschichte Österreichs. Dabei wurden Erinnerungen an die Kindheit wach. NEUHOFEN/YBBS. (HPK) Den "Museumsfrühling" im Ostarrichi-Museum nutzten die Kinder, darunter auch Alexander und Sebastian Wagner, Anja und Paula Schuller, nicht nur um in die Geschichte Österreichs einzutauchen, sondern vor allem, um bei den Kreativstationen richtig viel Spaß zu haben. Während die Kids beim Kronebasteln, Malen mit Straßenkreiden oder Besiegeln der Ostarrichi-Urkunde...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
1

Starkes Porträt einer Vollblut-Herrscherin

BUCH TIPP: Barbara Stollberg-Rilinger – "Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit" Barbara Stollberg-Rilingers ausgezeichnete Biografie von Kaiserin Maria Theresia steht auf der Sachbuch-Bestenliste. Im 1000 Seiten-Werk wird die Kaiserin als engagierte Herrscherin beschrieben, die ihre Aufgaben sehr ernst nahm. Ihre Familie und ihre Untertanen unterwarf sie einem strengen Regiment. Eine ausführliche und treffende Darstellung der starken Frau, ihrer Zeit und der Verhältnisse am Habsburger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vor 100 Jahren: Das war in Amstetten los

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: AMSTETTEN. (Diebstahl in der Pfarrkirche.) Am Donnerstag, den 18. d. M. zwischen 12 und 1 Uhr mittags wurde in unserer Stadtpfarrkirche ein frecher Diebstahl verübt. Vom Speisgitter wurden zwei mit Spitzen besetzte Tücher im Werte von 25 Kronen und vom Marienaltar ein Altartuch im Werte von 15 Kronen gestohlen. Der Täter, der sich sogar in ein Gotteshaus wagte, um zu stehlen, ist bisher nicht eruiert worden. AMSTETTEN. (Zur Aufklärung.) Von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Musealverein
3

Waidhofens historische Ortschefs: Georg Rieglhofer

WAIDHOFEN. Georg Rieglhofer wurde 1864 in Feldsberg, NÖ geboren und kam 1909 als Notar nach Waidhofen. Er engagierte sich schnell im Vereinsleben der Stadt und wurde bald in den Gemeinderat gewählt. Am 19. April 1913 wurde er schon als Nachfolger von Dr. Steindl zum Bürgermeister gewählt. Er war ein kunstsinniger Mann, der sich als Obmann des Musealvereins sehr für die Erhaltung des historischen Stadtbildes einsetzte, das seine Vorgänger oft recht unbedacht beseitigt hatten. Mangelnde...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Theodor Freiherr von Plenker gilt als eine der bedeutendsten Figuren Waidhofens | Foto: Musealverein
4

Historische Figur des Ybbstals: Plenker verringerte Waidhofens Schuldenstand

Theodor Freiherr von Plenker kam 1868 als dreißigjähriger Advokat nach Waidhofen und engagierte sich sehr bald auch politisch 1878 wurde Theodor Freiherr von Plenker zunächst in den Landtag gewählt und trat 1894 seine erste Amtsperiode als Bürgermeister der Stadt Waidhofen an. Wesentliche Infrastrukturmaßnahmen, die Waidhofen in die Moderne führten, wurden in seiner Zeit umgesetzt. Schon ein Jahr nach seinem Amtsantritt wurde die Straßenbenennung und neue Hausnummerierung in Waidhofen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Reformation: Urknall und die Folgen

BUCH TIPP: Dietmar Pieper, Eva-Maria Schnurr – "Die Reformation - Aufstand gegen Kaiser und Papst" Martin Luther stellte sich gegen Papst und Kaiser, schlug am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen mit politischer Sprengkraft an der Tür der Wittenberger Schlosskirche an - es war der Urknall der Reformation. Zum Reformationsjahr 2017 beleuchten Autoren und Experten die Hintergründe dieses epochalen Wandels, erzählen über den religiösen Unruhestifter, über seine Unterstützer und Gegner und geben so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5 13 7

Beglückend......

Es gehört zu unserem Leben, dass wir es mit anderen teilen. Nur wenn wir uns austauschen, wird unser Leben fruchtbar. Wenn wir uns gegenüber anderen verschließen, isolieren wir uns selbst. Ich wünsche dir den Engel des Teilens, der dir Mut macht, dein Leben mit anderen Menschen zu teilen. Dann wirst du nämlich die beglückende Erfahrung machen, dass dein Teil reichlich belohnt wird. Denn wenn du bereit bist zu teilen, werden auch die Menschen ihr Leben mit dir teilen. Du hast teil an der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
16 22 4

Schmetterlinge......

Ich, Tschuang-tse, träumt einst, ich sei ein Schmetterling, ein hin und her flatternder, der in allen Zwecken und Zielen ein Schmetterling. Ich wusste nur, dass ich meinen Launen wie ein Schmetterling folgte, und war meines Menschenwesens unbewusst. Plötzlich erwachte ich, und da lag ich; wieder "ich selbst". Nun weiß ich nicht: War ich da ein Mensch, der träumt, er sei ein Schmetterling, oder bin ich jetzt ein Schmetterling, der träumt, er sei ein Mensch? Zwischen Mensch und Schmetterling ist...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
16 23 6

Der Elf im Rosenbusch......

Inmitten eines Gartens wuchs ein Rosenstrauch, der war ganz voller Rosen, und in einer davon, der schönsten von allen, wohnte ein Elf; er war so winzig klein, dass kein menschliches Auge ihn sehen konnte, hinter jedem Blatt in der Rose hatte er eine Schlafkammer. Er war so wohlgestalt und hübsch, wie ein Kind nur sein konnte, und hatte Flügel an den Schultern, hinab bis zu den Füßen. Oh, es war ein Duft in seinem Zimmer, und wie hell und schön waren die Wände! Sie waren ja die feinen hellrosa...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
19 21 6

Die drei Siebe.........

Zu Sokrates kam ein Mann und sagte: "Höre, ich muss dir etwas Wichtiges über deinen Freund erzählen!" "Warte ein wenig", unterbrach ihn der Weise, "hast du schon das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe hindurch gehen lassen?" "Welche drei Siebe?", fragte dieser. "So höre: Das erste Sieb ist das der WAHRHEIT. Hast du dich von der Wahrheit der Sache vergewissert?" "Nein, ich habe es von anderen gehört." "Nun denn, das zweite Sieb ist das der GÜTE. Ist die Ursache dafür, dass du...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Bürgermeister Werner Krammer bei einem Kurzbesuch bei Gudrun Huemer in den Räumen der Bezirksbibliothek im Schloss Rothschild. | Foto: Magistrat

Waidhofen: Sonderbibliothek im Schloss

Bezirksbibliothek dokumentiert in über 10.000 Medien die Geschichte Waidhofens und der gesamten Region WAIDHOFEN. In der Stadtbibliothek Waidhofen wird Geschichte entdeckt! Neben einer Vielzahl an Büchern und Medien ist in der Stadtbibliothek Schloss Rothschild auch die Bezirksbibliothek mit einem umfangreichen Archiv untergebracht. Diese Bezirksbibliothek wurde erst vor einigen Wochen im Zuge eine Initiative des Landes NÖ mit dem Titel FEN, Forum Erwachsenenbildung, als Sonderbibliothek...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.