100 Jahre NÖ
Zwischen Kaiser Franz Josef und heute in Amstetten

Krankenhaus Amstetten 1903 | Foto: Stadtarchiv Amstetten
12Bilder
  • Krankenhaus Amstetten 1903
  • Foto: Stadtarchiv Amstetten
  • hochgeladen von Sabine Weigl

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich hatte eine sehr romantische Vorstellung vom Arzt sein. Eine Praxis im Waldviertel abseits des Trubels – das wäre es gewesen.“ erzählt Karl Weghaupt, ehemaliger Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Eigentlich“ so gesteht der sympathische Gynäkologe „wollte ich Allgemeinmediziner werden. Oder Kinderarzt.“

Es muss schön sein, in Mauer ein Narr zu sein

1979 promovierte er und begann sofort im Krankenhaus Amstetten zu arbeiten. Das 1903 eröffnete Krankenhaus begann mit der bescheidenen Anzahl von 12 Räumen seine Karriere im Mostviertel. Damals konnten sage und schreibe 21 Patienten aufgenommen werden.
Vom Stadtarchivar Thomas Buchner erfahren wir das sich im Laufe der Jahre die Anzahl der Betten stetig erhöhte und diverse Umbauten stattfanden, bis schließlich das uns heute bekannte Landesklinikum Amstetten entstand.
Beinahe zeitgleich entstand im Mostviertel auch die „Kaiser – Franz- Joseph- Landes- Heil- und Pflegeanstalt Mauer Öhling“. Heute als Landesklinikum Mauer bekannt. Das im Jugendstil gebaute Krankenhaus wurde im Jahr 1902 feierlich vom damaligen Kaiser Franz Josef eröffnet. „Es muss schön sein, in Mauer ein Narr zu sein“ soll dieser bei der Eröffnung der Räumlichkeiten festgestellt haben.

Eigensinnige Oberschwester

Wie auch das Krankenhaus in Amstetten so hat auch das Landesklinikum Mauer nicht so gute Zeiten mitgemacht. Aus der Geschichte der Krankenhäuser, die wir vom Archivar Buchner erfahren haben, gab es in der NS-Zeit Zwangssterilisierungen und Euthanasie.

Die Geburtshilflich-Gynäkologische Abteilung in der Karl Weghaupt seine Karriere begann entstand 1968 gemeinsam mit der Diplomkrankenpflegeschule. „Ich musste mir während meines Studiums Arbeit suchen“ berichtet Weghaupt. „In der Universitätsfrauenklinik suchten sie damals jemanden für leichte Pflegetätigkeiten. Ich dachte mir: Das kann ich“.

Womit der Arzt damals nicht rechnete, war die Oberschwester der Station. „Die hat mich nimma ausgelassen. Ich hatte damals 50 Wochenstunden und war im OP, im Kreiszimmer und auch in der Ambulanz eingeteilt. Mir, als Student, war das Fachgebiet damals aber viel zu einseitig mich nur auf einen bestimmten Part des menschlichen Körpers zu beschränken.“

Straffes Regime

Am Ende seines Studiums übernahm der leidenschaftliche Arzt eine Ausbildungsstelle für Frauenheilkunde. „Ich dachte mir damals: so uninteressant ist es ja doch nicht, dann mach ich`s halt“ erzählt er uns. „Facharztausbildungsstellen waren damals nicht so sehr beliebt in den 80igern.“
In der Geburtshilfe herrschte damals ein straffes Regime. „Die Frauen im Wochenbett wurden überbetreut. Nach der Geburt mussten sie streng liegen und waren 7 Tage im KH. Heute gehen sie zu Fuß aus dem Kreiszimmer mit dem Baby im Arm und verlassen das Krankenhaus oft noch am selben Tag“

In seiner Zeit als Leiter der Abteilung hat er Änderungen im System bewirkt. „Ich wollte die Frauenheilkunde weg von der operativen Medizin hin zur Konservativen Medizin bringen. Wir haben viel zu viel operiert. Man wurde gemessen an den Operationszahlen. Je mehr Operationen, desto besser war man. Es gab ja damals kaum noch Frauen über 40 die noch eine Gebärmutter hatten. Das sorgte auch für einen gar nicht so guten Ruf der Frauenheilkunde“

Karl Weghaupt erzählt weiter: „Ich dachte mir, das muss auch anders gehen. Ich habe mich anderen Methoden zugewandt, die ja laufend entwickelt wurden, und der Trend der Wissenschaft gab mir recht..“

Die Zukunft

Für die Zukunft der Krankenhäuser und des Gesundheitssystems wünscht sich Weghaupt: „Mehr Anerkennung und Bezahlung in der Pflege. Hier ist der falsche Ansatz zu sparen. Und wir sollten uns überlegen, warum so viele Ärzte ins Ausland arbeiten gehen. Wieso es in Österreich nicht mehr lukrativ ist als Arzt zu arbeiten. Die immer besser werdende Medizin werden wir uns bald nicht mehr leisten können, wenn sich nicht Grundlegendes im Sozialsystem ändert.“

Und er denkt auch zurück an seine Anfänge: „Wissen sie, damals war der Arzt noch eine Person, der man vertraut hat. Wenn etwas nicht so gut ausging, was ja immer passieren kann, hieß es: Nicht einmal der Arzt konnte es richten. Heutzutage gibt es eine steigende Beschwerdefrequenz. Es wird immer ein Schuldiger gesucht und das ist dann in den meisten Fällen der Arzt.“

Mehr Beiträge zum Thema "100 Jahre NÖ" finden Sie hier

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.