Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Pfarrkirche Henndorf, Altaransicht
2 1 20

Henndorfblicke

Märzimpressionen aus Henndorf Wo: Kirchenstrau00dfe, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die Thalgauer Ischlerbahn-Zeitzeugen in der ersten Reihe | Foto: Otto Wieser, Mondsee.
2 5

"Von der Ischlerbahn zum Windrad" eine Zeitreise.

„Von der Ischlerbahn zum Windrad“, eine Zeitreise. Nicht zuletzt wegen der schon länger bestehenden Diskussionen um die Errichtung einer Regionalbahn und Bau von Windrädern - gerade in Thalgau sehr aktuell - war es nicht verwunderlich, dass sehr viele Interessenten der Einladung zur Veranstaltung am 13.3.2014 in die Bibliothek Thalgau gefolgt waren. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das gebotene Programm erwies sich als erstklassig vorbreitet und im Ablauf spannend gestaltet. Zuerst brachte Werner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Schloss Goldenstein in Elsbethen
1

Sisis Schulschloss

Wo: Elsbethen, Elsbethen, 5061 Elsbethen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

BUCH TIPP: Eine deutsche Geschichte Europas

Europas Vergangenheit war geprägt von Kämpfen, von der Vereinnahmung fremder Mächte und Herrschaften wie die Römer oder Deutschen und entfernte wie USA und das Osmanische Reich. Über 500 Jahre an Veränderungen, die große und kleine europäische Länder durchgemacht haben, erläutert Autor Brendan Simms in dieser spannenden, kompakt gehaltenen Gesamtschau. DVA Sachbuch, 896 Seiten, 36,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Entwicklungsjahr in Amerika

Die Geschichte eines Jahres mitten in den goldenen Zwanzigern zeichnet Bestseller- und Sachbuchautor Bill Bryson spannend und mit ein wenig Ironie nach: 1927 ist die Zeit von Charles Lindbergh und Al Capone, die Zeit boomender Aktienmärkte - und ein Jahr vor einer Weltwirtschaftskrise. Eine kurze Geschichte eines Sommers in Amerika, die es in sich hat. Verlag Goldmann, 640 Seiten, 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Festschrift 400 Jahre Historische Schützenkompanie Thalgau, Außenseite
2

Einblick in die Thalgauer Schützengeschichte

Anläßlich des Jubiläums 400 Jahre Historische Schützenkompanie Thalgau im Jahr 2014 wurde über die Thalgauer Schützengeschichte seit den Anfängen im Jahr 1614 durch die Festschrift eine sehr interessante Dokumentation erstellt, die auch viele ortsgeschichtliche Details enthält. Die Publikation ist inzwischen schon vergriffen, es gibt davon aber eine pdf-Ausgabe, die im Salzburgwiki unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die sogenannte „Russenbaracke“ in Bürmoos. | Foto: zur Verfügung gestellt von Wolfgang Bauer

Spannendes Buch über Flachgauer Geschichte

BÜRMOOS (fer): "Flüchtlinge, Internierte und Kriegsgefangene 1914 - 1918 im nordwestlichen Flachgau" lautet der Titel des neuen Buches von Wolfgang Bauer. Rund 300 Flüchtlinge aus dem Südtiroler Trentino trafen am 30. Mai 1915 in der Gemeinde St. Georgen ein. Sie waren nicht angekündigt und aus ihrer Gemeinde Trambileno bei Rovereto am Gardasee überstürzt ausgesiedelt worden. Nur wenig von ihrer Habe hatten sie mitnehmen dürfen, denn ihre Heimatdörfer waren seit Kriegsbeginn zwei Wochen zuvor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
10

Erster Stolperstein in Anif für Aniferin u NS-Opfer Helene Taussig verlegt

Als Teil der großen Verlegung von Stolpersteinen wurde am 3. Juli auch in Salzburg vom Künstler Gunter Demnig im Rahmen des europaweiten Stolpersteine-Projektes der erste Stein in Anif verlegt. Auf Initiative und Betreiben des engagierten Paten und Zeitzeugen Rupert Horner konnte der Gedenkstein für die bekannte Anifer Künstlerin Helene (von) Taussig, die von den Nazis wegen ihrer jüdischen Herkunft 1942 deportiert und im Lager Izbica kurz darauf ermordet wurde, am Kirchplatz direkt vor den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
Foto: Foto: Franz Neumayr

DomQuartier Salzburg: 134 Türen erlauben Blick zurück

Durch die Verbindung von Residenz, Dom und Erzabtei St. Peter wird Geschichte nachvollziehbar. 200 Jahre lang waren die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter – nun wiederhergestellt. Im Mittelpunkt der Macht Ein Rundgang ermöglicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Claudia Reitsamer mit den Winterfellkappen für das K.u.K. Infanterieregiments Nr. 59 – Erzherzog Rainer.
2

Köstendorferin bestrickt Infanterieregiment

Ihr Ruf eilte ihr voraus: Nun erhielt Claudia Reitsamer Auftrag für historische Bekleidung. KÖSTENDORF (fer). „Aber ist das nicht so etwas wie Wiederbetätigung, wie Kriegsverherrlichung?“ waren die ersten Gedanken Claudia Reitsamers, als sie am Adventmarkt in Köstendorf „Feldwebel“ Paul Wieland kennen lernte. Er ist Mitglied des K.u.K. Infanterieregiments Nr. 59 – Erzherzog Rainer, die der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Armee ein „ehrendes Andenken bewahren“ möchten, wie Wieland...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Zu Fuß 3000 Km von Köstendorf nach Santiago de Compostela am Jakobsweg !

Oberhofen am Irrsee : Sportplatz | Hallo Leute! Im Sommer 2010 habe ich mich von meinem Heimatort Köstendorf auf dem Jakobsweg auf nach Richtung Santiago de Compostela gemacht. Auf meiner Pilgerreise habe ich 3.000 km zu Fuß zurückgelegt. Meine Eindrücke und Erfahrungen möchte ich euch mit diesem Vortrag näher bringen. Ihr könnt euch auf tolle Fotos, witzige Anekdoten, interessante Begegnungen und einen schönen Abend freuen! Der Eintritt ist natürlich frei. Freiwillige Spende . Freitag, 4. Juli...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Steiner

Zu Fuß nach Jerusalem 6.000.000 Schritte durch Zehn Länder !

­ Frankenmarkt: Pflegeheimsaal Feldweg 14 | . Reisebericht Rund 6 Millionen Schritte durch Zehn Länder auf zwei Kontinenten : Bernhard Steiner berichtet in seinem Bildervortrag Zu Fuß nach Jerusalem von seiner Abenteuerreise nach Israel . Der 26 Jährige aus Köstendorf war 166 Tage unterwegs und brachte neben zahlreichen Bildern auch eine Menge Anekdoten mit nach Hause . Davon erzählt Steiner in seinem Bildervortrag am Mittwoch , 12. März 2014 , in Frankenmarkt , im Pflegeheimsaal . Beginn 19:00...

  • Vöcklabruck
  • Bernhard Steiner
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zu Fuß nach Jerusalem 6.000.000 Schritte durch 10 Länder

Obertrum am See . Reisebericht Rund 6 Millionen Schritte durch Zehn Länder auf zwei Kontinenten : Bernhard Steiner berichtet in seinem Bildervortrag Zu Fuß nach Jerusalem von seiner Abenteuerreise nach Israel . Der 26 Jährige aus Köstendorf war 166 Tage unterwegs und brachte neben zahlreichen Bildern auch eine Menge Anekdoten mit nach Hause . Davon erzählt Steiner in seinem Bildervortrag am Freitag , 25 April 2014 , in Obertrum am See , im Braugasthof Sigl . Beginn 19:30 Uhr , Eintritt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Steiner
1

BUCH TIPP: Bildgewaltiger Eroberungszug

Die Chronik des Menschen, wo, wann und wie er die Welt gestaltet, wird in diesem Schwergewicht zum visuellen Großereignis. 3000 Fotografien, Karten und Illustrationen machen diese Bild-Enzyklopädie zur Luxuslimousine auf der Fahrt durch die Zeit, vom Beginn der Menschheit bis heute. Im Schmökerband werden Ereignisse gewertet und Zusammenhänge verständlich erklärt. Dorling Kindersley, 612 Seiten, € 51,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.