gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Gesundes Essen muss nicht immer teuer sein. Ein neues Informationsangebot des Gesundheitsfonds Steiermark liefert Tipps. | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Lunghammer
3

Günstig kochen
Eine gesunde Ernährung muss nicht immer teuer sein

Gesund und günstig - das ist eine Kombination, die gerade dieser Tage nahezu unerreichbar scheint. Der Gesundheitsfonds Steiermark bietet daher mit "gesund und günstig kochen" ein neues Informationsangebot, das eine ausgewogene Ernährung fördern soll.  GRAZ. Beinahe jeder Supermarktbesuch führt einem vor Augen, dass die aktuelle Teuerungswelle auch die Lebensmittelpreise mitunter erheblich ansteigen lässt. Ein neues Informationsangebot des Gesundheitsfonds Steiermark soll nun aber zeigen, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Interessiert: Kurt Hohensinner (l.) und Ines Pamperl (2. v. l.) schauten den Kindern beim Ernährungskarussell über die Schulter. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Für Kinder und Jugendliche: So gut schmeckt das Ernährungskarussell

Gesund essen von Anfang an: Die Stadt Graz fördert gesunde Ernährung und bietet Beratungen dazu an. Pommes, Spaghetti, Frankfurter: Die Essensvorlieben der Kleinen können einseitig und ernährungswissenschaftlich bedenklich sein. Um ihnen Freude an einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und Haltungsturnen näherzubringen, rief das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz ein "Ernährungskarussell" ins Leben. So wurden auch heuer zwei ganztägige einwöchige Bewegungs- und Ernährungsprogramme...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wildspezialitäten in den verschiedensten Variationen werden im Herbst in den steirischen Gaststätten geboten. | Foto: Bernadette Wurzinger / Pixabay

Regionale Lebensmittel
Herbstliche Spezialitäten auf steirische Art

Vielleicht ist sie die "kulinarischste" Jahreszeit überhaupt – jedenfalls ist der Herbst dank Erntezeit und kühler werdender Temperaturen höchst geeignet, um sich stärker als sonst den vielfältigen Möglichkeiten regionaler Lebensmittel hinzugeben. Neben der Traubenernte und Weinlese stehen in der Steiermark zurzeit auch die Verabeitung von Feldgemüse, Baum- und Strauchfrüchten oder Wildfleisch an der Tagesordnung der heimischen Obst- und Gemüsebauern sowie der Jäger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gedanken zu Ernährungsthemen und Lebensmittelherstellung machten sich Oskar Wawschinek, Didi Dorner, Helmut Österreicher, Ingrid Kiefer und Josef Zotter (v.l.n.r.) | Foto: Christian Jungwirth
8

STERTZ-Dialogserie zu Ernährungsthemen
Podiumsdiskussion: Sind Lebensmittel heute eher Leidensmittel?

Gespräche mit inhaltlicher Würze, fachlichen Expertisen und nachhaltiger Wirkung: Dafür steht die Veranstaltungsreihe "Der Österreicher würzt nach" des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrum (Stertz). Diskussionspartner sind Experten unterschiedlicher Fachbereiche, die sowohl miteinander am Podium als auch mit dem interdisziplinären Publikum über drängende Ernährungsthemen diskutieren. Moderiert und inhaltlich "nachgewürzt" werden die Diskussionen von Starkoch Helmut Österreicher....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.