gesunder Lebensstil

Beiträge zum Thema gesunder Lebensstil

Cremiger Hummus | Foto: Michaela Mayr
2 2 2

Cremiger Hummus selbstgemacht
Gesunder Hummus-Aufstrich mit Kichererbsen, Curry und Tahini

Endspurt! Das Jahr neigt sich dem Ende um mit dem Jahreswechsel wollen viele Menschen auf sich und ihre Gesundheit achten. Ein toller Vorsatz! Dem bin ich mir bewusst & meine Gesundheits-Ratschläge lauten immer wieder gleich. Nr. 1 Regel für eine gesündere Ernährung: Selbstkochen! So wie diesen Hummus als Dip für Gemüse oder als Brotaufstrich. Die perfekten Zutaten für einen cremigen und nahrhaften Hummus hast du schnell zusammen. Die heimischen Supermärkten haben alle Grundzutaten für den...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Auf braunau.at/Gesunde Gemeinde finden sich zahlreiche Informationen für mehr Gesundheit.  | Foto: Deklofenak/panthermedia

Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau
Online-Infos für mehr Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau plant normalerweise jährlich rund um den Weltgesundheitstag, der am 7. April stattfindet, mehrere Veranstaltungen zum Thema "Gesundheit". Statt Live-Programm gibt es heuer zahlreiche Online-Informationen für Interessierte. BRAUNAU. Am 7. April wird jährlich der Weltgesundheitstag gefeiert. Der "Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau" veranstaltet anlässlich dessen jedes Jahr mehrere Veranstaltungen zum Thema "Gesundheit". Aufgrund der Coronapandemie...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Hannes Tanzer mit Lindsey Vonn in München.  | Foto: Privat
3

Lebenswandel & minus 40 kg in sechs Monaten
Geburtstagskuchen darf's auch bei Hannes Tanzer sein

Hannes Tanzer wagte, was ihm niemand zugetraut hätte: Er speckte 40 Kilo ab & änderte sein Leben. STEYR. Es hat ihm schlichtweg geschmeckt. Das „Nebenbei-Essen“ und Stress während der Ausbildung zum Krankenpfleger haben dazu geführt, dass der 35-Jährige einst 115 Kilogramm auf die Waage brachte. Bis sich der Steyrer sagte: „So nicht mehr“, und sein Leben 2018 von Grund auf änderte. Zähneputzen am BalanceboardZu Beginn ließ Tanzer alle Kohlenhydrate weg. Sport – und damit etwas zuvor Undenkbares...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ein gesunder Lebensstil beinhaltet auch eine ausgewogene Ernährung. So lassen sich Herz-Kreislaufprobleme vorbeugen. | Foto: Heggie/Fotolia
2

Herz-Kreislauf-Beschwerden
Wenn das Herz anders schlägt

Pro Minute pumpt unser Herz 70 Mal sauerstoffreiches Blut in unsere Gefäße. Wird es draußen aber kälter, führt das oft zu Herz-Kreislauf-Problemen. Was man dagegen tun kann, weiß Jürgen Eichberger von der Neustadt-Apotheke in Braunau. BRAUNAU (kat). Sinken die Temperaturen, steigen die Herz-Kreislauf-Beschwerden bei vielen Menschen. Vorwiegend  ältere Menschen sind davon betroffen. "Aber auch die Zahl der jüngeren Personen mit derartigen Problemen steigt stetig an", erzählt Jürgen Eichberger...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die neue Broschüre des Jugendservice OÖ verrät Tipps und Tricks für einen "Healthy Lifestyle".  | Foto: Jugendservice OÖ

"Jung & Xund" macht Lust auf Gesund

SCHÄRDING. Wer früh anfängt, profitiert später davon – diese Devise gilt vor allem beim Thema  Gesundheit. Dass ein gesunder Lebensstil leicht umzusetzen ist und auch Spaß machen kann, zeigt die neue Broschüre "Jung & Xund" vom Jugendservice. Bewegung, vitaminreiche sowie ausgewogene Ernährung, Entspannung und psychisches Wohlergehen sind wesentlich für Gesundheit. Wie sich das auch umsetzen lässt, zeigt die Broschüre anhand von einfachen Tipps und Tricks sowie Checklisten. Die Broschüre kann...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mark Wittmann pflegt einen außergewöhnlich gesunden Lebensstil. | Foto: Wittmann

Mark Wittmann im Portrait
"Ich versuche, in Einklang mit der Natur zu leben"

Meditation, Do-In, gesunde Ernährung, Chi gong, viel Bewegung, Barfußlaufen und ein Leben in Einklang mit der Natur – all das sind fest Bestandteile des Lebensstils von Mark Wittmann aus Ried. RIED.  Mark Wittmann geht meist um 22 Uhr ins Bett geht, der nächste Tag beginnt dann um fünf oder sechs Uhr früh. Und zwar meistens mit einer halben Stunde Meditation, gefolgt von einer halben Stunde Do-In. "Das ist eine japanische Form von Yoga. Dadurch fühle ich mich wacher und fitter", so Wittmann,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der tägliche Spaziergang hilft,  fit zu bleiben. | Foto: R. Kneschke / Fotolia

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka
Foto: Mitterhauser

Vorsorge(n) ist die bessere Medizin

Höhere Lebenserwartung und Lebensqualität durch Vorsorgeuntersuchung Steigende Lebenserwartung und die Früherkennung von schweren Erkrankungen sind der im Jahr 1974 in Österreich eingeführten Vorsorgeuntersuchung zu verdanken. BEZIRKE (ihi). Die klassische Vorsorgeuntersuchung gehört im Rahmen der Prävention zu den medizinischen Früherkennungsmaßnahmen. Sie dient somit der Vorbeugung gegen Erkrankungen und wird allen Personen ab dem 18. Lebensjahr angeboten. Bis zum 40. Lebensjahr wird sie alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner
Foto: mev.de

Typ 2-Diabetes: Zuckerwert kennen!

Rund 600.000 Menschen leiden laut der letzten Bevölkerungsumfrage in Österreich an Diabetes. Schätzungen zufolge sind in Österreich mehr als eine halbe Million Menschen an Typ 2-Diabetes erkrankt. Die Folgen sind erheblich, wie die Österreichische Diabetesgesellschaft meldet: Jährlich sterben rund 10.000 Menschen an den Folgen ihrer Erkrankung, 2.500 Amputationen werden durchgeführt, 200 Betroffene erblinden und bei 300 Patienten versagen die Nieren. Die genaue Kenntnis des Blutzuckerwerts in...

  • Sabine Fisch
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl fährt heuer zum 12. Mal mit dem Fahrrad auf den Großglockner. | Foto: privat
3

Erich Rippl: „Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen“

LENGAU (ebba). Bereits zum 12. Mal fährt Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl aus Lengau heuer mit dem Fahrrad auf den Großglockner. Sportliche Betätigung ist dem Politiker als Ausgleich sehr wichtig. „Ich versuche mich, gesund zu ernähren, Süßes wegzulassen und in Bewegung zu bleiben – entweder mit dem Fahrrad oder beim Fußballspielen“, erklärt er. Rippl ist in der oberösterreichischen Bürgermeistermannschaft. Zwei bis drei Mal in der Woche besucht der 55-Jährige das Fitnessstudio....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.