W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Claudia Parzer aus Raab gibt Tipps zur richtigen Ernährung und wie erfolgreiches Abnehmen klappt. | Foto: Viktoria Razesberger Fotografie
3

Vorsicht: "Light" und "zuckerfrei"

Jeder von uns kann wohl ein Lied über unzählige Ernährungstipps- und -tricks singen. Doch wie isst man denn nun tatsächlich richtig und was bedeutet überhaupt sich "gut" zu beköstigen? Claudia Parzer, diplomierte Ernährungstrainerin aus Raab, hat die Antworten. RAAB (mma). Drei Mahlzeiten täglich, die selbst zubereitet werden, mit sättigenden und nährstoffreichen Bio-Lebensmitteln, wie zum Beispiel Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte oder saisonalem Gemüse. So lässt sich allgemein der perfekte...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck

Heilkräuter in der Anwendung

BUCH TIPP: Gabriela Nedoma – "Vergessene Heiltinkturen" Tinkturen aus der Naturheilkunde sind aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Gabriela Nedoma beschäftigt sich mit alkoholfreien Pflanzenextrakten und ihren Anwendungen. Sie sammelte und probierte jahrhundertealte Rezepte und erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zu Hause zubereiten kann. Servus Verlag, 248 Seiten, 29...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das gesunde Mittagessen nimmt man am besten selbst ins Büro mit. | Foto: pinkomelet / Fotolia

Praktische Tipps für die gesunde Mittagspause im Büro

Im stressigen Büroalltag eine gesunde Mittagspause unterzubringen, ist für die meisten von uns eine große Herausforderung. Das Menü aus der Kantine bietet oft nicht die beste Auswahl, wenn man bewusst nach einem gesunden Mittagessen sucht. Idealerweise nimmt man die Sache mit dem Essen also selbst in die Hand. Das gelingt zum Beispiel, indem man etwas mehr vom Abendessen vorbereitet und die übrig gebliebene Portion am nächsten Tag ins Büro mitnimmt. So hat man die volle Kontrolle darüber, was...

  • Elisabeth Schön

Schmerzen durch Übungen entfernen

BUCH TIPP: Pete Egoscue & Roger Gittines – "Schmerzfrei leben mit der Egoscue-Methode" Schmerzen sollen als Warnsignal verstanden werden. Wer sie unterdrückt, wird krank. Pete Egoscue erklärt, wie Schmerzen etwa durch asymmetrische Bewegungen entstehen und empfiehlt einfache Übungen, um Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Migräne, Asthmaanfälle, Tinnitus, stressbedingte Erkrankungen uvm. zu heilen, nebenwirkungsfrei und ohne teure Medikamente. Ausprobieren schadet nicht! Kopp Verlag, 383 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ernaehrungskompass von Bas Kast
1

So gesund ist "gesunde" Ernährung

BUCH TIPP: Bas Kast – "Der Ernährungskompass - Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung" Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast entschlüsselt erschreckende Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung, greift Studien auf, die sich widersprechen und zeigt auf, wie sich der Mensch krank isst, wie sich langlebige Völker ernähren, wie effizientes Abnehmen geht und ob man sich "jung essen" kann. Aus dem heutigen Wissen kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen und einschätzen, ob und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth Bauböck, Diätologin am LKH Schärding, gibt Tipps für mehr Wohlbefinden in der Fastenzeit und darüber hinaus. | Foto: LKH Schärding
2

Ernährungs-Tipps für mehr Wohlbefinden in Fastenzeit

BEZIRK (ebd). Fasten ist seit Jahrhunderten fixer Bestandteil in zahlreichen Religionen und bis heute nehmen viele die Fastenzeit als Anlass dazu den Überfluss der heutigen Konsumgesellschaft zu überdenken. Egal ob es sich um den freiwilligen Verzicht auf digitale Medien oder Genussmittel handelt, die Fastenzeit sollte generell dazu genutzt werden, sich wieder bewusster mit dem Umgang von Ressourcen und Nahrungsmitteln auseinander zu setzen. Elisabeth Bauböck, Diätologin am LKH Schärding, gibt...

  • Schärding
  • David Ebner
Brennenden Augen, Schnupfen, Niesattacken und Atemnot begleiten Allergiker durch den Tag. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Pollenallergie – lästiges Übel oder therapierbare Erkrankung?

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und dem Wiedererwachen der Natur beginnt für Pollenallergiker die alljährliche Leidenszeit. Rund eine Million Österreicher kämpfen jedes Jahr mit einer Pollenallergie. 400.000 von ihnen reagieren allergisch gegen die frühblühenden Birkenpollen. SCHÄRDING (ebd). Birke, Erle und Hasel gehören zu den Frühblühern und sind somit die ersten Pflanzen, die Pollenallergiker – noch vor dem Einsetzen des Gräserpollenflugs – das Leben erschweren. „Eine Allergie ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Laufen in der kalten Jahreszeit birgt Gefahren. Deshalb sollten einige Punkte beachtet werden, wie ein Experte rät. | Foto: panthermedia-net_potalyo
2

Start in die Laufsaison – wenn, dann aber richtig

Gerade zu dieser Jahreszeit entdecken viele das Laufen als Ausgleich im Freien – doch es ist Vorsicht geboten. SCHÄRDING (ebd). Wenn die Temperaturen ansteigen, locken die ersten warmen Tage die Menschen hinaus an die frische Luft. „Beachtet man dabei einige Grundsätze und Regeln, ist die Chance groß, dass aus der anfänglichen Schwärmerei eine langfristige Liebe wird“, weiß Erich Buchinger, leitender Physiotherapeut am LKH Schärding. Im Frühjahr will sich der Körper wieder bewegen. Auch das ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt das Schneeschaufeln gewisse Gefahren – das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko steigt. | Foto: Fotolia/PeJo
2

Risikofaktor Schneeräumen: 
Kälte verursacht Bluthochdruck

So schön der im Sonnenschein glitzernde Schnee auch ist: Wenn sich Unmengen vor der eigenen Haustür auftürmen und dieser die Zufahrt versperrt, heißt es „Ran an die Schneeschaufel“. Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt diese, vermeintlich harmlose Tätigkeit, jedoch gewisse Gefahren. SCHÄRDING (ebd). Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß Schwankungen unterworfen: Er verändert sich während des Tages, aber auch innerhalb der Jahreszeiten. Im Winter kommt es zu einer Senkung der...

  • Schärding
  • David Ebner
Günter Lechner  veranstaltet die Gesundheitsmesse. | Foto: Lechner
4

Eine Messe gegen die Schnelllebigkeit

Der Schärdinger Günter Lechner veranstaltet als Einmannbetrieb eine Gesundheitsmesse in Schärding. SCHÄRDING. Was dahinter steckt und warum es ausgerechnet eine Gesundheit- und Naturmesse sein soll, darüber spricht er im Interview. Herr Lechner, warum eine Gesundheitsmesse in Schärding? Ende Oktober habe ich die erste Gesundheitsmesse Natur & Mensch in meinem ehemaligen Heimatort Obertrum veranstaltet. Für mich als Wahlschärdinger war deshalb gleich klar, dass ich auch eine solche Messe in...

  • Schärding
  • David Ebner
Weihnachten "allein Zuhaus" – Schärdinger Psychologe gibt Tipps, wie das Fest auch alleine ein "Erfolg" wird. | Foto: panthermedia_net - tommaso1979
2

Weihnachten auch alleine genießen – so geht‘s richtig

Weihnachten wird gern das Fest der Familie genannt – dennoch gibt es viele Menschen, die alleine sind. SCHÄRDING (ebd).  Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum jemand allein Weihnachten verbringen muss. Oftmals ist es so, dass man aufgrund eines tragischen Schicksalsschlages oder weil man keine Familie mehr hat alleine ist. Manche Menschen sind auch gerne eigenständig und haben sich bewusst dafür entschieden. „Die Weihnachtenszeit ist vor allem für jene Menschen schwierig, die erst vor kurzem...

  • Schärding
  • David Ebner
Veranstalter Günter Lechner (Bildmitte) mit den offiziellen Messe-Partnern: Stadtgemeinde, Tourismusverband, Brauerei Baumgartner und Gesunde Gemeinde.V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Tourismuschefin Bettina Berndorfer, Veranstalter Günter Lechner, Magdalena Beham (Marketingleiterin Brauerei Baumgartner) und Vizebürgermeister Günter Streicher (Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde). | Foto: H. Berndorfer

Schärding bekommt erstmals eigene Gesundheitsmesse

SCHÄRDING (ebd). Unter Unter dem Motto „Gesundheit liegt in der Natur des Menschen“ findet am 17. und 18. März 2018 erstmals die Gesundheitsmesse Natur & Mensch im Kubinsaal statt. Der Trend zurück zur Natur und Fokus auf die eigene Gesundheit sind die Grundideen dieser Veranstaltung. Die schnelllebige Zeit und Always-on Gesellschaft verlangt uns immer mehr ab und bringt uns immer mehr aus dem Gleichgewicht. Die Gesundheitsmesse Natur & Mensch soll den BesucherInnen Informationen und Impulse...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut Statistik Austria leiden in Österreich etwa 650.000 Personen (rund 8 bis 9 Prozent der Bevölkerung) an Diabetes. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Diabetiker – durch Schulungen zu mehr Lebensqualität

Der Name „Zuckerkrankheit“, wie Diabetes auch genannt wird, klingt harmlos. Dabei ist das Leiden alles andere als ungefährlich. SCHÄRDING (ebd). Und zwar deshalb, weil es zu ernsthaften Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt führen kann . „Diabetes zählt zu den Volkskrankheiten“, informiert Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding und gibt Tipps, für einen bewussten Lebensstil. Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das...

  • Schärding
  • David Ebner
Männer gelten nach wie vor als Vorsorgemuffel –vor allem bei Prostatakrebs wäre diese aber unabdingbar. | Foto: Markus Bormann/Fotolia
2

„Mann-Sein“ in vielen Bereichen ein Risikofaktor

Am 3. November ist Weltmännertag – und ja, es gibts sie, die kleinen Unterschiede zwischen Männern und Frauen. BEZIRK (ebd). Und zwar nicht nur im Leben, sondern auch abseits vieler gängiger Klischees. In punkto Gesundheit ist „Mann-Sein“ in vielen Bereichen ein Risikofaktor. Grund genug, um dem starken Geschlecht einmal jährlich am 3. November einen Aktionstag zu widmen. Tendenziell trinken Männer mehr Alkohol, essen mehr Fleisch, gehen leichtfertiger gesundheitliche Risiken ein und haben eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Entgegen der landläufigen Meinung ist Rheuma keinesfalls nur eine Erkrankung, die ältere Menschen betrifft. | Foto: Astrid08/Panthermedia
2

Rheumatische Beschwerden – keine gutartige Alterserscheinung

Der 12. Oktober war Welt-Rheumatag, der ganz im Zeichen der Bedürfnisse von rheumakranken Personen steht. Denn: Rheuma - ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern und zahlreichen Beschwerdebildern. BEZIRK (ebd). Ziehende und reißende Schmerzen in den Gelenken werden im Volksmund gerne als Rheuma bezeichnet. Tatsächlich gibt es bei dieser Erkrankung zahlreiche unterschiedliche Formen, Ausprägungen und Beschwerdebilder. Es handelt sich daher vielmehr um einen Sammelbegriff von entzündlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Depressive Menschen leiden unter anderem wochenlang unter gedrückter Stimmung sowie Freud- und Hoffnungslosigkeit. | Foto: Artem Furman - Fotolia
2

Depression – die verborgene Volkskrankheit

BEZIRK (ebd). Der 1. Oktober steht jährlich im Zeichen der Depression. Eine Krankheit, an der rund 400.000 Menschen in Österreich leiden – und ein Begriff, der mittlerweile leider überaus leichtfertig verwendet wird. Tatsächlich müssen sich Betroffene jedoch mit ernstzunehmenden Symptomen und Problemen auseinandersetzen, deren Bewältigung eine große Herausforderung darstellt. Nahezu jeder Mensch leidet ab und zu an gedrückter Stimmung. Der Übergang von einer zeitweiligen depressiven Verstimmung...

  • Schärding
  • David Ebner
Computermaus, Schere oder handelsübliche Dosenöffner – Linkshänder haben es gegenüber Rechtshänder oft schwer. | Foto: Rido - Fotolia
1 2

"Mit links" in einer Welt der Rechtshänder

Linkshänder haben es oft schwer in einem Alltag, der zu großen Teilen für Rechtshänder gemacht ist. BEZIRK (ebd). Um auf die Probleme dieser Personengruppe aufmerksam zu machen, wurde der 13. August zum internationalen Linkshändertag ausgerufen. Geschätzt sind es nur etwa 13 Prozent der Bevölkerung, deren dominante Hand die linke ist. Lange Zeit mussten betroffene Kinder das Schreiben, Essen oder Arbeiten mit der vermeintlich „schöneren“ rechten Hand erlernen. Linkshändigkeit ist jedoch keine...

  • Schärding
  • David Ebner
Der leitende Biomedizinische Analytiker am LKH Schärding, Karl Stiglmayr, überprüft die Blutkonserven. | Foto: LKH Schärding
2

Im LKH Schärding werden jährlich 800 Blutkonserven verabreicht

Jährlich werden in Österreich mehr als 350.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Personen benötigt. BEZIRK (ebd). Nach Unfällen, schweren Operationen oder bei bestimmten Krankheiten kann die Blutspende von Freiwilligen für die Patient/-innen lebensrettend sein. Um diesen Umstand immer wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, wird am 14. Juni der internationale Tag der Blutspende begangen. Blut dient als unersetzbares Transportsystem im menschlichen Organismus. Fast fünf Liter...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
2

Sommer, Sonne - Krebsgefahr?

Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. SCHÄRDING (ebd). Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding, klärt über den „richtigen“ Sonnenschutz und wie Sie Hautkrebs vorbeugen können auf....

  • Schärding
  • David Ebner
Am 6. Mai ist internationaler Anti-Diät-Tag. Diätologin gibt Tipps für bewussten Umgang mit Körper und Ernährung. | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Gesund und bewusst, statt permanentem Abnehmfrust

Der Schlankheitswahn ist ungebrochen. Zahlreiche Blitzdiäten oder vermeintliche Geheimrezepte zur raschen Gewichtsreduktion führen viele Menschen dazu, einem nahezu unwirklichen Idealbild entsprechen zu wollen. BEZIRK (ebd). Viele der angepriesenen Diäten führen jedoch oft nur zu kurzfristigem Erfolg und sind zudem ungesund. Der 6. Mai, der internationale Anti-Diät-Tag, steht daher im Zeichen eines bewussten Umganges mit Körper und Ernährung. Riesen Lebensmittelauswahl Das Wort „Diät“ kommt...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Immunsystem von Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Atemnot durch Pollenflug – was dagegen unternehmen?

Wenn die einen angesichts der blühenden Sträucher, Gräser und Blumen in Euphorie verfallen, beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. SCHÄRDING (ebd). Ihre Allergie schlägt zu. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich zudem mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages, der dieses Jahr am 2. Mai begangen wird, möchte das LKH Schärding über allergisches Asthma informieren. Asthma...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit ein paar Tricks lässt sich ein gesundes grünes Ostern feiern. | Foto: pavkis - Fotolia.com
2

Heuer mal ein gesundes Ostern!

Osterfeste leben auch vom Schlemmen, aber es darf auch mal gesundes Essen sein. Feste sind absolut großartig, schließlich können wir es uns ganz ohne schlechtes Gewissen mal richtig gut gehen lassen. Nicht zuletzt der Schritt auf die Waage sorgt nach Weihnachten und Co. aber oft für rasche Ernüchterung. Auch zu Ostern laufen wir Gefahr, es mit dem Essen ein wenig zu übertreiben. Wer das klassische Fest rund um Auferstehung, Nestsuche und Eier in diesem Jahr etwas gesünder gestalten möchte,...

  • Michael Leitner
Kicker laborieren oft an Bandverletzungen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

"Fußballer-Verletzungen" – ein Kreuz mit'm Kreuzband

Häufige Verletzung bei Fußballern ist der vordere Kreuzbandriss – aber warum eigentlich? SCHÄRDING (ebd). "Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes gehört zu den zweithäufigsten sportbedingten Bandverletzungen, die durch Drehbewegungen bei fixiertem Bein, Überstreckungstraumen des Kniegelenkes sowie direkte Schläge im Bereich des Unterschenkels verursacht werden können", weiß Andreas Stockinger, Sporttraumatologe und Leiter des Departments für Unfallchirurgie am LKH Schärding. „Dies erklärt...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.