Sommer, Sonne - Krebsgefahr?

Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
2Bilder
  • Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten.
  • Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding, klärt über den „richtigen“ Sonnenschutz und wie Sie Hautkrebs vorbeugen können auf. Gebräunte Haut wird von vielen Menschen mit Gesundheit und Schönheit verbunden. Trotz der Warnung von ÄrztInnen und anderen ExpertInnen genießen die Menschen jährlich ausgedehnte Sonnenbäder. Doch bitte bedenken Sie: Ihre Haut vergisst nichts! Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko einer Hautkrebserkrankung. Vor allem Kinder und Jugendliche und Menschen mit heller Haut, die sich intensiv der Sonne aussetzen und somit einen Sonnenbrand riskieren, sind stark gefährdet. „Kleidung, eine Kopfbedeckung und Sonnenbrillen sind der einfachste und wichtigste Sonnenschutz. Dabei bieten Polyester, Wolle, Seide und Nylon den besten Schutz vor der UV-Strahlung der Sonne. Dunkle Farben blocken die Sonnenstrahlen wirksamer ab als helle Kleidung. Inzwischen bieten immer mehr Bekleidungshersteller Kleidung mit integrierter Sonnenschutz-Funktion an“, erklärt der Mediziner.

Welches Sonnenschutzmittel?

Nur wer seine Haut richtig eincremt hat ausreichenden Sonnenschutz. „Die Auswahl des Sonnenschutzmittels hängt vom Hauttyp und der Strahlungsintensität ab. Dabei ist die Verwendung eines höheren als für Ihre Haut empfohlenen Lichtschutzfaktors zu befürworten. Bedenken Sie auch, dass die Strahlungsintensität von der Jahres- und der Tageszeit, der Witterung und Reflexionen von Sand, Wasser oder Schnee abhängig ist“, sagt Wakolbinger.

Früherkennung

Hautkrebs ist die einzige Krebsart, die mit freiem Auge sichtbar ist, da sie sich in den meisten Fällen auf der Köperoberfläche entwickelt. „Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig. Denn bei einer Früherkennung von Hautkrebs, ist dieser in den meisten Fällen heilbar“, sagt der Experte. Ein erhöhtes Risiko haben vor allem Menschen die sich häufig und intensiv der Sonnenbestrahlung aussetzen (besonders Kinder und während der Urlaubszeit in südlichen Ländern) sowie Menschen mit heller Haut, heller Augenfarbe und rotblondem Haar und der Neigung zu Sonnenbrand. Gefährdet sind auch Personen mit vielen (ungewöhnlichen) Muttermalen und Personen mit Hautkrebserkrankungen in der Familie. Zur Früherkennung sollten Sie regelmäßig (mind. zweimal jährlich) Ihre Haut selbst untersuchen und einmal jährlich einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen (Risikogruppen zweimal jährlich).

Sieben Regeln zum Sonnen

1. Mittagssonne meiden: Bleiben Sie von 11.00 bis 15.00 Uhr bevorzugt im Schatten
2. Achten Sie auf die drei H ́s: Hut, Hemd und Hose schützen vor starker Sonneneinstrahlung
3. Verwenden Sie den richtigen Sonnenschutz: Tragen Sie diesen am besten gleich morgens auf bzw. spätestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad. Regelmäßiges Nachcremen nicht vergessen!
4. Achtung vor indirekter Sonne: Bei Schnee, Sand und Wasser ist die Intensität der Sonne aufgrund ihrer Reflektion bis zu 85 Prozent höher
5. Sonnenbrand und leichte Rötungen mit kühlenden Produkten lindern. Bei starker Rötung und Blasenbildung unbedingt einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen
6. Informieren Sie sich, ob die Medikamente, die Sie einnehmen, die Sonnenverträglichkeit beeinflussen
7. Beobachten Sie Ihre Haut regelmäßig: 90 Prozent der Hautkrebsfälle sind bei Früherkennung heilbar. Verdächtige Hautveränderungen rasch von einem Arzt/einer Ärztin abklären lassen

Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding. | Foto: LKH Schärding
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.