Gesund und bewusst, statt permanentem Abnehmfrust

Am 6. Mai ist internationaler Anti-Diät-Tag. Diätologin gibt Tipps für bewussten Umgang mit Körper und Ernährung. | Foto: Gina Sanders/fotolia
2Bilder
  • <f>Am 6. Mai ist</f> internationaler Anti-Diät-Tag. Diätologin gibt Tipps für bewussten Umgang mit Körper und Ernährung.
  • Foto: Gina Sanders/fotolia
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK (ebd). Viele der angepriesenen Diäten führen jedoch oft nur zu kurzfristigem Erfolg und sind zudem ungesund. Der 6. Mai, der internationale Anti-Diät-Tag, steht daher im Zeichen eines bewussten Umganges mit Körper und Ernährung.

Riesen Lebensmittelauswahl

Das Wort „Diät“ kommt ursprünglich vom griechischen und bedeutet so viel wie „Lebensweise“. „Viele vergessen jedoch, dass es in der Diätetik vor allem um eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung/Lebensweise geht und nicht um eine Ansammlung von Geboten und Verboten“, erklärt Elisabeth Schmidbauer, Diätolgoin am LKH Schärding und fügt hinzu: „Mittlerweile haben wir mit unserer westlichen Ernährung einen wahren Mangel im Überfluss entwickelt, das heißt, noch nie hatten wir eine höhere Auswahl an Lebensmitteln, doch steckt im Großteil der angepriesenen Waren nur mehr ein Bruchteil an essentiellen Nährstoffen. Die Ernährung ist geprägt von reichlich Zucker, Stärke und Fett, wobei wir uns für dieses Art von Ernährung gleichzeitig viel zu wenig bewegen“.

Hier einige Tipps für eine ausgewogene und bewusste Ernährung
- Treiben sie es ruhig bunt
Täglich nach den Ampelfarben essen – also je eine Portionen grünes, gelbes und rotes Gemüse bzw. Obst einbauen. Dies sorgt für die optimale Versorgung an Vitaminen und Mineralstoffen.
- Das Auge isst mit
Zelebrieren Se Ihre Mahlzeiten und richten Sie diese nett auf schönem Geschirr an. Verfeinern und dekorieren Sie ihre Gerichte mit Kräutern und Sprossen – diese liefern eine Extraportion an gesunden sekundären Pflanzeninhaltsstoffen.
- Gesund muss nicht immer aufwendig sein
Bevorzugen sie möglichst naturbelassene Lebensmittel – desto kürzer die Zutatenliste Ihrer eingekauften Produkte ist, desto besser! Erfreuen Sie sich zum Beispiel an selbst gebackenem Brot.
- Mahlzeiten planen schont die Nerven und die Geldbörse
Erstellen Sie mit Ihren Liebsten eine Liste oder einen Speiseplan mit Gerichten, die gerne gegessen werden. Kochen Sie ruhig etwas mehr an Beilagen wie Kartoffeln etc. – somit ist die Grundlage für die nächste Mahlzeit bereits geschaffen.
- Wasser marsch
Gönnen Sie Ihrem Körper mind. 2 Liter Flüssigkeit pro Tag. Wasser muss nicht immer langweilig sein: So genannte „Infused Water“ peppen Ihren Trinkalltag auf. Einfach einige Kräuter, Gewürze oder Obst bzw. Gemüsestücke in den Wasserkrug geben.
- In der Ruhe liegt die Kraft
Stress und Schlafmangel fördern Übergewicht und andere Herz-Kreislauferkrankungen.
Gönnen Sie sich bewusst Auszeiten mit Bewegung an der frischen Luft.
- Belohnen Sie sich – aber richtig
Überlegen Sie was Ihnen Freude bereitet – ein Treffen mit Freunden, die Lieblingsmusik auflegen oder einen Einkaufsbummel machen: Es muss nicht immer etwas zu Essen sein, um sich für einem anspruchsvollen Tag zu belohnen.

Am 6. Mai ist internationaler Anti-Diät-Tag. Diätologin gibt Tipps für bewussten Umgang mit Körper und Ernährung. | Foto: Gina Sanders/fotolia
Elisabeth Schmidbauer, Diätolgoin am LKH Schärding | Foto: LKH Schärding
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.