W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Durchfall hatte wohl jeder schon mal. | Foto: vchalup - Fotolia.com

Wann wird Durchfall eigentlich gefährlich?

Durchfall ist immer nervig. Doch ab wann ist er eigentlich bedenklich? Ständig auf die Toilette laufen zu müssen, ist ein Zustand, von dem wohl jeder schon einmal betroffen war. Wenn ein Arzt die Diagnose Durchfall stellt, muss es zu drei ungeförmten oder flüssigen Stuhlgängen innerhalb eines Tages kommen. Ein verdorbenes Lebensmittel oder ein sich verbreitender Virus sind klassische Auslöser. Durchfall ist zwar äußerst unangenehm, für den Körper aber ist er eigentlich eine feine Sache. Auf...

  • Michael Leitner
Alexandra Kofler, Angelika Bader, Margarethe Hochleitner, Pamela Rendi-Wagner, Irene Heisz, Selma Yildirim, Gisela Wurm. | Foto: SPÖ / Hitthaler

Hoher Besuch im Frauengesundheitszentrum

Eine Thematik die so gut wie nie erwähnt wird aber doch so wichtig: Gender-Medizin. Frauen- und Männerherzen schlagen verschieden, daher bedarf es ihrer eine unterschiedliche Diagnose, Behandlung und Forschung. TIROL. Die Leiterin des Frauengesundheitszentrums an der Universitätsklinik Innsbruck, Professorin Margarethe Hochleitner hatte hohen Besuch. Frauen- und Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner und Vorsitzende Selma Yildirim, besuchten die Klinik im Zuge ihres Tirol-Besuches.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Fipronil-Untersuchung: Zwei Proben in Tirol beanstandet

Um sicher zu gehen, dass das Insektizid Fipronil in betroffenen Eiern nicht auch in Österreich auftritt, wurden bundesweit, flächendeckend 80 Proben vor allem im Großhandel genommen. TIROL. Bei den besagten Proben wurden zwei in Tirol beanstandet. Die Eier kamen aus dem EU-Ausland. Bei zwei weiteren Proben wurde Fipronil in sehr geringem Ausmaß nachgewiesen, wurden aber noch als verkehrsfähig zugelassen. In vier Proben konnte überhaupt kein Insektizid nachgewiesen werden. Zum Glück sind drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Impfung ist leider nicht immer möglich. | Foto: pixabay.com

Welt-Hepatitistag am 28. Juli

TIROL. Durch frühe Diagnose und Behandlung Hepatitis eliminieren. Die ist das Ziel mit dem der Welt-Hepatitistag am 28.07.2017 startet! Laut einer aktuellen Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis B sowie 71 Millionen mit Hepatitis C. In Tirol werden jährlich rund 70 Personen mit einer Hepatitis B sowie rund 100 Hepatitis C Fälle gemeldet – fast alle bereits in einem chronischen Stadium.  Typische Risikofaktoren für eine Infektion mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Dokumentarfilm
2

Dokumentarfilm: Das Phänomen der Heilung

Eines der größten PHÄNOMENE unserer Zeit H E I L U N G auf geistigen Weg, durch die Lehre Bruno Grönings ... Bruno Gröning (1906 – 1959) hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von Drogenabhängigkeit und anderen Suchterkrankungen. Diese belegt eine Vielzahl von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Norbert Heinzle
Foto: mev.de

Gesundheit ist Privatsache – in den meisten Unternehmen leider Realität

Mitarbeiter-Gesundheit: Jeder zweite Arbeitnehmer vermisst Angebote vom Arbeitgeber TIROL/ÖSTERREICH (kr). Dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt, wussten schon die alten Römer. In der Arbeitswelt von heute spielt das Thema eine wichtigere Rolle denn je. Trotzdem fühlt sich jeder zweite Arbeitnehmer beim Thema Gesundheit von seinem Arbeitgeber allein gelassen. Wie steht es um betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich? Das hat karriere.at mit einem Online-Stimmungsbild...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Treichl Kathi vom CF-Verein, Dersch Maria, Vcelar Irmgard, Brunner Andrea, Wimmer Nicole und Steiner Claudia (nicht im Bild: Adelsberger Sabina, Landegger Petra) | Foto: Mittermair

3000 Euro für CF-Kinder

BEZIRK. Passend zur Vorweihnachtszeit hat das proWIN Team „Breath freely“ dem Cystischen Fibrose Verein einen Spendenscheck im Höhe von 3000 Euro überreicht. Die sechsköpfige Gruppe, angeführt von Vertriebsleitung Maria Dersch, erkämpfte sich die Summe für die hilfsbedürftigen Kinder in einem proWIN-Wettbewerb. Ingolf Winter, Chef des Direktvertriebsunternehmens, hatte in der zweiten Jahreshälfte höchstpersönlich die Challenge „ChariTeams 2015“ ausgerufen. Jede Mannschaft ging für ihr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Richter Studios
2

„Brillos“: Hilfe in Bolivien

Erst kürzlich hielt Dr. Bernhard Spechtenhauser einen Vortrag über das von ihm ins Leben gerufene Projekt „Brillos“ und die medizinischen Verhältnisse in Bolivien. KUFSTEIN. Vor einigen Jahren wurde Primar Dr. Bernhard Spechtenhauser eingeladen, mit einer kleinen Reisegruppe nach Bolivien zu fahren. Der Primar besuchte das Land aber nicht als Tourist sondern nutzte die Gelegenheit, um sich ein Bild über die dortigen Verhältnisse in einem Krankenhaus in Santa Cruz zu machen. Ärztliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Haun
6

MINI MED: "Ein Kuss ist der Supergau"

Beim fünfen Mini Med Studium in Kundl drehte sich alles um Bakterien, Viren und Pilze. Von Florian Haun KUNDL (flo). Infektionserkrankungen und das Immunsystem – diese Schwerpunkte wurden am 19. Oktober beim fünften Teil des erfolgreichen Mini Med Studiums im Visitor Center der Sandoz Kundl behandelt. Nach einer kurzen Einleitung durch Univ. Prof. Dr. Dieter zur Nedden bemühte sich die Vortragende des Abends Univ. Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion Hygiene und medizinische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Edgar, Julia und Raingard Raschenberger mit Otto Prantl (v.l.) nach dem Vortrag
5

Besser gesund als nicht krank: Vortrag

Dass Gesundheit nicht nur heißt, nicht krank zu sein, konnte man in der Raiffeisen Regionalbank erfahren. SCHWAZ (dk). Die Veränderungen in der Ernährung und den Lebensumständen in unserer heutigen Zivilisation führen dazu, dass unser Körper nicht damit umgehen kann. Vergangene Woche lud die Raiffeisen Regionalbank Schwaz zu einem Vortrag mit Edgar, Raingard und Julia Raschenberger unter dem Motto "Besser gesund als nicht krank" ein. Edgar Raschenberger, Chirurg, erklärte, dass Gesundheit nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Land Tirol stockt die Pflegeangebote weiter auf. Im Bild: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Forcher
2

Land baut Pflege im Bezirk aus

LR Tilg zieht Pflegebilanz für den Bezirk Kufstein: Mehr Heimplätze, mehr mobile Pflege, mehr Personal. Weitere Maßnahmen geplant. BEZIRK. Das Sicherheitsnetz für den Pflegefall wird in Tirol auf der Grundlage des Pflegestrukturplanes 2022 massiv verstärkt: Angesichts älter werdender Menschen hat die Landesregierung mit diesem, bis zum Jahr 2022 umzusetzenden Maßnahmenpaket reagiert. „Dafür werden die mobilen und stationären Angebote der Pflege Jahr für Jahr ausgebaut, um den Tirolern ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sie sind zuständig für die Programmdirektion von MINI-MED: Aniketa Seelos-Prock und Elias Schröder | Foto: Friedle

MINI-MED – Plattform für Gesundheit

(ella). Das MINI-MED-Studium ist Österreichs erste nachhaltige medizinische Veranstaltungsreihe für die Bevölkerung. Österreichweit werden im Jahr rund 300 Vorträge organisiert und an insgesamt 28 Standorten durchgeführt. Jeder Vortrag verbucht durchschnittlich 200 Besucher. Das Herzstück dieser Veranstaltungsreihe sind die Vorträge der namhaften Experten (meist Primarii), die ehrenamtlich ihr Wissen zu den verschiedensten Gesundheits- und Krankheitsthemen mit interessierten Teilnehmern teilen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Wissenschaftliche Erkenntnis zur Gesundheit und zu den verschiedensten Krankheiten  gibt es zuhauf. Eignen sich Redensarten, um gesundheitsbewusster zu leben? | Foto: Friedle
7

Wege zu mehr Gesundheit

Wissenschaftliche Erkenntnis zur Gesundheit und zu den verschiedensten Krankheiten gibt es zuhauf. Eignen sich Redensarten, um gesundheitsbewusster zu leben? (ella). Die Ansprüche unseres Kulturkreises ändern sich rasend schnell. Krankheit und Beschwerden platzen in unser Leben; ist die Gesundheit erst einmal angeschlagen, fragt man sich vielleicht: Hätte man etwas dagegen tun können? Muss es immer erst zu spät sein, ehe man sich eingesteht, seine Lebensweise zu ändern? Und wenn man sich dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Nadine Eder (3. v li) mit ihrem Team vor dem Einkaufszentrum M4 in Wörgl. V. li.: Barbara und Wolfgang Gessmann, Klaus Mairhofer, Manuela Freisinger, Sara Egger und Irmgard Egger. | Foto: SPÖ

"Vorsorgen ist besser als leiden"

SPÖ-Aktion für Vorsorgeuntersuchung gegen Brustkrebs BEZIRK. Mit männlicher Unterstützung – u.a. in Person des neuen Bezirksvorsitzenden Klaus Mairhofer - waren die SPÖ-Frauen vor kurzem im Bezirk Kufstein unterwegs, um weibliche Mitbürger auf die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen gegen Brustkrebs hinzuweisen. „Brustkrebs ist gefährlich, aber die Heilungschancen sind sehr hoch, wenn er früh erkannt wird. Daher hat das Gesundheitsministerium Anfang dieses Jahres ein neues...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Impfen oder nicht?

Der impfkritische Gesprächskreis besteht seit rund zehn Jahren und beschäftigt sich intensiv mit den Fragen rund um dieses - auch in Fachkreisen - vieldiskutierten Themas. Anette Fritz-Stoffaneller, die Gründerin der Diskussionsrunde, will aber eines voweg klarstellen: "Wir raten niemandem davon ab, sich impfen zu lassen. Vielmehr wollen wir von der 'Impfmüdigkeit' zur 'Impfmündigkeit' führen. Dabei ist aber auch ein kritisches Hinterfragen der Mechanismen und der diversen Wirkstoffe wichtig....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
MINI MED-GFin Charlotte Sengthaler, LR Bernhard Tilg, MPreis-Sprecherin Ingrid Heinz, MINI MED-Präsident Univ.-Prof. Dieter zur Nedden, MINI MED-Programmdir. Aniketa Seelos-Prock und Vizebgm. Christoph Kaufmann
1

Wissen schafft Gesundheit: MINI MED und MPreis informieren

„Es ist wichtig, sich zum Thema Gesundheit laufend weiterzubilden. Das MINI MED Studium bietet dafür ideale Möglichkeiten", bringt es Innsbrucks Vizebgm. Christoph Kaufmann auf den Punkt. Das MINI MED Studium ist ein Pionierprojekt, das vor 14 Jahren in Innsbruck von Univ.-Prof. Georg Bartsch gegründet wurde. Inzwischen gibt es die Gesundheitsveranstaltungsreihe in allen Bundesländern. Vergangene Woche wurden Neuerungen im Kursprogramm sowie eine Kooperation mit der Firma MPreis offiziell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Gratisvortrag Gesundheit & Lebenskraft aus der Sicht der Naturheilkunde

Hast du dich schon mal gefragt: Was hat die Natur vorgesehen? Etwa Krankheit und Leid? Nein! Also was hat uns von der Natur entfernt? Sind wir etwa durch Nichtwissen, schmerzhafte Erfahrung, durch Fehlverhalten von der Natur abgekommen? Unser automatischer Schutzmechanismus, das Unterbewusstsein (der so genannte Speicher) nimmt alles Verdrängte und Erfahrene auf. Durch schmerzhafte Erinnerungen bilden sich wiederum unbewusste Glaubensgrundsätze, nach denen wir dann im Alltag handeln und dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Flarer

Erlebnis Vortrag am 18. Oktober 2013 in Innsbruck

"Gesundheit unser höchstes Gut"t Die Psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht an diesem Abend über eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode und zeigt an Personen aus dem Publikum wie sich Rücken- Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen usw oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen, sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie stellt neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma, Rheuma und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannelore Gigla

Erlebnis Vortrag am 18. Oktober 2013 in Innsbruck

"Gesundheit unser höchstes Gut" Die Psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht an diesem Abend über eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode und zeigt an Personen aus dem Publikum wie sich Rücken- Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen usw oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen, sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie stellt neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma, Rheuma und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannelore Gigla

Erlebnis Vortrag am 18. Oktober 2013 in Innsbruck

"Gesundheit unser höchstes Gut"t Die Psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht an diesem Abend über eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode und zeigt an Personen aus dem Publikum wie sich Rücken- Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen usw oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen, sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie stellt neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma, Rheuma und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannelore Gigla

Mit Kindern gesund durch den Winter - Vortrag von Mag. Pharm. Ursula Somogyi-Walch

Wie beugt man vor? Was tun, wenn die Nase rinnt, der Husten plagt, und der Hals kratzt? Muss es gleich die "chemische Keule" sein? Ein Vortrag von Mag. Pharm. Ursula Somogyi-Walch, Apothekerin, hilft weiter! Jede/r Teilnehmer/in erhält ein kleines Geschenk. Wann: 19.11.2010 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, 6600 Höfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Reichel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.