W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Ö1-Redakteurin Margarethe Engelhardt, der oö. Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: cityfoto.at/Wiesler

Pressepreis der Ärztekammer für die BezirksRundschau

Auf die Bezirke heruntergebrochene Gesundheitsberichterstattung wurde von Expertenjury ausgezeichnet. Preisgeld in der Höhe von 3500 Euro geht an die Hochwasseropfer. "Wenn Gesundheitsexpertinnen und -experten aus der Region zu Wort kommen, wenn die Themen aus der lokalen Perspektive aufgearbeitet werden, fühlen sich die Menschen ganz besonders angesprochen", begründete der oö. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser die Entscheidung der Jury, der BezirksRundschau den Pressepreis der Ärztekammer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bernhard Albert, Marina Pree-Candido, Erhard Prugger und Ernst Horky (v. l.). | Foto: Mozart
2

"Wir müssen flexibler werden"

Erhard Prugger, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), stellt die Sinnhaftigkeit mancher gesetzlichen Untersuchungsbestimmungen infrage: "Ob es sinnvoll ist, jedes Jahr verpflichtend in einen Betrieb gehen zu müssen und dort die Arbeitsbedingungen zu kontrollieren, wage ich zu bezweifeln. Da müssen wir flexibler werden. Schließlich gibt es Betriebe, in denen das Unfallrisiko höher ist und manche, da ist es geringer. Auf das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: FAB
3

FAB schafft Betrieb für Menschen mit physischer Beeinträchtigung

Der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) ist laut eigenen Angaben seinem Ruf als „Integrations-Visionär“ erneut gerecht worden. Neben dem bewährten Projekt „Chance P“ – Arbeit suchende Menschen, die kurz vor der Pensionierung stehen, erhalten die Möglichkeit, die Zeit bis zum regulären Pensionsantritt mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verbringen und können so die nötigen Versicherungszeiten erwerben – hat FAB jetzt ein österreichweit einzigartiges Projekt für ältere...

  • Enns
  • Oliver Koch
Viele Oberösterreicher suchen Tipps für gesunde Ernährung im Internet. | Foto: Archiv

Dr. Google und Schwester Wikipedia

Gesundheitsthemen werden im Internet sehr häufig nachgefragt, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage des market-Instituts zeigt: 39 Prozent der 600 Befragten nutzen das Web in Sachen Gesundheit. Dieser Wert zieht sich mit geringen Abweichungen durch alles Altersgruppen. Interessant sind vor allem Informationen über Arztpraxen und Ordinationszeiten – 82 Prozent der Befragten antworteten hier mit "sehr interessant" bzw. "interessant" –, Informationen über gesunde Ernährung (77 Prozent) sowie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

BZÖ-Brunmair: Unerträgliche Gesundheitspolitik

Selbstbehalte für Kinder müssen abgeschafft werden! „Die Krankenkassen konnten innerhalb weniger Jahre eine Milliarde Euro mehr als vorgeplant einsparen. Sie leisten sich weiter eine Selbstverwaltung, die ca. 800 Mio. Euro im Jahr verschlingt. Und man leistet sich weiterhin eine Wiener Teilkrankenkasse, die trotz überdurchschnittlicher Kassenbeiträge, aus unerklärlichen Gründen defizitär ist“, kritisierte heute BZÖ-Gesundheitssprecher Dr. Josef Brunmair. In Oberösterreich lässt man sich auf der...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
7

Kur-Innovation mit Buttermilch, Molke und Topfen

OÖ (ok). Eine neue Laktose-Kur – Lacto 3-Vitalkur – bietet ab März das Wolfsegger Kurhotel Petershofer an. Die Ziffer 3 steht für das gesunde Zusammenspiel von Buttermilch, Molke und Topfen. Ihre Wirkweisen sind dabei ausgesprochen vielseitig. Dabei wird laut Ernährungswissenschafter Christian Putscher die "traditionelle Volksmedizin wieder auf den aktuellen Stand gebracht". Die Kur dauert sieben Tage, ist unter kurärztlicher Leitung und wird ergänzt durch tägliche Topfenauflagen auf Leber und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Foto v.l.n.r.: Dr. Martin Spinka; Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA, Betriebsleiter 1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen;
Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger; Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel; Dipl.-BW Andreas Mascha; Dr. Franz Eberhart PGA

3. Symposium für TEM (Traditionelle Europäische Medizin) in Linz

Den Kern der „beseelten Heilkunst“ brachten namhafte Experten den Teilnehmern und Teilnehmerinnen am 3. Symposium für TEM in Linz nahe. Das 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Bad Kreuzen, ein Traditionshaus der Marienschwestern vom Karmel, lud in Zusammenarbeit mit dem Verein für Prophylaktisch Gesundheitsarbeit (PGA) am 2. Februar zu diesem Info-Tag in Theorie und Praxis an die Johannes Kepler Universität in Linz ein. Mit dem Leiter des Instituts für Sinnorientierte...

  • Enns
  • Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA

Wechsel an der Spitze der OÖGKK

Albert Maringer (38) will als Nachfolger von Felix Hinterwirth vor allem die Präventionsarbeit vorantreiben. "Die kreativen Ideen werden uns sicher nicht ausgehen." OÖ (ok). Albert Maringer steht seit Jahresbeginn als Obmann an der Spitze der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Der 38-Jährige will den Kurs der OÖGKK fortsetzen und auch in Zukunft auf Prävention, neue Angebote für Versicherte, Kooperationen mit der Wissenschaft und ausgeglichene Finanzen setzen. Maringer löst...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Gesunde Gemeinde Niederneukirchen - Rückblick 2012 / Vorschau 2013

Die Gesunde Gemeinde Niederneukirchen ist seit Mai 2012 wieder mit viel Schwung und gemeinsamen Engagement unterwegs. Mit einer neuen Arbeitskreisleiterin und neuen Teammitgliedern wurde 2012 sehr viel geschafft. „Uns ist es wichtig den Niederneukirchnern den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten zu erleichtern und wir fördern die Vernetzung untereinander“, so Arbeitskreisleiterin Petra Zeilinger. Mit den Aktivitäten von 2012 hat sich der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde hohe Ziele für...

  • Enns
  • Vera Stögmüller
Bewegungslied zur Eröffnung
2

1. Niederneukirchner Gesundheitsmesse

Am 10.11.2012 fand in der Aula der Volksschule Niederneukirchen die 1. Gesundheitsmesse der Gesunden Gemeinde mit ortsansässigen Gesundheitsbetrieben, Vereinen, Pfarre, Kindergarten und Schulen statt. Rund 30 Aussteller präsentierten sich mit einer bunten Mischung an tollen Angeboten. Von Biosnacks und Vitaminbar bis Entspannungsbehandlungen, hochwertigen Gesundheitsprodukten- und Messungen bis wertvolle Infos und Tipps „Wer macht Was“ –für Jeden war etwas dabei. Die Eröffnung wurde von den...

  • Enns
  • Vera Stögmüller
Anzeige
GASPO Familiensauna
3

GASPO Hausmesse "Gesundheit nach Maß"

Präsentation und Beratung der neuen Sauna-, Lehm- und Infrarotkabinen im Schauraum von GASPO in Ohlsdorf, direkt an der Hauptstraße, vom 19. bis 20. Oktober 2012, jeweils von 10-19 Uhr. Info-Telefon: 07612 47 292-0 e-mail: office@gaspo.at Internet: www.gaspo.at ; www.lehmkabine.at

  • Salzkammergut
  • GASPO GmbH Sportartikel- und Gartenmöbelfabrik
Gunter Mayrhofer, Birgit Kapeller, Viktoria Bertignoll und Markus Windisch (v. l.).

Netzwerk Pro Gesundheit startet durch

Über 40 Botschafter von Pro Gesundheit Steyr präsentieren sich bei zweitägiger Messe. STEYR. Aus einem Zukunftsentwicklungsprojekt entstand bei der WKO Steyr die Idee, alle Bereiche der Gesundheit in der Region Steyr besser zu vernetzen. "Mit mehr als 3500 Beschäftigten finden in der Gesundheit so viele Leute Arbeit, wie in unseren größten Industriebetrieben! Die Gesundheit ist somit einer der zentralsten wirtschaftlichen Faktoren in der Region Steyr“, erklärt WKO-Obmann Gunter Mayrhofer, der...

  • Enns
  • Sandra Kaiser

Einreise mit Medikamenten

Weltweit gültige Bestimmungen zur Mitnahme von Medikamenten auf Reisen gibt es nicht. Im Schengen-Raum braucht es in der Regel keine Einfuhrgenehmigung für den persönlichen Bedarf, allerdings sind die Sicherheitsbestimmungen im Flugverkehr zu beachten – etwa hinsichtlich der Mitnahme von Flüssigkeiten. Strengere Ausnahmen gibt es für Arzneien, die Suchtmittel enthalten. Außerhalb der Schengen-Staaten gelten die Einreisebestimmungen des Ziellandes. Erkundigen Sie sich bei der jeweiligen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bewegung gegen Knochenschwund

Wenn die Knochenmasse im Alter überdurchschnittlich zurückgeht, spricht man von Osteporose. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen. Wenn die Knochenmasse im Alter überdurchschnittlich zurückgeht, spricht man von Osteporose. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen. Die Knochen werden brüchiger, die Folgen von Stürzen schwerer, bis hin zur Bettlägerigkeit. Obwohl weit verbreitet, ist das Bewusstsein für Osteoporose noch mangelhaft, dabei könnte rechtzeitige Vorsorge...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ärztetipp: Wie viele Medikamente brauchen Kinder?

Dass sich Kinder bis zu acht Mal im Jahr einen Infekt einfangen, ist nicht ungewöhnlich. Oft werden schon bei Erkältung und etwas Fieber Medikamente verabreicht. Das ist nicht nötig. Meist reichen Bettruhe und ausreichend Flüssigkeit aus. Auch Hausmittel wie Essigpatscherl, Topfenwickel und Kräutertees können helfen. Anhaltendes Fieber sollte aber ärztlich abgeklärt werden, denn in manchen Fällen, z.B. Angina, Mittelohrentzündung etc., wird es doch Medikamente brauchen. Nicht sinnvoll ist es,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Vor Reiseantritt rechtzeitig impfen

Impfstoffe brauchen oft mehrere Wochen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, doch auch für Last-Minute-Reisende gibt es geeignete Mittel. Die Immunisierung gegen Hepatitis, Typhus und Polio-Diphtherie-Tetanus sind die „Grundausstattung“ für viele Reisen in Länder mit anderen klimatischen bzw. hygienischen Verhältnissen. Darüber hinaus sind je nach Region andere Impfungen empfohlen, etwa gegen Meningokokken (Gehirnhautentzündung), Gelbfieber oder Tollwut. Gegen Malaria gibt es keinen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Vortrag Lebensfeuer von Dr. Erwin Ploberger, Facharzt für Unfallchirugie

Finde ich im Schlaf Regeneration und Erholung? Bin ich im Gleichgewicht ? Lodert das Feuer in mir, fühle ich Freude und Lebendigkeit ? Oder schreit es in mir : "Hilfe, warum brenne ich nicht mehr" So schlittern wir in die Burn-out-Falle ! Habe ich bereits Schlafstörungen, Herzrythmusstörungen oder Schwindelanfälle ? Muss ich mich ständig bewegen und Aktivitäten nachlaufen oder mit Aktivitäten zwanghaft meine Zeit ausfüllen ? Fragen und Antworten zu diesem Thema werden in diesem Vortrag...

  • Enns
  • Fritz Huber

Feng Shui und Gesundheit

Andrea Weixlbaum, Feng Shui Expertin aus Ernsthofen, zum Thema "Feng Shui und Gesundheit" Feng Shui kann dazu beitragen, Probleme im Wohn- und Arbeitsbereich des Menschen auf der physischen und energetischen Ebene zu lösen, in dem eine harmonische Umgebung geschaffen wird. Es gibt eine große Anzahl an Menschen, die sich an ihrem Arbeitsplatz nicht wohl und schon morgens müde fühlen. Und das ist oft nicht alleine mit Stresssituationen zu erklären. In einer Raumecke zu sitzen, kann zu...

  • Enns
  • Birgit Rührnessel
Wirtschaftsstadtrat Rudolf Hofmann mit Wilfried Seyruck, Anna Maria Vyvaldi Manfred Benischko und Jürgen Kapeller. | Foto: privat

Gesundheit im Fokus

Im Schloss Ennsegg trafen sich die regionalen Obmänner der Wirtschaftkammer Oberösterreich. Grund des Zusammentreffens war das einjährige Bestehen der „Vyva-Balance-Entwicklung“. Das von Wirtschaftspsychologin Anna Maria Vyvaldi gegründete Projekt beschäftigt sich mit dem Thema der psychischen, betrieblichen Gesundheitförderung in Organisationen. Im Mittelpunkt stehen Unternehmenskulturen, jene Rahmenbedingungen, welche die Verhältnisse im Unternehmen darstellen und die den wesentlichsten...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Meine Gesundheit - Meine Verantwortung - Mein Weg

Wir wollen es im Leben heute so bequem wie möglich haben. Deshalb verzichten viele auf Bewegung, gesunde Ernährung und Regeneration und machen es sich so leicht wie irgendmöglich und damit zugleich entsetzlich schwer. Das Ergebnis: durch diese Einseitigkeit werden die Menschen immer empfindlicher und kränker! "Wer sich alles ersparen will, dem bleibt nichts erspart"! Jemand der einen Arzt aufsucht, will in seiner ganzen Persönlichkeit ernst genommen und verstanden werden! Man müsste dafür zu...

  • Enns
  • Birgit Rührnessel

Gesundheitstag für Frauen in OÖ

OÖ (red). Am 8. März ist der internationale Frauentag. Aus diesem Anlass finden in elf Krankenhäusern in Oberösterreich jeweils um 17 Uhr kostenlos Gesundheitsveranstaltungen und Vorträge speziell für Frauen statt. Infos unter Tel.: 0732/7720/11851 und unter www.frauenreferat-ooe.at

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.