W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Anzeige
Foto: Karl Landsteiner Privatuniversität
Video 5

Interprofessionale Zusammenarbeit
Gemeinsam für eine Gesundheit mit Zukunft

10 Jahre Karl Landsteiner Privatuniversität: Die Interprofessionalität im Gesundheitsberuf wird an der KL großgeschrieben. KREMS. Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen und vor allem die Versorgungsqualität zu gewährleisten bzw. zu verbessern. Daher wird es künftig...

  • Krems
  • Caro Fegerl
Foto v.l.n.r.: Kulturstadtrat Johann Huber, Bürgermeister Franz Aigner, Bildungsstadträtin Alena Fallmann, Sarah Riegler vom Volkshochschulsekretariat und Volkshochschulleiter Bernhard Hofecker präsentieren das neue Programm für das Arbeitsjahr Herbst 2023 / Frühjahr 2024 und freuen sich auf Ihre Teilnahme! | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Weiterbildung seit über 60 Jahren
Neues Kursprogramm VHS Scheibbs

Konzentriert auf kleinem Raum findet man in Scheibbs alles was man für ein gutes Leben braucht: Gesundheit, Kultur, Bildung, Handel, Gastronomie und Freizeit. Auch die Volkshochschule leistet im Bereich Weiterbildung seit über 60 Jahren einen wichtigen Beitrag mit einem vielseitigen Angebot. SCHEIBBS. Das Team der VHS Scheibbs, Bernhard Hofecker und Sarah Riegler, hat für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Semester Herbst 2023 und Frühjahr 2024 erstellt. Neben beliebten...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner

UN-Kinderrechtsreport
„Nachhilfebedarf“ für Österreich bei Bildung, Gesundheit und Armutsbekämpfung

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen (Henry Matisse). Die Erwachsenen haben dementsprechend nicht nur die gesetzliche, sondern auch die aus tiefstem liebenden Herzen kommende Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass es den Kindern und Jugendlichen gutgeht und dass sie in allen Lebensbereichen bestmöglich aufwachsen. Diverse Rechte der Kinder sind umfassend geregelt in der UN-Kinderrechtskonvention, die von allen UN-Mitgliedstaaten außer den USA ratifiziert wurde....

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: Johannes Edinger
6

Naturparkführung in Dobersberg
Naturparkführung mit der Natur- und Gesundheitsakademie

Letzten Samstag durften wir eine Naturparkführung mit Ludwig Szaga-Doktor, seiner Frau Silvia Degenhart und ihrem Hund Giotto im Naturpark Dobersberg miterleben. Mit ihrer Natur- und Gesundheitsakademie sprechen sie den zukünftigen Trend des bewussten Lebens an. "Gerade im Naturpark Dobersberg haben wir einen Reichtum an Heilpflanzen und auch ein paar Giftpflanzen" so Ludwig. Schon nach einigen Schritten auf dem Pfad hielt die Gruppe kurz an, um sich mit der ersten Pflanze zu beschäftigen. Zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka

Bildung im Bezirk
Brucker Schulen setzen Schwerpunkte

Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Soziales sind die großen Schwerpunkte der Brucker Schulen. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Unterschiedliche Schultypen, verschiedene Fachrichtungen und individuelle Schwerpunkte: Die Schulen im Bezirk Bruck bieten Kindern und Jugendlichen ein breites Ausbildungsangebot. Schüler/innen und Lehrer/innen befassen sich vor allem mit gesundheitlichen, sozialen, europäischen und umweltbewussten Themen. So auch die Handelsakademie und Handelsschule "business education...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Gemeinden investieren mehrere Millionen in Bildung und Betreuung. | Foto: Andrea Piacquadio

Bildung und Betreuung
Kinderbetreuung- und Pflichtschulen Förderung

Land NÖ unterstützt Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land bei Baumaßnahmen im Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich. Landesrätin Teschl-Hofmeister erklärt, dass Gemeinden rund 1,8 Mio. Euro für moderne, qualitätsvolle Bildung und Betreuung investieren. ST. PÖLTEN. Kürzlich tagten unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds in St. Pölten. In der Sitzung wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Hier in der Karl Landsteiner Privatuniversität wird erfolgreich geforscht. | Foto: KL/D.Hawelka

Karl Landsteiner Privatuniversität
Mechanische Eigenschaften biologischer Gewebe einfach beschreibbar

Vereinfachtes Berechnungsmodell für Gewebeeigenschaften wurde an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems entwickelt. KREMS. Viskose mechanische Eigenschaften biologischer Gewebe lassen sich nun einfacher als bisher beschreiben. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Arbeit eines Teams der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems. Diesem gelang der Nachweis, dass ein etabliertes mathematisches Modell für weiche biologische Gewebe...

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Pflegerl, Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung | Foto: FH St. Pölten, Foto Kraus
2

FH St. Pölten
Neuer Lehrgang zu psychischer Gesundheit

Steigende psychosoziale Belastungen in der Bevölkerung führen zu einem wachsenden Bedarf an Fachkräften, die mit der psychischen Gesundheit ihrer Klient umgehen können. Mit dem neuen Lehrgang Mental Health bietet die FH St. Pölten ein passendes Weiterbildungsangebot in drei Varianten an: einem Zertifikatslehrgang, einem akademischen Lehrgang und als MSc-Lehrgang. ST. PÖLTEN (pa). Die Fachhochschule St. Pölten ermöglicht mit dem Lehrgang Mental Health eine maßgeschneiderte Weiterbildung für...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Bild von pixabay.com

Wie können wir sie glücklich machen?
6 Tipps für mehr Wohlgefühl bei Kleinkindern im Sommer

Mit voller Wucht ist in den letzten Tagen die Temperatur auf gefühlte Saunawerte gestiegen. Sehr unterschiedlich wird diese Hitze von den Menschen aufgenommen. Da gibt es die Sonnen-Anbeter und die Schatten-Suchenden. Bereits unsere erwachsenen Körper reagieren unterschiedlich auf die sommerlichen Temperaturen. Die kleinen Körper der Kinder sind hier noch viel sensibler. In der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf haben wir daher alle Vorkehrungen geschaffen, um jenen Kindern, die wir betreuen eine...

  • Purkersdorf
  • TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf
Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems bietet ab Herbst den Lehrgang in Krems für Ethik im Gesundheitswesen an. | Foto: KL/D.Hawelka

Karl Landsteiner Privatuniversität
Lehrgang in Krems für Ethik im Gesundheitswesen startet im Herbst

Ausgebildete Ethikberater  können Führungskräfte und Fachkräfte im Gesundheitswesen mit ihrem Wissen unterstützen. KREMS. „Gesundheitsberufe sind tagtäglich mit ethischen Fragen konfrontiert. Im Herbst startet der Lehrgang‚Angewandte Ethik und Ethikberatung für Gesundheitsberufe an der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems. Der NÖGUS fördert die Vorarbeiten dazu mit 110.000 Euro", informiert Landesrat Eichtinger. Ethikberater unterstützen Wie sollen die Besucherregelungen im Krankenhaus...

  • Krems
  • Doris Necker
Video

Wie manifestiere ich was ich wirklich will?

Sadhguru ist ein Yogi und Visionär. Sadhguru, einer der 50 einflussreichsten Personen Indiens, hat durch seine Transformationsprogramme das Leben von Millionen Menschen weltweit berührt. Sadhguru hat eine einzigartige Fähigkeit, die alten Yogawissenschaften für zeitgenössische Köpfe relevant zu machen. Sein Ansatz schreibt keinem Glaubenssystem zu, sondern bietet Methoden zur Selbsttransformation, die sowohl bewährt als auch mächtig sind. Sadhguru ist ein international renommierter Redner und...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was du tun solltest, um ein besseres Leben zu führen

Was braucht es, um besser zu leben? Es geht nicht darum, mehr Dinge auf deinem Kopf zu tragen, sagt Sadhguru. Einige mögen zwar in der Lage sein, mit Anmut durch die materielle Welt zu gehen, aber der einzige Weg, den Planeten wirklich zu transformieren, besteht darin, dass die gesamte Weltbevölkerung versteht, dass Wohlergehen nicht von dem kommt, was wir besitzen, sondern von innen heraus. Sadhguru: Das ist eine sehr berechnende Frage! Du hast gesagt, du willst besser leben. Ich habe eine...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Pixabay

Neunkirchen
Corona: zwei Klassen der AHS Neunkirchen isoliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum hat die Schule begonnen, fallen Fälle in diversen Schulen an. So auch im Gymnasium Neunkirchen: Wegen Corona-Fällen in einer 5. und 7. Klasse musste die beiden Klassen vorsorglich isoliert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Offener Brief an Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann
Wir wollen Ihre "Neue Normalität" nicht!

Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 27. April 2020, und möchte wie folgt dazu Stellung nehmen. Sie Schreiben: “Gleichzeitig wurde der Betrieb des Schulsystems zurückgefahren und auf Distance Learning umgestellt. Diese Entscheidung ist der Bundesregierung und mir als Ressortchef nicht leichtgefallen. Sie war aber zum Schutz der Bevölkerung und auch aller, die an unseren Schulen lernen und lehren, unumgänglich.” Dies ist so nicht richtig. Die Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Caritas-KV 2020 - Demonstration vor der Zentrale der Caritas Wien
2 3 22

35-Stunden Arbeitswoche
Sozialwirtschaft ist NICHT NUR Pflege, aber auch!

Eva Scherz ist Chefverhandlerin auf Seiten der gpa-djp bei den festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich der "Sozialwirtschaft in Österreich". Bei "meinbezirk.at" stellt Eva Scherz in einem Interview fest, dass die 35-Stundenwoche auch und sogar im Pflegebereich sehr wohl finanzierbar ist. Dieses Interview kann nachgelesen werden unter: https://www.meinbezirk.at/wieden/c-politik/die-35-stunden-woche-in-der-pflege-ist-finanzierbar_a3925683 MitarbeiterInnen in der...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Maria Rigler, Land NÖ Generationen, Erich Lehner, Dachverband Männerarbeit, Franz Popp, Landespolizeidirektion NÖ, Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, Bezirkshauptmann Johann Seper,  Bereichssprecher Kinder- und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, , Geschäftsführer Konrad Kogler, NÖ Landesklinikenholding, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Omar Haijawi-Pirchner, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Elisabeth Cinatl, Leiterin Frauenberatung Verein Wendepunkt, Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrums NÖ Henriette Höfner, Fachstelle Gewaltprävention. F3, Schulqualitätsmanagerin Maria Handl-Stelzhammer, Bildungsdirektion NÖ. | Foto: Büro Landesrätin Teschl-Hofmeister

St. Pölten
Runder Tisch "Gegen Gewalt an Frauen" um drei wichtige Teilnehmer erweitert

Eine von fünf Frauen in Österreich ist in irgendeiner Form von Gewalt betroffen. Das eigene Zuhause ist dabei meist der gefährlichste Platz für Frauen und Kinder. Landesrätin Teschl-Hofmeister und Landesrätin Königsberger-Ludwig bedanken sich für Einsatzbereitschaft des "Runden Tisches". ST. PÖLTEN. Am Dienstag fand im Landhaus in St. Pölten der bereits dritte Runde Tisch zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen" in Niederösterreich in diesem Jahr statt. „Zusätzlich zu jenen, die bei den letzten...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Anzeige
v.l.n.r.: Petra Ganaus (Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege), Kerstin Lampel (Studiengangsleiterin Physiotherapie), Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum St. Pölten), Michaela Gansch (Pflegedirektorin), Thomas Gamsjäger (Ärztlicher Direktor), Jürgen Pripfl (Departmentleiter Gesundheit) und Gabriele Karner (Studiengangsleiterin Diätologie). 

 | Foto: FH St. Pölten/Daniel Bründl

Universitätsklinikum St. Pölten ist FH-Lehreinrichtung

Zahlreiche Studierende des Departments Gesundheit an der Fachhochschule St. Pölten absolvieren ihr Berufspraktikum am Universitätsklinikum St. Pölten. Als Zeichen für die gute Zusammenarbeit und Wertschätzung für die hohe Ausbildungsqualität überreichte die FH St. Pölten kürzlich ein Schild, das das Universitätsklinikum als Lehreinrichtung der Fachhochschule ausweist. Für Studierende der Bachelor Studiengänge Diätologie, Gesundheits- und Krankenpflege und Physiotherapie sowie des Lehrgangs...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Kürzlich nahmen die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten ihre Abschlusszeugnisse entgegen. | Foto: Josef Vorlaufer
2

FH St. Pölten
Erste Alumni der Gesundheits- und Krankenpflege

Im Rahmen einer akademischen Abschlussfeier nahmen diese Woche die ersten 38 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Zuvor wurden sie im Rahmen einer „Pinning and Bridging Ceremony“ offiziell in die Arbeitswelt verabschiedet, während die neuen Erstsemestrigen an der FH St. Pölten willkommen geheißen wurden. Bei der „Bridging and Pinning Ceremony“ wurde Mitte September erstmalig in Österreich...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten

GLOBART Mindfulness Forum in Wien und Melk

"Well-being Is A Skill" GLOBART, Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, lädt ein zum ersten Mindfulness Forum am 11. April 2018 in Wien und Melk. Mit dem Forum öffnen wir einen Dialog und experimentellen Raum mit ExpertInnen aus den Bereichen Achtsamkeit und Bildung. Wir freuen uns auf die einzigartige Begegnung mit dem renommierten Hirnforscher und Pionier in Achtsamkeit, Dr. Richard J. Davidson, Gründer und Leiter des Center for Healthy Minds an der University of Wisconsin-Madison. Dr. Davidson...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • GLOBART VIENNA
Luger

G'sund und G'scheit in Bergland

Veranstaltungsangebote für Jung und Alt Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde und des BHW Bergland hat wieder ein schönes Angebot für das Frühjahr 2018 zusammengestellt. Ein spannender Querschnitt vom körperlichen Wohlbefinden und Fitness, Erziehung, Musischer Weiterbildung, Kochkurs und Erste Hilfe. Der Bekannte Märchenerzähler Helmut Wittmann ist zu Gast und wird mit 2 konträren Programmen einmal die Kinder ab 5 Jahren in die Welt der Drachen und Feen, und am Abend die Erwachsenen mit...

  • Melk
  • Alfred Luger

Klopf dich frei! Spezial

0Klopf dich frei! Klopftechnik speziell für junge Mamas und Papas! In diesem Workshop lernst du, wie du dich selbst und besonderes deine Babys/Kinder von Ängsten und Schmerzen befreien kannst. Egal welches Thema dich auch beschäftigt - mit der Klopftechnik hast du die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung sorgen.  Du kannst nicht nur für dich selbst und deine Kinder, sondern selbstverständlich auch für deinen Partner und jede Person klopfen, die du kennst und die deine Unterstützung möchte....

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.