News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

GR Roman Sucher ,LHStv. Peter Kaiser,Elke Janach (Arbeitskreis "Gesundheitstage"),Vzbgm. Hammerschall Robert
2

LHStv. Peter kaiser eröffnet Gesundheitstage in St. Jakob im Rosental

„Wir schau`n auf uns!“ in St. Jakob LHStv. Peter Kaiser eröffnete Gesundheitstage der„Gesunden Gemeinde“ St. Jakob im Rosental: „Ich bin begeistert von der gesunden Programmvielfalt, die St. Jakob ihren Bürgerinnen und Bürgern präsentiert.“ „Wir schau´n auf uns“ lautet das Motto der heurigen Gesundheitstage der „Gesunden Gemeinde“ St. Jakob im Rosental, die am 23. und 24. März im kultursaal der gemeinde stattfanden. Begeistert von den vielfältigen gesundheitsfördernden Angeboten zeigte sich bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bedankt sich bei Barbara Mödritscher vom Katholischen Bildungswerk und gratuliert zu "10 Jahre Mitten im Leben".
2

10-Jahres Feier „Mitten im Leben“ des Kärntner Caritasverbandes und des Katholischen Bildungswerkes Kärnten

10 Jahre „Mitten im Leben“ LHStv. Dr. Peter Kaiser bei 10-Jahres Feier „Mitten im Leben“ des Kärntner Caritasverbandes und des Katholischen Bildungswerkes Kärnten: „Hervorragende Initiative hilft vielen älteren Mitmenschen dabei, länger körperlich und geistig fit zu bleiben.“ Seit zehn Jahren sorgt die Initiative „Mitten im Leben“ des Kärntner Caritasverbandes und des Katholischen Bildungswerkes Kärnten für ein ganzheitliches, gesundheitsförderndes Angebot für SeniorInnen, das dabei helfen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der vernissage von Petra Treffner auf der Palliativstation am Klinikum. Mit am Foto: der leitende Facharzt und Organisator der Vernissage, Ernst Rupacher, sowie "Hausherr" Primarius Rudolf Likar (l)
2

Vernissage am Klinikum Klagenfurt

Kunst vermittelt Patienten Lebensfreude LHStv. Kaiser bei Vernissage von Petra Treffner auf Palliativstation am Klinikum Klagenfurt: „Positive Stimmung der Künstlerin überträgt sich auf Betrachter!“ „Farbe-Linie-Raum“, lautete der Titel der Vernissage der Künstlerin Petra Treffner, die gestern, Donnerstag, auf der Palliativstation am Klinikum Klagenfurt stattfand. Unter den Gästen befand sich neben dem Hausherren“ Primarius Rudolf Likar auch Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Osteoporoseseminar im Seminarhotel Hafnersee im Gespräch mit Seminarleiter Dr. Robert Mikosch und Primarius Harald Wimmer vom LKH Villach.
2

LHStv. Peter kaiser eröffnet Osteoporose-Seminar in Keutschach

Gesunde Knochen LHStv. Kaiser begrüßte Experten beim Osteoprose-Seminar der Ärztekammer: „Menschen haben Recht auf entsprechende Gesundheitsvorsorgemaßnahmen ebenso wie auf beste medizinische Versorgung im Krankheitsfall“ Rund eine dreiviertel Million Österreicherinnen und Österreicher leiden Expertenschätzungen zufolge an Osteoporoseerkrankungen. In Kärnten dürften es etwa 45.000 Menschen sein, wobei Frauen im Vergleich zu Männern häufiger betroffen sind. Beim von der Ärztekammer organisierten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt mit Direktorin Annemarie Müller. Durch die einzelnen Stationen führte Schülerin  „Salamiprinzessin“ Melanie Kräuter (weißes Hemd)
3

Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser besuchte Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt.

LHStv. Kaiser erteilt Pflege als Lehre klare Absage 15-Jährigen nicht zumutbar – Gesundheitsreferent besuchte Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt.   Eine klare Absage erteilte heute Kärntens Gesundheitsreferent, LHStv. Peter Kaiser, der Forderung nach der Einführung der Pflegeausbildung als Lehre. Der psychisch und physisch fordernde Pflegeberuf, sei beispielsweise 15-Jährigen nicht zumutbar, sagte Kaiser anlässlich seines heutigen Besuches des Tages der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bietet mit Rauch-Stopp-Gruppen den Kärntnerinnen und Kärntnern die Chance endlich rauchfrei durchatmen zu können. Unterstützt wird seine Initiative auch von LRin Beate Prettner.
3

Für eine rauchfreie Zukunft!

Für eine rauchfreie Zukunft! LHStv. Kaiser informierte bei Live-Aktion im Villacher Atrio über Raucherausstiegshilfen und die Vorteile eines rauchfreien Lebens: „Rauchfrei durchatmen zu können ist für viele Ex-Raucher aber auch für deren Kinder eine völlig neue Lebensqualität!“ „Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht. Ich habe es schon hunderte Male geschafft!" Wie einst dem amerikanischen Schriftsteller Mark Twain ergeht es heute auch tausenden Österreichern, die mit dem Rauchen aufhören...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner präsentieren die Selbstverteidigungs-DVD für Mädchen

Präsentation Selbstverteidigungs-DVD für Mädchen

Präsentation der DVD Mädchen mit Power: „Nicht mit mir – Stopp heißt stopp und nein ist nein!“ LHStv. Peter Kaiser und LR Beate Prettner luden heute gemeinsam mit Vertretern von Polizei und Landesschulrat zur Präsentation der neuen DVD „Selbstverteidigung für Mädchen“ in der HAK Klagenfurt. Über 100 Schülerinnen und Schüler folgten den Ausführungen des Kobudo-Trainers, Günter Painter und des Sportwissenschaftlers und Pädagogen Richard Sobota. „Gewalt – auch unter Jugendlichen – wird zu einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser im Gespräch mit Isabella Sonnleitner (stellvertretende Betriebsratsvorsitzende), LAbg. Hans-Peter Schlagholz, NR Peter Stauber und Betriebsratsvorsitzendem Manfred Pichler
2

Diskussion: „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“

„Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ LHStv. Kaiser diskutierte im Rahmen eines Bürgerforums mit Wolfsberger Bevölkerung: „Das LKH Wolfsberg muss und wird stark bleiben!“ 5540 Unterschriften gegen Sparmaßnahmen und für Erhalt der Gynäkologie symbolisch übergeben. „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung in der Wolfsberger Stadtgalerie, bei der Gesundheits- und Spitalsreferent LHSTv. Peter Kaiser gestern, Dienstag, eindeutig zu den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser freut sich gemeinsam mit Kurt Lasnig (bfi), Heinz Eitenberger (PGA) und Gerog Steiner (KGKK, r) sowie den Kindern des Kindergartens Ebenthal über das Erfolgsprojekt "Gesunde Zähne von Anfang an!"
3

Gesunde Zähne von Anfang an

Gesunde Zähne von Anfang an LHStv. Kaiser präsentiert Zwischenergebnis des Zahn-Karies-Prophylaxeprogramms, das von internationalen Kinderärzten zum besten der Welt gekürt wurde: „Ein Kinderlächeln strahlt doppelt, wenn man bedenkt, dass gesunde Milchzähne mit hoher Wahrscheinlichkeit gesunde Zähne bis ins hohe Lebensalter mit sich bringen.“ Karies ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO nach wie vor die am weitesten verbreitete Zivilisationskrankheit. Und das, obwohl heute wirksame...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der Fachtagung "Virtuelle Welten im Erziehungsalltag" mit DI Barbara Buchegger vom Institut für angewandte Telekommunikation in Wien, Dr. Barbara Drobesch von der LSP und Dr. Thomas Merz von der Pädagogischen Hochschule Zürich
2

Fachtagung "Virtuelle Welten im Erziehungsalltag"

Neue Medien lassen Erwachsene oft alt aussehen Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser und Bildungsreferent LHStv. Scheuch eröffneten Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention zum Thema „Virtuelle Welten im Erziehungsalltag – Segen oder Fluch?“ Auf großes Interesse stieß die sechste Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention Kärnten - in Zusammenarbeit mit der Bildungsabteilung des Landes Kärnten sowie dem Kärntner Landesschulrat -, die heute in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Kaiser und Barbara Drobesch von der LSP laden zur Fachtagung „Virtuelle Welten im Erziehungsalter – Segen oder Fluch?“
1

Fachtagung „Virtuelle Welten im Erziehungsalter – Segen oder Fluch?“

Neue Medien lassen Erwachsene oft alt aussehen Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser kündigt Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention zum Thema „Virtuelle Welten im Erziehungsalter – Segen oder Fluch?“ an Auf größtes Interesse stößt die sechste Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention Kärnten - in Zusammenarbeit mit der Bildungsabteilung des Landes Kärnten sowie dem Kärntner Landesschulrat -, die am zehnten März in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan unter dem aktuellen Motto...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Peter Kaiser bei einem seiner Besuche am Klinikum Klagenfurt im Gespräch mit Dr. Wolfgang Korak und Wolfgang Thallner

Stopp dem personellen Raubbau am Klinikum Klagenfurt

Stopp dem personellen Raubbau am Klinikum Klagenfurt LHStv. Kaiser unterstützt Mitarbeiter-Resolution: „Zersparung schadet Mitarbeitermotivation und Qualität der Patientenversorgung!“ Einen sofortigen Stopp des personellen Raubbaus am Klinikum Klagenfurt fordert Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Er unterstützt die Resolution der „Initiative der Pflege am Klinikum Klagenfurt“ und kündigt an, diese zur Causa Prima in der Sitzung der Expertenkommission...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser übergibt symbolisch für eine ganze LKW-Ladung einen Defibrilator an den Landeshauptmann der Region Sofia Krassimir Zhivkov. Bei der Übergabe dabei auch Maya Tsanova, Herwig Wetzlinger, Albert Kutej, Georgi Kanzov und Krassimir Tassev.
2

Kärnten leistet Bulgarien humanitäre Hilfe

Kärnten leistet Bulgarien humanitäre Hilfe LHStv. Kaiser übergibt medizinisch-technische Geräte und Einrichtungsgegenstände für Krankenhäuser in Sofia. Kärnten hilft Bulgarien. Einen Konvoi ausgeschiedener medizinischer Geräte und Mobiliars aus dem LKH Klagenfurt verabschiedete heute, Freitag, Kärntens Gesundheits- und Spitalsreferent LHStv. Peter Kaiser nach Bulgarien. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, der schwierigen Situation im Bereich der Gesundheitsversorgung in Bulgarien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
BU 1: LHStv. Peter Kaiser mit Prim. Renate Clemens-Marinschek, Rektor Hubert Stotter und Prim. Herwig Scholz.
5

Staffelübergabe im Sonderkrankenhaus de La Tour

Staffelübergabe im Sonderkrankenhaus de La Tour LHStv. Kaiser bedankte sich anlässlich der Amtseinführung der neuen Primaria Dr. Renate Clemens-Marischek bei Primarius Herwig Scholz für herausragende Leistungen bei Behandlungen von Suchterkrankungen. Das Sonderkrankenhaus de La Tour steht unter einer neuen medizinischen Leitung. Im Rahmen eines Festaktes erfolgte gestern, Mittwoch, die Staffelübergabe vom bisherigen medizinischen Direktor Dr. Herwig Scholz an Dr. Renate Clemens-Marischek. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im Klinikum Klagenfurt
1 8

Gespannte Lage am Klinikum Klagenfurt

Gespannte Lage am Klinikum Klagenfurt LHStv. Kaiser besuchte Klinikum Klagenfurt und führte viele Gespräche mit MitarbeiterInnen und PatientInnen: „Angst vor personalreduzierenden Maßnahmen ist spürbar. Klinikum braucht Ruhe und muss auf volle Unterstützung der Politik vertrauen können!“ „Die Politik muss Alles tun, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jene Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, um die beste Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter kaiser bei der feierlichen eröffnung des interreligiösen Andachtsraumes am Klinikum Klagenfurt mit Superintendent Manfred Sauer und Seelsorger Friedrich Van Scharrel
7

Spirituelle Visite am Klinikum Klagenfurt

Spirituelle Visite am Klinikum Klagenfurt LHStv. Kaiser besuchte beste Spitalsabteilung Österreichs, das Haus der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt, und eröffnete multikonfessionellen Andachtsraum. „Zufriedene MitarbeiterInnen bilden Basis für beste Behandlung und hohe PatientInnenzufriedenheit!“ Zur besten Spitalsabteilung Österreichs wurde erst kürzlich das Haus der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt gekürt. Bei seinem gestrigen Besuch gratulierte Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Fotonachweis: paparazzi1.net/Klaus Graf
4

LHStv. Kaiser präsentiert EU-Pilotprojekt „Renewing Health“ für Kärnten

LHStv. Kaiser präsentiert EU-Pilotprojekt „Renewing Health“ für Kärnten 400.000 Euro-Förderung von EU für Projekt zur effizienteren Behandlung von chronischen Krankheiten bringt Vorteile für Patienten und Gesundheitswesen. Um der massiven Zunahme von chronischen Krankheiten, wie Diabetes oder COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit) den Kampf anzusagen, startet in Kärnten auf Initiative von Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser in Kürze das Pilotprojekt „Renewing...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Cyber-Mobbing – LHStv. Kaiser verweist auf umfassende Hilfsangebote

Cyber-Mobbing – LHStv. Kaiser verweist auf umfassende Hilfsangebote LHStv. Kaiser setzt gemeinsam mit Frauengesundheitszentrum und Landesstelle für Suchtprävention auf Information Laut neuesten Studien ist jeder zehnte Jugendliche von Cyber-Mobbing betroffen. Tatsächlich ist die Dunkelziffer noch viel höher. Öffentlich diskutiert wird soeben ein Fall, der in Kärnten im Jahr 2009 zum Freitod eines 13-Jährigen geführt hat. „Hilfe für Betroffene gibt es im Frauengesundheitszentrum (FGZ) Kärnten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
„Topmedizin: Wirklichkeit oder Ziel?“ Unter diesem Titel findet am 4. November ab 18 Uhr eine Diskussion mit Gesundheitsminister Alois Stöger in der Grazer Stadthalle statt. | Foto: SPÖ
5

„Mit mir gibt es keine neuen Selbstbehalte“

Das österreichische Gesundheitssystem kränkelt seit Jahren an der Finanzierbarkeit. Wie’s weiter- geht? Das haben wir Gesundheitsminister Alois Stöger gefragt. WOCHE: Mit welchen Maßnahmen wollen Sie das System langfristig aufrechterhalten? Stöger: Die wesentlichste Trendumkehr haben wir bereits geschafft. Durch mein Krankenkassensanierungspaket werden die Kassen, wenn sie sich an die Sparziele halten, entschuldet. Wir sind derzeit auf einem sehr, sehr guten Weg, die Kassen haben seit 1998...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Mario Lugger

Impfen schützt – die Kinderimpaktion gegen Hepatitis startet

Impfen schützt - die Kinderimpfaktion gegen Hepatitis startet Ab sofort läuft auf Initiative von Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser wieder die Hepatitis-A- und Hepatitis-AB-Kinderimpfaktion. Erhältlich ist sie bis 31. Mai in den Gesundheitsämtern. Die Impfaktion erfreut sich seit acht Jahren eines regen Zuspruchs der Bevölkerung. "Die Kosten für die Impfungen betragen jeweils 26 Euro. Die Hepatitis-A-Impfung wird allen Kindern ab dem zweiten Lebensjahr sowie jenen Personen empfohlen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
LR Kaiser überreicht den Gesundheitspreis in der Kategorie Gesunde Schule an die Volksschule 2 Ferlach mit Direktorin Agnes Klein, BgM. Ingo Appe und Gesundheitsland GF Franz Wutte, Foto: Eggenberger

And the Winner is …

LR Kaiser überreichte die Gesundheitspreis des Landes Kärnten: die Sieger kommen aus Klein St. Paul, Ferlach und Hermagor. Bereits zum siebenten Mal wurde der Gesundheitspreis des Landes Kärnten vergeben. Mit dem Preis – überreicht durch Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser – werden herausragende Aktivitäten im Bereich der Gesundheitsvorsorge gewürdigt. Vergeben wurde der Preis in drei Kategorien: Fit und G'sund in Klein St. Paul In der Kategorie „Allgemeine Gemeindeprojekte“ wurde aus zehn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Manzenreiter: „Es tut mir sehr leid“

Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter im exklusiven WOCHE-Interview. Er stellt sich hinter Seiser! WOCHE-Redakteur Dieter Janz konnte Villachs Bürgermeister kurz vor einem Rehab-Termin für ein Kurz-Interview erreichen. Als Gründe für Ihre Kandidatur werden gesundheitliche Gründe angegeben ... Manzenreiter: Ich werde bis zu einem Jahr brauchen, um wieder halbwegs gesund zu sein. Das lässt sich mit dem Amt des Parteivorsitzenden einfach nicht vereinbaren und das tut mir sehr leid. Aber es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.