News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Kräuterexpertin Christa Janker, Volkshilfe Obfrau Christine Kerschner, Physiotherapeutin Elisabeth Zöchling, Arbeitskreisleiterin Sabine Strasser, Vortragender Dr. Rudolf Paumann, Vzbgm Michael Strasser;
 | Foto: Foto: Vom Team der gesunden Weinburg
3

Gesunde Gemeinde Weinburg
Vortrag "Fit ein Leben lang" mit Rudolf Paumann

Humorvoll und kurzweilig führte Rudolf Paumann, Sportmediziner und Internist am 24.11. 2022 durch den Vortag "Fit ein Leben lang". WEINBURG. Die Quintessenz: durch bewusste Ernährung, Turnen bis zur Urne, und pflegen sozialer Kontakte und Humor kann man die Lebensqualität im Alter einfach steigern. Das Team der gesunden Gemeinde freut sich über das rege Interesse und plant weiterführende Aktivitäten und Angebote.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Stadtrat Christian Köberl, Luitgard Parzer Verein Nonna Anna, GR Sandra Böhmwalder, Josef Gassner, GR Martin Seidlböck und Regionalleiterin Anna Speiser | Foto: VP Hainfeld

Bezirk Lilienfeld
Arbeitskreissitzung Gesunde Gemeinde Hainfeld

HAINFELD (pa). Am 02. Juni lud Arbeitskreisleiterin GR Sandra Böhmwalder zur Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinden Hainfeld ein. Es wurden die aktuellen Themen der Gesunden Gemeinde Hainfeld besprochen, die Sommerplanung vorgenommen, es wird im Sommer wieder gewandert und auch beim Ferienspiel wird sich die Gesunde Gemeinde Hainfeld beteiligen. Auch für den Herbst wurden schon Ideen aufgenommen. Zu Gast bei der Gesunden Gemeinde war Luitgard Parzer und stellte den Verein Nonna Anna vor....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Josef Segner, Marianne Dietrich, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
4

Bruck an der Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha vor den Vorhang. BEZIRK BRUCK. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt vier Institutionen des Bezirkes Bruck an der Leitha ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

An alle sozialen Medien - Radio und Fernsehen !
Hilfe für Kinder in Not

Liebe Freunde / Bekannte / Verwandte und alle Interessenten : Euer Freund Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly benötigt dringend Eure Hilfe und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ! Herzlichen Dank im Voraus . Euer Eloy ,die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly der seit 2 Jahren über uns wacht . Ich darf euch vorstellen die Kinderburg Rappottenstein ! Die Kinderburg Rappottenstein ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bürgermeister Franz Aigner, Vortragender Peter Löwenstein, Elisabeth Kalteis-Wetchy (Stadtgemeinde), Stadträtin Alena Fallmann und Arbeitskreisleiterin Marlene Maschek präsentieren das neue Programm der "Gesunden Gemeinde Scheibbs". | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Frühjahrsprogramm
Gesunde Gemeinde Scheibbs lockt mit spannenden Events

Die "Gesunde Gemeinde Scheibbs" präsentiert ihr neues Frühjahrsprogramm mit tollen Veranstaltungen. SCHEIBBS. Die "Gesunde Gemeinde Scheibbs" bietet im Frühjahr wieder ein vielfältiges Angebot. "Gesund und erfolgreich ins Frühjahr" Gestartet wird passenderweise mit dem Workshop "Gesund und erfolgreich ins Frühjahr" von Sandra Simeonidis-Huber am 26. März im Festsaal des Scheibbser Rathauses. "Corona & Jugendliche" Weiter geht's am 25. April im kultur.portal mit dem Vortrag "Corona & Jugendliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gesunder Montag im Schloss Hunyadi: Die Ernährungswissenschafterin Veronika Macek- Strokosch (4.v.l.) hielt einen Vortrag zum Thema „Der „Corona- und Weihnachts-Speck“ muss weg!“. Diesem lauschten auch GR Eva Morawetz, LAbg. GR Marlene Zeidler-Beck, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Bürgermeister Johann Zeiner, Gesunde Gemeinde- Projektkoordinatorin Monika Stöhr und Bernadette Binder (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Auftakt für viele "Gesunde Montage"

BEZIRK MÖDLING. Mit viel Elan und Optimismus starteten in dieser Woche die Gesunden Montage in das Jahr 2022. Die Ernährungswissenschafterin Veronika Macek-Strokosch hielt einen Vortrag zum Thema „Der „Corona- und Weihnachts-Speck“ muss weg!“ und gab gelingsichere Strategien für das Erreichen des persönlichen Wohlfühlgewichts. Dieser Vortrag war der Auftakt für eine bunte Reihe an Themen, die der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf unter der Leitung von GR Eva Morawetz und der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: ÖRK/ LV NÖ Claus Diem

Abenteuer Menschlichkeit
Hoch die Hände, Zivildienst-Ende 🎉

Manuel und Felix traten im Juli 2020 ihren Zivildienst an. Am 31.03.2021 galt es, ein letztes mal das Auto für den Dienst zu checken. Es freut uns sehr, beide als ehrenamtliche Kollegen weiterhin auf unserer Dienststelle begrüßen zu dürfen. Die zwei jungen Kollegen leisten somit einen wesentlichen Beitrag zum Gesundheitssystem in Österreich. 🚑🤗 𝑫𝑨𝑵𝑲𝑬 𝑭Ü𝑹 𝑬𝑼𝑹𝑬 𝑻𝑨𝑻𝑲𝑹Ä𝑭𝑰𝑻𝑮𝑬 𝑼𝑵𝑻𝑬𝑹𝑺𝑻Ü𝑻𝒁𝑼𝑵𝑮! 😎👍 Werde Teil unseres Teams und absolviere deinen Zivildienst oder dein Freiwilliges Sozialjahr beim Roten...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Fotocredit Stadtgemeinde Tulln
Von links nach rechts: Michaela Nikl, Beate Gaber, STR Paula Maringer, BM Peter Eisenschenk
2

Gesundes Tulln
Katastralgemeinden für Notfälle gerüstet

Seit Mitte November 2020 sind nun die meisten Katastralgemeinden Tullns mit 1st Respondern oder Defibrillatoren ausgestattet. Bereits im Sommer übergab der Verein Gesundes Tulln - mit Unterstützung der Stadtgemeinde - Erste Hilfe-Rucksäcke an Mitglieder vom Roten Kreuz aus Langenlebarn und Staasdorf. Jetzt wurden beim Florahofsaal und in Neuaigen direkt an der alten Schule jeweils ein Aufbewahrungskasten mit einem Defi montiert, der bei einem Herzstillstand eingesetzt werden kann. Die Geräte...

  • Tulln
  • Michaela Nikl
Bundesrat Eduard Köck, Brigitte Kainz und Manfred Wühl beim Start der Kneippanlage im Ortsteil Illmau. Der Weg erstreckt sich über eine Länge von 4,5 Kilometern und 6429 Schritten.

Gesundheitsförderung in NÖ: 16295 Schritte für den Bezirk Waidhofen

Eichtinger/Köck: „Mit ‚tut gut‘-Schrittewege einfach und ohne großen Aufwand effektiv etwas für die eigene Gesundheit tun.“ BEZIRK. Seit 2011 nutzen Niederösterreichs "Gesunde Gemeinden" die "tut gut"-Schrittewege, um die niederösterreichischen Gemeindebürger zu regelmäßiger Alltagsbewegung zu motivieren. Die WHO-Empfehlung liegt bei 10.000 Schritten täglich. Landesrat Martin Eichtinger freut sich, dass nun auf gesamt 222 "tut gut"-Schrittewege in 189 niederösterreichischen "Gesunden Gemeinden"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Michaela Klamert, Rene Zabransky, Petra Irk, Anneliese Haslinger, Veronika Müller, Michaela Gerstmayr, Tamara Lackner, Martina Fuchs, Bürgermeister Franz Heiderer und Conny Renner. | Foto: Waldviertler Kernland

Waldviertler Kernland
Gesunde Gemeinden im Austausch

Gesundheit ist gerade in der jetzigen Zeit für viele eines der wichtigsten Anliegen. Die Gesunden Gemeinden unterstützen ihre Bürger dabei schon seit vielen Jahren. BEZIRK. Neben Vorträgen und Kursen rund um die Gesundheitsförderung oder auch mit dem Programm "Vorsorge Aktiv" haben gerade die Einwohner der Gesunden Gemeinden viele Möglichkeiten, ihre Gesundheit zu fördern. Um dieses umfangreiche Angebot der Gesunden Gemeinden im Waldviertler Kernland abzustimmen, trafen sich die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
3

KRANKENPFLEGE, ALTENBETREUNG & HAUSHALTSHILFE PAYERBACH
Generalversammlung des Vereins KRANKENPFLEGE, ALTENBETREUNG & HAUSHALTSHILFE PAYERBACH

Am Donnerstag 10.9.2020 um 15 Uhr im Hotel Payerbacherhof hielt die Hauskrankenpflege Payerbach ihre Generalversammlung für 2020 ab. Die über 40 erschienen Mitglieder waren begeistert, dass der Vorsitzende Komm.-Rat Akad. Vkfm. Hans Swoboda wegen Corona diese Sitzung im Freien im Gastgarten abhielt. Hans Swoboda konnte als Ehrengäste Viz.Bgm. Jochen Bous und die Gemeinderätin Daniela Riegler sowie Gemeinderat Martin Sittsam begrüßen. Der Vorsitzende berichtete über die zusätzlichen...

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
Manina Greiner, Isabella Kickinger, Lisa Fischer, Sonja Teubenbacher und Franziska Steinberger halten die Gemeinde fit. | Foto: Gem. Stössing

Angebote der Gesunden Gemeinde Stössing
Die Stössinger starten wieder fit in den Herbst

Die Gesunde Gemeinde Stössing hat wieder tolle Gesundheitsangebote. STÖSSING. "Die Stössinger Wander- und Walkinggruppe, auch 'Stössinger Wanderschnecken' genannt, ist bereits voll aktiv. Sie hat sofort nach dem Lockdown wieder den Betrieb aufgenommen, da beim Wandern im Freien die Abstandsregeln von Anfang an eingehalten werden konnten", so Isabella Kickinger, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Stössing. Auch die anderen Kurse starten ab September wieder mit Elan durch. Die kommenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
2

Offener Brief an Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann
Wir wollen Ihre "Neue Normalität" nicht!

Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 27. April 2020, und möchte wie folgt dazu Stellung nehmen. Sie Schreiben: “Gleichzeitig wurde der Betrieb des Schulsystems zurückgefahren und auf Distance Learning umgestellt. Diese Entscheidung ist der Bundesregierung und mir als Ressortchef nicht leichtgefallen. Sie war aber zum Schutz der Bevölkerung und auch aller, die an unseren Schulen lernen und lehren, unumgänglich.” Dies ist so nicht richtig. Die Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

Offener Brief an die Bundesregierung
90 Minuten durch Corona-Pandemie verloren

Sehr geehrte Bundesregierung! Ich beschäftige mich seit dem Beginn der Corona-Krise intensiv mit der Berechnung des Verlustes der Lebenserwartung - durch COVID-19. Österreich hat bis dato ca. 90 Minuten verloren - in etwa soviel wie das Rauchen von 8 Zigaretten kosten. Wir wissen natürlich nicht, wie viel wir an Lebenserwartung verloren hätten, wenn keine Maßnahmen getroffen worden wären. Aber wir können davon ausgehen, dass wenn 100-mal mehr gestorben wären, also ca. 60.000, dass uns “nur” ca....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Workshop in Scheibbs: Martin Gassner, Irene Hinterhofer und Tanja Habendorfer. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse
2

ÖGK-Workshop
Cardio-Training in der Stadt Scheibbs

Die Österreichische Gesundheitskasse lud zum Workshop im Scheibbser Rathaus. SCHEIBBS. Der Leiter des Kundenservices der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Martin Gassner und die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde, Irene Hinterhofer, freuten sich über 30 Teilnehmer, die vor Kurzem zum Workshop "Cardio am Stand! Es muss nicht immer Laufen sein!" im Scheibbser Rathaus erschienen sind. Übungen für das Herz-Kreislaufsystem Die Diplomierte Trainingswissenschafterin Tanja Habendorfer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Geschäftsführender Gemeinderat Robert Graf, Arbeitskreisleitung Roswitha Neuwirth, Gemeindearzt Wolfgang Maurer, Votragender Hans Christian Bankl, Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler, Vize-Bürgermeister Klaus Graf. | Foto: Gesunde Gemeinde Statzendorf

Gesunde Gemeinde Statzendorf
Fünfzig Gäste bei Vortrag über Gartentherapie in Statzendorf

Gartentherapie, Naturtherapie und doch Schulmedizin! Resilienz – körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit – unter diesem Motto hat am Montag Universitätsdozent Hans Christian Bankl einen interessanten Vortrag in Statzendorf gehalten. Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde Statzendorf, Roswitha Neuwirth, durfte ihn und annähernd fünfzig Besucher im Dorfwirtshaus Deimbacher begrüßen. Mit einer anschaulichen Präsentation wurde den Besuchern die Garten- oder auch Naturtherapie näher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Martin Michallitsch und Martin Eichtinger. | Foto: VPNÖ

Gesunheit
42 gesunde Gemeinden im Landbezirk

Eichtinger: „Wichtige Säule für die Verankerung von Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich“. ST. PÖLTEN (pa). Durch insgesamt 416 „Gesunde Gemeinden“ der Initiative „Tut gut!“ sind schon mehr als 70 Prozent aller blau-gelben Kommunen „gesund“. Der Bezirk St. Pölten hat mit derzeit 42 „Gesunden Gemeinden“ Vorzeigecharakter und will künftig noch mehr Augenmerk auf gesundheitsfördernde und präventive Angebote legen. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es zu schützen und zu fördern ist eine große...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
2 2

Wie denkt Ihr?
Nachtleben, Alternative zu Automaten und Selbstbedienung

Wir haben nun an einem Tag unser Hanf & more auch zur späten Stunde geöffnet, und zwar jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 22 Uhr! Also da soll mal einer behaupten "Auf dem Dorf is nix los" Es wartet immer ein Gläschen Sekt oder ein leckerer Kaffee auf euch. Wo? Linzerstraße 10 3385 Prinzersdorf Offen für alles, offen für Neues, offen für euch!

  • St. Pölten
  • Roberto Bender
2

Wie denkt Ihr?
Nachtleben, Alternative zu Automaten und Selbstbedienung

Wir haben nun an einem Tag unser Hanf & more auch zur späten Stunde geöffnet, und zwar jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 22 Uhr! Also da soll mal einer behaupten "Auf dem Dorf is nix los" Es wartet immer ein Gläschen Sekt oder ein leckerer Kaffee auf euch. Wo? Linzerstraße 10 3385 Prinzersdorf Offen für alles, offen für Neues, offen für euch!

  • Pielachtal
  • Roberto Bender
Foto: Tut gut!

Jetzt anmelden
Gesunde Gemeinde Bad Großpertholz initiiert "Vorsorge Aktiv"

BAD GROSSPERTHOLZ (red). Das Vorsorge Aktiv Programm der Initiative »Tut gut!« zielt drauf ab, den Lebensstil langfristig positiv zu verändern und dadurch mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter zu ermöglich. In Bad Großpertholz soll im Juni mit einem wöchentlichen Treffen der Gruppe gestartet werden. Es gibt schon eine Interessensgruppe und bis Ende Mai besteht noch die Möglichkeit sich anzumelden.  Das Gesundheitsprogramm läuft etwa sechs bis neun Monate und wird durch ein professionelles Team...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der nächste Arbeitskreis findet noch im Mai statt! | Foto: Gemeinde Vitis

Workshop „Gesunde Gemeinde“

VITIS. Vor kurzem fand in Vitis der Workshop zu der Initiative „Gesunden Gemeinde“ mit der Regionalbetreuerin Doris Paukner von der Organisation „Tut gut!“ statt. Im Jahr 2011 beschloss die Marktgemeinde Vitis, die Initiative „Gesunde Gemeinde“ zu starten und hat seither schon einige Vorträge und Workshops zu dem Thema Gesundheit organisiert. Dabei geht es oft nicht nur um die körperliche, sondern auch um die mentale Gesundheit eines Menschen.  Um die Zertifizierung zu erneuern, veranstaltete...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Psychologin Verena Gutknecht sprach über das Stärken von Eltern – GR Wolfgang Bernhuber, Gabriele Walenta und Wolfgang Konrad von der Gesunden Gemeinde Maria Enzersdorf, Bundesrätin GfGR Marlene Zeidler-Beck, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, sowie Kathrin Rudel und Dagmar Prinz von der Gesunden Gemeinde Maria Enzersdorf lauschten gespannt. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Viele gesunde Gemeinden im Mödlinger Bezirk

BEZIRK MÖDLING. Vorträge, Kochkurse, Lauftreffs und verschiedene Vorsorgeprojekte: Das Projekt 'Gesunde Gemeinde' des Landes Niederösterreich ist Basis zahlreicher gesundheitsfördernder Programme in den einzelnen Gemeinden. Und der Mödlinger Bezirk ist hier ganz vorne dabei, sind es doch mittlerweile 17 der 20 Gemeinden im Bezirk, die sich mittels Gemeinderatsbeschluss ganz offiziell als 'Gesunde Gemeinde' deklarieren. Gesundheitstage Ein Highlight des Gesundheitsjahres in der Bezirkshauptstadt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Infoabend der Gesunden Gemeinde: Iris Steindl, Monika Baumann,  Christine Hochholzer, Wolfgang Pöhacker, Elisabeth Kellnreiter und Sabine Kromoser in Steinakirchen am Forst. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Gesunde Gemeinde
Steinakirchen hält sich fit und gesund

Informationsabend über das Programm der Gesunden Gemeinde Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Beim Informationsabend über das Programm der Gesunden Gemeinde Steinakirchen wurde einerseits Rückschau gehalten, was in den letzten 17 Jahren unter der Arbeitskreis-Leiterin Christine Hochholzer alles passiert ist und andererseits mit Teilnehmern des Abends wie Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, Vize-Bürgermeisterin Iris Steindl, Betreuerin Sabine Kromoser sowie Arbeitskreis-Mitgliedern wie Monika Baumann oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.