News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

stolz diese Dress tragen zu dürfen.. :)

Saisonstart beim Cross-Country in Langenlois

Hallo Am Sonntag war es endlich so weit, nach monatelangen Training war es Gott sei Dank so weit, dass erste Rennen für diese Saison stand am Programm.. Der Bewerb in Langenlois zeichnet sich durch einen technisch sehr leichten Kurs, mit einigen Höhenmetern, vielen Ausländischen Startern und meist noch kühlen Temperaturen aus.. Für mich war dieses Rennen immer ein erster Härtetest und so war es auch heuer.. Bereits am Samstag in der früh machte ich mich mit der besten Betreuerin der Welt,...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
7

Heimische Heilpilze im März

Pilze sind in der asiatischen Heilkunde ein wesentlicher Bestandteil. Erst in den letzten Jahren wächst auch das Interesse in Europa an Schwammerl und Pilzen. Vielen sind Shiitake, MuErr und Reishi mittlerweile ein Begriff. Wer weiß schon, dass alle diese Pilze auch im eigenen Wald wachsen und welche hervorragenden Eigenschaften und Wirkstoffe in den Pilzen stecken. Und vor allem: wie kommt man an diese Wirkstoffe ? Natürlich wachsende Pilze haben zudem einen erheblichen Vorteil gegenüber...

  • Linz
  • sissi kaiser
1

Bilaterales Training von Christian Thalhammer

Vieles im menschlichen Körper ist paarweise angeordnet. Beginnend bei inneren Organen über die Sinnesorgane, bis hin zu den Knochen wie auch die das Skelett schützende Muskulatur. Diese Gegebenheit würde sich perfekt dazu eignen beide Körperhälften im gleichen Maße motorisch zu entwickeln, jedoch sind wir von Kindheit an bestrebt sehr einseitig zu agieren. Dieser Umstand führt zu einer Spezialisierung der geförderten Körperhälfte und zu einer Degenerierung der vernachlässigten Körperseite. Dies...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Anzeige

Gesundheitliche Probleme natürlich vorbeugen

Erhöhte Cholesterinwerte, ein hoher Blutdruck, eine Schilddrüsenunterfunktion entstehen wie? Was kann man auf natürliche Weise dagegen tun? Krankheiten sind die Summe langjähriger Verfehlungen im Lebensstil, wobei jeder selbst entscheidet, welche gesundheitlichen Probleme im Alter auf ihn zukommen können. Unsere Gesundheit wird im medizinischen "Normalfall" anhand der Cholesterin-, Zucker- und Blutdruckwerte festgemacht. Dr. Stöcher versucht in seinen Vorträgen, das komplexe Zusammenspiel...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Gesundheitliche Probleme natürlich vorbeugen

Erhöhte Cholesterinwerte, ein hoher Blutdruck, eine Schilddrüsenunterfunktion entstehen wie? Was kann man auf natürliche Weise dagegen tun? Krankheiten sind die Summe langjähriger Verfehlungen im Lebensstil, wobei jeder selbst entscheidet, welche gesundheitlichen Probleme im Alter auf ihn zukommen können. Unsere Gesundheit wird im medizinischen "Normalfall" anhand der Cholesterin-, Zucker- und Blutdruckwerte festgemacht. Dr. Stöcher versucht in seinen Vorträgen, das komplexe Zusammenspiel...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Stammtisch für Gesundheit und Wohlbefinden.

Gesundheit, das wichtigste Gut für die Menschen. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Gesundheit. Unsere Zeit, die Eile und der Stress bringt es mit sich, dass wir krank gemacht werden. Viele Lebensmittel vertragen wir nicht mehr, sie sind nicht mehr so wie sie sein sollten. Bei unseren Stammtischen reden wir darüber und tauschen Erfahrungen aus. Wir versuchen einen Weg zu finden natürliche Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe zu konsumieren, die uns gut tun. Wir wollen gesund alt...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
4

ASKÖ OÖ beschreitet neue Wege der Gesundheitsförderung – Bewegt in der Natur

Die Natur bewegt erleben – FIT in der Natur. / Laufen, Schwimmen, Radfahren,….. . Waren es in den 90er und 2000er Jahren noch Trendsportarten, die zur Fitness- und Gesundheitsförderung animierten, so gewinnen mittlerweile die traditionellen Sportarten immer mehr an Mode. Die Natur als Erholungs- und Bewegungsraum gleichermaßen für sich zu nutzen ist das Motto der Stunde. Zu Zeiten in denen der Mensch nach Entschleunigung sucht, besinnt er sich auf die elementaren Formen der Bewegung. Und es...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.