News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

GesundheitsYoga im Weinviertel
Mit GesundheitsYoga fit in den Herbst

Yoga boomt und Yoga bietet viele Möglichkeiten für Körper, Geist und Seele. Yoga ist für ALLE da. Bei den vielen unterschiedlichen Yogaformen, vom Kinderyoga bis zu Seniorenyoga, gibt es keine Ausreden mehr, Yoga nicht zu praktizieren. GesundheitsYoga in Mistelbach, Gerasdorf und Schrick Wenn es dort und da schon etwas zwickt, Nacken, Schulter und der Rücken dauerverspannt sind, das innere Gleichgewicht durch Dauerstress oder psychische Belastungen aus dem Ruder geraten ist, lohnt sich ein...

  • Mistelbach
  • Günter Fellner
Foto: Syda Productions/shutterstock.com

Beckenbodentraining – Schlüssel zu mehr Stabilität

Österreichische Gesundheitskasse lädt zum kostenlosen Workshop nach Mistelbach BEZIRK. Der Beckenboden übernimmt zahlreiche Funktionen. Er stützt etwa die inneren Organe, kontrolliert die Blase und sorgt für einen aufrechten Gang. Ein Training des Beckenbodens ist nicht nur nach Geburten, bei Übergewicht oder hohen körperlichen Belastungen hilfreich, sondern auch vorbeugend sinnvoll. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt am 20. April 2021 in Mistelbach zum kostenlosen Workshop. Dabei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Für die sportliche Betätigung zuhause benötigt man keine aufwändige Ausrüstung oder Geräte. | Foto: bbernard/Shutterstock.com

Sport und Bewegung
Tipps für das Training zuhause

Die Covid-Pandemie hat unter anderem dazu geführt, dass Fitnesscenter, Sportvereine, Yogastudios & Co. geschlossen blieben, Sporteinheiten mussten daheim absolviert werden. ÖSTERREICH. Zuhause und ohne die Sportsfreunde ist es jedoch umso schwieriger, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich zu seinem Trainingsprogramm aufzuraffen. Dabei kann adäquate körperliche Betätigung gerade in schwierigen Zeiten sowohl zur Aktivierung als auch zur körperlichen und geistigen Entspannung beitragen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Close-up Of An Injured Male Soccer Player On Field | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Training an persönliche Möglichkeiten anpassen

Bem Sport kann es schon einmal zu einem Malheur kommen. Rund 200.000 Sportverletzungen passieren jährlich in Österreich, die meisten beim Fußball. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Verletzungen und Überlastungsschäden. Für letztetes ist die Ursache häufig beim Sportler selbst zu suchen: Ungeeignete Ausrüstung, falscher Ehrgeiz, unzureichendes Motoriktraining und Ermüdung können zu Blessuren führen. Eine Sportverletzung hingegen ist auf ein akutes Ereignis zurückzuführen. Doch das sollte...

  • Margit Koudelka
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Übungen der Kampfsportart Tai Chi trainieren auch das Gehirn. | Foto: Monika Wisniewska/ Fotolia.com

Dank Sport bleibt das Gehirn länger fit

Ausdauertraining (Aerobic) oder die chinesische Kampfkunst Tai Chi sind besonders gut geeignet, die geistigen Fähigkeiten von Menschen über 50 zu stärken. Das hat nun eine australische Studie gezeigt. Verblüffend ist, dass der Effekt sogar dann auftritt, wenn der Betroffene bereits mit leichteren Demenzerscheinungen zu kämpfen hat. Ernährungsseitig können B-Vitamine den Energiestoffwechsel aller Körperzellen - und damit das Allgemeinbefinden - verbessern. Mehr zum Thema auf www.gesund.at...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer ein paar Regeln beachtet, darf sein Trainingsprogramm bei kühleren Außentemperaturen fortsetzen. | Foto: Sergey - Fotolia.com
2

Wie Sportskanonen der Kälte trotzen

Kälte birgt nicht nur das Risiko des Auskühlens, sie fordert außerdem auch die Atmungsorgane. Was sollten Sportler bei "Eisbären-Wetter" beachten? Der Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ wird so manch einem ein genervtes Seufzen entlocken. Tatsächlich sind Temperaturen bis zu minus 10 Grad für Gesunde nicht per se schädlich. Im Gegenteil: Der Wechsel von Wärme und Kälte kurbelt das Immunsystem an und beugt somit Erkältungen vor. Auf die Atmung achten Allerdings kann...

  • Sylvia Neubauer
Muskeltraining ist gut fürs Gehirn. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Muskeltraining macht auch Gehirn fit

Insbesondere ältere Menschen könnten von Muskeltraining profitieren. Auf trainierte Muskeln legen heutzutage vor allem jüngere Menschen großen Wert. Schließlich kommen durchtrainierte Körper langsam auch bei Frauen immer mehr in Mode. Aus Gesundheitssicht ist dieser Trend durchaus positiv zu sehen, zumindest solange das Training sinnvoll gestaltet wird. Denn von einer regelmäßigen Beanspruchung der Muskeln profitiert der komplette Organismus. Hauptsache regelmäßig Dennoch dürfte es für viele...

  • Michael Leitner
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Anzeige

15 - Jahre Zentrum für Energie & Bewusstheit in Sierndorf/March

Leopoldine Rauscher feiert ihr 15 Jahr-Jubiläum. Sie hat folgende Ausbildungen: Dipl. Gesundheit-u. Krankenschwester Therapeutic Touch Practitoner®, Beckenbodentrainerin mit dem Endotrainer® Radiästhetin, Frauenselbsthilfegruppenleitung Profemina und Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Jedenspeigen-Sierndorf. Zertifizierte weinviertler Kellergassenführerin Beherbergungsbetrieb "Meine Erfahrungen im Krankenhaus Mistelbach, in der Hauskrankenpflege in Hohenau, in Pflegeheimen wie...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige

Gesunder Rücken – Workshop (begrenzte Teilnehmeranzahl)

Dieser Workshop ist für alle rückengeschädigten Menschen und alle jene, die dies vermeiden wollen. Bewusstes Bewegungsverhalten sowie sorgfältig ausgewählte Dehn- und Kräftigungsübungen, kombiniert mit dem Einsatz des Atems, bilden das Fundament dieses Trainings. Der Kurs berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Teilnehmer. Egal ob jung/alt, dick/dünn, Anfänger/Fortgeschritten … Jeder ist herzlich willkommen. Di, 26.3., 18.00-20.00 Uhr Laa an der Thaya – Raiffeisenplatz 1 (TCM...

  • Mistelbach
  • BOMISO - Training
Hendrik de Vries (1. Dan) und Richard Frank (5.Dan).

Paek Du San stellt sich vor

Taekwon-Do-Club legt Wert auf höchste Qualitätskriterien Die Entscheidung, dem ASVÖ beizutreten, war für den Taekwon-Do-Club Paek Du San aus Wolkersdorf die richtige. WOLKERSDORF. Profitiert hat der Club vom Verband vor allem dadurch, dass die Trainer hier hervorragende Ausbildungen absolvieren können, um den Qualitätsstandard noch weiter zu verbessern. Hendrik de Vries und Richard Frank haben die Fit für Kids-Übungsleiter-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Ausbildung ist es jetzt...

  • Mistelbach
  • E S

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.