News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
Eine möglichst rasche Diagnose und eine schnelle Therapie entscheiden beim Schlaganfall über Leben und Tod. Das Klinikum-Wissensforum am 24. April zeigt den richtigen Weg der Akutversorgung bei Notfällen, aber auch Betreuungsmöglichkeiten abseits des Krankenhauses auf.
 | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Klinikum-Wissensforum „Wohin jetzt?“
Orientierung im Gesundheitssystem am 24. April im Klinikum Wels

Herzinfarkt, Schlaganfall und andere potenziell lebensbedrohliche Ereignisse können völlig unerwartet auftreten. Dann zählt jede Minute, um die Rettungskette in Gang zu setzen und den Patienten in spezialisierten Zentren zu behandeln. Neben der Akutversorgung besteht in vielen Fällen auch nach dem Krankenhausaufenthalt Pflegebedarf. Das aktuelle Klinikum-Wissensforum informiert über wichtige Anlaufstellen im Gesundheitssystem. 
Stechen in der Brust, ein tauber Arm -oftmals können Laien schwer...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Anzeige
So sieht die neue Hüfte aus: Prim. Prof. Dr. Björn Rath, Leiter der Abteilung für Orthopädie und chirurgische Orthopädie am Klinikum Wels-Grieskirchen, bespricht mit der Patientin die positiven OP-Ergebnisse. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Kunstgelenke – Die häufigsten Fragen
Veranstaltung Orthopädischer Dialog am 17. Oktober im Klinikum Wels

Eine Therapieoption bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß ist der Ersatz des Gelenks durch eine Prothese. Der richtige Zeitpunkt dafür ist individuell verschieden und richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen des Patienten. Orthopädischen Dialog“ am 17. OktoberBeim „Orthopädischen Dialog“ am 17. Oktober beantworten Björn Rath, Leiter der Abteilung für Orthopädie und chirurgische Orthopädie, und sein Team die häufigsten Fragen zu neuen Hüft- und Kniegelenken. Ein gut aufgebauter Knorpel im...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
„Stress kann durch Bewegung abgebaut werden“, so Michael Pfob, Sportwissenschafter am mediFIT Wels. „Vor allem für Menschen mit sitzendem Beruf ist Aktivität ein absolutes Plus!“ | Foto: ikostudio_panthermedia
4

Weltgesundheitstag am 7. April
Mit diesen 15 Tipps bleiben Sie gesund

In der Prävention von Zivilisationskrankheiten steht eine gesunde Lebensweise an oberster Stelle. Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei Faktoren, auch die mentale Balance spielt eine Rolle. OÖ. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April geben Experten des Klinikums Wels-Grieskirchen Tipps zu den drei Säulen der Gesundheit – Bewegung, Ernährung und mentale Balance.  Die Ernährung „Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit bzw. Krankheit sind heute unbestritten“, erklärt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Klinikum Wels-Grieskirchen wurden 2020 rund 300.000 Patienten betreut. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

57.000 Operationen im Jahr 2020
Klinikum Wels-Grieskirchen zieht Bilanz

Im vergangenen Corona-Jahr 2020 wurden im Klinikum Wels-Grieskirchen beinahe 300.000 Patienten betreut und mehr als 57.000 Operationen durchgeführt. WELS, GRIESKIRCHEN. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie bedeutend die 23 österreichischen Ordensspitäler für die Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems sind. Das verdeutlicht auch die Leistungsbilanz 2020, die Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler, und Gerhard Stark, ärztlicher Direktor der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
"Menschen mit akuten Beschwerden sollen keine Angst davor haben, auch während der Coronapandemie die Notfallambulanz aufzusuchen", erklärt Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Klinikum Wels-Grieskirchen
"Die Akut-Versorgung ist gesichert"

Geschäftsführer Dietbert Timmerer und der ärztlicher Leiter Thomas Muhr geben Einblicke über die Lage im Klinikum Wels-Grieskirchen. WELS, GRIESKIRCHEN. Mit rund 30 medizinischen Abteilungen, 1.227 Betten und rund 3.800 Mitarbeitern leistet das Klinikum Wels-Grieskirchen umfassende medizinische Versorgung in Oberösterreich. Rund 72.000 Patienten werden hier jährlich stationär behandelt. Die Klinikums-Experten geben einen Einblick über die aktuelle Corona-Situation und wie sich das Spital für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Nach Kontakt mit einem infizierten Patienten befinden sich nun sechs Klinikumsmitarbeiter in häuslicher Quarantäne. | Foto: Klinikum We-Gr

Wels-Grieskirchen
Gesundheitspersonal in häuslicher Quarantäne

Tagesklinisches Zentrum: Zwei Patienten und sechs Klinikumsmitarbeiter stehen nun unter häuslicher Quarantäne. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gab am Donnerstagnachmittag, 12. März, bekannt, dass sich sechs Mitarbeiter und zwei Patienten in häuslicher Quarantäne befinden. Ein Patient, welcher sich am 9. März einem tagesklinischen Eingriff unterzog, wies am Tag darauf Symptome einer Coronainfektion auf und wurde in weiterer Folge positiv auf Covid-19 getestet. Zum Zeitpunkt des Eingriffs...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Gesund leben Wels & Wels-Land
27 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

WELS, GRIESKIRCHEN. Beim Neujahrsempfang des Klinikums Wels-Grieskirchen wurden 27 Nachwuchsmediziner zu Oberärzten ernannt. Insgesamt sichern derzeit 547 Ärzte in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Berufsgruppen die umfassende medizinische Spitalsversorgung der Bezirke Wels Stadt, Wels Land, Grieskirchen und Eferding. „Die Oberärzte bilden eine wichtige Säule im Krankenhausbetrieb. Sie sichern einerseits die qualitätsvolle Patientenversorgung auf internationalem Niveau. Andererseits übernehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Rettungskette muss gut funktionieren. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Fleischmann
1

Es muss Schlag auf Schlag gehen

Rasche Diagnose und Therapie: Bei Schlaganfall zählt jede Sekunde Um die Rettungskette möglichst rasch in Gang zu bringen, ist es wichtig, über mögliche Anzeichen eines Schlaganfalls Bescheid zu wissen. „Hängt ein Mundwinkel des Betroffenen nach unten, kann der Patient den Arm und, oder das Bein nicht bewegen, wenn er nur undeutlich oder plötzlich gar nicht mehr spricht oder schwer versteht – das alles sind Zeichen, die den Verdacht auf einen Schlaganfall nahe legen“, erklärt Raffi Topakian,...

  • Margit Koudelka

Mein Herz im Takt ... Informationstag zur Herzgesundheit Gesundheitsstraße & Vorträge am 2.9.2015

Eine gemeinsame Veranstaltung der Marktgemeinde Thalheim, mediFIT Thalheim und Kardiologie Klinikum Wels GESUNDHEITSSTRASSE MIT 4 STATIONEN • 9.00 - 17.30 Uhr 1) Ausführliche Blutfettwertbestimmung 2) Bestimmung des Gefäßalters 3) Messung der Körperzusammensetzung (BIA-Analyse) 4) Simultane Messung des Blutdrucks an Armen und Beinen (ABI-Messung) ANMELDUNG ZUR GESUNDHEITSSTRASSE Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt nötig: Hotline ab 17.8. bis 21.8.2015, jeweils von 8.00...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Schicksal chronisch entzündliche Darmerkrankung: Du bist nicht alleine

WELS. Der Welttag "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ am 19. Mai wird in Oberösterreich mit einer Informationsveranstaltung im Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels, begangen. Diese findet von 10 bis 16 Uhr statt. Von 12 bis 13 Uhr und von 15 bis 16 Uhr finden Vorträge zu den Themen Früherkennung und Diagnose, moderne Behandlung, Impfen und Reisen sowie Ernährung und Leben mit CED statt. Einerseits sollen Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa umfassende Informationen auf...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
v. l.: Mag. Dietbert Timmerer (Verwaltungsleiter Klinikum Wels - Grieskirchen), Landtagsabgeordnete Petra Müllner, Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser (Gesundheitsreferent Marktgemeinde Thalheim), Prim. Univ. Prof. Dr. Bernd Eber, ARin Margit Reisinger (Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Thalheim), Johannes F. Bachhalm (Fa. Bachhalm), Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Herbert Dorninger (Fa. Claudius), AL Leo Jachs (GF Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim), Mag. Christian Putscher, Bürgermeister
3

Einzigartige „Gesundheitsstraße“ im Sport- und Gesundheitszentrum Vithal

Die „Gesunde Gemeinde“ Thalheim fokussiert die betriebliche Gesundheitsvorsorge. „Man ist so alt wie seine Gefäße!“ - so das Motto einer Veranstaltung im Sport- und Gesundheitszentrum Vithal, am Freitag, 6. September 2013 - und gleichzeitig auch der Höhepunkt der Thalheimer Vital-Tage 2013. Organisiert vom Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Thalheim“ gemeinsam mit Primarius Univ. Prof. Dr. Bernd Eber und seinem Kardiologen-Team des Klinikums Wels - Grieskirchen, konnte man bei einer...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Krebs-Veranstaltungen in der Rot-Kreuz-Stelle Wels

WELS (bf). In der Bezirksstelle des Roten Kreuz Wels finden nächste Woche zwei Krebshilfe-Veranstaltungen statt. Am Dienstag, 16. April, leiten um 15 Uhr Renate Koplmüller und Karin Lettner ein Brusttastseminar. Die Teilnehmer können unter fachlicher Anleitung an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Am Mittwoch, 17 April, findet ab 15 Uhr für Krebs-Angehörigen eine Informationsveranstaltung statt. Beide Veranstaltungen sind kostenlos....

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.