Gesundheitspersonal

Beiträge zum Thema Gesundheitspersonal

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Sogenannte "School Nurses" sollen den Ärztemangel an Wiener Schulen und Kindergärten kompensieren. Der Pilotversuch läuft derzeit bis 2024, ob das Projekt dann fortgesetzt wird, hängt von der Politik ab. (Symbolbild) | Foto: JESHOOTS.COM/ Unsplash
3

Pilotversuch
Vier "School Nurses" stemmen Wiener Gesundheitsprojekt

Sogenannte "School Nurses" sollen den Ärztemangel an Wiener Schulen und Kindergärten kompensieren. Der Pilotversuch läuft derzeit bis 2024, ob das Projekt dann fortgesetzt wird, hängt von der Politik ab. Auch die Anzahl der aktiven Nurses – es sind lediglich vier im Einsatz – ist Gegenstand von Kritik. WIEN. Nicht nur Krankenhäuser und der niedergelassene Bereich haben die Folgen des Personalmangels zu spüren – auch an Wiener Schulen fehlt es an Schulärztinnen und -ärzten. Abhilfe sollen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Beim nächsten Krisentreffen von Stadt Wien und Wiener Ärztekammer war man um Deeskalation bemüht. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Spitäler
Ärztekammer und Stadt bei Krisentreffen um Deeskalation bemüht

In einem seit Monaten schwelenden Streit der Stadt Wien und der Wiener Ärztekammer über die aktuelle Personalsituation war man bei einem Krisentreffen am Montag um Deeskalation bemüht. Den Konsens, den man dabei erzielt hat, möchte man in die Praxis umsetzen, hieß es von beiden Seiten. WIEN. In den vergangenen Monaten hatte sich die Personalsituation in Wiener Krankenhäusern weiter zugespitzt. Berichte über Engpässe, Gefährdungsanzeigen und fehlende Spitalsbetten dominierten zuletzt die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wiener Gesundheitsverbund startet am Dienstag mit einer Mitarbeiterumfrage. Mit den Erkenntnissen der Befragung möchte man bessere Bedingungen am Arbeitsplatz schaffen. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Belastung, Covid & mehr
Wiener Gesundheitsverbund befragt seine Mitarbeiter

Der Wiener Gesundheitsverbund startet am Dienstag mit einer Mitarbeiterumfrage – es ist die mittlerweile vierte große Befragung unter dem 30.000 zählenden Personal. Mit den Erkenntnissen der Befragung möchte man bessere Bedingungen am Arbeitsplatz schaffen. WIEN. Rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) angestellt und zählt damit zu den größten Gesundheitsunternehmen Europas. Mit so einem großen Personal kommt auch eine große Verantwortung seitens...

  • Wien
  • Kevin Chi
Einer aktuellen Umfrage des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) zufolge ging die Gewalt gegenüber dem Spitalsmitarbeitern im Allgemeinen leicht zurück. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
3

Gesundheitspersonal befragt
Gewalt in Wiener Spitälern ging leicht zurück

Einer aktuellen Umfrage des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) zufolge ging die Gewalt gegenüber Spitalsmitarbeitern im Allgemeinen leicht zurück. In einzelnen Bereichen hätte es aber laut dem Personal eine Zunahme gegeben. WIEN. Immer wieder werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Spital mit Gewalt vonseiten der Patientinnen und Patienten sowie Besuchenden konfrontiert. Das fängt bei Beschimpfungen an, aber auch vor Übergriffen oder gar körperlichen Attacken auf das Gesundheitspersonal wird...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Belastung bei vielen Ärztinnen und Ärzten ist groß. | Foto: David Mark/pixabay
2

Umfrage
Rund 40 Prozent der Wiener Spitalsärzte sind Burnout-gefährdet

Schon seit einiger Zeit wird vielerorts beklagt, dass das Gesundheitspersonal in Wiener Kliniken überlastet sei. Darauf weisen nun auch die Ergebnisse einer Umfrage der Ärztekammer hin. WIEN. Die Situation in Wiens Spitälern ist weiter angespannt. Schon vor Beginn der Pandemie lastete ordentlicher Druck auf en Schultern des Gesundheitspersonals - mit Corona nahm dieser um ein Vielfaches zu. Auch in diesem Winter gab es keine Entspannung - seit geraumer Zeit wird auf die Situation aufmerksam...

  • Wien
  • David Hofer
Zuletzt hatten sich die Lohnverhandlungen zwischen Ordensspitäler-Bediensteten und Arbeitgeber festgefahren. Nun gab es vonseiten der Arbeitgeber ein neues Angebot. | Foto: GHK
2

Wiener Ordensspitäler
Arbeitgeber haben neues Angebot auf den Tisch gelegt

Zuletzt waren die Lohnverhandlungen zwischen Ordensspitäler-Bediensteten und Arbeitgeber festgefahren.  Am Mittwoch kam es deshalb zu einem Warnstreik des Personals von sechs Wiener Ordensspitälern. Jetzt gab es von Arbeitgeberseite neues Angebot. Dieses soll nun intern geprüft werden. WIEN. Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Wiener Ordensspitäler gestalten sich weiterhin als zäh. Gefordert wird ein Plus von 500 Euro brutto monatlich bzw. 2.000 Euro Mindestlohn für die Belegschaft. Das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch die zweite Gehaltsverhandlungsrunde am Freitag endete ohne Ergebnis. . Die Zeichen stehen momentan auf Streik – auch bei den sieben Wiener Ordensspitälern. | Foto: feelimage / Matern
3

Ordensspitäler
Gewerkschaft bereitet sich auf Streik vor – auch in Wien

Die zweite Kollektivertrags-Verhandlungsrunde ist für die Gewerkschaft "vida", welche das Personal der Ordensspitäler vertritt, ohne akzeptablem Ergebnis zu Ende gegangen. Die Zeichen stehen momentan auf Streik – also auch bei den sieben Wiener Ordensspitälern. WIEN. Im Vorfeld der zweiten Lohnverhandlungsrunde fanden bereits einige Betriebsversammlungen statt. Dabei ist hier auch die Gewerkschaft "vida", die die Belegschaft der Ordensspitäler vertritt – davon gibt es auch sieben in Wien. Die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Steigende Corona-Zahlen: Für die Wiener Ärztekammer sei es „höchst an der Zeit“, dass die Stadt Wien einen Maßnahmenplan aufstellt. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
1 3

Ärztekammer Wien fordert
Stadt Wien soll Covid-Maßnahmenplan aufstellen

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen und den düsteren Prognosen für den Sommer forderte die Wiener Ärztekammer von der Stadt Wien einen Corona-Maßnahmenplan ein, um das Krankenhauspersonal zu entlasten. So könnte etwa das Bundesheer aushelfen. WIEN. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt in Wien weiter – allein am Montag kamen 2.665 neue Fälle dazu. Expertinnen und Experten sind alarmiert: diese sehen den Höhepunkt der Sommerwelle noch lange nicht erreicht. Nachdem das GECKO-Konsortium...

  • Wien
  • Kevin Chi
Dr. Lothar Mayerhofer ist seit zehn Jahren Ärztlicher Direktor der Klinik Donaustadt. | Foto: Bernhard Noll
1 3

Klinik Donaustadt
Ärztlicher Direktor Lothar Mayerhofer im Interview

"Jede Corona-Welle hat uns mit einer neuen Herausforderung konfrontiert", zieht Lothar Mayerhofer ein Fazit der vergangenen zwei Jahre. Er ist Ärztlicher Direktor der Klinik Donaustadt, die heuer ein besonderes Jubiläum feiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die Klinik Donaustadt feiert ihr 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich einiges getan. Ein Mann, der in der Klinik schon seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen tätig ist, steht ihr nun seit über zehn Jahren als Ärztlicher Direktor vor:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.