Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Eva Mayrwöger mit ihrem Buch. | Foto: Johann Schinnerl

(Vollkorn-)Getreide ist viel besser als sein Ruf

TRAGWEIN. Getreide ist ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Ein Leben ohne Brot, ohne Kuchen oder Nudeln ist für die meisten Menschen unvorstellbar, meint Eva Mayrwöger aus Tragwein. Sie ist Praxislehrerin an der HBLA Elmberg und Buchautorin. "Getreide ist viel besser als sein Ruf – solange es Vollkorngetreide ist!", so die Tragweinerin. Low-Carb-Diäten ohne Getreide seien nicht erfolgreicher als eine generell ausgewogene Ernährung. Forscher sehen keinen Grund, auf gesunde Inhaltsstoffe wie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Küchenmeister Joachim Mayr mit seinem Team. | Foto: Ennskraft
1

Gesunde Küche bei der Ennskraft

STEYR. Eine qualitativ hochwertige Ernährung ist die Basis für gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter. Nach diesem Motto wird die Betriebsküche der Ennskraft am Standort Steyr-Tabor geführt. Die Betriebsküche der Ennskraft ist seit Jahren für ihre gute Qualität bekannt. Der geprüfte Küchenmeister Joachim Mayr und sein Team kochen täglich frisch für die MitarbeiterInnen der Ennskraft und der Energie AG in der Ennskraft-Zentrale in Steyr. Der erfahrene Küchenmeister, der bereits 1976 bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Einige der Teilnehmer beim Training im Massage- und Bewegungsinstitut von Gerhard Redl in Perg.
5

Training für das Herz

Das im Oktober 2014 gestartete Pilot-Projekt Herz-Aktiv-Gruppe Perg hat sich blendend entwickelt. PERG. 40 Teilnehmer der Herz-Aktiv-Gruppe schwitzen seit heuer im Massage- und Bewegungsinstitut von Gerhard Redl. "Gewichtsabnahmen, weniger Arztbesuche und Medikamente, bessere Lebensqualität und Senkung von Blutdruck, Puls und Dauerzucker lautet die Bilanz nach drei Jahren", freut sich Koordinator Ernst Metzbauer. Trainiert wird in zwei Teilen: Im Kraft-Ausdauer-Bereich sind die Geräte...

  • Perg
  • Michael Köck
Terminambulanzen im LKH Kirchdorf | Foto: gespag
2

LKH Kirchdorf: Mit Terminambulanzen Wartezeiten verringern

Die Wartezeiten in den Ambulanzen künftig soweit wie möglich reduzieren, ist das vorrangige Ziel im Krankenhaus Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF. Dafür wurde als erste wichtige Maßnahme bereits im Jänner eine Terminambulanz für alle Fächer eingeführt. Das heißt, mit Ausnahme von Akutsituationen, ist für ambulante Begutachtungen in den Fächern Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Unfall, Endoskopie und Interne (Diabetes, Gastroenterologie, Kardiologie) unbedingt ein Termin zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das neue Seniorenzentrum Eggelsberg bietet zukünftig 80 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen. | Foto: Sozialhilfeverband Braunau
2

Idealen Wohnraum für Senioren schaffen

BEZIRK. Bei der Wohnraumgestaltung für ältere Menschen und Senioren gibt es ein paar wichtige Grundregeln zu beachten. Bei zunehmendem Alter gestaltet sich der Alltag immer schwieriger. Daher ist es besonders wichtig, dass sich im eigenen Wohnbereich keine unnötigen Hürden befinden. Karin Altmüller, Geschäftsführerin des Sozialhilfeverbandes Braunau, weiß, worauf es ankommt: „Besonders wichtig ist es natürlich, dass Wohnungen barrierefrei sind und nicht zu sehr verwinkelt“, erklärt Altmüller....

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Physiotherapeut Bastian Dürager versorgt die Fußballer des USV Eggelsberg/Moosdorf. | Foto: USV Eggelsberg/Moosdorf
2

Fußballer setzen auf Physiotherapie

EGGELSBERG. Grundvoraussetzung für sportliche Erfolge sind fitte und gesunde Sportler. Der USV Eggelsberg/Moosdorf unterstützt seine Fußballer mit Physiotherapie und versorgt sie mit wichtigem Wissen rund um die Sportlergesundheit. Damit die Spieler des USV Eggelsberg/Moosdorf eine perfekte Rundumbetreuung erhalten, arbeitet der Verein mit dem Physiotherapeuten Bastian Dürager zusammen. Der gebürtige Eggelsberger hat in seiner Kindheit selbst beim Verein Fußball gespielt und nach der Matura in...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Die erfolgreichsten Teams des Vorjahres: MAN Truck & Bus Österreich, Landesgericht Steyr und Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff. | Foto: Magistrat Steyr
1

Aktion "Radelt zur Arbeit" startet wieder

STEYR. Die Radlobby Österreich führt heuer im Mai wieder die Aktion „radelt zur Arbeit“ durch, womit Teams aus Betrieben motiviert werden sollen, möglichst viele Wege zur Arbeit mit dem Fahrrad zurück zu legen, dies zu dokumentieren und sich an einem Ranking aller teilnehmenden Teams zu beteiligen. Dabei gibt es auch Preise zu gewinnen. Die Anmeldung kann unter der Adresse www.radeltzurarbeit.at erfolgen, wo Sie auch weitere Informationen finden. Mit dieser Aktion soll das Fahrrad als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
"Zum Glück habe ich in der Arbeit die Möglichkeit zu duschen, sonst fiele meine Radelei womöglich ins Wasser", lacht Oswald Reindl.
3

Gutauer lässt sein Auto in der Garage stehen

GUTAU. "Vor 20 Jahren haben mich meine Kollegen belächelt, als ich mit dem Fahrrad in die Firma kam", sagt Oswald Reindl. "Mittlerweile ist es aber eher so, dass die Leute sich daran ein Beispiel nehmen und es auch versuchen." Der 52-jährige Gutauer lässt sein Auto seit zwei Jahrzehnten oft in der Garage stehen und radelt in die Arbeit nach Linz. Rund 60 mal im Jahr entscheidet sich Reindl gegen sein Auto und für sein Rennrad. Die Strecke führt ihn von Gutau über Pregarten, Engerwitzdorf,...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Karin Birkenmeyer, Leitung AMAG-Arbeitsmedizin (3. v. l.) und Betriebsrat Martin Aigner nahmen die BGF-Urkunde für die AMAG entgegen. | Foto: Mayr Peter Christian/cityfoto

AMAG erneut mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Am 6. Februar 2018 wurde der AMAG zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Das BGF ist eine der höchsten nationalen Auszeichnungen für Unternehmen und würdigt das Engagement des Unternehmens für dessen Mitarbeiter im Bereich Gesundheit. Albert Maringer, Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, überreichte die Auszeichnung für die ganzheitliche betriebliche Gesundheitsförderung im festlichen Rahmen im Landeskulturzentrum...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.