Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Die Angebote für pflegebedürftige Senioren reichen von der mobilen Pflege bis zum betreuten Wohnen. | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia

Zahlreiche Möglichkeiten für individuellen Pflegebedarf

OÖ. Für pflegebedürftige Senioren gibt es eine Reihe von Angebote, die je nach individuellen Betreuungsbedarf in Anspruch genommen werden können. Für die Pflege und Betreuung zu Hause gibt es mobile Pflegebetreuung, Hauskrankendienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, mobile Hospiz- und Palliativteams sowie Kurzzeitpflege. Diese Angebote unterscheiden sich darin, welche Hilfsleistungen benötigt  werden. Bei der mobilen Pflegebetreuung geht es vor allem darum, ältere Menschen bei ihren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ein Notfall kann schnell passieren: Sozialberatungsstellen und Gemeinden helfen weiter. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Pflege: Im Notfall helfen Gemeinden und Land OÖ weiter

OÖ. Wenn man schnell einen Heimplatz braucht, oder eine Pflegekraft zur Überbrückung – wer hilft im Notfall? Grundsätzlich unterstützen die einzelnen Gemeinden bei der Suche nach Pflegemöglichkeiten. Darüber hinaus gibt über ganz Oberösterreich verteilt 65 Sozialberatungsstellen (Info-Tel. 0732/7720-15221), die soziale Dienste vermitteln. Aber auch im Internet unter www.pflegeinfo-ooe.at gibt es eine komplette Auflistung von Pflege- und Seniorenheimen, Sozialberatungsstellen in den Bezirken,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Bei der Pflege unserer Mitbürger bin ich kompromisslos", sagt Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: SPÖ

Gerstorfer: "Pflege und Beruf besser vereinbaren"

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) spricht im Interview über die Herausforderungen im Pflegebereich und über das "Sozialprojekt 2021+". Was ist aktuell die größte Herausforderung in der Pflege? Wir haben glücklicherweise eine steigende Lebenserwartung und viele Menschen bleiben im Alter auch länger fit und gesund. Trotzdem wird der Anteil an pflegebedürftigen Personen deutlich zunehmen. Wir rechnen da­mit, dass wir bis zum Jahr 2040 rund 125.000 pflegebe­dürftige Mitbürger in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gabi Freimüller (li.) hat mit ihren Kolleginnen vom Kindergarten Gunskirchen ein Auge auf gesunde Ernährung. | Foto: Herzog
2

Obst und Gemüse frisch aufgetischt

Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden stehen auf dem Plan der "Gesunden Kindergärten". BEZIRK (ph). Der Gemeindekindergarten Gunskirchen trägt seit dem Jahr 2014 den Titel „Gesunder Kindergarten“. „Wir haben uns im Jahr 2012 eigeninitiativ dafür beworben. Mir war es ein großes Anliegen, Fertigprodukte gänzlich vom Speiseplan der Kinder zu verbannen“, erklärt Kindergartenleiterin Gabi Freimüller ihre Motivation. Auf die Bewerbung folgten zwei Jahre, in denen Freimüller und ihre Kollegen Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Gesundheitsdaten werden sicher verarbeitet. | Foto: Schlierner/Fotolia

Sensible Daten sicher verwahrt

Im Gesundheitswesen ist sorgsamer Umgang mit Patientendaten Pflicht BEZIRK. Ein modernes Gesundheitswesen ist ohne umfangreiche Datenverarbeitungen in der Vorsorge, Behandlung und Pflege für die betroffenen Personen nicht mehr denkbar. Aktuelle medizinische Verfahren, wie die Computertomographie, produzieren Unmengen von Daten, die innerhalb des Gesundheitswesens vielseitig verarbeitet und an verschiedene Adressen übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt in Arztpraxen und in...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Paare bekommen gerade immer später Kinder. | Foto: detailblick/Fotolia

Damit Kinderwunsch kein Wunsch bleibt

Dank der Medizin ist es auch für Paare jenseits der 40 kein Problem mehr, Nachwuchs zu bekommen. THALHEIM. Als die Kinderwunsch Klinik Wels im Jahr 2001 ihren Thalheimer Standort eröffnete, geschah dies mit drei Mitarbeitern. Heute zählt die Kinderwunsch Klinik 54 Mitarbeiter und gilt als größte ihrer Art in Österreich. Leonhard Loimer und sein Team, bieten Paaren, die auf natürlichem Weg nicht schwanger werden können, die Möglichkeit einer Eizellenspende. Früher ein Tabuthema, sieht Loimer vor...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der Druck im Gesundheitssystem steigt. "Wir leben immer länger, aber wir haben eine relativ hohe Krankheitslast zu tragen", erklärt OÖGKK-Chefin Andrea Wesenauer. | Foto: panthermedia/totalpics
2

"Wer ohne Zuweisung kommt, muss zahlen"

Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser will den vollen Spitalsambulanzen den Kampf ansagen. OÖ (pfa). Überfüllte Ärtzepraxen, Spitalsbetten auf den Gängen, volle Ambulanzen. Oft braucht man viel Geduld im Gesundheitssystem. "Wir haben überdimensional viele Spitalsbetten und alle sind belegt", erklärt Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). "Der Punkt ist: Was heißt es für einen Patienten, der im Krankenhaus liegt und dort nicht sein muss? Nur, wenn Allgemeinmediziner...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern | Foto: Hannes Dabernig
15 38

Gewinnen Sie Erholung und Gesundheit!

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern bietet eine einzigartige Kulisse für Ihren Gesundheitsurlaub. Für naturbezogene Menschen ist die Landschaft von Bergen und Seen nicht nur Sporterlebnis, sondern gleichermaßen Kraftspender für Geist und Seele. Dazu bietet es Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot, in dem das Heilwasser stets im Mittelpunkt steht. Jetzt mitmachen und mit der BezirksRundschau und dem Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erholsamen Gesundheitsurlaub gewinnen! 1 x eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Laut Andreas Heinz wären vier bis sechs weitere Rettungsautos mit zusätzlichem Personal für Wels und Wels-Land optimal. | Foto: Hollig

Andreas Heinz: "Die Notruf-Schwelle ist sicher gesunken"

Der Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter appelliert im Interview an die Vernunft vor dem Anruf bei 144. Was beschäftigt das Rote Kreuz Wels denn derzeit ganz besonders? Ein Dauerbrenner im Bereich des Roten Kreuzes ist immer der Krankentransport. Auf der einen Seite ist es so, dass das ein Angebot, eine Dienstleistung am Patienten ist, der den Weg von zuhause ins Krankenhaus oder auch zurück benötigt. Eine Frage ist hier immer: Was ist denn ein Notfall? Es ist ein plötzlich eintretendes Ereignis,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Christian Stadler und Irmgard Elias | Foto: Morgentau_Pürstinger

Selbst garteln im städtischen Gebiet

WELS. Mit den 2015 gestarteten Morgentaugärten, Oberösterreichs größtes Urban Farming-Projekt, setzt Biopionier Christian Stadler mittlerweile auf sechs Hektar grüne Bio-Akzente im städtischen Raum. Und zwar in Linz (2015), Leonding und Steyr (2016) sowie ab 2017 in Enns, Traun und Wels (Römerstraße). In Wels findet am 21. März um 19.00 Uhr eine Info-Veranstaltung dazu statt. Mit den Morgentaugärten möchte Stadler aus Überzeugung Menschen ohne Grundbesitz die Möglichkeit zum eigenen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Von links: Sarah Puritscher, Andreas Artmann, Markus Ratzenböck, Michael Stehling, Enric Günther, Katharina Kurder, Walter Bostl, Charlotte Hohn, Eileen Funk. | Foto: St. Stephan
4

Neuer Spezialist sagt Prostatakrebs in Wels den Kampf an

Michael Stehling eröffnet eine neue Zweigstelle im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan. WELS. Michael Stehling gilt als einer der erfahrensten Spezialisten für minimalinvasive Therapie des Prostatakarzinoms in Europa. Eines seiner Spezialgebiete ist die IRE, die Irreversible Elektroporation des Prostatakarzinoms. Ein Verfahren, bei dem auf schonende Art und Weise der Prostatakrebs mithilfe von elektrischen Spannungsfeldern behandelt wird. Diese Behandlung wird Stehling in Zukunft in Wels...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Klaus Humer mit der verletzungsgeplagten Anna Veith. | Foto: privat
7

Klaus Humer, der Sportarzt der Stars

Klaus Humer betreibt Praxen in Wels und Linz und kennt die Weltcupläufer wie seine Westentasche. WELS/LINZ. Seit 1993 betreut der Welser Klaus Humer als Sportarzt die Weltcup-Läufer des ÖSV. Der hauptberufliche Unfallchirurg ist auf Sportverletzungen spezialisiert. "Weil ich selbst sehr gerne Sport betreibe. Ich fahre gerne Ski und Mountainbike und spiele Golf. Früher habe ich auch noch Tennis gespielt", erzählt Humer. Als Sportarzt begleitet er bei zwei bis drei Weltcup-Ereignissen pro Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit: Markus Hengstschläger, Petra Apfalter, Daniela Gattringer und Andreas Gruber beantworteten die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).
47

Gesundheitstalk: Gelungener Auftakt zur GesundheitsRundschau

LINZ. Gänsehaut. Wenn diese vier Spitzenmediziner von ihrer Arbeit erzählen, klingt es wie aus einer anderen Welt. Petra Apfalter entführt das Publikum in jene Sphären, die wir nicht sehen können: Bakterien sind ihr Spezialgebiet. „Die Verbreitung von Bakterien ist gobal geworden“, erklärt die Expertin. Zuallererst beruhigt die Vizerektorin aber die Zuhörer. Hierzulande müsse sich keiner vor Ebola oder Zika fürchten: „Österreich ist ein sehr sicheres Land und für das Ausland gibt es klare...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Christian Kittenbaumer und Apotheker Jürgen Grasl. | Foto: privat

Wichtige Hürde für Med7 Ärztezentrum geschafft

Projekt für Facharztzentrum in der Pernau wurde genehmigt. WELS. 1.000 Quadratmerter groß, teilbar in Ordinationsgrößen von 135 bis 420 Quadratmeter, das ist das nun genehmigte Projekt „Medizin-Zentrum Hans Sachs Straße 80“. Dieses soll die Versorgung durch Fachärzte, optimieren. Die Nutzung der geplanten modernen Räumlichkeiten, natürlich barrierefrei, mit sehr guter Parkplatzsituation ist eine einmalige Chance. Die große Bedeutung für die Menschen in der Region kann nicht hoch genug bewertet...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der Apfelino Obstgarten und alle seine Erträge sind seit 1. Jänner 2016 herbizidfrei. | Foto: Apfelino
2

Buchkirchner Obsthof Schiefermüller setzt auf herbizidfreies Obst

Anstelle von Wirkstoffen wie Glyphosat wird Unkraut mit mechanische Bodenbearbeitung bekämpft. BUCHKIRCHEN. Mit dem Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden setzt Apfelino einen weiteren großen Schritt zur kompletten Rückstandsfreiheit im Obstbau. Unabhängig von den laufend geführten Diskussionen hinsichtlich der Verwendung von herbiziden Stoffen in der Landwirtschaft hat Apfelino schon vor Jahren damit begonnen, deren Einsatz auf ein Minimum zu reduzieren und sukzessive durch natürliche...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.