Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Demenztrainer: Es handelt sich um keine pflegerische Tätigkeit.  | Foto: obencem/panthermedia

Kursangebot
Demenztrainer: Ausbildung mit Zukunft

Die Nachfrage nach Kompetenz im Umgang mit Demenz steigt in allen Bereichen: im Privaten, in Institutionen, Einrichtungen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern. OÖ. Die MAS Alzheimerhilfe bietet daher wieder neue Kurse zur zertifizierten MAS DemenztrainerInnen-Ausbildung an. Es gibt neue Angebote für Salzburg, St. Pölten, Villach und Linz. MAS Demenztrainerinnen und -trainer begleiten Menschen mit Demenz mithilfe von stadiengerechtem Training und Förderung. Eine berufsbegleitende MAS...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: GuKPS

Für die Menschen in der Region
Zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf und Steyr der Oberösterreichischen Gesundheitsholding leisten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können. STEYR, KIRCHDORF. Sie bilden durch ihre enge Verknüpfung von Theorie- und Praxisunterricht die Auszubildenden zu professionellen und handlungskompetenten Pflegenden aus. Dies ist nicht zuletzt aufgrund des hohen Anteils an praktischer Ausbildung möglich....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Pflegeberuf ist eine sinnstiftende Arbeit. | Foto: OÖRK/Castell

Gut betreut
Strategie für mehr Pflegepersonal

Die Zahl pflegebedürftiger Personen steigt und mit ihr der Bedarf an Menschen in Pflege- und Betreuungsberufen. OÖ. Die steigende Lebenserwartung wirkt sich unmittelbar auf den Personalbedarf in den Pflege- und Betreuungsberufen aus. Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO zufolge, braucht Österreich bis zum Jahr 2030 rund 24.000 und bis 2050 etwa 79.000 zusätzliche Pflegekräfte alleine im Bereich der mobilen und stationären Pflege und Betreuung. Aktuellen Zahlen zufolge sind...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Goldmann

Buchtipp
Wer früher plant, ist nicht gleich tot

OÖ. In ihrem neuen Buch „Wer früher plant, ist nicht gleich tot“ blickt Janine Berg-Peer freimütig der Tatsache ins Auge, dass ihr letzter Lebensabschnitt bevorsteht. Es widerstrebt ihr, darauf zu warten, dass das Alter und ihr Lebensende sie und ihre Kinder unvorbereitet treffen. Stattdessen bricht sie zu einer Erkundungsreise durch Kliniken, Senioren-Wohnprojekte, Pflegeheime, Sanitätshäuser, Beratungsstellen und Bestattungsinstitute auf, macht einen Demenztest und sucht nach Antworten auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn-Priel | Foto: Fotolia/Dalmatin o

Termine 2019
Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn-Priel

Darüber sprechen, sich austauschen, von Erfahrungen anderer profitieren, eigene Erfahrungen weitergeben: Das sind die Ziele des Stammtischs für pflegende Angehörige in der Region Pyhrn-Priel. WINDISCHGARSTEN. Der nächste Termin findet am Donnerstag, den 4. April 2019, um 19.30 Uhr, im Altenheim Windischgarsten statt. Geleitet wird er von Elisabeth Fachberger. Der Stammtisch findet monatlich statt und dauert ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenlos möglich. Weitere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stefanie Dornmayr und Markus Holzmann, Sozialarbeiter und Berater in Kirchdorf an der Krems. | Foto: X-Dream

X-Dream Suchtberatung
"Wege heraus gibt es immer und für jeden"

Die BezirksRundschau sprach mit Wolfgang Klima, dem Teamleiter der Suchtberatungsstelle "X-Dream" in Kirchdorf und Steyr. BezirksRundschau: Herr Klima, wieviele Klienten kommen durchschnittlich in die Beratungsstelle in Kirchdorf? Wolfgang Klima: Pro Monat vergeben wir etwa 40 Termine, die meist über das Sekretariat in Steyr, Tel. 07252/53413, vereinbart werden: zweiwöchig Dienstag und wöchentlich Donnerstag. Am ersten und dritten Dienstag im Monat, von 14 bis 16 Uhr, kann man auch spontan und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Johanna Tragler aus Micheldorf ist seit kurzem die Koordinatorin der RegionalCaritas für den Bezirk Kirchdorf.  | Foto: Caritas

RegionalCaritas Kirchdorf
Neue Koordinatorin Johanna Tragler stellt sich vor

Johanna Tragler aus Micheldorf ist seit kurzem die Koordinatorin der RegionalCaritas für den Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF. Die RegionalCaritas ist vor Ort die erste Anlaufstelle für alle Fragen zu Caritas-Einrichtungen, Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements oder regionale Kooperationen. Die neue Regionalkoordinatorin der Caritas, Johanna Tragler, kennt als ausgebildete Lebens- und Sozialberaterin die Bedürfnisse der Familien genauso, wie die Herausforderungen, mit denen die älteren und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Stammtisch für pflegende Angehörige in der Region Pyhrn-Priel findet monatlich statt. | Foto: Lighthunter/panthermedia

Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn-Priel trifft sich monatlich

PYHRN-PRIEL (wey). Viele Menschen werden von Angehörigen gepflegt. Die damit verbundene körperliche und seelische Belastung zu minimieren, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Tipps von Experten zu erhalten, ist Ziel des Stammtisches für pflegende Angehörige in der Pyhrn-Priel-Region. Die Treffen finden monatlich statt und dauern zirka zwei Stunden. Gruppenleiterin ist Elisabeth Fachberger. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich, an einzelnen Terminen oder regelmäßig....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die App youtoo.help unterstützt digital bei der Pflege. | Foto: Goodluz/panthermedia

Digitalisierung unterstützt pflegende Angehörige

Die Betreuung und Pflege von Menschen zu Hause ist eine große Herausforderung und Belastung für die Angehörigen. Durch eine neue, web-basierte Applikation werden diese pflegenden Angehörigen jetzt organisatorisch und mit Wissen unterstützt. Die Elisabethinen unterstützen diese Idee ideell, finanziell und mit Know-How und haben sich deshalb am Start-Up-Unternehmen youtoo beteiligt. Das digitale Tool wird den Patienten und Angehörigen in ganz Oberösterreich im Ordensklinikum Linz und den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Angebote für pflegebedürftige Senioren reichen von der mobilen Pflege bis zum betreuten Wohnen. | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia

Zahlreiche Möglichkeiten für individuellen Pflegebedarf

OÖ. Für pflegebedürftige Senioren gibt es eine Reihe von Angebote, die je nach individuellen Betreuungsbedarf in Anspruch genommen werden können. Für die Pflege und Betreuung zu Hause gibt es mobile Pflegebetreuung, Hauskrankendienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, mobile Hospiz- und Palliativteams sowie Kurzzeitpflege. Diese Angebote unterscheiden sich darin, welche Hilfsleistungen benötigt  werden. Bei der mobilen Pflegebetreuung geht es vor allem darum, ältere Menschen bei ihren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ein Notfall kann schnell passieren: Sozialberatungsstellen und Gemeinden helfen weiter. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Pflege: Im Notfall helfen Gemeinden und Land OÖ weiter

OÖ. Wenn man schnell einen Heimplatz braucht, oder eine Pflegekraft zur Überbrückung – wer hilft im Notfall? Grundsätzlich unterstützen die einzelnen Gemeinden bei der Suche nach Pflegemöglichkeiten. Darüber hinaus gibt über ganz Oberösterreich verteilt 65 Sozialberatungsstellen (Info-Tel. 0732/7720-15221), die soziale Dienste vermitteln. Aber auch im Internet unter www.pflegeinfo-ooe.at gibt es eine komplette Auflistung von Pflege- und Seniorenheimen, Sozialberatungsstellen in den Bezirken,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Monika Felbermayr (li.), im Bezirkssekretariat zuständig für Gesundheits- und soziale Dienste, und Maria Mayrhofer aus Nußbach. | Foto: ÖRK/Kirchdorf

Beim Reisecafé gewonnen

Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglichen es älteren oder behinderten Menschen geborgen zu verreisen. Die 32 Reisen, die heuer angeboten werden, wurden beim schon traditionellen Reisecafé im Schloss Neupernstein präsentiert. KIRCHDORF. Bei Kaffee und Kuchen konnten die zahlreichen Teilnehmer bei einem Diavortrag die Reiseziele kennenlernen. Einen Reisegutschein der Reisewelt und Wein gab es bei einem Quiz zu gewinnen. Die GewinnerInnen: Maria Mayrhofer aus Nußbach (Reisegutschein), Herr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.