Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Zuviel Sitzen wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Fit bleiben auch im Bürojob

Gerade bei Menschen, die in einem Büro arbeiten, kommt Fitness oft zu kurz. Die BezirksRundSchau hat sich aus dem Klinikum Rohrbach Tipps geholt, um auch im Berufsalltag fit zu bleiben. ROHRBACH. Wer beruflich viel sitzen muss, sollte möglichst alle 30 Minuten für fünf Minuten aufstehen. Denn schon simples Stehen erhöht den Energieverbrauch um eine halbe bis zwei Kilokalorien pro Minute. Das raten die Experten aus dem Klinikum Rohrbach. Dort engagiert sich der leitende Physiotherapeut Gunther...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Zu einer gesunden Schuljause gehören Vollkorngetreide, Milchprodukte und vor
allem saisonales Gemüse und Obst.
 | Foto: Kate_Smirnova/Panthermedia

Jausenbox bunt gestalten
Rohrbacher Diätologin gibt Tipps für Gesunde Schuljause

Obst, Gemüse und Wasser statt Limonaden: Anna Auzinger, Diätologin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für eine gesunde Schuljause im Frühling. BEZIRK ROHRBACH. Die Tage sind nun wieder spürbar länger. Das lässt Energie tanken. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Blumen sprießen und die grauen Wintertage ganz vorbei sind. Zeit, um im Garten Pflänzchen zu säen. Und eine gute Gelegenheit, um auch die Schul-Jausenbox der Kinder bewusst wieder etwas bunter zu gestalten. Denn eine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Extreme Schmerzen während der Regel können auf eine Endometriose hindeuten, die heutzutage aber gut behandelbar ist.
 | Foto: belchonock/panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Endometriose: Unerträgliche Regelschmerzen

Wer mit besonders starken Schmerzen während der Regel zu kämpfen hat, leidet möglicherweise an Endometriose.  Primar Werner Hochmeir vom Klinikum Rohrbach verrät mehr über die Diagnose und Behandlung. OÖ. Laut einer amerikanischen Studie sind sechs bis acht Prozent der Frauen im reproduktiven Alter darunter erkrankt, die Dunkelziffer dürfte höher sein. „Endometriose bedeutet, dass sich Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter ansiedelt – etwa im Bauchfell, im Darm oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Klinikum Rohrbach wurden von Oktober 2020 bis Februar 2021 260 Patienten aufgenommen. | Foto: Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Abteilung für Innere Medizin führt Auswertung der vierten Welle durch

Die Abteilung für Innere Medizin hat unter der Leitung von Primar Karl Aichberger eine Studie veröffentlicht, in der die klinischen Daten aller COVID-19 Patienten, die während der zweiten Welle der Pandemie zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 im Klinikum Rohrbach stationär in Behandlung standen, präsentiert wurden. BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirk Rohrbach wies während des Gipfels der zweiten Welle der Pandemie im November 2020 die weltweit höchste 7-Tages Inzidenz an Covid-Infektionen auf. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Experten raten zu Atemübungen und Lagewechsel.  | Foto: fabianaponzi/panthermedia
Video 3

Klinikum Rohrbach
Atemtherapie im Krankenbett

Viele an Covid-19-Erkrankte leiden während und nach einer Infektion an einer eingeschränkten Lungenfunktion und den damit verbundenen Atemproblemen und Einschränkungen im Alltag.  Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für Atem- und Kreislaufübungen sowie Bewegung mit Maß und Ziel. OÖ. Um die Erholung der Lunge zu fördern, sind eine gute Lungenbelüftung, eine ruhige Atmung und ein Training der Atemmuskulatur wichtig. Spezielle Atemtechniken verbessern Rhythmus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vollkornbrot, Vollkornteigwaren, Naturreis, Getreideflocken, aber auch Erdäpfel, Salat, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst liefern neben Vitaminen und Mineralstoffen auch reichlich Ballaststoffe.  | Foto: Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Frühjahrsmüdigkeit
"Abwechslungsreiche Ernährung ist bester Muntermacher"

Nach eisiger Kälte, Schnee und wenigen Sonnenstunden sehnen wir uns schon nach dem Frühling. Er kommt schön langsam auf uns zu und trotzdem fühlen sich viele müde, schwach, abgeschlagen, kraft- und lustlos. Das Aufstehen am Morgen ist anstrengend und tagsüber kann man nicht die gewohnten Leistungen erbringen. BEZIRK ROHRBACH. „Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit kann jeden treffen. Mit einer kleinen Ernährungsumstellung können Sie Ihrem Körper wieder mehr Energie geben“, erklärt Karin Fischer,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Primar der Anästhesie und Intensivmedizin, Kostja Steiner. | Foto: Foto: oög

Keine Angst vor der Narkose
Aufklärung in der Anästhesie-Ambulanz

Experten des Rohrbacher Klinikums klären auf, warum man vor einer Narkose keine Angst haben muss. ROHRBACH-BERG. Viele medizinische Eingriffe wären heute ohne moderne Anästhesie- und Narkoseverfahren undenkbar. In Österreich werden Narkoseverfahren von Fachärzten für Anästhesiologie und Intensivmedizin gemeinsam mit speziell ausgebildeten Pflegepersonen durchgeführt. So kann das höchstmögliche Maß an Sicherheit erreicht werden. Es ist verständlich, dass Patienten sich Gedanken über den Ablauf...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.