Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

April, Mai 2025
Blutspende-Termine im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Wertvolles...

Hautdiagnosen via Tablet sollen in Zukunft in der Steiermark flächendeckend gestellt werden können. Mitwirkende Hausärztinnen und Hausärzte erhalten ein Tablet mit einem auflichtmikroskopischen Aufsatz. | Foto: Werner Stieber
3

Teledermatologie steiermarkweit
Kürzere Wartezeiten bei Hautkrankheiten

Steirische Patientinnen und Patienten sollen zukünftig deutlich schneller zu einer Behandlung bei Hautproblemen kommen. Grund dafür ist der flächendeckende Ausbau des Teledermatologie-Projekts, das bereits in den Bezirken Leibnitz und Liezen umgesetzt wurde. Die Visite erfolgt via Tablet direkt bei der Hausärztin oder dem Hausarzt. STEIERMARK. Der steiermarkweite Roll-out des Teledermatologie-Projekts ist gestartet. 120 Ärztinnen und Ärzte in allen Bezirken nehmen am Projekt teil. Im Bezirk...

1 5

Bewegungsrevoluzza
Auf dem Höhenweg bei St. Nikolai ob Draßling

Gefangen im Nebel und einer wässrigen Sonne sind wir morgens am Bahnhof in Hengsberg gestartet. In Labuttendorf erwarteten uns viele weitere Diwaner mit Gabi und Sepp zum Start ihrer Tour in der Umgebung von St.Nikolai ob Draßling. Nach einer Stärkung mit Striezel und Äpfeln ging es für 48 Wanderer von Labuttendorf, in Richtung Hütt, entlang des alten Schulweges nach Frauenfeld. Von hier aus sah man schon die Kirche von St. Nikolai ob Drassling. Erstaunlich, welche Wegstrecke die Schulkinder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Vor dem Gesundheitszentrum in Leibnitz (vl.): Generalvikarin Sr. Laurentia Niggas, Bürgermeister Michael Schumacher, Klubobmann Hannes Schwarz, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, ärztlicher Leiter Wolfgang Lechner, ÖGK Steiermark – Vorsitzender Ing. Josef Harb, Bauherr Hans Kindermann, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Geschäftsführer Christian Lagger, Sr. Clara Berger, Ärztekammervizepräsident Prof. Dietmar Bayer | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
Video 24

Kindermannzentrum
Elisabethinen betreiben neues Gesundheitszentrum Leibnitz

Mit der Schaffung des Gesundheitszentrums Leibnitz im Kindermannzentrum (Haus 22, Dechant Thaller-Straße 22) wurde ein weiterer Meilenstein für die ärztliche Versorgung in der Region gesetzt. Es wird als Primärversorgungseinheit von den Elisabethinen Graz betrieben und startet Anfang Dezember 2024. LEIBNITZ. Dass der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl persönlich zur Segnung von neuen Räumlichkeiten nach Leibnitz kommt, zählt zu den Ausnahmen. Und so war die Freude groß, dass dieser bei der...

1 14

Bewegungsrevoluzza
Lohnenswerte Runde in St. Nikolai im Sausal

Die Herausforderung dieser Tage ist das Wetter. So erwanderten wir nicht wie geplant den Reinischkogel, sondern begaben uns in die Umgebung von St. Nikolai im Sausal. Die beste Entscheidung in dieser Zeit, wo alle Gärten übergehen in der Pracht der verschiedenen Blumenblüten, wo der Wein schon zeigt, was im Herbst zu ernten sein wird, wo Obst in den verschiedensten Formen seinen Anfang nimmt, wo so manche Hand der Mitwanderer sich eine Kirsche vom Baum in Straßennähe stibizte. Vom Startpunkt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Die FSME-Impfaktion findet auch in diesem Jahr in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz statt. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now
2

Bezirkshauptmannschaft Leibnitz
Amtsärztin klärt über wichtige Impfungen auf

Zu einer der Hauptaufgaben von Amtsärztinnen und -ärzten zählt natürlich das Impfen. Amtsärztin Andrea Schallar ist in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz und klärt über wichtige Impfungen auf. STEIERMARK. "Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge. Sie schützen vor zum Teil lebensgefährlichen Infektionskrankheiten und möglicherweise schweren Komplikationen", betont Amtsärztin Andrea Schallar und ergänzt: "Moderne Impfstoffe sind gut verträglich."...

1 7

Bewegungsrevoluzza
Josefitagwanderung in Heiligenkreuz am Waasen

Nach dem Start in Heiligenkreuz a.W. führten uns Gitti und Raimund bei bestem Wanderwetter zur Kalvarienbergkirche, von hier aus hatten wir einen schönen Rundblick auf Heiligenkreuz. Weiter ging es entlang dem Blaupunktweg – einem wunderschönen Waldweg mit blauer Wegmarkierung - nach Kleinfelgitschberg und zur Gärtnerei Kurz, wo wir eine Rast einlegten. Über den Köglberg gelangten wir zum Ziegelberg und nach Allerheiligen, dem nächsten attraktiven Aussichtspunkt unserer Tour. Nach einem kurzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 7

Bewegungsrevoluzza
Unterwegs im steirischen Vulkanland mit Weitblick

Etwas feucht war heute der Start in Waltra/St.Anna am Aigen, aber nichts desto trotz waren 43 Diwaner bereit mit Anna und Sepp die Wanderung zu starten. Wie sollte es im steirischen Vulkanland anders sein, es ging den Hügel hinunter auf der anderen Seite wieder hoch (hie und da konnten wir einen Blick auf Schloss Kapfenstein und die Riegersburg erhaschen) und schon standen wir vor dem Teufelssitz und Waltrafelsen. Als ortskundiger und gut vorbereiteter Wanderführer konnte Sepp einiges zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Anzeige
Aktion bis 15. September: Erfahren Sie Ihren Anteil an schädlichem, inneren Bauchfett und – ganz unverbindlich – wie rasch Sie mit der easylife-Therapie abnehmen können.

Erfolgreich abnehmen
Bauchfettanalyse-Aktion! Dann Wunschfigur & Wohlbefinden erreichen.

Wenn auch Sie dem dicken Bauch und überschüssigen Kilos endgültig „Adieu!“ sagen und wieder mehr Lebensqualität genießen möchten, dann ist die bis 15. September vergünstigte Bauchfett-Analyse genau das Richtige für Ihren ersten Schritt. Danach können Sie mit der easylife-Therapie erfolgreich Gewicht und Bauchumfang reduzieren. „Der Bauch ist die Problemzone Nummer 1 und oft steckt darunter einiges an Viszeralfett – das innere Bauchfett, welches wichtige Organe umgibt. Hat man zu viel davon,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Um die Gesundheitsberufe aufzuwerten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken, wurde ein neues Maßnahmenpaket ausgehandelt. | Foto: M. Kanizaj
4

KAGes
Neues Maßnahmenpaket für die Stärkung der Gesundheitsberufe

Um die allgemeinen Gesundheitsberufe zu stärken, präsentierte die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., kurz KAGes, am Freitag ein weiteres Maßnahmenpaket für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kritik kommt von den Grünen. STEIERMARK. Wieder einmal ist die Gesundheitsversorgung seit Wochen ein Dauerbrennthema in der Steiermark. Dieses Mal wartet das Land aber mit guten Neuigkeiten auf: Neben den laufenden Gehaltsverhandlungen präsentierte Gesundheitslandesrätin und...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Gehen Sie mit sich selbst gut um

Ein langes und erfülltes Leben in Gesundheit und Frieden ist das größte Geschenk auf Gottes Erdboden. Und wenn man den 100. Geburtstag auch noch in voller geistiger Frische erleben darf, dann kommt das schon einem Lottosechser gleich. Ausgerechnet in der Zeit, in der die Vorbereitungen für die Gesundheitsausgabe 2022 der Woche liefen, die Sie jetzt in Händen halten, feierte Sepp Rinder aus Kaindorf an der Sulm seinen 100. Geburtstag. Er erzählte mir in beeindruckender Weise von seinem bewegten...

Foto: © ecowin Verlag

BUCH TIPP: Walter, Schmidt – Zu viel um die Ohren
Viele Hörprobleme besser verstehen

HNO-Arzt und Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter erläutert in "Zu viel um die Ohren" alles, was wir über unseren Hörsinn wissen müssen. Wie funktioniert das Ohr? Wodurch entstehen Tinnitus, Ohrensausen oder Schwerhörigkeit? Was hat das Hörvermögen mit Stress und Emotionen zu tun? Was kann man am besten tun, um Krankheiten zu verhindern bzw. diese zu bekämpfen? Eine faszinierende Reise in die Welt des Hörens. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 22 € ISBN-13 9783711002921

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nur 41,94 Prozent der West- und Südsteirer erfüllen die Bewegungsempfehlungen (mind. 2,5 Std. ausdauerorientierte Bewegung mittlerer Intensität oder 1,25 Std. hoher Intensität + 2x Muskelübungen pro Woche in der Freizeit5), was deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 46,56 liegt und aufzeigt, dass fast 60 Prozent der Menschen in der Region nicht auf das empfohlene Bewegungsmaß kommen. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Steirischer Gesundheitsbericht 2021
Die Süd- und Weststeirer sind schwer übergewichtig

Die Lebenserwartung steigt und die West- und Südsteirer beurteilen auch ihre Lebensqualität als (sehr) gut. 54,34 Prozent bringen allerdings zu viel Körpergewicht auf die Waage und 9,64 Prozent konsumieren an mindestens fünf Tagen die Woche Alkohol. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. "Das Essen und Trinken zählt zu den schönsten Dingen im Leben." Ein Satz, der besonders von den Süd- und Weststeirern zum Lieblingsspruch zählt und sich auch im aktuellen steirischen Gesundheitsbericht des...

Das Personal im LKH Südsteiermark - Standort Wagna ist am Limit und fordert merkliche Verbesserungen. | Foto: Waltraud Fischer
Video 7

Personal ist am Limit
Unterversorgung auch im LKH Wagna befürchtet (+Video)

Der Personalmangel und überarbeitete Spitalsmitarbeiter machen auch vor dem LKH Südsteiermark - Standort Wagna nicht Halt. Im Rahmen der bundesweiten Aktion, organisiert von der "Offensive Gesundheit," wurde am 10. November auf die kaum noch tragbaren Zustände aufmerksam gemacht. Die Zustände sind fatal. Hier geht es zur Kundgebung in Wagna: WAGNA. Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff und was sich derzeit in den Spitälern abspielt, gepaart mit Problemen, die es schon zuvor gab, ist kaum...

Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 696.905 Fälle, 10.793 verstorben und 668.398 genesen. 548 hospitalisiert, davon 155 intensiv. 1.774 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 696.905 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.793 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 668.398 wieder genesen. Derzeit befinden sich 548 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 155...

1 2 5

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 652.354 Fälle, 10.726 verstorben und 639.154 genesen. 114 hospitalisiert, davon 33 intensiv. 332 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 652.354 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. Juli 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 10.726 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 639.154 wieder genesen. Derzeit befinden sich 114 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

1 2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 4.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 646.167 Fälle, 10.631 verstorben und 631.138 genesen. 360 hospitalisiert, davon 118 intensiv. 333 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 646.167 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (4. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.631 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 631.138 wieder genesen. Derzeit befinden sich 360 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Roland Liebscher-Bracht – "Knieschmerzen selbst behandeln - Mit der Liebscher-Bracht-Methode"
Knieschmerzen selbst behandeln

Ein Ratgeber für jene, die an Meniskusschaden, Knie-/Gonarthrose, Bänderverletzung, Bakerzyste leiden. Das Buch bietet einen Überblick über Anatomie, Schmerzen und Methoden zu Besserung. Der Theorieteil wird von einem speziellen Übungsprogramm (70 Seiten) abgerundet, entwickelt von Roland Liebscher-Bracht, einem der profiliertesten Spezialisten für Bewegungsschmerzen. Er meint, viele Schmerzen wurden bisher falsch verstanden. Gräfe & Unzer Verlag, 128 Seiten, 13,40 € ISBN 978-3-8338-7250-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab dem 50. Lebensjahr bereitet die Prostata etwa jedem zweiten Mann mehr oder weniger Probleme. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Prostatakrebs betrifft rund 5.000 Österreicher jährlich

Allgemein steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter. Das gilt auch für Prostatakrebs, die häufigste Krebsart bei Männern. ÖSTERREICH. Zu den häufigsten und größten Risikofakatoren zählen laut Weltgesundheitsorganisation das Rauchen und ungesunde Ernährung. Früherkennung ist wie bei so vielen Erkrankungen das Um und Auf für einen rechtzeitigen Therapiebeginn. Im Frühstadium – bevor der Tumor bereits auf die Harnröhre übergreift oder gar Metastasen bildet – verursacht...

Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

Klare Botschaft: Christopher Drexler fordert die Impfpflicht in Österreich. | Foto: Prontolux
1 2

Vorstoß
Steiermark macht sich für die Impfpflicht stark

21 Kinder im Murtal sind die aktuell letzten Opfer in der Steiermark – einem Bundesland, das man leider getrost als Hochburg der infektiösen Erkrankungen bezeichnen muss.  Denn bei einem Bevölkerungsanteil von knapp 15 Prozent, hat die Steiermark aktuell einen Anteil von knapp 30 Prozent an den österreichischen Masern-Fällen im Jahr 2019. Waren es 2018 noch drei Masern-Fälle, wurden in diesem Jahr bis heute schon 45 gemeldet. Drexler macht sich für Impfpflicht stark Um den Gemeinschaftsschutz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.