Österreichische Entwicklung
„Freeze-Core“ hilft der Gewässerforschung
Eine neue Forschungsmethode kam Mitte Jänner im Johler Arm der Donau bei Hainburg zum Einsatz: „Freeze-Cores“ sind gefrorene Gewässerbodenbohrungen zur Auswertung des Gewässerbodens. HAINBURG. Der Gewässerboden der Donau ist schwierig zu erforschen. Die Probenentnahme mit der Schaufel geht nicht, denn dann wird die Schichtung des Sediments zerstört, die Kleinlebewesen flüchten und das Feinsediment wird weggespült. Hier geht man der Sache auf den Grund Hier hilft eine österreichische...