Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Gewalt passiert zum Großteil im Privatraum. Das Land Steiermark geht mit einer neuen Hotline an den Start, um Hilfe anbieten zu können. | Foto: Pexels / Anete Lusina
4

Für die Steiermark
Gewalt gegen Frauen: Gewaltschutzhotline eingerichtet

"Gewalt gegen Frauen hat keinen Platz" – Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer startet eine neue Rund-um-die-Uhr-Hotline gegen Gewalt. Einfach und unkompliziert, anonym und wirksam. STEIERMARK. "Ist Luisa da?" Ob man weiß, worum es sich bei dieser Frage, macht aktuell in den sozialen Netzwerken wieder die Runde. Wer davon noch nicht gehört hat: Dabei handelt es sich um ein einfaches Hilfsangebot für Mädchen und Frauen in Bars, Diskotheken und Co. Wird an der Theke die Kellnerin oder Kellner...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Mit orangefarbenen Luftballons wurde auch in Ilztal ein Zeichen gesetzt. | Foto: Gemeinde Ilztal
3

Gegen Gewalt
Ein deutliches Zeichen gegen die Gewalt an Frauen

Auch die Gemeinde Ilztal und die Stadtgemeinde Gleisdorf nahmen am Aktionstag des Projektes "Renew4Grow Aufatmen-Aufstehen-Aufblühen" teil und setzte so ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. ILZTAL/GLEISDORF. Am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen setzten auch die Gemeinden Ilztal und die Stadtgemeinde Gleisdorf ein buntes und grünes Zeichen als Unterstützung. Im Rahmen des Projektes "Renew4Grow Auftatmen-Aufstehen-Aufblühen" wurden so in ganz Österreich Bäume...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Schülerinnen haben das Projekt „renew4grow“ ins Leben gerufen. Es soll auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Der ASVÖ Steiermark unterstützt diese Aktion. | Foto: Magdalena Laiminger
7

Gewalt gegen Frauen
ASVÖ pflanzt Bäume in der Steiermark als Zeichen

Am 21. Oktober um 12 Uhr findet der Aktionstag "renew4grow" in mehr als 30 steirischen Gemeinden statt. An diesem Tag pflanzen Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft von Top-Sportlerinnen einen Baum. Sie setzen damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und leisten einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz. Als Testimonial für dieses Projekt wurde die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg ausgewählt - eine Frau, die selbst über Missbrauch im Skisport berichten kann. STEIERMARK. Laut...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Stadt Weiz nimmt den Gewaltschutz ernst: StR Bettina Bauernhofer, Vzbgm. Mag. Oswin Donnerer, Bgm. Erwin Eggenreich, LR Mag. Doris Kampus, LAbg. Dr. Wolfgang Dolesch, Vzbgm. Monika Langs, MSc und Dr. Klaus Feichtinger (SG ELIN) | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Krisenwohnung in Weiz
Gewaltschutz ist gerade jetzt wichtiger denn je

Eine Krisenwohnung für Frauen und Kinder in Weiz wird eingerichtet. Frauen finden dort mit ihren Kindern in Gewalt- und Krisensituationen sicheren Wohnraum. Unterstützung und Beratung leisten der Verein Frauenhäuser Steiermark sowie regionale Gewaltschutzeinrichtungen.  WEIZ. "Wir verstärken den Gewaltschutz in allen steirischen Regionen", unterstreicht Soziallandesrätin Doris Kampus. Für Frauen und Kinder wird daher in Weiz in den nächsten Wochen eine Krisenwohnung errichtet. Damit gibt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schüler:innen und Lehrer:innen an der HAK Weiz stehen hinter der Aktion "Gegen Gewalt an Frauen". | Foto: HAK Weiz
2

Plakataktion
HAK Weiz wendet sich gegen Gewalt an Frauen

Passend zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember und der Kampagne “Halt zu mir“ haben die Schüler:innen der HAK Weiz mit den jeweiligen Sprachenlehrerinnen und -lehrern kreative Beiträge zum Thema Femizide bzw. Gewalt gegen Frauen erstellt. Der HAK Weiz ist es wichtig, sich gegen jegliche Form von Gewalt zu wehren und ein Zeichen zu setzen. Dabei sind viele gelungene Plakate zu diesem Thema entstanden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Rathaus in Gleisdorf wird in orange gefärbt sein. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
3

Gegen Gewalt an Frauen
#orangetheworld21: Gleisdorf setzt Zeichen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Die Stadt Gleisdorf beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der wichtigen Aktion und hüllt das Rathaus in Orange! Am 25. November wird jährlich weltweit der Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Das gemeinsame Motto: Stoppt Gewalt gegen Frauen! 26 Frauen wurden heuer in Österreich bis zum 19. November ermordet und jede dritte Frau ist weltweit von Gewalt betroffen!  Aktion in Weiz: Fahne frei leben In Weiz nimmt die innova Frauen- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die SPÖ Frauen Oststeiermark mit Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger engagieren sich für „Stopp der Gewalt an Frauen“. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Forderung: Stoppt Gewalt an Frauen und Kindern

SPÖ Frauen in der Oststeiermark setzen sich für "Stopp der Gewalt gegen Frauen" ein und zeigen eine Statistik über Gewalt in unserem Land. „Der Lockdown und die wirtschaftliche Krise sind ein besonderer Nährboden für häusliche Gewalt. Wir dürfen Frauen und Kinder jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, so die SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für viele Frauen waren die letzten Wochen eine zusätzliche Herausforderung, die Frauenberatungsstelle Innova steht als geschulter Gesprächspartner zur Verfügung. | Foto: pixabay

Frauenberatung
Innova ist weiterhin für alle Frauen da

Innova gibt Einblicke in die frauenspezifische Beratung während der Corona-Krise. Für Frauen und Mädchen sind die Beratungs- und Unterstützungsangebote von Innova während der Corona-Krise und den damit herausfordernden und belastenden Lebensbedingungen besonders wichtig. Das gilt insbesondere für das Angebot der Übergangswohnung, die wie gewohnt zur Verfügung steht. Gesprächspartner bei Ängsten und SorgenBei der Frauenberatungsstelle Innova können Frauen über ihre Sorgen, Ängste aber auch über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Innova-Beraterinnen: Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen stehen beratend zur Seite.  | Foto: WOCHE
3

Frauenberatung
Schleichend wird aus Liebe langsam Gewalt

Zum Weltfrauentag spricht die Mädchen- und Frauenservicestelle über Gewaltprävention. Das Handy wird ständig kontrolliert, der Zugang zum gemeinsamen Konto wird verwehrt, Lieblingssachen zerstört oder der Kontakt zu Freundinnen und Familie unterbunden. Gewalt äußert sich sehr vielseitig und beginnt nicht nur mit dem Zuschlagen. Erniedrigung, Kontrolle, Verbote und Beschimpfungen sind oft Vorboten für Gewalt an Frauen und Mädchen. Um Menschen in diesen Situationen helfen zu können, sind Frauen-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Österreichweit ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. | Foto: Pixabay
1 2

Gewalt gegen Frauen kommt in allen Schichten vor

Morde an oder Gewalt gegenüber Frauen häufen sich. Die Frau­en­be­ra­tungs­stelle "Weit­blick" hilft. Laut Kriminalstatistik gab es 2019 41 Morde an Frauen, jede fünfte Frau ist Gewalt ausgesetzt. Damit liegt Österreich bei Morden an Frauen an trauriger Spitze im Europavergleich. Anika Harb, Klinische Psychologin und Obfrau der Frau­en­be­ra­tungs­stelle der Institution "Weitblick", hat mit der WOCHE über Gewaltformen, Schutz und Prävention gesprochen. WOCHE: Die Meldungen über häusliche Gewalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Groß war das Interesse zur Eröffnung der Aktion "Orange the World" im Stadtmuseum in Weiz. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Orange the World
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In Weiz wurde anlässlich der Aktion "Orange the World" ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Auf der Terrasse vom Stadtmuseum erleuchtet nun 16 Tage lang die "Blitzkugel" in der Farbe Orange. Auch das LKH Weiz wird für diese Tage mit oranger Farbe beleuchtet. Rund 70 österreichische Gebäude, Denkmäler, Plätze und Straßenzüge werden ab sofort bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, in Orange "gehüllt". Das Weizer Stadtmuseum beteiligt sich das zweite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Als lebende Plakate machten die SPÖ Frauen Oststeiermark beim AMS Kreisverkehr in Hartberg auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam.
7

Als lebende Plakate
SPÖ Frauen machten Gewalt gegen Frauen sichtbar

Lebende Plakate machten in Hartberg auf die Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam, die auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld noch immer passiert. HARTBERG. "Stopp der Gewalt an Frauen und Kindern" war auf den lebenden Plakaten zu lesen, die sich anlässlich des bevorstehenden Internationales Tages gegen Gewalt an Frauen, entlang der Ferdinand Leih-Straße (gegenüber des AMS) in Hartberg platziert hatten. "Es geht darum Aufmerksam zu machen, dass Gewalt kein Tabu Thema ist und in unserer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Gewaltbereitschaft
Zwei Stunden nach Mitternacht

Sprache drückt nicht bloß unser Denken aus, sie formt auch unser Denken. Es ist damit wie mit unseren Werkzeugen, vom Hammer bis zur Feile, die uns körperlich verändern, wenn wir sie benutzen. Eine rohe Sprache offenbart eine rohe Seite im Menschen. Wenn sie sich über Massenmedien verbreiten darf, drängt sie zur Verrohung der Gesellschaft bei. Es wird gerne ignoriert, von manchen sogar geleugnet, daß Sprache eine Form der Gewalttätigkeit ermöglicht, die genauso verletzt, wie wenn ich jemandem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
11

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" machten die Mitarbeiterinnen der Frauen- und Mädchenservicestelle auf die zunehmende Problematik aufmerksam. Gewalt, Scheidung, Lebenskrisen. Diese und weitere Themen werden in Beratungsgesprächen der Frauen- und Mädchenservicestelle "Innova" mit den Betroffenen behandelt. Meist sind es hilfsbedürftige Frauen, die unter den Gewalttaten ihrer Ehemänner litten und schikaniert wurden. "Zwölf bis 15 Prozent all unserer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.